Forum

Internationaler Fußball (Sammelthread)

Fußballthemen, welche den FCK nicht oder nicht direkt betreffen.
Wutti10
Beiträge: 1949
Registriert: 31.10.2006, 11:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Saar-Pfalz

Beitrag von Wutti10 »

paulgeht hat geschrieben:Cardiff City hat 2012 unter seinem malaysischen Investor das Klub-Wappen und die Vereinsfarben ändern müssen, da sich laut des Investors angeblich rote Trikots in Asien besser verkaufen lassen. Das bedeutete, dass der Klub nach über 100 Jahren in blauen Trikots plötzlich im ungewohnten Rot (noch dazu die Farbe des Rivalen aus Wrexham) auflaufen musste.

Nun aber scheint der Investor einer Rückkehr zu den blauen Trikots nach Protesten und Gesprächen mit den Fans zuzustimmen.
Cardiff City owner Vincent Tan agrees return to blue home kit

Cardiff City will return to playing in their traditional home blue strip.
Owner Vincent Tan gave the go-ahead during overnight boardroom discussions, after a decisive consultation meeting with supporters on Thursday.
The Malaysia-based businessman has also sanctioned a change of badge to give the Bluebird mascot more prominence.

The rebrand to red was controversially introduced by Tan in June 2012 after he bought the club, and the red shirt will remain as Cardiff's away kit.
The Football League has given its permission for Cardiff to change their strip mid-campaign.

(...)
Quelle und kompletter Text: bbc.com

Wen die Vorgeschichte interessiert, dem sei folgender Text von 11 Freunde vom April 2013 empfohlen, der die Situation und die damalige Ohnmacht der Fans beschreibt und erklärt: Farben geändert, Wappen weg
Wir laufen schon ohne Investor und Aussicht auf bessere Vermarktung in Asien in Orange auf.
Deshalb bin ich recht schmerzfrei, wenn wir auf Wunsch eines solventen Investors in Kackbraun auflaufen, wenn es sich damit in Samoa besser vermarkten lässt.
Schlimmer geht immer! :-x :doppelhalter:
Hellboy
Beiträge: 6325
Registriert: 27.05.2007, 11:22
Wohnort: Aachen

Beitrag von Hellboy »

Wutti10 hat geschrieben:...Kackbraun...
Ich hab mal bei unserem Ausrüster nachgeschaut. Der Farbton heißt Anal-Rot. Wäre also satzungskonform.
daachdieb
Beiträge: 7626
Registriert: 18.05.2008, 16:56

Beitrag von daachdieb »

Werden wir noch eine WM in China erleben?
Die Chancen steigen (Süddeutsche)
Vorteil China
* Der chinesische Immobilien-Konzern Wanda und drei Partner übernehmen den Sportvermarkter Infront aus der Schweiz.
* Das Unternehmen ist bestens verdrahtet - unter anderem mit dem Ex-Fußballstar Günter Netzer im Vorstand und einem Neffen von Fifa-Boss Sepp Blatter als Chef.
* Die Chinesen erhoffen sich von der Übernahme offenbar auch Schützenhilfe dabei, sportliche Großveranstaltungen in die Heimat zu locken.
Oderint, dum metuant
fck-jetzt.de
Schlossberg
Beiträge: 9411
Registriert: 24.11.2009, 18:42
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Schlossberg »

Nobelpreis für Robben
Aus Schweden kommt die Nachricht, dass Arjen Robben für den Nobelpreis in Physik nominiert werden soll. Nach Ansicht des Nobelpreis-Komitees in Stockholm habe der Niederländer in unzähligen Feldversuchen und Fallstudien nachgewiesen, dass sich beim Betreten rechteckiger Grundformationen die Erdanziehung dramatisch erhöht. Robben bittet Bayern um Vertragsauflösung und schreibt den populärwissenschaftlichen Bestseller "Fallsucht".

Aktuell kommt die Ergänzung, dass auch ein gewisser M. Götze für den gleichen NP nominiert sein soll.
An ihren Früchten sollt Ihr sie erkennen.
Betzi191
Beiträge: 1299
Registriert: 27.01.2008, 21:00
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Betzi191 »

England denkt darüber nach, die WM 2026 auszurichten. Voraussetzung dafür ist laut den Offiziellen, dass ein gewisser Joseph Blatter dann nicht mehr im Amt ist :daumen:
"Es sind wir, auf die es letztendlich ankommt. Ob auf, neben oder unter den Tribünen. Wir sind der Verein." Marky, 29.07.2014
Nummer vier
Beiträge: 49
Registriert: 03.08.2012, 08:08
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Nummer vier »

Michel Platini sinngemäß auf die Frage, wen er sich als Fifa-Präsidenten wünsche:

Ich kann Ihnen nicht sagen, wen ich mir wünsche, aber ich könnte Ihnen sagen, wen ich mir nicht wünsche.
Schlossberg
Beiträge: 9411
Registriert: 24.11.2009, 18:42
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Schlossberg »

Die deutsche U21 hat in Paderborn gegen Italien nach zweimaligem Rückstand ein 2:2 erreicht.
Vom FCK kamen Hofmann, Orban, Younes und Zimmer zum Einsatz.

Wenn man dem Bericht des "Kicker" glauben darf, haben sie nicht unbedingt geglänzt. Nach dem Bericht in nw.de hatte Willi immerhin einen Kopfball an den Pfosten zu verzeichnen.
Wie es scheint, sind alle unverletzt (was mir persönlich bei solchen Einsätzen das Wichtigste ist).

http://www.kicker.de/news/fussball/intl ... -4898.html

http://www.nw.de/sport/kreis_paderborn/ ... Remis.html

Auch die RP hat einen Artikel.
Die Rheinpfalz hat geschrieben:...
Willi Orban und Amin Younes starteten gegen die Italiener, Jean Zimmer, der sich schwer tat, und Philipp Hofmann kamen nach der Pause. Nach einem Konter Serge Gnabrys und einer Flanke des Arsenal-Profis vergab Hofmann zwei Riesenchancen zur Führung (66., 69.).
...
An ihren Früchten sollt Ihr sie erkennen.
Alex76
Beiträge: 1469
Registriert: 11.04.2007, 22:15

Beitrag von Alex76 »

@ Schlossberg

Also ich habe nur mal so nebenbei geschaut. Zimmer hatte wohl die ein oder andere Unsicherheit. Das 1:1 hat er aber schön eingeleitet.

Ich fand die italienische Mannschaft richtig gut. Wohl einer der Mitfavoriten bei der Europameisterschaft?!

Das 2:1 für Italien war ein schönes Gurkentor, bei dem neben Orban auch noch zwei andere Spieler schlecht aussahen (Leno, Geis).
Schlossberg
Beiträge: 9411
Registriert: 24.11.2009, 18:42
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Schlossberg »

Auch in der RP von heute wird unter dem Titel Der Ausleseprozess auf die Leistungen der FCK-Spieler eingegangen.
Immerhin geht es im kommenden Spiel in England darum, wer in den U21-EM-Kader kommt.
„Ich habe jetzt 30 Spieler, 27 werden mit nach Österreich gehen, ehe wir 23 nominieren“, sagte Hrubesch, der am Montag (20.45 Uhr) in Middlesbrough gegen England einen weiteren Test auf Herz und Nieren erwartet."
An ihren Früchten sollt Ihr sie erkennen.
Red Devil
Beiträge: 9842
Registriert: 31.10.2006, 14:09
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Vorderpfalz

Beitrag von Red Devil »

Die U21-Europameisterschaft im Sommer in Tschechien läuft nicht beim abzockenden Tittensender Sport1, sondern bei ARD und ZDF:

U21-EM im Juni live bei ARD & ZDF!]
Klagt nicht, kämpft!!!!!
shaka v.d.heide
Beiträge: 1461
Registriert: 27.11.2014, 20:30

Beitrag von shaka v.d.heide »

Eurosport zeigt die MLS

Ab 23 Uhr
San Jose earthquakes-real Salt lake

Ab1uhr
Sporting kansas city-philadelphia Union
kulak
Beiträge: 1832
Registriert: 14.10.2006, 11:04

Beitrag von kulak »

edit.......................................
.............................
Schlossberg
Beiträge: 9411
Registriert: 24.11.2009, 18:42
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Schlossberg »

Bekanntlich ermittelt die UEFA gegen Guardiola wegen eines "nicht-sportlichen Zwischenfalls".
Peps T-Shirt-Beschriftung ("Justicia para Topo" (Gerechtigkeit für Topo)) wäre spätestens nach der geplatzten Hose in Vergessenheit geraten, aber durch die Ermittlungen wird jetzt in vielen Medien darüber berichtet.

Letztendlich hat also die Engstirnigkeit der UEFA-Funktionäre auch ihr Gutes.
An ihren Früchten sollt Ihr sie erkennen.
daachdieb
Beiträge: 7626
Registriert: 18.05.2008, 16:56

Beitrag von daachdieb »

Hier mal ne schöne Grafik mit den Ticketpreisen auf der Insel (1£ ~ 1,4€)
Oderint, dum metuant
fck-jetzt.de
Benutzernamen
Beiträge: 2462
Registriert: 01.04.2011, 13:49
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Benutzernamen »

Red Devil hat geschrieben:Die U21-Europameisterschaft im Sommer in Tschechien läuft nicht beim abzockenden Tittensender Sport1, sondern bei ARD und ZDF:

U21-EM im Juni live bei ARD & ZDF!]
Stellt sich die Frage, wer die asozialeren Abzocker sind...
daachdieb
Beiträge: 7626
Registriert: 18.05.2008, 16:56

Beitrag von daachdieb »

Spaniens Fußballverband (RFEF) ruft für den vorletzten Spieltag in der 1. Liga zum Streik auf. Ab dem 16. Mai sollen alle Ligen ruhen. Der Verband will damit erreichen, dass die spanische Regierung ein Gesetz zur Verteilung der Einnahmen aus den Fernsehrechten von rund einer Milliarde Euro pro Saison zurücknimmt. Das Gesetz sieht vor, die Rechte zentral zu verteilen. Bisher vermarkten sich die Klubs der Primera División individuell. Real Madrid und der FC Barcelona bekommen so zusammen knapp 40 Prozent der Gesamteinnahmen aller 20 Erstligavereine.

Das neue Gesetz soll für eine gerechtere Verteilung der Einnahmen aus den Übertragungsrechten sorgen, so die Regierung. Der Verband beschwert sich, dass 90 Prozent der an die Profivereine ausgeschütteten Beträge an die erste Liga und nur 10 Prozent an die zweite gehen sollen.
...
Der Streikaufruf des RFEF wird von der Gewerkschaft der Profifußballer (AFE) unterstützt. Die Spieler bekommen seit 1996 15 Prozent ihrer Honorare von den Klubs als „Rechte am eigenen Bild“ an individuelle Vermarktungsfirmen ausbezahlt. Dies führt zu erheblichen Steuervergünstigungen.
Gefunden bei der taz.
Oderint, dum metuant
fck-jetzt.de
AlbiundIssi
Beiträge: 2965
Registriert: 16.08.2012, 22:32

Beitrag von AlbiundIssi »

schade -
gerne hätte ich bayern - barca
mit fitten lahm, thiago und schweini
UND/ODER robben, badstuber, alaba, ribery
gesehen -
ich lege mich fest:
bayern stünde im finale.


aber im ernst:
im halbfinale der CL ZWEI mal thomas müller auszuwechseln...
pep, a weng an schuss hast scho, hm?
jürgen.rische1998
Beiträge: 6639
Registriert: 27.03.2008, 18:28
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von jürgen.rische1998 »

Dagegen war Schalke 2001 ja harmlos :lol: :lol:
Diesmal traf es Teraktorsazi Täbris im Nordwestiran. Glückselige Spieler, jubelnde Fans, endlich Meister. Doch das skurrile Geschehen im Jadegar-Imam Stadion erweist sich für Kenner der Bundesliga als eine Art Deja-vu. Wie vor 14 Jahren in Gelsenkirchen, als der FC Schalke 04 für ein paar Minuten die Meisterschaft feierte, tat dies auch Teraktorsazi Täbris. Zu Unrecht.
http://www.rp-online.de/sport/fussball/ ... -1.5094447

Übrigens mögen uns ähnliche Vorkomnisse am Sonntag bitte vorenthalten bleiben.
Omnia vincit amor
grasnarbe
Beiträge: 2964
Registriert: 19.01.2011, 21:35

Beitrag von grasnarbe »

Es ist ja nun beileibe keine neue Erkenntnis, es bestätigt halt weiterhin das Bild der Fäulnis im System.

Michael van Praag und Luis Figo treten beim Fifa-Kongress doch nicht gegen Präsident Joseph Blatter an. Der portugiesische Ex-Profi kritisiert die Verlogenheit vieler Funktionäre.

Wahl des Fifa-Präsidenten SpOn
Die Roten Teufel vom Betzenberg
Betzi191
Beiträge: 1299
Registriert: 27.01.2008, 21:00
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Betzi191 »

Was bei der FIFA abgeht,kann man nur noch widerlich nennen. Da fliegen Schmiergelder in schwindelerregenden Summen durch den Raum, nur um die Macht des einzig wahren Präsidenten zu stützen.
Ein Wahlkampf mit dem chancenlosen Figo wäre einer schlechten Posse gleich gekommen. Wo Geld im Spiel ist, gibt es Korruption und wo Korruption im Spiel ist, gibt es keine Zufälle. Dieser Verband ist eine Schande für Sport und Gesellschaft und so auch deren Führerschaft.

Allein, was in Katar los ist, spottet jeglicher Beschreibung. Mir platzt schon der Kragen, wenn ich diesen kleinen, dicken Schweitzer neben Persönlichkeiten wie den Papst sehe und er seinen Zinken grinsend in jede Kamera hält, um für die stupiden Medien den Gutmenschen zu mimen und in der Realität tausende Menschen zu unwürdigsten Bedingungen arbeiten und sterben müssen. Und das alles nur,um eine lächerliche WM auszurichten, die einzig den Sinn hat, die Taschen der oberen noch praller zu machen.

Die WM in Katar verdient es, auf allen Ebenen boykottiert zu werden, allein der Glaube daran fehlt...
"Es sind wir, auf die es letztendlich ankommt. Ob auf, neben oder unter den Tribünen. Wir sind der Verein." Marky, 29.07.2014
Benutzernamen
Beiträge: 2462
Registriert: 01.04.2011, 13:49
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Benutzernamen »

Der Fußball ist nur ein Spiegelbild der Gesellschaft.

Wie in vielen politischen Einheiten wären diese ohne die großen Nationen (die ja überwiegend auch die großen Fußball-Nationen wären) wenig wert.

Aber wären diese Nationen ohne diese Organisationen auch nicht weniger wert?

Was würde Adidas zu einem Boykott in Katar sagen? Und damit die Bayern?

Was würden Pep und Kalle davon halten? Was Barca und PSG?

Man schaue sich an was mit den beiden Frauen aus Australien und Katar passiert, die den gesamten Korruptions-Skandal offen ansprechen. Sie erfahren NULL Unterstützung aus der männlichen Fußballer-"Familie", gelten gemeinhin als Nest-Beschmutzer und sind mittlerweile vollkommen isoliert. Ihre Karrieren im Fußball sind ad acta gelegt.

Es wird nichts passieren. Und verstehe auch nicht, warum das Problem so auf Blatter zugeschnitten ist. Er ist letztlich nur ein kleines Rad. Ein Erfüllungs-Chefchen, ein "Schlichter und Networker und vor allem eine Relaisstation. Wie Frau Merkel nur eine Marionette im Großen und Ganzen. Wenn man über Katar spricht, muss man sich sogar eher an Herrn Winterkorn wenden, oder an die DB, oder an Siemens. Die bewegen dort noch viel mehr Geld, als es ein Blatter jemals alleine hätte tun können.
FCK58
Beiträge: 13148
Registriert: 14.04.2009, 18:25
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von FCK58 »

Da denkt aber einer hoch politisch. :D

Ich gehe sogar noch weiter: Ein Blatter ist zwingend darauf angewiesen, an der Fifa-Spitze zu bleiben. Tut er das nämlich nicht, ist die Gefahr groß, dass seine bisherigen Machenschaften offen gelegt werden. Auch wenn Dritte sich dadurch nach außen lediglich rein waschen und nach innen fett sanieren wollen.
Schmutzfinken, dass sind diese Typen doch alle. Schau dir Platini an, seinen Filius, PSG - und die Scheichs.
Über einen der Top 500 der reichsten Deutschen, nämlich unsere aller Kaiser, lasse ich mich hier lieber erst gar nicht aus. :nachdenklich:
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
daachdieb
Beiträge: 7626
Registriert: 18.05.2008, 16:56

Beitrag von daachdieb »

Benutzernamen hat geschrieben:Was würde Adidas zu einem Boykott in Katar sagen?
Diese Firma?

Das Problem ist nicht Blatter. Das Problem ist das System - und das hat Horst Dassler schon unter Blatters Vorgänger João Havelange etabliert.

Stichworte: WM 1978 in Argentinien, Jorge Rafael Videla, Operation Condor, Elisabeth Käsemann ....
Oderint, dum metuant
fck-jetzt.de
shaka v.d.heide
Beiträge: 1461
Registriert: 27.11.2014, 20:30

Beitrag von shaka v.d.heide »

:lol:
@daachdieb
Musste grad lachen als ich den Personaldienstleister 'man power' in dem Bericht entdeckt habe.
Die hatten mich vor Jahren auch mal vermittelt.
So ein asozialer sauladen.
Lieber arbeitslos und ein paar Kröten weniger als sich irgendwelchen leiharbeitsfirmen für paar Mark fuffzig zu unterwerfen.
(Schweinerei das dass sogar von unserer Politik unterstützt wird...)
Aber anscheinend passen die auch gut zu adidas.
Früher wollte jeder adidas...
Ich für meinen teil habe beschlossen zukünftig auf adidas Produkte zu verzichten als ich gehört habe das der fcb mit einem 900 Millionen € Vertrag ausgestattet wurde...
In meinen augen wird mit solchen Aktionen aktiv wettbewerbsverzerrung betrieben.aber das ist nur meine meinung.
Aus dem alter in dem man vielleicht noch den Marken Druck
Verspürt bin ich raus
Benutzernamen
Beiträge: 2462
Registriert: 01.04.2011, 13:49
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Benutzernamen »

daachdieb hat geschrieben:
Benutzernamen hat geschrieben:Was würde Adidas zu einem Boykott in Katar sagen?
Diese Firma?

Das Problem ist nicht Blatter. Das Problem ist das System - und das hat Horst Dassler schon unter Blatters Vorgänger João Havelange etabliert.

Stichworte: WM 1978 in Argentinien, Jorge Rafael Videla, Operation Condor, Elisabeth Käsemann ....
Eben.
Antworten