salamander hat geschrieben:Nichts wäre mir lieber, als dass die Neuen echte Verstärkungen an den richtigen Stellen sind. Leider gibt es, wenn man die Spieler anhand ihrer bisher gezeigten Leistungen beurteilt, nur wenig Anhaltspunkte dafür.
Warum sollte ein Weigelt besser sein als Bugera oder ein Lamprecht mehr Talent haben als Reinert? Beide sind sicher ordentliche Zweitligaspieler, aber solche haben wir schon auf diesen Positionen. Vielleicht liegen sie ähnlich wie unsere anderen Spieler, aber wo ist da die Verbesserung? Wäre das Geld nicht besser an Stellen investiert worden, wo wir echte Schwächen haben?
Natürlich kann ein 18-jähriger Mandjeck, der noch kein Spiel in der ersten oder zweiten Bundesliga oder auch nur in der Regionalliga absolviert hat, trotzdem eine Bereicherung sein. In einer intakten, stabilen Mannschaft kann ein solches Talent reifen, als Einwechselspieler, in einer Situation, wo er Fehler machen darf. Dann kann er über Jahre wachsen. Nur, die Mannschaft ist nicht intakt und nicht stabil. Hier ist knallharter Existenzkampf, da geht die Angst um. Hoffnungsvolle Talente mit schwachen Nerven haben wir aber selbst mehr als genug, die müssen wir nicht woanders ausleihen. Was wir bräuchten, sind Leader a la Meißner, die sofort funktionieren. Da ist der Junge meilenweit entfernt davon. Der hat im letzten Halbjahr kein Wettbewerbsspiel absolviert. Und er hat keine Perspektive bei uns, denn er muss definitiv nach 4 Monaten zurück, weil es keine Kaufoption gibt. Was ergibt das für einen Sinn? Ein A-Jugendlicher als Kurzzeithelfer? Wenn er bei gute Ansätze zeigt, was schon viel wäre, können wir ihn nicht mal weiter verpflichten, erhalten keine Ablöse, nichts.
Iacob mag ja ein kopfballstarker Mann sein, ein klassischer Goalgetter ist er jedenfalls nicht, das weist die Statistik aus. Auch er hat in den letzten Jahren auffallend wenig Wettbewerbsspiele. Und sein hölzernes, auf lange Bälle und Abdecken ausgerichtetes Spiel prägt das Mannschaftsspiel. Wenn der lange Bälle fordert sind alle happy, dass sie den Ball nach vorne dreschen dürfen.Das ist unansehnlich und widerspricht der Philosophie Rekdals. Klar, im Vergleich mit Opara ist er eine Verstärkung, aber das wäre nahezu jeder Zweitligastürmer. Im Vergleich mit Ziemer wird man erst sehen müssen, ob er besser ist. Vieles spricht dagegen
Fazit: Ich kann in den Einkäufen kein System erkennen und bin enttäuscht. Da war viel Aktionismus dabei, man hat gekauft, was sich gerade anbot. Masse statt Klasse. Ein einziger richtig guter Mittelfeldspieler hätte uns mehr geholfen als dieses Sammelsurium aus Bankdrückern, Verletzten und halben Kindern. Angesichts der Tatsache, dass ein Gönner nun wohl doch Geld zur Verfügung gestellt hat, ist die Ausbeute äußerst mager. Das sind keine Leute die uns weiter helfen oder die Qualität wirklich steigern. Wir gehen schweren Zeiten entgegen.
In den letzten Jahren ist hier und in anderen Foren jeder Spieler außer Jancker mit riesigen Erwartungen und großer Euphorie begrüßt worden. Bis auf Hajnal und Meißner hat keiner überzeugt, nicht ein Einziger. Und so wird es auch diesmal sein.
Nun mal langsam Salamander,
im Grunde gebe ich Dir recht , was Du geschrieben hast ist auch meine Meinung ,zumindest was die Frage der Spiel Positionen betrifft. Und dass wir im Abstiegskampf auf Erfahrung setzen müssten. Aber es bringt auch nichts jetzt die neuen Spieler in Frage zu stellen. Die sind verpflichtet und müssen nun schnellstens integriert werden. Wir müssen mit dem Leben was an Spielern vorhanden ist und versuchen sie zu unterstützen.
Was willst du machen wenn du a) kein Geld hast und B) der FCK wie er sich in den letzten Jahren,Monaten präsentiert für gute Spieler unattraktiv geworden ist?
Gruss Yogi