
Wo Is jetzt das Problem??? Ich weiß eigentlich was die Buzz Is, also klär mich auf.Steini hat geschrieben:scheise mit reise welch ahnungsloses Volk hier anwesend ... de Buzz ..also die Buzz iss benannt nach Buzz. Erklärung live vor Ort awwer nett vun mer (iss mer zu weit)ollirockschtar hat geschrieben:
Von mir aus dir und Inferno. De Buzz Is ja Unsinn, wer den Namen trägt zapft sich selbst![]()
Mac41 hat geschrieben:Wer beim Spiel war und sich persönlich das Gekicke angeschaut hat, kann eigentlich nur der Meinung sein, dass die Mannschaft sowohl nicht wollte, als auch geistig-taktisch nicht in der Lage war, den Abwehrriegel der Eisernen zu knacken, ...
Mac, Du alter Hase wirfst jetzt schon blind mit Modewörtern um Dich? "Umschaltspiel, Umschaltspiel, alles neu macht Umschaltspiel".Mac41 hat geschrieben:... nicht weil die zu gut standen, sondern weil einfach die Ideen und das schnelle Umschaltspiel fehlten, den Gegner so zu überraschen, dass er mal nicht immer wieder voll hinten drin stehen konnte.
congratulations: klug, messerscharf, kritisch, aber eben wohlmeinend den aktuellen Stand analysiert. super, ein beitrag von seltener klasse. danke !Ktown2Xberg hat geschrieben:Mac41 hat geschrieben:Wer beim Spiel war und sich persönlich das Gekicke angeschaut hat, kann eigentlich nur der Meinung sein, dass die Mannschaft sowohl nicht wollte, als auch geistig-taktisch nicht in der Lage war, den Abwehrriegel der Eisernen zu knacken, ...
Ick war da und seh's anders - ein Fall für Galileo Mystery...
Mac, Du alter Hase wirfst jetzt schon blind mit Modewörtern um Dich? "Umschaltspiel, Umschaltspiel, alles neu macht Umschaltspiel".Mac41 hat geschrieben:... nicht weil die zu gut standen, sondern weil einfach die Ideen und das schnelle Umschaltspiel fehlten, den Gegner so zu überraschen, dass er mal nicht immer wieder voll hinten drin stehen konnte.
Um "umzuschalten" muss man vorher in der Defensive sein - oder zumindest eine Chance bekommen, in die Zweikämpfe zu gelangen. Ein Gegner der tief steht und die Bälle ohne Risiko nach vorne über längere Distanzen schlägt wählt diese Taktik genau deshalb, weil so Umschaltsituationen vermieden werden. Zum Überraschen braucht's jemanden der überrascht werden kann. Union hat nur mit 11 Mann hinter dem Ball gestanden, nicht einmal aktiv gepresst, sondern nur hinterm Ball Räume zugelaufen. Bei Angriffen zu 90% der hohe Ball - bringt zwar nix, aber da kann man wenigstens nicht ausgekontert (Konter: so'n 20. Jahrhundertwort für "Umschaltspiel") werden.
Das einzige was man gg. eine solche Mannschaft machen kann, ist zentral viel zu rotieren und die Positionen zu wechseln (deshalb die "schwimmenden Hände" von Runjaic alle 5min, der ist kein Beastie Boy) und zugleich so viel Tempo ins Passpiel zu bringen, dass der Gegner irgendwann mal schlecht übernimmt und sich eine Lücke auftut.
Das haben wir, nach verhaltenem Beginn, 20min vor der Halbzeit gut und 20min danach sogar besser hinbekommen - ab Minute 70 ist das dann auch eine Konditionsfrage.
Kurz: Anstatt frei zu sinnieren, welches Spiel man gerne gesehen hätte könnte man sich ja auch mal damit auseinandersetzen, das ein Fußballspiel viel mit Balance und der Taktik des Gegners zu tun hat. Aber das klingt natürlich nicht so schön hemdsärmelig (und dieser Teil geht explizit nicht mehr an Dich, Mac).
Keine Frage, das war jetzt auch in den guten Phasen am Sonntag nicht sooo perfekt, dass man in Ekstase geraten muss - aber in dieser Liga gab es außer uns bis vor kurzem überhaupt keine Mannschaft, die den Versuch gemacht hat, aktiv (d.h. ohne das Lauern auf riskante Ballverluste, die einem ein Gegner erstmal anbieten muss) Tempo ins Spiel zu bekommen. Das ist nämlich verdammt schwer. In Mainz hat gerade einer gehen müssen, der an dem Versuch gescheitert ist. In Leipzig haben sie sich einen Neuen gesucht, der das jetzt versucht. Die Defensive hat taktisch in den letzten Jahren enorm an Gewicht zugelegt. Das gab's in der Geschichte des Fußballs immer wieder - und in der Regel ist der nächste Innovationsschub eine entsprechende Antwort im Offensivspiel.
Will heißen: Wenn die Antwort der 80% der Vereine, die sich keine Künstler für die Offensive leisten können, so aussieht, dass man den Starken das Spiel verweigert und auf 0:0 mit Option auf den "Lucky Punch" setzt, dann müssen diejenigen, die gewinnen müssen (wie z.B. ein Verein der geplant, und nicht irgendwann mal mit Glück, aufsteigen will) eine Antwort darauf finden. Und die heißt sicher nicht "Umschaltspiel". Die heißt auch nicht "Ballbesitz". Aber Ballsicherheit + Tempo sind da aktuell der Weg, den viele sehr starke und erfolgreiche Trainer gehen. Und beides lässt sich eben nur in der Reihenfolge trainieren. Ballsicherheit haben wir letzte Saison angefangen zu trainieren. In dieser Saison kommt mehr und mehr Tempo dazu. Dass muss die Mannschaft lernen - so etwas geht nur als Prozess, nicht per Verordnung. Aktuell geben sie sich alle große Mühe, das mit dem Tempo hinzubekommen, ohne (wie z.B. in Frankfurt) das mit der Ballsicherheit wieder aufzugeben - und mMn haben sie dabei Unterstützung verdient.
Der Weg ist der richtige, ob sie es nun schnell genug für einen Aufstieg im Sommer lernen oder nicht.
...ein klasse Beitrag, für alle die mal irgendwo was gehört haben, denen mal irgendwo was von Umschaltspiel untergekommen ist, es so wirklich jedoch nicht einordnen können...Ktown2Xberg hat geschrieben:Mac41 hat geschrieben:Wer beim Spiel war und sich persönlich das Gekicke angeschaut hat, kann eigentlich nur der Meinung sein, dass die Mannschaft sowohl nicht wollte, als auch geistig-taktisch nicht in der Lage war, den Abwehrriegel der Eisernen zu knacken, ...
Ick war da und seh's anders - ein Fall für Galileo Mystery...
Mac, Du alter Hase wirfst jetzt schon blind mit Modewörtern um Dich? "Umschaltspiel, Umschaltspiel, alles neu macht Umschaltspiel".Mac41 hat geschrieben:... nicht weil die zu gut standen, sondern weil einfach die Ideen und das schnelle Umschaltspiel fehlten, den Gegner so zu überraschen, dass er mal nicht immer wieder voll hinten drin stehen konnte.
Um "umzuschalten" muss man vorher in der Defensive sein - oder zumindest eine Chance bekommen, in die Zweikämpfe zu gelangen. Ein Gegner der tief steht und die Bälle ohne Risiko nach vorne über längere Distanzen schlägt wählt diese Taktik genau deshalb, weil so Umschaltsituationen vermieden werden. Zum Überraschen braucht's jemanden der überrascht werden kann. Union hat nur mit 11 Mann hinter dem Ball gestanden, nicht einmal aktiv gepresst, sondern nur hinterm Ball Räume zugelaufen. Bei Angriffen zu 90% der hohe Ball - bringt zwar nix, aber da kann man wenigstens nicht ausgekontert (Konter: so'n 20. Jahrhundertwort für "Umschaltspiel") werden.
Das einzige was man gg. eine solche Mannschaft machen kann, ist zentral viel zu rotieren und die Positionen zu wechseln (deshalb die "schwimmenden Hände" von Runjaic alle 5min, der ist kein Beastie Boy) und zugleich so viel Tempo ins Passpiel zu bringen, dass der Gegner irgendwann mal schlecht übernimmt und sich eine Lücke auftut.
Das haben wir, nach verhaltenem Beginn, 20min vor der Halbzeit gut und 20min danach sogar besser hinbekommen - ab Minute 70 ist das dann auch eine Konditionsfrage.
Kurz: Anstatt frei zu sinnieren, welches Spiel man gerne gesehen hätte könnte man sich ja auch mal damit auseinandersetzen, das ein Fußballspiel viel mit Balance und der Taktik des Gegners zu tun hat. Aber das klingt natürlich nicht so schön hemdsärmelig (und dieser Teil geht explizit nicht mehr an Dich, Mac).
Keine Frage, das war jetzt auch in den guten Phasen am Sonntag nicht sooo perfekt, dass man in Ekstase geraten muss - aber in dieser Liga gab es außer uns bis vor kurzem überhaupt keine Mannschaft, die den Versuch gemacht hat, aktiv (d.h. ohne das Lauern auf riskante Ballverluste, die einem ein Gegner erstmal anbieten muss) Tempo ins Spiel zu bekommen. Das ist nämlich verdammt schwer. In Mainz hat gerade einer gehen müssen, der an dem Versuch gescheitert ist. In Leipzig haben sie sich einen Neuen gesucht, der das jetzt versucht. Die Defensive hat taktisch in den letzten Jahren enorm an Gewicht zugelegt. Das gab's in der Geschichte des Fußballs immer wieder - und in der Regel ist der nächste Innovationsschub eine entsprechende Antwort im Offensivspiel.
Will heißen: Wenn die Antwort der 80% der Vereine, die sich keine Künstler für die Offensive leisten können, so aussieht, dass man den Starken das Spiel verweigert und auf 0:0 mit Option auf den "Lucky Punch" setzt, dann müssen diejenigen, die gewinnen müssen (wie z.B. ein Verein der geplant, und nicht irgendwann mal mit Glück, aufsteigen will) eine Antwort darauf finden. Und die heißt sicher nicht "Umschaltspiel". Die heißt auch nicht "Ballbesitz". Aber Ballsicherheit + Tempo sind da aktuell der Weg, den viele sehr starke und erfolgreiche Trainer gehen. Und beides lässt sich eben nur in der Reihenfolge trainieren. Ballsicherheit haben wir letzte Saison angefangen zu trainieren. In dieser Saison kommt mehr und mehr Tempo dazu. Dass muss die Mannschaft lernen - so etwas geht nur als Prozess, nicht per Verordnung. Aktuell geben sie sich alle große Mühe, das mit dem Tempo hinzubekommen, ohne (wie z.B. in Frankfurt) das mit der Ballsicherheit wieder aufzugeben - und mMn haben sie dabei Unterstützung verdient.
Der Weg ist der richtige, ob sie es nun schnell genug für einen Aufstieg im Sommer lernen oder nicht.
Bitte genau hinschauen und lernen...dass Zitat kommt nicht von mir...Muss den Vorschreiber allerdings zustimmen....flammendes Inferno hat geschrieben:bist du Fodaist oder hast rektale Wünsche ?MäcDevil hat geschrieben:Der Aufstieg ist greifbar nahe. Nur Runjaic kann ihn noch verhindern.
K.A. welche Pläne es diesbezüglich beim FCK gibt. Aber es gibt da draußen ein gutes Beispiel auf höherem Niveau.Paul hat geschrieben:Scheint es da tatsächlich einen wirklich grundlegenden Plan über Monate, wenn nicht Jahre zu geben?
Nö, glaub doch, was Du willst. Es sind ja auch keine "Wahrheiten" sondern eine Diskussion über verschiedene Standpunkte. Und die Bewertung ob das Glas halbvoll oder halbleer ist, doch das eigentlich Interessante.ollirockschtar hat geschrieben:Für mich gibt es jetzt nach diesen Beiträgen zwei Möglichkeiten, entweder seh ich der Entwicklung weiter zu und freue mich hoffentlich über das positive Ergebnis( meine Tendenz) oder ich schreibe einen Brief an den Verein, das sie Insolvenz anmelden und den Club endlich auflösen, damit endlich Ruhe ist.![]()
Immer nur das schlechte sehen muss doch krank machen
D O C H ³³³Huitzilopochtli hat geschrieben:NEIN!!!flammendes Inferno hat geschrieben: dochdochDochDOCH
Und Du redest seit Jahren, dass wir aus der 2. Liga absteigen und im nächsten Jahr der finanzielle Kollaps droht.werauchimmer hat geschrieben:(...)
Diese "Aufwärtsentwicklung" hat Ktown auch bei Foda schon immer "gesehen", man könnte auch sagen herbeizureden versucht und sich leidenschaftliche Fights mit Salamander geliefert, der keine gesehen hat.
Tja, man kann sich irren. Aber das weisst Du ja sicher. Manche Menschen geben das dann sogar zu. Du nicht. Bei Dir kommt seit Jahren immer das gleiche Untergangsszenario.werauchimmer hat geschrieben:Was aus Foda wurde und wie die Beurteilung seiner Leistungen heute ausfallen wissen wir ja: Es gab schlicht keine Entwicklung..
Da ist es wieder ... Du hast vergessen zu erwähnen, dass wir nächstes Jahr bankrott sind und keine Mannschaft mehr haben.werauchimmer hat geschrieben:Ja: Fussball ist ein Tagesgeschäft und so gerne ich es sehen würde, es gibt beim FCK keine Entwicklung, schon gar keine langfristig angelegte.
Es gibt einen verhältnismäßig teueren Kader, einen gigantomanischen (finanziellen) Aufwand von Verein, Umfeld und Fans und es gibt einen Zweitligisten: 1. FCK Kaiserslautern.
werauchimmer hat geschrieben:Orban, Heintz, Zoller, Younes, Demirbay, Stöger, Sippel, Matmour. Da kommen noch ein, zwei unerwartete hinzu, evtl. Hofmann, evtl. Zimmer und dann sind das schon 10 Spieler aus dem Stammkader!!
Na, jetzt hast du aber eine Glaskugel.WolframWuttke hat geschrieben:
Klingt so durch![]()
Lass mich raten: Du findest Runjaic kann nix, Kuntz muss weg und dass die Mannschaft, die nur aus nicht kämpfenden Söldnern besteht, noch keine 70 Punkte hat, ist ein Skandal.
Richtig?
Hmm..100 Liter sind arg arg viel.flammendes Inferno hat geschrieben: D O C H ³³³
vitzliputzli,ich wette um 100 Liter mit dir
traust du dich ?
Na dann "sorry" für meine Mutmaßungen. Klar kann man das schreiben. Aber generell ist der Grundton (zumeist in den ersten 50 Beiträgen nach einem nicht gewonnen Spiel zu lesen) so unfassbar negativ und unsachlich, dass ich echt nicht glauben kann, dass den Leuten, die das schreiben, wirklich was am FCK liegt.Huitzilopochtli hat geschrieben:Na, jetzt hast du aber eine Glaskugel.WolframWuttke hat geschrieben:
Klingt so durch![]()
Lass mich raten: Du findest Runjaic kann nix, Kuntz muss weg und dass die Mannschaft, die nur aus nicht kämpfenden Söldnern besteht, noch keine 70 Punkte hat, ist ein Skandal.
Richtig?
Ich schreibe das doch nirgendswo.
Ich habe lediglich kein so gutes Gefühl für das Spiel gegen Nürnberg.
Das ist ja auch legitim, da Serien auch mal reißen können.
Wo was durchklingt (wie vor allem was im lautlosen Internet klingen kann, bleibt rätselhaft), weiß ich nicht.
Ich freue mich keineswegs, wenn wir verlieren.