
Hier würde mich mal interessieren, ob das auch die Leute, beispielsweise aus der Anti-MFA-Bewegung so sehen? Gibt es diesen Dialog zwischen Verein und Anhängerschaft? Und wenn ja - wo und auf welchen Ebenen?Kuntz:Der eine findet das Megafon-Podest gut, der andere mag es nicht. Wir sind jedenfalls im ständigen Dialog, weil die Fans auch von uns das Gefühl kriegen sollten, dass wir sie so weit es geht am Vereinsleben gerne teilhaben lassen. (...)
Ganz unabhängig davon, was daraus resultiert, über den Verein und die Anhängerschaft aussagt und eigentlich für Konsequenzen haben müsste: Ich glaube, hier liegt er richtig. Die allgemeine Entwicklung des Fußballs auf dem Platz hat nichts mehr mit dem von früher zu tun. Sie hat außerdem einen großen Anteil an der Atmosphäre im Stadion, über die wir uns in lächerlicher Regelmäßigkeit in die Haare kriegen.Kuntz: (...)Unsere Fans leiden nicht nur unter dem Abstieg, sondern auch darunter, dass es den klassischen FCK-Fußball heute nicht mehr gibt. Früher wurde ein Andy Möller oder ein Icke Häßler schon mal in Richtung Ersatzbank getreten, heute gibt‘s dafür Rot (lacht).
Wie bitte?Und da die Menschen hier bei uns in der Ecke nicht so wahnsinnig viel haben, um sich identifizieren zu können, hängen sie mit vielen Emotionen am FCK.
Verstehe das bitte einfach so wie er es ausdrücken wollte.Schlossberg hat geschrieben:Wie bitte?Und da die Menschen hier bei uns in der Ecke nicht so wahnsinnig viel haben, um sich identifizieren zu können, hängen sie mit vielen Emotionen am FCK.
Der FCK ist nur ein emotionaler Notnagel oder was?
Dieser Satz ist ein Skandal.
Also ich habe das verstanden, wie Schlossberg das gemeint hat.Schlossberg hat geschrieben:Wie bitte?Und da die Menschen hier bei uns in der Ecke nicht so wahnsinnig viel haben, um sich identifizieren zu können, hängen sie mit vielen Emotionen am FCK.
Der FCK ist nur ein emotionaler Notnagel oder was?
Dieser Satz ist ein Skandal.
Ein ganz klarer Hinweis von Kuntz, dass bei Nichtaufstieg KEINE Köpfe rollen werden.priestintheeast hat geschrieben:Ohje, die Inquisitoren sind wieder schnell an der Tastatur und schichten Holzscheite auf.
Vielen Dank @Dustin
Eigentlich ist es ja noch drastischer: Der Vater nimmt den Jungen mit ins Stadion und der holt sich den Virus - ein klassischer Fall von Zwangsheirat würde ich sagenSchlossberg hat geschrieben:Liebt man etwa den FCK nur mangels anderer Möglichkeiten?
Doch, doch, bei uns gäbt's dodefor sogar e Art fun Sprischword: "Kääner hat dich gewollt, isch honn dich gleisch gehadd".Schlossberg hat geschrieben:Gegen den Rest von dem Interview will ich ja gar nichts sagen, aber der nun schon mehrfach zitierte Satz liegt mir quer im Magen.
Ich lese ihn als abwertend, als Geringschätzung dessen was der FCK ist.
Liebt man etwa den FCK nur mangels anderer Möglichkeiten?
Du sagst ja auch nicht zu einer schönen und lieben Frau, ich hätte ja sonst keine gekriegt, da habe ich halt in Gottes Namen dich genommen.
daachdieb hat geschrieben:Eigentlich ist es ja noch drastischer: Der Vater nimmt den Jungen mit ins Stadion und der holt sich den Virus - ein klassischer Fall von Zwangsheirat würde ich sagenSchlossberg hat geschrieben:Liebt man etwa den FCK nur mangels anderer Möglichkeiten?
Daher hatte ich ja auch die Worte von Schlossberg falsch interpretiert. Ich dachte nicht, dass gerade Du @Schlossberg so dünnhäutig bist - zumindest bei dem Satz. Kuntz redet doch viel, bis der Tag rum ist. Ich habe das ehrlich gesagt fast überlesen und nicht so kritisch gesehen. Obwohl es ja auch gerade mich betrifft. Neustadt geboren, aufgewachsen in Speyer und wohne jetzt in Mainz - habe aber noch nie in Kaiserslautern oder Umkreis gewohnt. Wenn man das natürlich jetzt Wort für Wort nimmt, hast Du Recht.Der alter FCKler hat geschrieben: By Ernst now: Legt doch nicht jede Silbe auf die Feinunzenwaage! Er hat das bestimmt nicht so gemeint, wie es bei dir oder anderen angekommen ist.
Hallo Dustin, lies Dir den Artikel nochmal genau durch. Die Darstellung, auf was Kuntz bei der Verpflichtung eines Spielers achtet bzw. welche Eigenschaften ein Spieler besitzen muss, hat nichts mit einem Philosophiewechsel zu tun. Im Übrigen behauptet Kuntz seit seinem Amtsantritt, dass er besonders auf den Charakter und die Einstellung der Spieler achtet. Wenn man aber seine Spielerverpflichtungen analysiert, mangelt es leider aber genau daran. Wir sind in den letzten Jahren nicht an einer mangelnden Qualität der Mannschaft gescheitert, sondern an Mannschaftscharakter und Trainerqualität. So wird es auch dieses Jahr enden. Sollte ich mich wider Erwartens täuschen, freue ich mich im Übrigen am meisten.Dustin hat geschrieben:Ou, peinlich wenn man nichtmal den Artikel versteht.kantersieg hat geschrieben:Ein wunderbarer Redner, unser Vorstandsvorsitzender Stefan Kuntz. Alles was er sagt, hört sich vernünftig an. Leider ist es nur Geschwätz. Da redet er vom Anforderungsprofil, das er an einen FCK-Profi hat, und dann verpflichtete er mit Mohamadou Idrissou als Aushängeschild einen Spieler, der bei jedem Verein, bei dem er beschäftigt war, wegen schlechtem Charakter und mangelhafter Einstellung aussortiert wurde. Und trotzdem folgt ein Großteil der FCK-Anhänger und -Mitglieder diesem Scharlatan. So gesehen: In seiner eigenen Sache macht Stefan Kuntz alles richtig.Wusste nicht das Mo nach dem Philosophiewechsel verpflichtet wurde.. Aber okay, wenn du das unbedingt brauchst um deinem Ärger Luft zu lassen, dann bitte... Vielleicht können manche Mitglieder oder Anhänger gar einem ganzen Artikel folgen und "folgen" ihm deswegen?
sollte als Disclaimer unter allen Kuntz Interviews stehen.priestintheeast hat geschrieben:... den Satz hat der VV etwas unglücklich formuliert und Du hast ihn möglicherweise etwas unglücklich wahrgenommen.
kantersieg hat geschrieben:Ein wunderbarer Redner, unser Vorstandsvorsitzender Stefan Kuntz. Alles was er sagt, hört sich vernünftig an. [...] So gesehen: In seiner eigenen Sache macht Stefan Kuntz alles richtig.