allemann5 hat geschrieben:Er bekommt in Wolfsburg nichts gebacken,aber für uns ist der gut genug? Wie weit sind wir gesunken?
Ja der 1 FC Kaiserslautern ist doch eine ganz andere Hausnummer wie Wolfsburg ???
allemann5 hat geschrieben:Er bekommt in Wolfsburg nichts gebacken,aber für uns ist der gut genug? Wie weit sind wir gesunken?
Bei Hofmann hoffe ich auch das er es noch irgendwie packt. Bei ihm ist es aber eher ein Konzentrationsproblem statt eines Leistungsproblem. Schauen wir mal ob Klich ihn gut mit Bällen füttern kann die er dann konzentriert ins Tor hämmertbagaasch 54 hat geschrieben: Meine angedachte Verstärkung für den Sturm stelle ich bei dieser Perspektive etwas beruhigter zurück.Hoffe dabei noch auf den Durchbruch von Hofmannn.
Manch ein Spieler braucht etwas länger, um im neuen Umfeld sein Leistungsvermögen auszuschöpfen.Das er es kann, hat er bereits bewiesen.
![]()
Ke07111978 hat geschrieben: Entsprechende Spieler fest zu verpflichten und mit Gewinn weiter zu veräußern ist die Kunst. Auch Kuntz ist bei diesem Schritt gescheitert: Schechter, Vermouth, Borisuk, Sahan, Swierczok oder Jessen hiesen die Perlen. Als diese Spieler nicht zündeten wurde dann panisch versucht alles zu leihen was zwei Beine hat. In meinen Augen das, was man Kuntz wirklich vorwerfen kann.
Genau darum geht es letztendlich. Der HSV wird im Sommer einen Umbruch erleben, viele teure Verträge von alternden Stars, die seit Jahren doch eher wenig Leistung zeigen, laufen aus und Kerem (dem ich von den drei Leihspielern das größte Potenzial bescheinige, bald in Liga 1 Fuß zu fassen) wird einen festen Kaderplatz erhalten. Daher ist er für uns, dass ist den Verantwortlichen bereits jetzt klar, nicht zu halten (unabhängig von unserer Ligazugehörigkeit und der des HSV und weder als Leihe, noch als Kauf).Mephistopheles hat geschrieben: Ich traue unserem SD Markus Schupp zu, dass er die Chancen für eine Weiterpflichtung der drei Leihspieler ausgelotet hat. Soweit ich das verstehe, geht man eher nicht davon aus, Demirbay, Stöger und Younes weiterverpflichten zu können. In Klich sehe ich den designierten Nachfolger Demirbays, der in Lautern in die Spielmacherrolle hineingewachsen ist. Er wird aber vermutlich nach Hamburg zurückkehren. Deshalb ist es gut und richtig, Planungssicherheit zu haben und sich rechtzeitig um Alternativen zu kümmern.
Er meinte wohl den Winter, als man panisch Wagner und Joergensen lieh, und Borysiuk und Kuba verpflichtete. Wir brauchen uns wahrscheinlich wirklich nicht über Leihorgien unterhalten, denn ich denke es waren eher allgemein die Transferorgien (u.a. auch in den Winterpausen), die nicht das hielten, was man sich versprach. Die momentane Entwicklung ist nicht per se schlecht, aber ein bis zwei Leihspieler würden mir persönlich reichen.waschbaerbauch hat geschrieben:Ke07111978 hat geschrieben: Entsprechende Spieler fest zu verpflichten und mit Gewinn weiter zu veräußern ist die Kunst. Auch Kuntz ist bei diesem Schritt gescheitert: Schechter, Vermouth, Borisuk, Sahan, Swierczok oder Jessen hiesen die Perlen. Als diese Spieler nicht zündeten wurde dann panisch versucht alles zu leihen was zwei Beine hat. In meinen Augen das, was man Kuntz wirklich vorwerfen kann.
Interessante und schlüssige Theorie - nur leider etwas fern der Realität...
Das ein oder andere Spiel habe ich da auch schon gesehen. Da war das Zusammenspiel, von Younes und Hofmann, durchaus sehenswert. Wobei Hofmann, da aber auch einige Chancen versemmelt hatte. Er ist im Gefahrenbereich anspielbar und fackelt nicht lange bis zum Torschuss Nur an der Zielgenauigkeit/Schussglück da hapert es leider etwas.Alex76 hat geschrieben: Man schaue sich die deutsche U21 an, dann funktioniert das auch mal ab und zu: Younes, der mit Hofmann zusammenspielt.
Und diesen Umstand müssen die Spieler eben auch erkennen und umsetzen. Da haben sie nicht selten gestandene Profis als Gegner und keine gleichaltrigen "Nachwuchstalente", bei denen sie auf Augenhöhe mithalten können.Alex76 hat geschrieben:
Aber alles eine Sache der Reife. U21 und 2.Liga oder gar 1.Liga sind zwei paar Schuhe.
Konkurrenz, belebt das Geschäft.Alex76 hat geschrieben: Unser Trainer hat zumindest Alternativen und taktische Variationsmöglichkeiten. Kann auch noch den ein oder anderen Spieler gezielt ärgern.
Nee, der würde nur unseren Altersduchschnitt rapide nach oben treiben und würde auch nicht mehr zum eingeschlagenen Weg "junge, hungrige Spieler" passen.Alex76 hat geschrieben: Aber der absolute Königstransfer der sitzt noch unter italienischer Sonne. Da müsste der MS beim Club of Rome mal nachfragen.
...das siehst du nun aber bisschen eng, oder? Ich halte sie für gute Fußballer, sie haben es auch schon gezeigt - letztendlich fehlt beiden (bisher jedenfalls) das entsprechende i-Tüpfelchen. An gekonnten Dribblings kann man sich als Fan, als Zuschauer sicher erfreuen - wenn dann auch der letzte Pass kommt. Stöger und Younes haben es Anfangs gezeigt - doch in letzter Zeit immer weniger. Ist jedenfalls meine Meinung, wobei ich denke, das Demirbay so langsam kommt. Ich fürchte Stöger und Younes, werden sich nicht unbedingt in Liga 2 durch beißen - es sei denn, sie nehmen den Kopf öfters mal hoch - es sei ihnen zu gönnen und uns auch!![/quote]Ke07111978 hat geschrieben: quote="MarcoReichGott"]Kann mir eigentlich mal jemand erklären warum hier nun auf Stöger, Younes und Demirbay so draufgegangen wird? Ist das irgendeine psychische Kompensationsstörung, die sich hier breit macht? So nach dem Motto: "Wenn wir die nicht verpflichten, dann müssen die halt scheiße sein, weil wir sie nicht wollen. Denn die Möglichkeit, dass wir Spieler nicht bekommen, die wir wollen existiert ja nicht!"
Oder ist das irgendeine Wahrnehmungsstörung bei der die drei im Gegensatz zum Rest der Welt (Kickernotenschnitt: 2,9;2,9;3,7) hier im Forum nun als schlechte Spieler angesehen werden?
Da der Wechsel wohl scheinbar noch nicht so fix ist und SK und der VW-Club noch um die Ablöseformatitäten feilschen. Und trainieren (er hat heute mittraniert, lt. einem User von rt.de) kann er ja auch mit einer Gastspielergenehmigung.Stefan Schmidt hat geschrieben:Wieso kommt keine Bestädigung vom Verein?
Der Transfer wurde vor 2 Tagen gemeldet
Kicker hat geschrieben:KAISERSLAUTERN: Klich da, Thommy bald auch
(...) Im Kampf um die Plätze in der Offensive ist das Gedränge zukünftig noch größer. So durch Mateusz Klich (24, Vertrag bis 2018). "Er hat Qualität und bringt ein Stück weit Erfahrung mit", lobt Runjaic den Polen. Mit Erik Thommy (20, FC Augsburg) plant Runjaic dazu auf den Außenbahnen bald eine Alternative mehr zu haben.
Quelle: Kicker vom 08.01.2015
Ist mir ganz neu...bei Abgängen eher sogar ein extremes Problem !Haben mit der Verpflichtung von Klich ein Luxus Problem im Mittelfeld.
Allerdings, denn ich denke das unsere Leihen im Sommer alle weg sind und da jetzt reagiert wird, könnte man es dann kompensieren. Die einzigste Frage die noch bleibt ist, funktionieren die Einkäufe so wie man es sich vorstellt, wobei ich bei Klich optimistisch bin. Aber Is ja immer ne 50:50 ChanceMäcDevil hat geschrieben:Ist mir ganz neu...bei Abgängen eher sogar ein extremes Problem !Haben mit der Verpflichtung von Klich ein Luxus Problem im Mittelfeld.
Rheinpfalz hat geschrieben:Mittelfeldspieler Mateusz Klich (24) indes hat sein erstes „Betze“-Training hinter sich, er war gestern Nachmittag dabei aber offiziell noch Gast: Sein Vertrag beim FCK bis 2018 ist perfekt, gestern Abend fehlte allerdings noch eine Unterschrift aus Wolfsburg auf dem Transferpapier, daher ist der Wechsel zwar fixiert, aber noch nicht amtlich.
Quelle und kompletter Text: http://www.rheinpfalz.de/sport/fussball ... an-thommy/
http://fck.de/de/1-fc-kaiserslautern/ak ... eufel.htmlFCK.de hat geschrieben:Endlich offiziell! Der polnische Nationalspieler Mateusz Klich wechselt von Wolfsburg an den Betzenberg! Herzlich Willkommen, Mateusz!
EDIT: Ozelot war schneller.FCK hat geschrieben:Mateusz Klich wird ein Roter Teufel
Der 1. FC Kaiserslautern hat sich zur Rückrunde der Saison 2014/15 verstärkt. Der polnische Nationalspieler Mateusz Klich wechselt vom VfL Wolfsburg an den Betzenberg, wo er einen Vertrag bis 2018 für beide Ligen unterschrieb. Über die Wechselmodalitäten vereinbarten die beteiligten Parteien Stillschweigen.
Das Mittelfeld des FCK erhält in der Winterpause Zuwachs. Mateusz Klich, der vorrangig im zentralen Mittelfeld zu Hause ist, schließt sich mit sofortiger Wirkung den Roten Teufeln an. Der zehnmalige polnische Nationalspieler (1 Tor), war zuvor für den VfL Wolfsburg tätig, für den er in der ersten Halbserie dieser Saison in sechs Regionalligaspielen (3 Tore) auflief. Davor war der 24-Jährige eineinhalb Jahre lang für den holländischen Erstligisten PEC Zwolle tätig (43 Einsätze/6 Tore in der Eredivisie), mit dem er im April 2014 den niederländischen Pokal gewinnen konnte.
Sportdirektor Markus Schupp freut sich über die Alternative im Mittelfeld: „Mateusz Klich hat eine hohe Spielintelligenz, ist technisch stark und auch torgefährlich. Mit seinen Einsätzen bei der polnischen Nationalmannschaft hat er bereits viele wertvolle Erfahrungen sammeln können. Für uns ist er eine zukunftsorientierte Verpflichtung, mit der wir den Grundstock für eine stabile sportliche Entwicklung legen möchten.“
Spielerdaten:
Name: Mateusz Klich
Position: Mittelfeld
Geboren: 13. Juni 1990 in Tarnow (POL)
Größe: 183 cm
Gewicht: 75 kg
Nationalität: Polnisch
FCK-Spieler seit: 07.01.2015
Vertrag beim FCK bis: 30.06.2018
Frühere Vereine: VfL Wolfsburg, PEC Zwolle, Cracovia Krakau, Tarnovia Tarnow
Quelle: fck.de
...was heißt das, er bekommt nichts gebacken - hast dich intensiv mit ihm beschäftigt in deiner Freizeit oder schaust nur auf Aufstellungen, Tore und Assists. Einfach mal die Äuglein auf machen, warum soll der nicht passen!? Willkommen in der Hölle...Hochwälder hat geschrieben:allemann5 hat geschrieben:Er bekommt in Wolfsburg nichts gebacken,aber für uns ist der gut genug? Wie weit sind wir gesunken?
Ja der 1 FC Kaiserslautern ist doch eine ganz andere Hausnummer wie Wolfsburg ???
Man kann Kuntz das vorwefern, man sollte ihm aber auch zu Gute halten, dass die Taktik auch das ein oder andere mal funktioniert hat: Sahan (+0,8 m€ Transfergewinn), Ilicevic (+3,5 m€), Zoller (+2,5 m€), Torrejon (+1,2 m€) oder Zuck (+0,5 m€). Auch ein Ring ist diese Saison leistungstechnisch explodiert und könnte derzeit sicherlich eine hohe Ablöse generieren.Ke07111978 hat geschrieben: Entsprechende Spieler fest zu verpflichten und mit Gewinn weiter zu veräußern ist die Kunst. Auch Kuntz ist bei diesem Schritt gescheitert: Schechter, Vermouth, Borisuk, Sahan, Swierczok oder Jessen hiesen die Perlen. Als diese Spieler nicht zündeten wurde dann panisch versucht alles zu leihen was zwei Beine hat. In meinen Augen das, was man Kuntz wirklich vorwerfen kann.