
In SWR 1 Stadion hat letzten Samstag ein SWR Fuzzi einen Kommentar abgegeben in dem er RB und Hopp als Segen für den deutschen Fussball bezeichnet hat, weil nur solche Investoren auf Dauer für Konkurrenz des FC Bäh sorgen könnten. Und es habe sich eben alles verändert, warum solle der Fussball dann rückständig bleiben und sich nicht modernisieren, wozu eben auch RB und CO gehörten. Da habe ich schon Brechreiz bekommen. Ging das in Flutlicht auch in die Richtung?von Schlossberg » 30.03.2015, 11:48
Aus gegebenem Anlass warne ich hiermit alle Fußballfans, sich die zweite Hälfte der Aufzeichnung der gestrigen "Flutlicht"-Sendung anzuschauen.
Grund: Es wird unwiderstehlicher Brechreiz ausgelöst.
Solche Aussagen stimmen mich nur noch traurig. Genau diese Einstellung wiedert mich nur noch an. Hauptsache Geld und Event. Emotion ? Null. Da kotz ich mit euch.jürgen.rische1998 hat geschrieben:In SWR 1 Stadion hat letzten Samstag ein SWR Fuzzi einen Kommentar abgegeben in dem er RB und Hopp als Segen für den deutschen Fussball bezeichnet hat, weil nur solche Investoren auf Dauer für Konkurrenz des FC Bäh sorgen könnten. Und es habe sich eben alles verändert, warum solle der Fussball dann rückständig bleiben und sich nicht modernisieren, wozu eben auch RB und CO gehörten. Da habe ich schon Brechreiz bekommen. Ging das in Flutlicht auch in die Richtung?von Schlossberg » 30.03.2015, 11:48
Aus gegebenem Anlass warne ich hiermit alle Fußballfans, sich die zweite Hälfte der Aufzeichnung der gestrigen "Flutlicht"-Sendung anzuschauen.
Grund: Es wird unwiderstehlicher Brechreiz ausgelöst.
...so sollte das auch sein! Ich habe nicht wirklich Feindbilder im Fußball - bei RB komme ich jedoch zu einer anderen Einstellung. Es ist schön, den Fan eines anderen Teams neben sich sitzen zu haben, zu flaxen und zu diskutieren. Ich denke jedoch, dass ich einem Fan von diesem Gebilde, seine Brause sonst wohin schütten würde....Katatonie hat geschrieben:Ich komm mit Arbeitskollegen. Einer Fan von Saarbrücken, einer vom HSV, einer Bayern, einer Schalke.
In den Farben getrennt...
Gegen das Konstrukt.
Die schreien und spielen wir nieder.
Quelle und kompletter Text: sport1.deRB Leipzig: Zwei Klubs grenzen sich ab
Die 36 Profivereine wollen den Anfeindungen gegen RB Leipzig gemeinsam begegnen. Das Wort "Solidarität" ist für zwei Liga-Konkurrenten allerdings zu viel des Guten.
Die 36 Profiklubs wollen den Anfeindungen gegen den umstrittenen Zweitligisten RB Leipzig zwar gemeinsam begegnen, von Solidarität will aber nicht jeder Klub etwas wissen.
Fortuna Düsseldorf und der 1. FC Kaiserslautern weisen mit Nachdruck darauf hin, dass sie den Beschluss auf der Mitgliederversammlung in der vergangenen Woche, nicht als Solidarisierung mit den Sachsen verstanden wissen wollen. Bei den Fans regt sich unterdessen weiter heftiger Widerstand gegen RB.
(...)
Auch Kaiserslautern hat in einer Stellungnahme darauf hingewiesen, dass eine Solidarisierung mit einzelnen Vereinen zu keinem Zeitpunkt Thema der Versammlung gewesen sei.
(...)
War ja auch beim Kartenvorverkauf so. Nur Leipzig und kein Logo. Bin echt mal gespannt ob man das wie Düsseldorf auch im Stadion durchzieht. Am Besten auch einfach keine Mannschaftsaufstellung und generell null Erwähnung von offizieller Seite wer da "zu Gast" ist.Schlossberg hat geschrieben:Bemerkenswert ist auch die Gestaltung der Eintrittskarten für das Spiel am 20.4., auf denen der Gegner einfach als "Leipzig" bezeichnet wird.
Rasenballsport ist zu lang, also lässt man es weg, und ersetzt es nicht durch eine Abkürzung, mit der der Leser nach dem Willen eines Marketingstrategen etwas ganz anderes assoziieren soll.
Im Stadion lief zuletzt über die el. Werbebande Werbung für VIP-Tickets für die kommenden Heimspiele. Dazu wurden nacheinander alle Logos der kommenden gegner eingeblendet, bei RB kam einfach nur ein weißes Symbol wo Leipzig draufstand, nicht deren eigentliches Vereinslogo. Denke schon, dass man das auch im Spiel, z.B. auf der Anzeigentafel durchziehen wird.jürgen.rische1998 hat geschrieben: Bin echt mal gespannt ob man das wie Düsseldorf auch im Stadion durchzieht.
Auf dem Online-Ticket-Portal auch nur "Leipzig", ohne Logo.Fanzeit hat geschrieben:“Zensiert” der 1. FC Kaiserslautern RB Leipzig?
Erst vor zwei Wochen hat der 1. FC Kaiserslautern ausdrücklich wissen lassen, dass er sich über den Mitgliederbeschluss der DFL, der sich von Gewaltandrohungen distanzierte, zu keiner besonderen Solidarität mit RB Leipzig verpflichtet fühle. Möglicherweise gehen die Pfälzer allerdings doch ein wenig anders mit dem Aufsteiger um als mit den anderen Gegnern der 2. Bundesliga. (...)
http://fanzeit.de/zensiert-der-der-1-fc ... pzig/21106
Unser Verein will eben keine Schleichwerbung für diese gesundheitssschädliche Brühe machen.Benutzernamen hat geschrieben:
Auf dem Online-Ticket-Portal auch nur "Leipzig", ohne Logo.
Ich befürchte fast, das da eher ein paar so dabbisch waren, und haben das Logo schlichtweg vergessen mit einzustellen.Lonly Devil hat geschrieben:Unser Verein will eben keine Schleichwerbung für diese gesundheitssschädliche Brühe machen.Benutzernamen hat geschrieben:
Auf dem Online-Ticket-Portal auch nur "Leipzig", ohne Logo.
Auch gut.SEAN hat geschrieben: ... ...
Ich befürchte fast, das da eher ein paar so dabbisch waren, und haben das Logo schlichtweg vergessen mit einzustellen.