Forum

Spielbericht FCK-FCN 2:1 | Verdienter Heimsieg, aber... (Der Betze brennt)

Archiv für Threads zu nicht mehr aktuellen Spielen.
Maximilian
Beiträge: 33
Registriert: 02.03.2013, 16:33

Beitrag von Maximilian »

Vielleicht sollte man sich nochmal verstärkt Gedanken über die Fangesangwahl machen und nicht in Sachen Geschmack sondern bezüglich der Effektivität und Lautstärke der Gesänge. Größtenteils werden Gesänge angestimmt die einfach zu viel Text beinhalten und sich einfach nicht "deutlich" brüllen lassen. So erreicht man mit einem "Effff Ceee Kaaaa" im Wechsel zwischen den Tribünen und einem "Kääääämpfen, Siiiiiegen, ..." mehr Laustärke als mit den meisten anderen Gestern gesungenen Fangesängen. Vielleicht holt man dann mit mehreren "gut brüllbaren", lauteren Fangesängen dann nochmal mehr leute mit an Bord gerade wenn es mal nicht so läuft wie gestern.

Bei manchen Fangesängen merkst du einfach das die Massen bock drauf haben und die gut Funktionieren. ("Auf wiedersehen, mit Taschentüchern zum Beispiel" usw.) Andere Gesänge wie das altbekannte "Schalala ... Fc kaiserslautern" werden immer wieder angestimmt sind aber meistens nach der zweiten Wiederholung schon garnicht mehr zu hören.
"Ich hab' mein Lautern-Trikot, da brauche ich kein Bayern-Trikot."
Jean Zimmer auf die Frage, warum er nach dem Pokalspiel in München nicht sein Trikot mit Gegenspieler Philipp Lahm getauscht hat.
jürgen.rische1998
Beiträge: 6639
Registriert: 27.03.2008, 18:28
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von jürgen.rische1998 »

Ich finds gut, dass die Kurve die Sängerknaben immer mehr ignoriert :) . Ist zwar dann recht still, aber Unterstützung, wie sie sein sollte, bekommt das Team immer noch von den Sitzplätzen und immer noch lieber Ruhe, statt monotonen Feiergesängen, die Gleichen wie im Gästeblock, während der Gegner Druck macht. Von daher, lieber Stille statt MFA. Die, die sich Gedanken über die Stimmung machen sollten, sie genau die, die man Stimmungsdikdatoren nennen könnte.
Omnia vincit amor
mster
Beiträge: 1912
Registriert: 20.05.2007, 20:37
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von mster »

jürgen.rische1998 hat geschrieben:Ich finds gut, dass die Kurve die Sängerknaben immer mehr ignoriert :) . Ist zwar dann recht still, aber Unterstützung, wie sie sein sollte, bekommt das Team immer noch von den Sitzplätzen und immer noch lieber Ruhe, statt monotonen Feiergesängen, die Gleichen wie im Gästeblock, während der Gegner Druck macht. Von daher, lieber Stille statt MFA. Die, die sich Gedanken über die Stimmung machen sollten, sie genau die, die man Stimmungsdikdatoren nennen könnte.
Sorry, aber das ist für mich pure Schönrednerei. Ich würde ja nix sagen wenn diejenigen, die die "Sängerknaben" ignorieren, dann wenigstens selbst mal was anstimmen würden. Und damit meine ich nicht irgendwelchen Dauergesang. Das ist ja aber gerade nicht der Fall. Das Problem sind die Leute die - wie hier im Thread schon von Bersch angedeutet - sich in die Kurve stellen und dann 90 Minuten nix machen. Die machen das auch nicht als Form des "stillen Protests" oder weil ihnen der Vorsänger auf den Zeiger geht. Mir ist es nur ein Rätsel warum sich solche Leute dann in die Westkurve stellen. Vermutlich tatsächlich nur weil die Karten halt billig sind.

Das Problem zieht sich wenn wir ehrlich sind schon durch die ganze Saison, mit Ausnahme des ersten Heimspiels gegen die Löwen. Ich weiß nicht woran es liegt (vermutlich sind es wie im Spielbericht geschrieben mehrere Faktoren die zusammenkommen), aber es nervt mich tierisch. Wir sind wieder eine absolute Heimmacht und - sieht man mal von den unnötigen Toren in der Schlussphase ab - überzeugen oftmals auch spielerisch. Ich bin auch absolut nicht der Meinung dass die Art, wie Runjaic Fußball spielen lässt, ursächlich ist für die träge Stimmung.

Auswärts rocken wir wie in Leverkusen stimmungsmäßig das Stadion und daheim kriegen wir den Mund nicht auf. Traurig.

Insofern bin ich fast schon froh dass wir jetzt wieder auswärts ran müssen. Nur hoffentlich dann auch mal wieder mit dem spielerischen Erfolg auf dem Rasen statt nur auf den Rängen.
bene667
Beiträge: 2260
Registriert: 17.07.2007, 16:40
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: München

Beitrag von bene667 »

Ich war mit meinem Geburtstagsgeschenk zufrieden..3 Punkte, ein ordentlicher Vollrausch...läuft :D
"Es gab schon viele Weltmeister, die später Alkoholiker wurden. Aber ich bin der erste Alkoholiker, der Weltmeister wurde."
Eckhardt Dagge, Superweltergewichts-Weltmeister 1976

"Eine Frau, die schweigt, sollte man nicht unterbrechen."
wozuauchimmer
Beiträge: 703
Registriert: 26.08.2012, 18:19

Beitrag von wozuauchimmer »

werauchimmer hat geschrieben:Beitrag von werauchimmer » 14.03.2015, 23:44
......
Die Frage, warum es wieder nicht für einen deutlichen Sieg gereicht und man sich zu Schluss zum Sieg zittern musste ist schnell beantwortet: Die Mannschaft hat nach der HZ die Arbeit komplett eingestellt, dazu hat man noch eine gewisses Pech und eine gehörige Portion Unvermögen an den Tag gelegt und 45 Minuten fast auf den A
Ein Problem hat sich heute in der Person von Gerry Ehrmann überdeutlich materialisiert: Die Zuschauer können mit dem Runjaicen Ballbesitz und Verwaltungsfussball emotional NICHTS anfangen.
........
Runjaic soll sich lieber mal überlegen, wie er es schafft seinen Fussball so zu modifizieren, dass die Fans mitgehen und die Mannschaft anfeuern KÖNNEN! Dazu gehört, dass auf dem Platz was gezeigt wird, was anfeuerbar ist: Tore, Torraumszenen, Kampf und Einsatz - Ballbesitz und Ballzirkulation gefällt offensichtlich niemanden so richtig.......
Die Mannschaft hat gewonnen und Charakter gezeigt, das war gut, aber eben nur eine HZ.
Zumindest finde ich diese Entwicklung disskussionswürdig unter uns Fans.

"Diskusionswürdig"!

Diskusionswürdig sind sowohl das Spiel der Mannschaft nach dem 2:0 als auch das Verhalten der Fans, namentlich der Kerntruppe der "West". Nicht diskussionswürdig ist die taktische Marschroute an sich, die der Trainer der Mannschaft für die 2. Hz. mitgab.

1. Spieleinteilung mit Ruhephasen oder nach einem Vorsprung den Gegner mal spielen lassen, sind grundsätzlich richtig. Miserabel ist aber die Ausführung durch die Mannschaft, wobei dahingestellt bleiben kann, inwieweit der Trainer das schnelle Spiel aus der Abwehr im Training organisiert und einübt. Auch ein Ziemer muß jetzt mal langsam lernen, sich nicht beim schnellen Gegenzug laufend am 2 oder 3. Mann festzurennen, sondern rechtzeitig den in Position laufenden Mitspieler zu suchen.

2. Die "tierischen" Fans der West müssen langsam auch mal lernen, daß solche Spieleinteilung für den Erfolg auf Dauer (und nicht nur für ein Spiel) notwendig ist und sie sie mittragen müssen. Für jeden echten FCK-Anhänger steht an 1. Stelle der Erfolg und nicht das spektakuläre Harakiri - "Druff-unn-Dewidder".

3. Der kleine Teil der Fans, wahrscheinlich der mit dem monotonen Sch...dauergebrabbel, sollte endlich mal Anstand lernen und und seine "tierische" brutgeleitete Beurteilung von Spielern und Menschen einer leistungsgerechten und verstandgeleiteten Revision unterziehen. Dabei sollte es egal sein, ob der Mann aus dem nahen Hinterbollenbach kommt oder von den Fidschiinseln.
Da hat z.B. der FCK mit Demirbay den wahrscheinlich besten Jungspieler nicht nur der 2. Liga in seinen Reihen, Demirbay macht ein hervorragendes Spiel, düpiert mehrfach 3, 4,5 Gegenspieler und bringt den Ball noch zu einem in aussichtsreicher Position stehenden Mitspieler (der "Pälzer Bu" versiebt ihn dann leider)und was macht die West bei solchen spektakulären Szenen und bei seinem Abgang? Sie reagiert äußerst müde und widerwillig.

Ich jedenfalls bedauere für meinen "Betze", wie ich ihn trotz dieses aktuellen destruktiven Fanteiels immer noch sehe, daß dieser Spieler vom FCK nicht gehalten werden kann, auch deswegen, weil andere das große Geld mit ihm machen werden.

Anders verhält es sich mit Hofmann, den einige D..mschwätzer systematisch schlecht reden. Er steht beim FCK unter Vertrag. Auch er hat großes Potenzial und wird einmal sehr guter mitspielender
Mittelstürmer. Aber bei dieser demotivierenden Kulisse und diesem destruktivem Umfeld wird er in seiner FCK-Zeit nicht viel weiter kommen.

Kurz gesagt: Noch nie haben mich die sogenannten "tierischen" FCK-Fans so geärgert wie am Samstag! :shock: - Und wie Du, "Werauchimmer", dieses Mal mit Deiner einseitigen Inschutznahme dieses unfairen und sportsfremden Pöbels.
Zuletzt geändert von wozuauchimmer am 15.03.2015, 13:58, insgesamt 1-mal geändert.
flammendes Inferno
Beiträge: 4152
Registriert: 25.10.2008, 22:39
Dauerkarte: Ja
Wohnort: Südpfalz

Beitrag von flammendes Inferno »

wai zitiert wai
doppelacount ganz unauffällig :lol:
Maximilian
Beiträge: 33
Registriert: 02.03.2013, 16:33

Beitrag von Maximilian »

mster hat geschrieben:
Das Problem sind die Leute die - wie hier im Thread schon von Bersch angedeutet - sich in die Kurve stellen und dann 90 Minuten nix machen. Die machen das auch nicht als Form des "stillen Protests" oder weil ihnen der Vorsänger auf den Zeiger geht. Mir ist es nur ein Rätsel warum sich solche Leute dann in die Westkurve stellen. Vermutlich tatsächlich nur weil die Karten halt billig sind.

Das Problem zieht sich wenn wir ehrlich sind schon durch die ganze Saison, mit Ausnahme des ersten Heimspiels gegen die Löwen. Ich weiß nicht woran es liegt (vermutlich sind es wie im Spielbericht geschrieben mehrere Faktoren die zusammenkommen), aber es nervt mich tierisch. Wir sind wieder eine absolute Heimmacht und - sieht man mal von den unnötigen Toren in der Schlussphase ab - überzeugen oftmals auch spielerisch. Ich bin auch absolut nicht der Meinung dass die Art, wie Runjaic Fußball spielen lässt, ursächlich ist für die träge Stimmung.
So wahr! Bin ganz Deiner Meinung. Stand in 6.1 und kam mir, wie so oft vor, als wäre ich der Einzige der mitmacht. Versuche immer wenn ich neben mir stehende bemerke die überhaupt nicht mitmachen zum mitmachen zu animieren. Hat dieses mal nicht funktioniert. "Es ist ja so kalt, da kann man die Hände nicht aus den Hosentaschen nehmen."
"Ich hab' mein Lautern-Trikot, da brauche ich kein Bayern-Trikot."
Jean Zimmer auf die Frage, warum er nach dem Pokalspiel in München nicht sein Trikot mit Gegenspieler Philipp Lahm getauscht hat.
wozuauchimmer
Beiträge: 703
Registriert: 26.08.2012, 18:19

Beitrag von wozuauchimmer »

flammendes Inferno hat geschrieben:wai zitiert wai
doppelacount ganz unauffällig :lol:
Jetzt bin ich entlarvt! Wer Dir was vormachen will, ist selbst schuld. Deine Intelligenz sprengt selbst die Grenzen des von mir geschilderten Fanteils. Nach oben oder unten? Rate mal! :lol:
Beibelu
Beiträge: 120
Registriert: 03.09.2008, 17:58
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Gießen
Kontaktdaten:

Beitrag von Beibelu »

Ich denke, es spielt unterbewusst/bewusst viel Angst eine Rolle bei der miesen Stimmung. Angst die hemmt. Angst davor für immer im Mittelmaß zu versinken, als Fahrstuhlmannschaft.
Nach dem Motto, egal wie viel ich heute gebe als Fan, die vergangenen 10 Jahre haben es ja gezeigt, die Strukturen geben es nicht her, dass es wieder so wird wie früher.

Das hängt in vielen vielen und wirklich vielen Köpfen fest...die Erfolge der 90er...auch in meinem.

Die jüngeren Fans, die die erfolgreichen Jahre noch nicht so bewusst mitbekommen haben, sind da vielleicht unbekümmerter...

Eventuell müssen wir Älteren (ich zähl mich mit 36 mal dazu ;)) versuchen den Reset-Knopf zu finden...
Steinigt mich, ist nur eine Theorie... ;)
Wolke-Sieben
Beiträge: 11
Registriert: 15.03.2015, 13:28

Beitrag von Wolke-Sieben »

....durch die schwachsinnige Aktion 12:12 sind wir aus Liga 1 abgestiegen, gegen Leipzig wurde zum wegbleiben aufgefordert wegen "der ach so tollen Tradition"...und am nächsten Sonntag bekriegen sich zwei Tradition-Vereine auf das übelste, mit dem Resultat das die Bestrafung im Nachlauf wohl an das Strafmaß FC-Köln kommen kann und die Tradition-losen Vereine dadurch noch mehr gestärkt werden.
Das sind die Ängste der Trainer des FCK`s, das die "Dummbos" mit ihren hirnverbrannten Aktionen die West sperren und ohne Betze-Stimmung wird ein Aufstieg sehr schwer, den z.B. unsere jungen Wilden die selbst eine Westkurven Vergangenheit haben, brauchen begeisterte Fan`s, ein J.Z. singt auf dem Platz zum Teil die Lieder mit!
Die Auftritte der Fan´s in Frankfurt, Leverkusen und Berlin haben gezeigt was für ein Potenzial in der FCK-Fan-Power steckt. Und das wissen wir und ein G.E. nur zu genau, aber warum lassen wir das schlechte zu??
Weschtkurv
Beiträge: 6479
Registriert: 01.11.2008, 04:12
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Weschtkurv »

Mal was zu den Auswärtsfans - ich fands toll, endlich mal wieder auf eine gut gefüllte Osttribüne zu blicken.
Und auch wenn mich der Pyrokäs' mittlerweile nur noch nervt (ich fands früher toll 8-) ), die Choreo war echt ganz nett.
Nur hätten die durchaus mehr Alarm machen können, dann wären wir auch genötigt gewesen zurückzuplärren, und das hätte die West sicherlich "geweckt" oder angestachelt auch mal Zunder zu geben.
Irgendwie waren die so drauf, wie wir.

So bliebs halt wirklich mau.
Trotz eines guten Spiels von uns.
Jetzt die Masterfrage :
Lags an der Anstosszeit ?
Lags an der Kälte ?
Lags an der beruhigenden Führung zur Pause ?
Hätte der Schiri mehr Mist pfeiffen müssen ?
Hätte das Spiel nicht so fair sein sollen ?
Haben wir zu wenig gesoffen ?
usw...
Tja, Fragen über Fragen... :D
Schade eigentlich, denn das Potenzial für ein "Battle" der Fans war da.

War irgendwie komisch gestern... 8-)
Seb
Beiträge: 3742
Registriert: 10.08.2006, 10:17
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Seb »

Ich denke auch, dass die Problematik der Stimmung nicht auf einzelne Faktoren zurückzuführen ist.

Einen großen Einfluss haben mit Sicherheit die grottigen drei Vorsaisons.

Auf der anderen Seite denke ich, dass die meisten halt dieses ewige Singsang Leid sind. Wenn beispielsweise nach einem Tor, erneut dieses unsägliche "Summertime" angestimmt wird, kann ich nur mit dem Kopf schütteln. Die Kurve hat im letzten halben Jahr bei diesem Song nie mitgezogen, trotzdem versuchen es die Ultras immer und immer wieder durchzudrücken.
Lonly Devil
Beiträge: 11906
Registriert: 02.03.2012, 22:02
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Lonly Devil »

bene667 hat geschrieben:Ich war mit meinem Geburtstagsgeschenk zufrieden..3 Punkte, ein ordentlicher Vollrausch...läuft :D
Bei mir war es ein leicht verspätetes Geschenk, mit dem gleichen Ergebnis.
3 Punkte für unsere Mannschaft und den Rausch für mich (inkl. Umfeld). :o
Weschtkurv hat geschrieben:Mal was zu den Auswärtsfans - ich fands toll, endlich mal wieder auf eine gut gefüllte Osttribüne zu blicken.

Nicht nur die Ostribüne war gut gefüllt, auch die Nord und Süd boten nicht das üblich "leere Loch".
Ein seltenes und ungewohntes Bild, für den Besucher der West.

Bitte, Gästefans muss man da aber rausnehmen, in den noch anstehenden Heimspielen wiederholen.

Seit wie vielen Spielen ist unsere Mannschaft nochmal ohne Heimniederlage ?
Heimniederlage, ... was ist das eigentlich ?
Kann mich daran eigentlich gar nicht mehr erinnern.
Weschtkurv hat geschrieben: So bliebs halt wirklich mau.
Trotz eines guten Spiels von uns.
Jetzt die Masterfrage :
Lags an der Anstosszeit ?
Lags an der Kälte ?
Lags an der beruhigenden Führung zur Pause

NEIN !
Weschtkurv hat geschrieben: Hätte der Schiri mehr Mist pfeiffen müssen ?
Hätte das Spiel nicht so fair sein sollen ?

JA !
Das hätte sicher noch etwas mehr Würze in die Stimmung gebracht.
Weschtkurv hat geschrieben: Haben wir zu wenig gesoffen ?

NEIN ! NEIN ! NEIN ! :lol:
Zuletzt geändert von Lonly Devil am 15.03.2015, 15:05, insgesamt 1-mal geändert.
https://www.youtube.com/watch?v=48grx-7 ... H-y_g9MkxO
Zitat: "Willst Du Unkraut dauerhaft vermeiden, musst Du die Wurzel ausreißen."
Gott mag gewisse Machenschaften eventuell vergeben, ICH NICHT!
Westkurvenalex
Beiträge: 2224
Registriert: 10.08.2006, 08:32
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Westkurvenalex »

Ach Leute, gibt es denn wirklich nichts anderes zu diskutieren als die Stimmung? Wenn dieses Thema seitenweise die Foren füllt, scheint es ja woanders zu laufen. Jeder der im Stadion ist, ist letzten Endes selbst verantwortlich in Sachen Stimmung. Keiner verbietet einem den Mund aufzumachen. Also macht es nicht an anderen fest, sondern packt euch erstmal an der eigene Nase.

Aber jetzt mal Butter bei die Fische. Punktgleich mit Rang 2 und das Duell mit den Lilien steht noch an. Wir haben den Aufstieg selbst in der Hand. Also diskutiert euch nicht über Taktik usw. tot, sondern freut euch über die Saison. Der Trainer denkt sich etwas dabei und keiner ist näher an der Mannschaft als er. Also hört auch das Haar in der Supper zu suchen, sondern spart eure Energie für die nächsten Spiele. Zumal womöglich einige wichtige Spieler ausfallen werden.
Zuletzt geändert von Westkurvenalex am 15.03.2015, 14:37, insgesamt 1-mal geändert.
jürgen.rische1998
Beiträge: 6639
Registriert: 27.03.2008, 18:28
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von jürgen.rische1998 »

Habe eben nochmal die Zusammenfassung auf FCK TV gesehen. Zum einem fehlt mir hier doch die Aussage, dass wir auch in Hälfte 2 klar mehr Chancen hatten und trotz absolut verändertem Personal auch hier ein Übergewicht hatten.
Und nochmal zur Stimmung. Früher hätte es die letzten Minuten ein dauerhaftes Pfeifkonzert gegen die Nürnberger gegeben, beim Ball der zum Gegentor führt gibts 08/15 Trallala von der West. Und hört auf mit "es stimmt ja niemand was an". Wieso auch? Die Kasper im Kasperkäfig wollen doch ihr Ding durchziehen. Und das ist, auch wenn der Gegner auf unser Tor stürmt, singen wir lieber gegen Mainz und feiern uns selbst. Mich wundert es nicht, dass die gar nicht mitbekommen, wenn mit Willi unser bester Mann verletzt vom Platz muss. Deshalb, lieber Stille statt Dauergesang :!: Die sind der moderne Fußball und sollten genauso wie die ganzen anderen Begleiterscheinungen wieder verschwinden. Auch wieder schön im Gästeblock. So eine Stunde vorm Spiel viel Schwarz-Rot zu sehen. Und dann kamen die Ultras und die Hälfte des Blocks ist Schwarz. Zum Weglaufen. Schämen die sich Alle für die Farben Ihres Vereins?
Omnia vincit amor
Westkurvenalex
Beiträge: 2224
Registriert: 10.08.2006, 08:32
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Westkurvenalex »

@jürgen.rische1998:
Jede Generation hat eigene Gewohnheiten. Bei uns waren es die Kutten, jetzt ist es eben schwarz. Aber mal ehrlich. Es sind ja nicht nur 2.000 leute in der Kurve sondern über 10.000. Wenn die Farbe der 2.000 nicht rot ist, dann müssen eben die anderen einspringen.
werauchimmer
Beiträge: 3989
Registriert: 04.11.2009, 09:11

Beitrag von werauchimmer »

Der alter FCKler hat geschrieben:Zu den Beiträgen von @werauchimmer und von wem auch immer die anderen waren:

Nach bzw. bei so einem Spielverlauf in der 1. Halbzeit wäre früher eine FCK-Mannschaft von den Fans derart aufgepeitscht/angefeuert worden, dass sie gar nicht mehr zu bremsen gewesen wäre, Resultat wäre ein 5:0 oder noch mehr gewesen oder auch wäre die Mannschaft dem Gegner ins Messer gerannt - sowas hat dann auch zum berühmten Betzenberg-Mythos beigetragen.
Es wird nie, nie mehr so werden wie es mal war. Die Menschen ändern und verändern sich, damit auch die Fankultur. Dies ist nicht unbedingt als schlecht anzusehen. Irgendwie kann man ja verstehen, dass unsere Ultras auch einer "globalisiert-konformen Ultrabewegung" angehören wollen, denn sonst wären sie ja keine. Andererseits kann man verstehen, dass ältere Semester dies als grauenhaft empfinden, da sie der Stimmung von früher nachtrauern. Einer Stimmung allerdings, die nicht immer so war wie diese Gruppe sich gerne daran erinnert. Oft gab es eintönige Spiele mit einer teilweise fast Totenstille - dies ergab sich einfach aus dem jeweiligen Spielverlauf.
Aber es hätte es keinen Gerry als Vorsänger gebraucht (obwohl es gestern gut war) - bei dem Spielverlauf hätte es gar keinen Vorsänger gebraucht, das Stadion hätte gekocht.

Es ist tatsächlich an der Zeit, dass wir uns endlich zusammenraffen statt gegeneinander zu agieren.

Ultras, Oldschooler und Normalos auf allen vier Tribünen vereinigt euch!
Guter Beitrag, Danke!

@BB, Daachdieb
Stimmt, Ballbesitz war in der 2. HZ kaum! Ihr habt Recht. Ich kann mich trotzdem für den Fussball unter Runjaic nicht so begeistern und viele gestern auch wieder nicht. Die paradoxe Situation, dass eigentlich alles euphorisch sein müsste, wir aber trotz guter Ausgangslage weit davon entfernt sind, hatten wir ja schon diskutiert.

@Alle
Pöbelt doch nicht so, sachliche Argumente überzeugen viel mehr.

Wer sieht gerade Ingolstadt? Der Dorfverein spielt fast ohne jegliche Fans. Da könnte GE niemanden anfeuern, da ist niemand.

Die stehen auf Platz eins...Aufwand und Ertrag wieder...!
jürgen.rische1998
Beiträge: 6639
Registriert: 27.03.2008, 18:28
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von jürgen.rische1998 »

Westkurvenalex hat geschrieben:
Jede Generation hat eigene Gewohnheiten. Bei uns waren es die Kutten, jetzt ist es eben schwarz. Aber mal ehrlich. Es sind ja nicht nur 2.000 leute in der Kurve sondern über 10.000. Wenn die Farbe der 2.000 nicht rot ist, dann müssen eben die anderen einspringen.
Sicher. Und ich gehe ja auch immer in Rot ins Stadion. Aber das ist die erste Generation die unsere Vereinsfarben verleugnet und auf den Fahnen lieber das eigene statt das Vereinslogo zeigt. Und sich dann als Elitefans ansehen und die Stimmung vorgeben. DAS ist das nervige. Soll jeder machen was er will, aber nicht auf der einen Seite diktieren und auf der anderen Seite nicht zeigen welchem Verein man eigentlich die "Treue geschworen" hat.
Omnia vincit amor
Urli

Beitrag von Urli »

Ein ganz wichtiger Sieg. Zimmer machte zweimal den Dosenöffner und knackte die zunächst spielerisch überlegenen Franken. Beim 1:0 überlief er die linke Abwehrseite und holte den Eckball raus, das zweite fädelte er aus der Abwehr heraus ein. Solche Jungs machen den Unterschied. Runjaic hat das jetzt auch erkannt und bringt Zimmer regelmäßig. Orban, der überragende Kapitän wird hoffentlich bald gesund.

Ein kleiner Wermutstropfen ist seit einiger Zeit erkennbar: Die Mannschaft ist konditionell nicht ganz auf der Höhe, so hart es klingt.
Bersch
Beiträge: 230
Registriert: 30.08.2014, 11:05
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Bersch »

Warum gründen wir nicht eine eigene lockere Vereinigung, die die Mannschaft bei den Heimspielen unterstützt...

Frei... und unabhängig. Motivieren uns gegenseitig. Distanzieren uns erstmal von jeglichen Streithemen, wie Pyros, MFA... Es geht uns in erster Linie nicht darum, gegen irgendwas zu sein. Sondern für mehr Hass und Leidenschaft im Stadion. Für mehr Gemeinschaft ohne Gegenseitig auf einander einzuhacken, sich zu beleidigen und zu verspotten. Einfach nur laut und chaotisch für den FCK.
Wir suchen uns einfach einen Block aus und leben unseren Hass und unsere Leidenschaft aus. So wie es uns passt. Einfach Leute, die weder Lust auf Dauersingen noch auf Rumstehen haben.

Es muss einfach was gegen diese Hutständer getan werden, auch gegen das Dauergeträllere. ICH zumindest habe das Gefühl, dass was getan werden muss. Ich halte es nicht mehr aus. Ich hab keine Lust mehr mir von dem Thema, die Laune verderben zu lassen und nach einem Heimsieg geknickt nach Hause zu gehen. Ich will mich weder Bevormunden lassen, noch von der schweigenden Masse runterziehen lassen.
Der FCK ist ein wichtiger Teil in meinem Leben. Ich hab keine Lust den Spaß daran zu verlieren.

Wer an der Idee Interesse findet, der kann sich ja mal per PN melden. Es wird Zeit, was zu unternehmen!
Der-Betze-flennt!

Dumm gebabbelt is glei.
grätschenparadies
Beiträge: 61
Registriert: 30.04.2013, 16:01
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von grätschenparadies »

Wolfteufel hat geschrieben:
werauchimmer hat geschrieben:Beitrag von werauchimmer » 14.03.2015, 23:44
...Ich habe es mir lange überlegt, ob ich dazu was schreibe, weil ich auch keine Lust habe immer hier zu mosern......
Nicht doch, zieh nur deine Linie durch!
Am Ende könnte noch irgendeiner auf die Idee kommen, dass Runja"kann nix" oder der womöglich sogar der "Sonnenkönig" irgendetwas richtig gemacht haben könnten.
Nein, nein die haben den Plan das Stadion mit "Beamtenfußball" leer zu spielen beziehungsweise was die "Grinsekatze" angeht den Verein gleich komplett zu Grunde zu richten und das sollte man den Fans auch bei jedem Topic in langen und häufigen Beiträgen auch immer wieder unter die Nase reiben.

Wer will schon Fans die 33 Punkten aus 13 Heimspielen was Positives abgewinnen können?

@ Thomas : Wie wär's am 34. Spieltag mit der Überschrift
"Aufstieg, aber ....."
:D :applaus:
ohm
Beiträge: 946
Registriert: 16.11.2014, 02:32

Beitrag von ohm »

Ihr verlangt Leidenschaft und gesunden Hass auf den Rängen, wenn unten nur noch verwaltet und um den Anschlusstreffer gebettelt wird? Wenn ein zögerlicher Trainer genau das Gegenteil vermittelt? Da macht es man sich zu einfach in de Palz.

Der Funke springt normal immer vom Rasen auf die Ränge. Selten umgekehrt. Hier kritisiert man die zahlenden Zuschauer, weil es nicht umgekehrt passiert. Statt den Trainer zu fragen, ob er das Spiel nach einem Vorsprung dann bewusst lahmlegt, um Kraft zu schonen für kommende Aufgaben. Oder sind ihm die körperlichen Defizite seiner Truppe bewusst und er mauert sich deshalb nach einem Vorsprung gern mal hinten ein?

Deja-vu: Jedenfalls war auch gestern wieder mehr drin als ein am Ende nach Hause gezittertes 2:1. Nach einer wie so oft streckenweise langweiligen zweiten Halbzeit.
ohm
Beiträge: 946
Registriert: 16.11.2014, 02:32

Beitrag von ohm »

Wolfteufel hat geschrieben:
@ Thomas : Wie wär's am 34. Spieltag mit der Überschrift
"Aufstieg, aber ....."
schön wärs, aktuell sieht es aber nach Relegation aus, wenn man ehrlich ist 8-)
Zuletzt geändert von ohm am 15.03.2015, 15:23, insgesamt 1-mal geändert.
mster
Beiträge: 1912
Registriert: 20.05.2007, 20:37
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von mster »

Beibelu hat geschrieben:Ich denke, es spielt unterbewusst/bewusst viel Angst eine Rolle bei der miesen Stimmung. Angst die hemmt. Angst davor für immer im Mittelmaß zu versinken, als Fahrstuhlmannschaft.
Nach dem Motto, egal wie viel ich heute gebe als Fan, die vergangenen 10 Jahre haben es ja gezeigt, die Strukturen geben es nicht her, dass es wieder so wird wie früher.

Das hängt in vielen vielen und wirklich vielen Köpfen fest...die Erfolge der 90er...auch in meinem.

Die jüngeren Fans, die die erfolgreichen Jahre noch nicht so bewusst mitbekommen haben, sind da vielleicht unbekümmerter...

Eventuell müssen wir Älteren (ich zähl mich mit 36 mal dazu ;)) versuchen den Reset-Knopf zu finden...
Steinigt mich, ist nur eine Theorie... ;)
So abwegig finde ich das nicht. Bestes Beispiel sind ja die herausragenden Saisons 2009/2010 und auch 2010/2011 - aber umso brutaler war dann der Absturz. Inklusive der darauf folgenden, im Rückblick gesehen "verlorenen" Saisons. Da kann ich völlig verstehen wenn so mancher pessimistisch ist. Bin ich ja stellenweise auch. Umso wichtiger wäre es jetzt die kommenden neun Spiele Vollgas zu geben, zumal die Mannschaft es sich auch verdient hat.

Manchmal habe ich das Gefühl, wir müssten als Fans die Saison einfach auch mal so unbekümmert angehen wie die "jungen Wilden" auf dem Rasen. Einfach mal das "große Ganze" (== Aufstieg) für 90 Minuten vergessen und nur für dieses eine Spiel abgehen.

Hört sich einfach an. Ist es eigentlich auch. Müssen wir halt nur mal umsetzen. :D

Aber jetzt erstmal auswärts den Wildpark erobern!

@ Wolke-Sieben: Ich weiß ja nicht was du zum Ausdruck bringen willst. Aber die Aktion "12:12" fand in der Saison 2012/2013 statt - und da waren wir bereits in der zweiten Liga... Was Leipzig angeht: Es stand dir frei dort hinzufahren oder eben nicht. Mir ist die "ach so tolle" Tradition wichtiger als ein Einzelspiel und ich bin deswegen nicht gefahren, aber das ist meine Meinung.
Weschtkurv
Beiträge: 6479
Registriert: 01.11.2008, 04:12
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Weschtkurv »

ohm hat geschrieben: schön wärs, aktuell sieht es aber nach Relegation aus, wenn man ehrlich ist 8-)
Es sieht nach garnix aus.
Wir denken von Spiel zu Spiel.
Und im Moment bin ich richtig zufrieden.
Vor Allem nach dem geilen Heimsieg gestern gegen starke Nürnberger, über den sich einige hier anscheinend nicht freuen können.
Antworten