Loweyos hat geschrieben:salamander hat geschrieben:...Interessant ist am Beispiel der Personalien Thommy auch, weil es den Blick dafür schärft, wie weit uns Augsburg in wenigen Jahren abgehängt hat. Da hat das Seinsch-Geld bestimmt geholfen, aber das ist nicht ausschlaggebend. Noch 2011 hatten wir das deutlich bessere Blatt auf der Hand. Doch wo Augsburg mit Luhukay und Weinzierl 2 Volltreffer landete, hatten wir Kurz/Balakov/Foda und Runjaic.
Ich gebe Dir ja voll und ganz recht - nur nicht beim Schluss!
Runjaic auf eine Stufe mit seinen Vorgängern zu stellen, halte ich schon für ziemlich gewagt.
Wenn man sich vergegenwärtigt wie die Mannschaft früher ausgesehen hat und vor allem wie sie sich früher präsentiert hat und mit jetzt vergleicht, kann man doch wohl einen himmelgroßen Unterschied feststellen.
Und das sieht hier nicht nur mh-dingsbums so, sondern fast das gesamte Forum.
Die Geschichte um Runjaic lässt noch kein endgültiges Urteil zu. Als Zwischenfazit sehe ich eine sehr unbefriedigende erste Spielzeit und eine spürbar bessere zweite. Der Punkteschnitt unter seiner Leitung kag im Vorjahr bei 1,63, jetzt bei 1,68, ist also stabil. Allerdings ist dies kein Punkteschnitt für einen Aufstieg. Angesichts der Tatsache, dass er wie bereits im Vorjahr einen Kader zur Verfügung hat, der zu den besten der Liga zählt, ist dies zwar nicht katastrophal, aber auch nicht überwältigend. Andere Trainer holen aus gleichwertigen oder schwächeren Kadern mehr heraus, Ingolstadt, Paderborn, Karslruhe seien als Beispiele genannt.
Systemseitig hat Runjaic von Beginn an auf Ballbesitzfussball mit langsamem Aufbau und langen Ballstafetten gesetzt. War dies im Vorjahr oft noch Stückwerk, so hat die Mannschaft das inzwischen gut drauf und kann wie keine zweite in ihrer Liga den Ball zwischen den Strafräumen laufen lassen, was im Stadion und im TV gut aussieht und den Eindruck von Dominanz vermittelt. Unterm Strich aber trügt das Bild etwas, da es fast immer am Abschluss und am Spiel in die Spitze fehlt und man sich gegen tiefstehende Gegner einen Wolf spielt. Und so kreiert das Runjaic-System zwar gefälligen, aber eben nicht durchschlagend erfolgreichen Fussball. Dies ist kein Schönheitsfehler, sondern eine grundsätzliche Schwäche und ich weiß nicht, ob Runjaic in der Lage ist, dies zu ändern. Dies gilt umso mehr, als die Mannschaft auch keinen "Plan B" hat. Die Wechsel sind in der Regel positionsgerecht und systemerhaltend. Im Ergebnis sieht das dann bisweilen hilflos aus, wenn der Spielfilm nicht wie gewünscht läuft und der Führungstreffer nicht fällt oder wir in Rückstand geraten.
Auf der Haben-Seite steht bei Runjaic, dass er es in dieser Spielzeit geschafft hat, die jungen Spieler ins Team einzubauen und damit Werte zu schaffen und dem FCK ein frischeres Image zu verpassen. Er hat gezeigt, dass er ein funktionierendes Tam bauen kann und sein Handwerk beherrscht. Zu einem überdurchschnittlichen Trainer macht ihn das in meinen Augen noch nicht. Dafür müsste er besser in der Lage sein, systematische Fehler abzustellen. Das sehe ich momentan gar nicht. Vielmehr spielen wir immer den gleichen Stiefel mit den gleichen Spielverläufen. Dieser Stiefel ist solide und ansehnlich, wir werden damit aber nicht in die 1. Liga laufen.
Aber das ist, wie eingangs gesagt, ein Zwischenfazit. Und passt, wie ich gerade feststelle, eigentlich auch gar nicht in diesen Thread...
