In der Zweiten Hz. ja. In der ersten sind sie nicht nur einmal bereits in der ersten Linie angelaufen. Ein 5-3-2 war es ausschließlich beim offensiven Umschaltspiel. Und auch nur deshalb, weil eben Heller seinen Neberleuten davonrennte.wkv hat geschrieben:Leider völlig unnötig. Ja, ich hab das mit den Lilien falsch eingeschätzt. So feige hinten drin, mit einer Fünfer Linie und teilweise drei Mann davor, und der Sechser oft noch vor der Dreierlinie vor der Fünferlinie?daachdieb hat geschrieben: Beste Aktion heute: Sippels Ausflug zur Außenlinie. Da war mal für einen Moment Adrenalin im Blut. Ansonsten hat Bibi ja von Anfang an klar gemacht, daß hier und heute kein Fußball stattfinden darf.

Dass sie ganz schnell mit 9 Mann hinter den Ball kamen, war unserem Mangel an Handlungsschnelligekit geschuldet, infolge dessen das dann möglich war. Aber das ist eben nun mal der heutige Fußball. So spielen die Bayern. Und so haben die Dortmunder den Fußball 2 Jahre lang hierzualande beherrscht. Aber wie heute Nacht bschrieben. Es war nicht so, dass wir nicht ein einziges mal eine 3 vs 3 - Situation hatten. Und nicht noch viel öfters diese hätten bekommen können, wenn Aufdrehen und der anschließenden Schnittstellenpass zwischen die Linien praktiziert worden wäre. Ohnehin das mangelhafte Spiel zwischen den Linien. Für mich gestern der Hauptgrund unsere Offensiv-Misere. Viel zu wenig effektives Positionsspiel in diesen Zonen.
Letztlich weiß ich nun aber nicht, was daran soviel defensiver war als es jede andere Mannschaft gg. uns praktiziert. Das war diszipliniert und der permanenten Bereitschaft gesegnet, 20-30 Meter hinter den Ball zu gehen. Aber sicher nicht mit der Vorgabe, einen Bus zu parken. Bis auf die Zweite Hz. Und genau hier liegt der Punkt, warum man bis zum Schluss vorne dabei sein wird. Man ist abgewichst genug, einem angeknockten Gegner wie den FCK dennoch nicht ins offene Messer zu laufen und irgendwann nur noch den Punkt mitnehmen zu wollen. Das ist reif und zeugt von Weitsicht. Das Zeitspiel war dann in der Tat mit das asozialste was ich sah. Aber wenn so ne gefrustete Emanze nicht dageensteuern will, nimmt man es eben mit. Gondorf wünsche ich kein Glück an diesem WE. Soll er sich seinen H-Sack Hute Abend im Reißverschluss einklemmen.
War doch seine beste Aktion. Heller nahm Schulze auf 10 Meter 7 ab. Orban und Heintz hätten den Weg in die Mitte auch nur noch mit Foul zu gemacht. Da hat der Sippel mal antizipiert. Und nat. Glück gehabt, weil es sich um Millisekunden handelte. Aber die Alternative wäre 1 vs. 1 im 16er oder eben angesprochenes Foul von Heintz/Orban gewesen.wkv hat geschrieben:Bleiben wir bei Sippel. Starke Leistung gestern. Bälle gepflückt, stark auf der Linie gerettet, hat seinen Job gemacht. Bis auf den Ausflug, der war so unnötig wie sein Ausflug gegen 1860, und die Blondine hätte mit Freuden Rot gezückt, wenn er etwas zu spät kommt. Das war an der Außenbahn, und mit Begleitschutz eines Roten....
Ansonsten kann man den Torschuss schon anders abprallen, zudem kein Gerät. Und das Aufbauspiel gestern ar ein reines try-and-error-Spielchen. (Ebenfalls detailliert letzte Nacht beschrieben).