Forum

Spielbericht FSV-FCK 2:0 | Bauchlandung für die Roten Teufel (Der Betze brennt)

Archiv für Threads zu nicht mehr aktuellen Spielen.
Scrooge McDuck
Beiträge: 648
Registriert: 26.12.2012, 14:07

Beitrag von Scrooge McDuck »

Das Problem ist und bleibt der Trainer. Er meint, den Fußballsachverstand mit dem Goldlöffel gefressen zu haben. Dabei sind seine taktischen Wechsel oft genug nur schwer bis gar nicht zu verstehen. Zumeist funktionieren sie nur durch die individuelle Klasse der Spieler. Haben diese einen schlechten Tag, bricht das, was Runjaic für ein System hält, völlig in sich zusammen. Dann geht nichts, wir sterben mit sinnlosem Ballbesitzfußball und spielen wie im Handball permanent um den Kreis herum. Während aber im Handball der Schiedsrichter irgendwann Zeitspiel anzeigt und zum Abschluss zwingt, bringen wir höchst selten den Ball aufs Tor. Und wenn ich schon - um in der Handballanalogie zu bleiben - weder die Außen noch den Kreisläufer effektiv in Szene setzen kann, dann muss eben mein Rückraum die Tore machen. Aber selbst da scheinen die Männer mit Strahl wie Karl oder Ring Schussverbot von Runjaic bekommen zu haben. Denn wer auf das Tor schießt, hat dann ja keinen Ballbesitz mehr. Runjaic spielt wie ein Handballtrainer. Ein selten schlechter Handballtrainer.
Vigilo confido.
hessenFCK
Beiträge: 4059
Registriert: 14.06.2013, 12:15

Beitrag von hessenFCK »

Eilesäsch hat geschrieben:NEWS NEWS NEWS!!!
Oli Reck nicht mehr Trainer bei Düsseldorf.

http://www.kicker.de/news/fussball/2bun ... -reck.html
...hmm, das ist eine schlechte Nachricht für uns - mit Oli als Trainer, wäre für uns was drin gewesen (zumindest einfacher) - war nur eine Frage der Zeit, wann "Pannen-Oli" geht (hatte lange genug ein Hoch... :D )
hierregiertderfck
Beiträge: 2830
Registriert: 22.09.2010, 22:36

Beitrag von hierregiertderfck »

Scrooge McDuck hat geschrieben: Runjaic spielt wie ein Handballtrainer. Ein selten schlechter Handballtrainer.
Ich hatte schon mit einigen Handballtrainern zu tun und von denen hat keiner den Ballbesitz praktisch während dem Spiel ausgerechnet. Denn im Handball geht es um Tore, nicht um Ballbesitz. Bei uns ist es offensichtlich oft umgekehrt.

Daher ist diese Behauptung auch nicht ganz richtig.

Aber ich persönlich finde es übertrieben, wie hier auf Runjaic eingehackt wird, nach dem ersten richtig schlechten Spiel. Einige sind wohl wieder ein bisschen zu erfolgsverwöhnt nach dem bisherigen, ansehlichen Fußball.
wozuauchimmer
Beiträge: 703
Registriert: 26.08.2012, 18:19

Beitrag von wozuauchimmer »

Scrooge McDuck hat geschrieben:Das Problem ist und bleibt der Trainer. Er meint, den Fußballsachverstand mit dem Goldlöffel gefressen zu haben. Dabei sind seine taktischen Wechsel oft genug nur schwer bis gar nicht zu verstehen. Zumeist funktionieren sie nur durch die individuelle Klasse der Spieler. Haben diese einen schlechten Tag, bricht das, was Runjaic für ein System hält, völlig in sich zusammen. Dann geht nichts, wir sterben mit sinnlosem Ballbesitzfußball und spielen wie im Handball permanent um den Kreis herum. Während aber im Handball der Schiedsrichter irgendwann Zeitspiel anzeigt und zum Abschluss zwingt, bringen wir höchst selten den Ball aufs Tor. Und wenn ich schon - um in der Handballanalogie zu bleiben - weder die Außen noch den Kreisläufer effektiv in Szene setzen kann, dann muss eben mein Rückraum die Tore machen. Aber selbst da scheinen die Männer mit Strahl wie Karl oder Ring Schussverbot von Runjaic bekommen zu haben. Denn wer auf das Tor schießt, hat dann ja keinen Ballbesitz mehr. Runjaic spielt wie ein Handballtrainer. Ein selten schlechter Handballtrainer.
IN Sprache und Gehalt ein sehr guter und treffender Beitrag! :daumen:
ratibuck
Beiträge: 30
Registriert: 25.05.2013, 12:29

Beitrag von ratibuck »

Schlossberg hat geschrieben:
Der Kicker hat geschrieben:M. Schulze (4,5) , Orban (4) , Heintz (3,5) , Löwe (3,5) -
Karl (4,5) , Ring (5) -
Stöger (5) , Demirbay (3,5) , Jenssen (4) -
P. Hofmann (4)

Einwechslungen:
46. Heubach (3,5) für Heintz
58. Younes (5) für Stöger
Wie der Kicker zu diesen Traumnoten kommt, ist mir schleierhaft.

Ohne zu vergessen, dass andere ebenfalls miserabel waren, nehmen wir mal beispielhaft die Herren Jenssen und Ring, und ihr Verhalten kurz vor Schluss.
Jenssen ist peinlich darauf bedacht, dem Flankengeber ja nicht zu nahe zu kommen - er könnte ihn ja bei der Arbeit stören, das wäre doch unhöflich - und Ring hat wohl keine Lust, den Ball abwehren zu müssen, und rutscht vorsichtshalber rechtzeitig aus. Der Platz ist ja auch soo glitschig vom Starkregen, der die ganze Zeit niedergeht.
Würd mich auch interessieren! Vor allem Orban ne 4 und gleichzeitig Demirbay ne 3,5 zu geben ist schon abenteuerlich! Da hat wohl heute jemand eierlikörtorte mitgebracht in der kicker-redaktion!?

@shaka:
Klar, man hätte auch karl, orban und heubach in die mauer stellen können und schauen wie sich younes und kosorten beim kopfballduell in der mitte so schlagen... jaaa..., auch das kann man machen! :nachdenklich:
Ceterum censeo Hoffenheim esse delendam!
hessenFCK
Beiträge: 4059
Registriert: 14.06.2013, 12:15

Beitrag von hessenFCK »

Zizou91 hat geschrieben:
Paul hat geschrieben:Da ist man mal wieder an einem Punkt, an dem man eigentlich sein Geld zurückfordern müsste.
Nein, belehrt mich bitte nicht: natürlich gibt es immer mal Niederlagen, so ist Fußball.

Der FCK aber, und da nehme ich einzig Orban aus, wollte gestern nicht gewinnen. Ich hab zumindest keinen Willen gesehen, keine Einstellung zum Spiel und Gegner, das macht mich richtig wütend. Auf die Art ist der Kredit direkt aufgebraucht und quasi schon im Minus.

Ich kann mich - Achtung - an KEINE einzige echte Torchance erinnern. Das ist wirklich erbärmlich gewesen.

Wie ist sowas möglich? Von einer Truppe, die bisher zumindest fast immer gezeigt hat, dass sie es wenigstens versucht?
Kardinalsfehler mal wieder diese 1-Stürmertaktik bei gleichzeitigem Totalausall der Flügelzange. Stöger 6 setzen. Hatte den eine Halbzeit lang vor meiner Nase. Der würde bei mir KEIN Spiel mehr machen. Wie ist es zu erklären, dass einer der besten Techniker in unserem Team keinen Ball vernünftig gestoppt bekommt - KEINEN!?

Aber wie ist es zu erklären, dass ein Trainer meint, eine erfolgreiche Mannschaft ständig umzubauen. Warum reißt man die Flügelpärchen auseinander, die funktionieren. Schulze konnte einem leid tun.
Aber links war es auch nicht besser - null Konzentration, null Einstellung zum Spiel.

Da geht einem so das Herz auf auf dem Weg zum Stadion und beim Blick in die Runde... und dann reißt es einem diese Möchtegerngroßseintruppe so grob raus!
...tja Paul, das saßen wir wohl nicht weit auseinander. Was du geschrieben hast, trifft es genau auf den Punkt. Galgenhumor hat selbst bei mir nach dem Spiel nicht geholfen. Das erinnerte mich an die Grottenkicks in der Abstiegssaison!! Oft glaubt man, es geht nicht schlimmer - dann kam das Spiel gestern. Ich saß in Höhe Eckfahne/Gegentribüne und war der Meinung in Halbzeit 2 - die Jungs mal öfter und präsenter im Strafraum des FSV zu sehen - da wurde ich schnell eines besseren belehrt. Warum Zoller nicht schon in der Halbzeit kam, ist mir ein Rätsel. Wobei ich auch sagen muss, mit der Auswechslung von Heintz, ist uns leider eine Wechselmöglichkeit genommen worden. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass Thommy oder Klich weniger gemacht hätten als Younes. Hier wurde ein Talent gegen das andere ewige Talent ausgetauscht.
harryyy
Beiträge: 1213
Registriert: 27.02.2007, 20:58

Beitrag von harryyy »

hierregiertderfck hat geschrieben:
Scrooge McDuck hat geschrieben: Runjaic spielt wie ein Handballtrainer. Ein selten schlechter Handballtrainer.
Ich hatte schon mit einigen Handballtrainern zu tun und von denen hat keiner den Ballbesitz praktisch während dem Spiel ausgerechnet. Denn im Handball geht es um Tore, nicht um Ballbesitz. Bei uns ist es offensichtlich oft umgekehrt.

Daher ist diese Behauptung auch nicht ganz richtig.

Aber ich persönlich finde es übertrieben, wie hier auf Runjaic eingehackt wird, nach dem ersten richtig schlechten Spiel. Einige sind wohl wieder ein bisschen zu erfolgsverwöhnt nach dem bisherigen, ansehlichen Fußball.
sehe ich ähnlich. Ja, ich finde auch, dass gestern sehr viel für Z&Z (Zoller und Zimmer) in der Startelf gesprochen hätte. Trotzdem: jetzt wieder alles auf den Trainer zu schieben. Die gleiche Taktik hat in Braunschweig einen starken Auftritt und drei fette Punkte eingebracht.
Also bitte mal die Kirche im Dorf lassen. Das waren schon in erster Linie die Jungs auf dem Platz, die es gestern vermasselt haben...
bitte nicht nach der ersten Enttäuschung seit langem, so schmerzlich sie gerade für die vielen Mitgereisten war, mit Rundumschlägen übertreiben...

ist zwar im Moment kein wirklich Trost, aber trotzdem wahr: die Konkurrenz ist auch nicht stabiler, hat genauso Scheißspiele dabei...
Mephistopheles
Beiträge: 2613
Registriert: 04.01.2014, 14:18

Beitrag von Mephistopheles »

Was wir gestern gesehen haben, war eine Parodie des Ballbesitzfußballs. Ich wäre glücklich, wenn Runjaic von dieser fixen Idee lassen würde. Auffallend, dass die Frankfurter einfach spritziger wirkten. Dass schnelle Spieler wie Zoller und Zimmer zuschauen mussten, kann angesichts dieser Tatsache nicht meine Zustimmung finden. Mental scheint die Truppe die glänzende Ausgangslage nicht richtig verkraftet zu haben. Eine derbe Bauchlandung lag in der Luft. Es tat richtig weh, dem FCK bei diesem Gekrutze zuzuschauen. :shock:
Wutti10
Beiträge: 1949
Registriert: 31.10.2006, 11:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Saar-Pfalz

Beitrag von Wutti10 »

hessenFCK hat geschrieben:
Eilesäsch hat geschrieben:NEWS NEWS NEWS!!!
Oli Reck nicht mehr Trainer bei Düsseldorf.

http://www.kicker.de/news/fussball/2bun ... -reck.html
...hmm, das ist eine schlechte Nachricht für uns - mit Oli als Trainer, wäre für uns was drin gewesen (zumindest einfacher) - war nur eine Frage der Zeit, wann "Pannen-Oli" geht (hatte lange genug ein Hoch... :D )
Na ja, sehe ich eher nicht so.
Im direkten Vergleich hat Pannen-Oli unserem Übungsleiter schon einige Lektionen erteilt.
Ich erinnere mich noch gut als er mit drei Tagen Vorbereitung unser ganzes Heimspielkonzept auf Dauer zerlegt hatte.
mxhfckbetze

Beitrag von mxhfckbetze »

Runjaic hat noch nie für den FCK gespielt.

Wie sein Name hier verunstaltet wird,ist unterste Schublade.

Bitte diese miesen Kommentare ALLE löschen.
ohm
Beiträge: 946
Registriert: 16.11.2014, 02:32

Beitrag von ohm »

kappel1719 hat geschrieben:
Um Himmels Willen... Streich und feinfühlig? Einer der besseren Kalauer in der jüngeren Vergangenheit. :D
Da ist jemand mal gut informiert.
versteh das richtig, feinfühlig heißt nicht naiv und schon gar nicht "feinfühlig" - sondern mit Fingerspitzengefühl. Warum ist seine den anderen oft von den Namen her weit unterlegene Mannschaft jedes Mal heiß wie Frittenfett? Während sich unsere Truppe in entscheidenden Spielen verhält wie auf dem Wiener Opernball mit einem selbstverliebt zufrieden schunkelnden Runjanit.
Wutti10
Beiträge: 1949
Registriert: 31.10.2006, 11:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Saar-Pfalz

Beitrag von Wutti10 »

Sollte man auf eine langfristige Verpflichtung unserer Leihspieler spekulieren, wäre diese Woche der richtige Zeitpunkt für Markus Schupp um in die Verhandlungen einzusteigen.
flammendes Inferno
Beiträge: 4152
Registriert: 25.10.2008, 22:39
Dauerkarte: Ja
Wohnort: Südpfalz

Beitrag von flammendes Inferno »

Wutti10 hat geschrieben:Sollte man auf eine langfristige Verpflichtung unserer Leihspieler spekulieren, wäre diese Woche der richtige Zeitpunkt für Markus Schupp um in die Verhandlungen einzusteigen.
Langfristig ?
Stöger und Younes ??
zum Glück kann man sie am Ende der Saison problemlos
loswerden
für die würde ich nicht mal Flaschenpfand bezahlen
AlbiundIssi
Beiträge: 2965
Registriert: 16.08.2012, 22:32

Beitrag von AlbiundIssi »

Hellfire hat geschrieben:Einige Kommentare kann man sich mittlerweile nur noch mit zerflossenen, nicht unerheblichen Wetteinsätzen beim Buchmacher erklären. Jungs reisst euch mal am Riemen, für jeden mitlesenden FSVler ist hier grade Weihnachten, das wollen wir denen doch nicht auch noch gönnen.


Verpackt den ganzen Frust fein säuberlich für Flutlicht-Freitag gegen die Schmierentheatertruppe und dann raus damit aber so richtig!!

:daumen:

man könnte wirklich meinen, dass die betzestimmung deswegen so schwach geworden ist,
weil die foren die möglichkeit bieten, dumme kommentare zu schreiben statt den gegner niederzuschreien...
8-)
Ktown2Xberg
Beiträge: 2041
Registriert: 16.01.2011, 20:32

Beitrag von Ktown2Xberg »

Ich wundere mich ehrlich gesagt, warum ausgerechnet nach diesem Spiel hier so viele über den vermeintlichen Ballbesitzfußball meckern. Jetzt mal abgesehen von irgendwelchen "Wer hatte den Ball öfter/länger"-Statistiken (die über die Strategie bei Ballbesitz so gut wie gar nix aussagen):

Gestern war unser Problem nicht eine falsche Gewichtung in Sachen Ballsicherung (einfach ausgedrückt: mit wie viel Risiko man bei Ballbesitz nach vorne spielt und ob man den Fokus damit auf "Ball unbedingt behalten" oder "schnell in die Spitze spielen" legt), also dem, was immer hinter Chiffren wie "Ballbesitztrainer" oder dem polemischen Gerede vom "Ballgeschiebe" steckt.

Nee, gestern war unser Problem, dass wir den Ball - wenn überhaupt - nur in der Abwehr sicher haben laufen lassen können. Sobald wir damit ins Mittelfeld kamen haben wir uns entweder a) in Zweikämpfe ziehen lassen (und diese viiiiiiiiel zu oft verloren), b) schludrige (Fehl-)Pässe gespielt oder c) uns - oft schon in Person von Heintz, Orban, Heubach, Karl - an hohen Bällen versucht, die dann in der Regel prompt zurück kamen. Das Spiel in der Vertikalen war ein einziges Scheitern. Ballbesitz im Mittelfeld über längere Zeiträume hatten wir eigentlich nur, wenn Demirbay oder Ring längere (und wenig fruchtbare) Dribblings hingelegt haben. Kurz:

Wir sind gestern nicht am Ballbesitz, sondern an den Ballverlusten gescheitert.

Das kann sowohl taktische als auch leistungs-/formabhängige Gründe haben. Ich persönlich habe ehrlich gesagt keine spieltaktischen Strukturen gesehen, die diese wirklich eklatanten Schwächen im Aufbauspiel (vorm 0:1 wird der Ball gleich 2x unnötig hergegeben) in besonderem Maße begünstigt hätten. Auffällig war vielleicht gerade noch so, dass wir in der kurzen Phase zu zehnt vor Heubachs Einwechslung mMn sogar etwas stabiler waren (was ich mir zum einen damit erkläre, dass zu zehnt umsichtiger - und damit weniger fahrig - agiert wurde, zum anderen damit, dass Karl - der unglaublich viele Ballverluste hatte - in der Phase fest hinten eingerückt ist, während er sonst - wenn sich Demirbay oder Ring zwecks Spielaufbau fallen ließen - vorne die Anspielstation geben musste, was ihm gestern selbst für seine Verhältnisse extrem schlecht gelungen ist).

Von daher bin ich ganz klar der Meinung, dass es sich jeder zu einfach macht, der diesen Rückschlag als Munition gegen den Trainer verwendet (am besten sind die, die jetzt noch den schlechten Auftritt der Spieler als Trainer-Fehler in Sachen Einstellung hinstellen wollen; nicht nur, dass dieser Logik nach jede Mannschaft die mal ein schlechtes Spiel hinlegt und verliert von einem schlechten Motivator trainiert werden muss - angesichts der Tatsache, dass dieser Mannschaft im bisherigen Saisonverlauf alles andere als Einstellungsprobleme vorzuwerfen sind ist diese Schuldzuweisung ziemlich unsinnig).

Man kann über die Maßnahme Stöger/Zimmer streiten, man kann anderer Meinung sein was die Sturmbesetzung angeht - aber gestern haben unsere Spieler kollektiv ein Spiel in den Sand gesetzt, dass bei der gewählten Taktik selbst bei einer von Anfang an extrem schlechten Leistung im Aufbau und gegen den Ball (viel zu wenig Biss im Pressing, da wurde oft nicht mal richtig angelaufen) 70 Minuten 0:0 stand (also alles andere als "außer Reichweite" war).

Diese Niederlage geht zuerst und allermeist auf die Spieler und deren individuelle Leistungen zurück.

Generell ist mir in der Meinungsfindung hier nach dieser Niederlage viel zu viel hysterisches Nachplappern von Allgemeinplätzen. Genauso wie das Geschimpfe auf "Ballbesitzfußball" nach diesem Spiel (noch dazu in großen Teilen von genau jenen Foristen, die schnell mit dem Verweis auf "Ahnung von Fußball" kommen bzw. diese anderen Leuten absprechen) faktisch Quatsch ist, erweist sich das Sortieren in Volkshelden (Zimmer, Zoller, Orban, Heintz) und Buhmänner (Hofmann, Stöger, usw.) anhand der Fakten ziemlich schnell als ungerechtfertigt. Aber die Arbeit ist es mir gerade nicht wert. Fürs Phrasenschwein:

Gewonnen wird gemeinsam, verloren eben auch.
Zuletzt geändert von Ktown2Xberg am 23.02.2015, 17:41, insgesamt 1-mal geändert.
Der alter FCKler
Beiträge: 2109
Registriert: 12.02.2008, 21:09
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von Der alter FCKler »

Schorleboy hat geschrieben:Kurz und Knapp: Es fehlt unserem Team die Konstanz.

Es ist oft so, dass eine Halbzeit guter Fußball gespielt wird und in der anderen Halbzeit nicht.
Forza FCK :teufel2:
1.: In welcher Halbzeit hat man gestern guten Fussball gespielt?

2.: Ich hoffe, dass unserem Team die Konstanz fehlt! Hoffentlich spielen sie die Runde nicht konstant so weiter!
Ich habe im Museum bisher keine Megaphonanlage der Walter-Elf gesehen, ebenso keine von unseren Meisterschaften/Pokalsiegen 1951-1953-1990-1991-1996-1998!
ChrisW
Beiträge: 4792
Registriert: 30.01.2011, 15:10

Beitrag von ChrisW »

Jeder Trainer, der eine solche Spielweise sieht und nicht an der Seitenlinie mit Trinkflaschen nach den Spielern wirft, muss auch seine eigene Motivation überdenken.
Dann lieber wie Ernst Happel auf der Bank sitzen bleiben. Aber wenn ich schon aufstehe, dann muss ich die zerreißen und danach keine Stimme mehr haben!
szymaniak
Beiträge: 1314
Registriert: 01.08.2009, 13:27

Beitrag von szymaniak »

Der neue Mainzer Trainer, der wäre einer für uns gewesen. Der hat Power. Der lässt Fußball spielen, wie wir ihn in besten Tagen auf dem Betze gespielt haben.
Wir brauchen auf dem Betze Fußball mit Herz, Leidenschaft, Power, Durchsetzungsvermögen u. totaler Begeisterung u. kein Fußball zum Einschlafen wie ihn unser Startrainer spielen lässt.
Kuntz, was hast du da für eine Schlaftablette für den Betze verpflichtet?
Gerade wegen diesem Schlafwagenfußball kommen so wenige Zuschauer zu unseren Heimspielen trotz Chancen für den Aufstieg.
Die Zuschauer wollen auf dem Betzenberg was erleben für ihr Geld u. keinen blutarmen Fußball ohne Mumm.
Martin S-H
Beiträge: 392
Registriert: 14.08.2006, 13:57
Wohnort: Vorderpfalz

Beitrag von Martin S-H »

Ktown2Xberg hat geschrieben:Ich wundere mich ehrlich gesagt, warum ausgerechnet nach diesem Spiel hier so viele über den vermeintlichen Ballbesitzfußball meckern. Jetzt mal abgesehen von irgendwelchen "Wer hatte den Ball öfter/länger"-Statistiken (die über die Strategie bei Ballbesitz so gut wie gar nix aussagen):

[...]

Diese Niederlage geht zuerst und allermeist auf die Spieler und deren individuelle Leistungen zurück.

Generell ist mir in der Meinungsfindung hier nach dieser Niederlage viel zu viel hysterisches Nachplappern von Allgemeinplätzen. Genauso wie das Geschimpfe auf "Ballbesitzfußball" nach diesem Spiel (noch dazu in großen Teilen von genau jenen Foristen, die schnell mit dem Verweis auf "Ahnung von Fußball" kommen bzw. diese anderen Leuten absprechen) faktisch Quatsch ist, erweist sich das Sortieren in Volkshelden (Zimmer, Zoller, Orban, Heintz) und Buhmänner (Hofmann, Stöger, usw.) anhand der Fakten ziemlich schnell als ungerechtfertigt. Aber die Arbeit ist es mir gerade nicht wert. Fürs Phrasenschwein:

Gewonnen wird gemeinsam, verloren eben auch.
Starker Beitrag, den ich aufgrund seiner Länge nicht ganz zitieren will, der aber absolut lesenswert ist! :applaus:
“You can change your wife, change your politics, change your religion. But never, never can you change your favourite football team!” Eric Cantona
Ktown2Xberg
Beiträge: 2041
Registriert: 16.01.2011, 20:32

Beitrag von Ktown2Xberg »

@szymaniak:

Dass die Mainzer Kasper Hjulmand feuern mussten ist ein Riesenschritt zurück. Wer nur Umschaltfußball kann, der gewinnt vllt mal gegen Frankfurter in naiver Tagesverfassung - hat aber auf lange Sicht das Nachsehen, weil über 60% der Mannschaften in der Liga den Schwerpunkt auf kompakte Defensive und Konterspiel legen (und damit selbst kaum übers Umschalten zu kriegen sind).

Wenn's gut läuft landest Du als reine Umschaltmannschaft mit durchschnittlichem Etat in Liga 1 im Mittelfeld, beim ersten statistischen Ausreißer nach oben wird's die Euro-League (s. aktuell Augsburg) - und beim ersten nach unten der Abstieg (das gleiche Problem haben z.B. Köln, Paderborn und - auf höherem Niveau - Borussia Dortmund).

Mainz hat Hjulmand geholt, weil sie aus diesem Dilemma raus und den nächsten Schritt machen wollten. Dass das schief gegangen ist und jetzt der Schweizer "Back to the Future" spielen darf wirft die perspektivisch weit zurück.

Aber das ist auch alles, was ich zu diesem Verein sagen möchte. Gibt jedenfalls keinen Grund, wegen der neuesten Momentaufnahme schon wieder Richtung Wiesbaden-West zu buckeln :wink:
Der alter FCKler
Beiträge: 2109
Registriert: 12.02.2008, 21:09
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von Der alter FCKler »

szymaniak hat geschrieben:Der neue Mainzer Trainer, der wäre einer für uns gewesen. Der hat Power. Der lässt Fußball spielen, wie wir ihn in besten Tagen auf dem Betze gespielt haben.
Wir brauchen auf dem Betze Fußball mit Herz, Leidenschaft, Power, Durchsetzungsvermögen u. totaler Begeisterung u. kein Fußball zum Einschlafen wie ihn unser Startrainer spielen lässt.
Kuntz, was hast du da für eine Schlaftablette für den Betze verpflichtet?
Gerade wegen diesem Schlafwagenfußball kommen so wenige Zuschauer zu unseren Heimspielen trotz Chancen für den Aufstieg.
Die Zuschauer wollen auf dem Betzenberg was erleben für ihr Geld u. keinen blutarmen Fußball ohne Mumm.
Nu lass mal die Kirche im Dorf! Klar wollen die Zuschauer auf dem Betzenberg was erleben! Andererseits reicht eine Leistung wie gegen Aalen aber völlig aus, dass die Mannschaft nach dem Spiel gefeiert wird!

Begreift es wirklich niemand, sieht es denn wirklich niemand? Unser Spiel, welches aus Ballbesitz und technischer, individueller Überlegenheit der Spieler Erfolg bringen soll, ist so leicht auszurechnen!

Abwarten und auf Fehler warten!

Wobei gestern noch ne lasche Einstellung und der Schlendrian dazukamen.

Man kann aus dem Spiel folgende Schlüsse ziehen:
Entweder ich spiele weiter dieses System und hoffe, dass die Gegner mitspielen wie wir es wollen oder ich ändere das System auf ergebnisorientierten, schnellen Fussball. Zu "entweder": Da dürften wir auf dem besten Wege sein, zu "oder": Da müssen sich die Verantwortlichen überlegen wie sie das hinkriegen, mit unserem bisherigen Coach (falls er überhaupt in der Lage ist, auf ein solches System umzuschalten)oder mit einem anderen (aus der U23).
Ich habe im Museum bisher keine Megaphonanlage der Walter-Elf gesehen, ebenso keine von unseren Meisterschaften/Pokalsiegen 1951-1953-1990-1991-1996-1998!
Wutti10
Beiträge: 1949
Registriert: 31.10.2006, 11:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Saar-Pfalz

Beitrag von Wutti10 »

hierregiertderfck hat geschrieben: Aber ich persönlich finde es übertrieben, wie hier auf Runjaic eingehackt wird, nach dem ersten richtig schlechten Spiel. Einige sind wohl wieder ein bisschen zu erfolgsverwöhnt nach dem bisherigen, ansehlichen Fußball.
Der bisherige, ansehnlichen Fußball (wobei ich den eher bei Heimspielen sehe) hat anscheinend auch den Selbstzufriedenheitsschalter beim Trainer und bei einigen Spielern aktiviert.
Die letzte Aufstiegsmannschaft der zweiten Liga, die auswärts ansehnlichen Fussball geboten hat, war wohl Hoppenheim.
Karlsruhe, Köln, Paderborn und wir unter Marco Kurz lieferten ausschließlich ergebnisorientierten Fussball. Genau wie es bis vor der Winterpause Audistadt geboten hat und wie es derzeit Darmstadt bietet.

Nach dem nächsten Sieg sollte man Runjaic einfach für die nächsten Speile einmal auf Bildungsurlaub schicken bevor er wieder auf dumme Ideen kommt. Da ich der festen Ansicht bin, dass den Stärken und Schwächen der Gegner aufgrund der Zuversicht in das eigene überlegene Spielsystem sowie keine Aufmerksamkeit geschenkt wird, sollte der Grundsatz "Never Chance a Winning Team" neben der Defensive insbesondere auf den Außenbahnen gelten.
Durch den Einsatz von Stöger, der nie ein Außenspieler wird, hat er auch Schulze verunsichert.
Weder Jennsen noch Stöger verfügen über die Handlungsschnelligkeit um über die Außenbahnen eine Torgefahr (für das gegnerische Tor) zu entwickeln.
Fallen Ring oder Demirbay aus, kann man über Stöger nachdenken. Younes sehe ich derzeit nur als Option für die letzten 10 Minuten um in einem dichten Abwehrbollwerk etwas Unfrieden zu stiften.
Taktischen Aufgaben im Mittelfeld über eine längere Spielzeit ist er derzeit nicht gewachsen.
Mit Zoller und Zimmer den Vorlagengeber und den Siegtorschützen des letzten Spiels raus zu rotieren und dann einen schlechten Stöger mit einem grottenschlechten Younes zu ersetzten ist schon große Trainerkunst.

Dem roten Teufel sei dank, dass das nächste Spiel bereits am Freitag ist.
BeppoHofeditz

Beitrag von BeppoHofeditz »

'Auf Kurs sein und beim FSV 0:0 spielen' >>> :o :shock: :o

Leute, leider haben es einige hier immer noch nicht verstanden ...

... die ansonsten zuverlässig dröge Veranstaltung einer "Flutlicht"-Sendung könnte denen dann doch mal weiterhelfen: Gestern wurde in den Spiel- und somit auch Trainerbetrachtungen (Mainz / FCK mit Coach M. Schmidt / Chefbetreuer K. Runjaic) deutlich, was es ausmacht, gewinnen zu wollen oder eben nicht.

Das zeigt sich dann in genau zwei entscheidenden, ureigenen Trainerverantwortlichkeiten: Aufstellung und Einstellung eines Teams + Coaching.

Schaut es Euch bitte nochmal in Gänze an oder lasst es Euch erzählen ..., ansonsten reichen aber bereits schnelle 1:43min - biddä:

http://swrmediathek.de/player.htm?show= ... 26b975f2e6

"... dass wir hier auf Kurs sind, 0:0 zu spielen und mindestens 'n Punkt mitzunehmen ..." UND
"... dann holen wir 'n Punkt und alles ist in Ordnung!" :kotz:

So hat der Chefbetreuer aufgestellt und eingestellt, so hat die Mannschaft gespielt - auf möglichst 0:0.

Nur mal nebenbei: Es waren de facto keine zwei Torchancen, sondern keine Torchance!

In D und FÜ hat man gehandelt, weil dort zumindest an den Schaltstellen Erfolg ein Kriterium ist, dass man den jeweiligen Trainern nicht mehr zutraut.

Letzte Hoffung Schupp! Handeln Sie!
Zuletzt geändert von BeppoHofeditz am 23.02.2015, 23:05, insgesamt 1-mal geändert.
hessenFCK
Beiträge: 4059
Registriert: 14.06.2013, 12:15

Beitrag von hessenFCK »

Wutti10 hat geschrieben: Oli Reck nicht mehr Trainer bei Düsseldorf.

http://www.kicker.de/news/fussball/2bun ... -reck.html
...hmm, das ist eine schlechte Nachricht für uns - mit Oli als Trainer, wäre für uns was drin gewesen (zumindest einfacher) - war nur eine Frage der Zeit, wann "Pannen-Oli" geht (hatte lange genug ein Hoch... :D )[/quote]

Na ja, sehe ich eher nicht so.
Im direkten Vergleich hat Pannen-Oli unserem Übungsleiter schon einige Lektionen erteilt.
Ich erinnere mich noch gut als er mit drei Tagen Vorbereitung unser ganzes Heimspielkonzept auf Dauer zerlegt hatte.[/quote]

...darum ging es mir nicht - Oli hat immer nur eine begrenzte Haltbarkeit.... und nicht jeder der gegen uns gut aussieht, muss auch was drauf haben... :D
flammendes Inferno
Beiträge: 4152
Registriert: 25.10.2008, 22:39
Dauerkarte: Ja
Wohnort: Südpfalz

Beitrag von flammendes Inferno »

Runjaic sollte mal einen Motivator-Einheizer-AnspornDrecksack-Pusher Kurs bei Kalli+Otto buchen
Antworten