Forum

Kolumne: „Wen soll ich in den Aufsichtsrat wählen?“ (Der Betze brennt)

Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.
Paul
Beiträge: 5155
Registriert: 09.11.2007, 13:02
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Paul »

Dustin hat geschrieben:[...]Es darf hier eigentlich keine zwei Fronten geben. Es geht darum was das beste für den Verein wäre. [...]
Schon mal darüber nachgedacht, dass Thomas schlicht genau und nur das im Sinn hat? "Einfach nur" das Beste für den Verein erreichen?
Nur im Pälzer Bode hänn moi Haxe richdich Halt!
unzerstörbar - NUR der F C K
Devils-Supporter
Beiträge: 1460
Registriert: 17.05.2008, 03:05
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Devils-Supporter »

Wie man hört soll Dr. Riesenkampff Anfang der Woche die Gelegenheit gegeben worden sein, sich den Fanregions-Vorsitzenden vorzustellen. Diese haben dann, zumindest zum Teil, weiter verbreitet dass der Kandidat einen "sehr guten Eindruck" mache. Ohne eine Empfehlung abzugeben, versteht sich :wink:
Ich halte das schon für bedenklich, dass einem Einzelnen Kandiaten dieser Weg eröffnet wird.
Zumal es sich zufällig um den Wunsch-Kandidaten des Vorstandes handelt.
Unsre Herrn, wer sie auch seien, sehen unsre Zwietracht gern. Denn solang sie uns entzweien, bleiben sie doch unsre Herrn!
SEAN
Beiträge: 13258
Registriert: 28.03.2010, 14:57
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von SEAN »

Schlossberg hat geschrieben:
Meine fünf Kreuze gehen also an Personen aus der folgenden Liste (Sortierung gemäß Nachnamen):

Christoph Balzer
Charlotte Basaric-Steinhübl
Rainer Keßler
Jürgen Kind
Dr. Nikolai Riesenkampff
Peter Schmid

Dad sin awa 6. :D
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........
Schlossberg
Beiträge: 9411
Registriert: 24.11.2009, 18:42
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Schlossberg »

SEAN hat geschrieben:Dad sin awa 6. :D
Das liegt daran, dass ich von meinen 7 Hobbies nicht so leicht lassen kann,
als da sind 6 und Saufen.

Es steht ja auch (poetischer ausgedrückt) geschrieben:
Wir lieben dicke ...

Aber keine Angst, ich werde meinen persönlichen Streichkandidaten schon noch rechtzeitig finden.
An ihren Früchten sollt Ihr sie erkennen.
Mac41
Beiträge: 5354
Registriert: 30.11.2007, 10:29
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Berlin

Beitrag von Mac41 »

Als ich vor knapp einem halben Jahr auf die neuwahlen beim FCK Aufsichtsrat angesprochen wurde, wünschte ich mir eine größere Anzahl von Bewerbern, als 3 Jahre zuvor, um dem Mitglied auch mal Alternativen zu bieten, Jüngere als Bewerber und Vertreter vieler verschiedener Gruppen innerhalb des FCK, und mit Gruppen meine ich nicht organisierte Fanclubs oder Ultras, sondern der unterschiedlichen Lebenswelten und Ansichten innerhalb des Vereins.
Dies ist geschehen, aber das macht die Wahl nicht einfacher. Unangenehmen Beigeschmack hat die massive Wahlwerbung aus dem etablierten FCK Lager, da hat sich die Allianz, die im Vereinsrat schon gegen die "Fanabteilung" gebildet wurde, versucht ihre Pfründe zu schützn. Wie beim ADAC bildet diese Oligarchie einen Closed Shop, der seine Pfründe massiv verteidigt.
Was der eine oder andere Kandidat direkt der Fanabteilung vorwirft, sich Posten zu sichern und Gelder verteilen zu wollen, das wird im eigenen Umfeld gerne getan und mit Klauen und Zähnen verteidigt.
Dass die Vereinsexekutive am liebsten nichts ändern möchte, ist gut verständlich, man hat sich gut arrangiert, man möchte weiterhin gemeinsam aus den Futtertöpfen schlecken. Darüber geht es darum durch den Umbau des Vereins, im Satzungsausschuss hat man es offensichtlich durch die Präsenz der Mitgliedervertreter nicht geschafft, sich weiter von der unberechenbaren Basis zu entfernen und in aller Ruhe das Business durchzuziehen - oder besser sein Ding zu machen.
Ich werde mich hier nicht für einzelne Kandidaten aussprechen, auch , weil eine Empfehlung meinerseits bei vielen sofort den Beissreflex auslösen würde, aber NoGo's kann ich schon einige nennen.
Da ist der Herr Professor Dr. Dr. hc., da muss man nicht viel sagen... nicht (mehr) wählbar.
Es gibt noch den Vereinskameraden Frenger, ein alter Haudegen der FCK Geschichte, schon so lange im Aufsichtsrat, wie fast alle anderen Bewerber zusammen. In seinen Ansichten, seiner Art zu diskutieren und insbesondere sichtbar bei seinem Auftreten im Satzungsausschuss, ein Vertreter der geistigen Gerontokratie, deren östliche Spielart vor 25 Jahren mit dem Wind of Change hinweggeweht wurde.
Einer der nicht auffällt in dieser Riege, der Finanzfachmann Theis vom treuen Sponsoren Karlsberg, gut vernetzt im Geflecht von Firma und Verein, zu gut...
Einige wollen, ganz klar, an die Stehtische des VIP Bereichs...der Vereinsfrischling und Multifunktionär Rot-Kreuz Prinz zum Beispiel, der in jedem Verein des Pfälzer Umfeldes sich für ein Amt bewerben würde, wenn es einen gewissen VIP-Status versprechen täte!
Was Mathias Abel oder Nikolai Riesenkampff dazu gebracht hat, für den Aufsichtsrat zu kandidieren, erschließt sich mir nicht so ganz, beide sind jetzt nicht damit aufgefallen sich vor ihrer Kandidatur mit Vereinsthemen zu beschäftigen, ihre Meinung klingt dazu klingt zwar recht pragmatisch, aber irgendwie auch sehr unpräzise und schwammig. Ich werde mich hier erst nach ihrem persönlichen Auftritt auf der MV entscheiden und ich denke viele andere auch werden ihrem Bauch folgen.
Und dann gibt es einige mehr oder minder in der FCK Szene bekannte Gesichter, wie de Buhr zum Beispiel oder Kessler, die irgendwie mal wieder ihre Stellung im Verein suchen.
Interessant wird es bei 13 Kandidaten wie die Stimmen der einzelnen Interessengruppen vergeben werden.
Es ist gut möglich dass ein "farbloser" Kandidat, der es sich mit keinem so richtig verdorben hat, plötzlich vor Platzhirchen partikuliärer Interessengruppen liegt. Deshalb ist es auch gefährlich sich selbst so eine Art Rangliste zu machen, denn jede Stimme, auf Platz 1 oder 5 des Kärtchens zählt gleich. Eine Stimme einem Kandidaten zu geben, von dem man nicht so richtig überzeugt ist, bedeutet auch seine Favoriten zu schwächen.
Auch sollte man sich nicht von kurzfristigen Einzelerignissen ablenken lassen, es ist bei einer Wahl, mit der man für 3 Jahre in die Zukunft ein Mandat vergibt wichtig mindestens 3 Jahre zurück zu schauen und Kontinuität kann auch die Kontinuität des Durchwurschtelns sein. :teufel2:
Hasta la Victoria - siempre!
Red Devil
Beiträge: 9842
Registriert: 31.10.2006, 14:09
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Vorderpfalz

Beitrag von Red Devil »

Für den ein und dem anderen vielleicht auch interessant. Die 14 (!) Anträge zur JHV 2014:

http://fck.de/de/1-fc-kaiserslautern/de ... raege.html
Klagt nicht, kämpft!!!!!
mxhfckbetze

Beitrag von mxhfckbetze »

Jeder Kandidat kann doch FCKfanclubs besuchen und mit denen diskutieren.
Hat der FCK schon mal einen Kandidaten daran gehindert?
voks
Beiträge: 1142
Registriert: 08.07.2008, 02:08
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von voks »

Mac41 hat geschrieben:Es ist gut möglich dass ein "farbloser" Kandidat, der es sich mit keinem so richtig verdorben hat, plötzlich vor Platzhirchen partikuliärer Interessengruppen liegt. Deshalb ist es auch gefährlich sich selbst so eine Art Rangliste zu machen, denn jede Stimme, auf Platz 1 oder 5 des Kärtchens zählt gleich. Eine Stimme einem Kandidaten zu geben, von dem man nicht so richtig überzeugt ist, bedeutet auch seine Favoriten zu schwächen.
Du schwächst vielleicht deine Top-Favoriten im Bezug auf deine Weniger-Top-Favoriten, aber wenn du den Weniger-Top-Favoriten keine Stimme zukommen lässt, schwächst du diese im Bezug auf die "Gar-Nicht-Favoriten". ;-)

Es geht also darum, wo man persönlich die größere Grenze ziehen will.
Devils-Supporter
Beiträge: 1460
Registriert: 17.05.2008, 03:05
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Devils-Supporter »

mxhfckbetze hat geschrieben:Jeder Kandidat kann doch FCKfanclubs besuchen und mit denen diskutieren.
Hat der FCK schon mal einen Kandidaten daran gehindert?
Nene, alles supi! :daumen:
Das wurde bestimmt auch nicht vom Vorstand eingefädelt oder so :D
So, ich nehm jetzt meine Beißzange und zieh mir die Hosen an...
Unsre Herrn, wer sie auch seien, sehen unsre Zwietracht gern. Denn solang sie uns entzweien, bleiben sie doch unsre Herrn!
Ozelot
Beiträge: 963
Registriert: 28.01.2013, 01:29

Beitrag von Ozelot »

Schlossberg hat geschrieben:Das liegt daran, dass ich von meinen 7 Hobbies nicht so leicht lassen kann,
als da sind 6 und Saufen.
Wahrscheinlich ist der schon uralt, aber ich kannte ihn noch nicht. :D Überragend! :lol:
paet_fck
Beiträge: 801
Registriert: 22.03.2009, 19:49
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Gütersloh

Beitrag von paet_fck »

Hat der Wilfried de Buhr für seine Vorstellung auf der FCK-Homepage eigentlich sein Notizzettelchen für die Rede eingesandt? :lol:

"Frage:

Was möchte ich persönlich in den Aufsichtsrat einbringen?

Antwort:
• Herzblut und Loyalität
• Know How
• Vielfältige Erfahrungen sowohl mit dem FCK (z. B. auch mit einbringen Wiederaufstieg und Pokalsieg – bis hin zur Meisterschaft) als
auch mit anderen erfolgreichen Traditionsvereinen
• Mein großes Netzwerk"
daachdieb
Beiträge: 7626
Registriert: 18.05.2008, 16:56

Beitrag von daachdieb »

Paul hat geschrieben:"Einfach nur" das Beste für den Verein erreichen?
Gar nicht so einfach ;)
Müller oder Sippel?
4-4-2 oder 4-2-3-1?
Eine Mittelachse "gestandener" Spieler (die auch nicht immun sind Fehler zu begehen) und außen rum "junge Wilde", die "Traditionself" oder die komplette "A-Jugend"?
Was ist "das Beste" für den Verein - für die nächsten 3 Jahre? Mit SK als VV?
Und wessen Interview ist hier wirklich authentisch? Auf wen ist Verlaß? Glaubt man der "Produktbeschreibung"? Wie viel Inhalt ist in den Verpackungen und wie viel Luft ist in den Kartons wenn man sie öffnet?
Wer tritt an um die 3 Jahre "das Beste für den FCK" zu geben und nicht nur um die persönliche Agenda zu betreiben?
Schon die zeitlich versetzte Veröffentlichung der Interviews trübt für mich die Objektivität.

Was ist "das Beste" für den FCK?
Diese Frage sollte sich jeder Wähler erst einmal für sich selbst überlegen. Wo soll der Verein hin? Wo will ich ihn in 3 Jahren sehen? Sollen Vorstand und AR "zum Besten" des Vereins zusammen spielen oder sich 3 Jahre konkurrierend gegenüberstehen - die einen verhindern dieses und die anderen blockieren jenes. Wäre das "das Beste"?

Egal wie die Mitglieder entscheiden: Ich werde am Sonntag Abend weder jubilieren noch weinen. Es gibt mE einige gute Kandidaten und selbst wenn jemand rein kommt, den ich nicht soooo gut finde - da sind ja immer noch 4 andere dabei.
Zuletzt geändert von daachdieb am 20.11.2014, 13:20, insgesamt 3-mal geändert.
Oderint, dum metuant
fck-jetzt.de
mxhfckbetze

Beitrag von mxhfckbetze »

Eine Niederlage morgen und der Aufstieg ist weg !!!!
Hat die waifraktion Fracksausen, dass ihr Dreigestirn nicht bei den ersten FÜNF dabei ist ????
Zuletzt geändert von mxhfckbetze am 20.11.2014, 13:17, insgesamt 1-mal geändert.
WernerL
Beiträge: 3176
Registriert: 14.05.2010, 12:37
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von WernerL »

Lautrer Jung hat geschrieben: Der-Betze-brennt sollte eigentlich auch aus neutraler Sicht die Dinge wiedergeben, dass klingt in diesem Bereicht leider ganz und garnicht danach.

Aber trotzallem habe ich mich bis auf Kind für neue Mitglieder entschieden:

Charlotte Basaric-Steinhübel
Matthias Abel
Jürgen Kind
Michael Littig
Dr. Nicolai Riesenkampff

Japp die Steinhübl+Riesenkampff haben wirklich einen top Eindruck hinterlassen!!!!!!!

+Frenger als Jurist+Kind für die Fanbetreuung...das passt schon!
„Tradition ist eine Laterne, der Dumme hält sich an ihr fest, dem Klugen leuchtet sie den Weg.“ [George Bernard Shaw]
La_pulga
Beiträge: 282
Registriert: 22.12.2011, 01:36
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von La_pulga »

WernerL hat geschrieben:Japp die Steinhübl+Riesenkampff haben wirklich einen top Eindruck hinterlassen!!!!!!!

+Frenger als Jurist+Kind für die Fanbetreuung...das passt schon!
Riesenkampff ist Jurist. Hat sogar promoviert. Frenger hat mal Jura "studiert", hat aber keinen Abschluss vorzuweisen.
Dass er dann von sich selbst behauptet, Jurist zu sein, ist eigentlich eine Frechheit gegenüber allen die dieses Studium abgeschlossen haben.
Paul
Beiträge: 5155
Registriert: 09.11.2007, 13:02
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Paul »

Dustin hat geschrieben:
Paul hat geschrieben: Schon mal darüber nachgedacht, dass Thomas schlicht genau und nur das im Sinn hat? "Einfach nur" das Beste für den Verein erreichen?
Schön wärs...
Du glaubst im Ernst was anderes?
Nur im Pälzer Bode hänn moi Haxe richdich Halt!
unzerstörbar - NUR der F C K
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

Es wird keiner persönlich angegangen, es wird niemandem unterstellt, sich persönlich zu bereichern oder ähnliches, was in der Vergangenheit so der Fall war.

Es geht erstaunlich viel um Aufarbeitung.

Wenn ein Rombach uns z.B. weismachen will, die Fananleihe sei "unangetastet", wo sie benutzt wird zum Überbrücken, dann ist das eine Lüge.
Wenn er uns erzählen will, dass man Schupp erst dann einstellen konnte, weil man von der EU den positiven Bescheid bekam, dann ist das eine Lüge. Allein die zeitlichen Abläufe dieser "Schupp-Quante-EU" Posse entlarvt es als Lüge.

Und Thomas unterwandert den Verein, er will ihn schädigen, ER will polarisieren, nicht Kuntz, der uns Ratten nannte und uns wegschicken wollte, weil wir mit dem Relegationsplatz nicht zufrieden war, der Mitglieder via Mitgliedermagazin diskreditierte ohne die Möglichkeit sich zu verteidigen, und der unverhohlen den Mitgliedern diejenigen empfiehlt, die ihn beaufsichtigen sollen.
FCK-Ralle
Beiträge: 7729
Registriert: 10.08.2006, 15:34
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von FCK-Ralle »

Paul hat geschrieben: Du glaubst im Ernst was anderes?
Weißt du Paul, ich glaube Dustin hat ein ernstes Problem mit Thomas. Ich weiß nicht warum, es kann sich nur um eine private Sachen handeln, aber seine Statements sprechen Bände.


Und @Dustin, also dass mit den "Fronten" finde ich jetzt ein wenig überdramatisiert. Was ich sehe sind einige verschiedene Meinungen. Manche sind für die vielzitierte Kontinuität, manche für die großen Umbruch, andere für eine "gesunde" Mischung. Bisher werden diese mitgeteilt und diskutiert, soweit ich das verfolge ohne gehacke und gebashe sondern weitestgehend sachlich. Und ich bin überzeugt dass das nach der Wahl nicht anders sein wird.
FCK 4-life
"Sieger zweifeln nicht und Zweifler siegen nicht!" (Gerry Ehrmann)
ulzburg-teufel
Beiträge: 45
Registriert: 05.09.2010, 15:37
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von ulzburg-teufel »

voks hat geschrieben:
Mac41 hat geschrieben:Es ist gut möglich dass ein "farbloser" Kandidat, der es sich mit keinem so richtig verdorben hat, plötzlich vor Platzhirchen partikuliärer Interessengruppen liegt. Deshalb ist es auch gefährlich sich selbst so eine Art Rangliste zu machen, denn jede Stimme, auf Platz 1 oder 5 des Kärtchens zählt gleich. Eine Stimme einem Kandidaten zu geben, von dem man nicht so richtig überzeugt ist, bedeutet auch seine Favoriten zu schwächen.
Du schwächst vielleicht deine Top-Favoriten im Bezug auf deine Weniger-Top-Favoriten, aber wenn du den Weniger-Top-Favoriten keine Stimme zukommen lässt, schwächst du diese im Bezug auf die "Gar-Nicht-Favoriten". ;-)

Es geht also darum, wo man persönlich die größere Grenze ziehen will.
Und genau deshalb sollte bei Wahlen das Panaschieren mit dem Kumulieren einhergehen. Für mich ist diese Form der Wahl absolut unverständlich. Man kann dadurch zu Ergebnissen gelangen, die nicht zwangsläufig die "allgemeine Meinung" widerspiegeln. Z.B. dadurch, dass das Stimmgewicht nicht unbedingt gerecht verteilt ist. Ein Mitglied, das eben wenige Favoriten hat und keine Konkurrenten stärken will, hat weniger Stimmgewicht als Mitglieder, die fünf Kreuze setzen. Wenn solche taktischen Überlegungen eine zu große Rolle spielen, darf man auch mal die Wahlform hinterfragen.
daachdieb
Beiträge: 7626
Registriert: 18.05.2008, 16:56

Beitrag von daachdieb »

wkv hat geschrieben:Es geht erstaunlich viel um Aufarbeitung.
Nein, es geht um die Zukunft - die nächsten 3 Jahre. Und du hängst in der Vergangenheit. Deine Legende von der Rombach-Lüge wird durch ständiges Wiederholen auch nicht wahr.
War das Geld weg? Hätte es zu irgendeinem Zeitpunkt NICHT investiert werden können?
Wenn Rombach gelogen hat lügst du keinen Deut weniger.
Oderint, dum metuant
fck-jetzt.de
mxhfckbetze

Beitrag von mxhfckbetze »

Wieso ist es eine Lüge, dass Rombach eben früher weiß, dass die EUentscheidung für den FCK positiv ausfällt?
Bekommt jetzt Rombach von seinen Stammwählern auch nur EINE Stimme weniger?......Never

wkv....durch deine Kommentare erreichst du genau das Gegenteil was du erreichen willst.....denk mal drüber nach
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

mhx, ich erwarte nicht, dass du den Zeitstrang der Personalie Schupp in Relation zu der Quante Geschichte im Kopf hast.

Aber bevor du so einen Mist heraus haust, erwarte ich dass du dich informierst.

Wann ist Schupp eingestellt worden?
Wann hat Quante eingeflankt?
Wann ist der positive Bescheid gekommen?

Du meinst jetzt allen Ernstes, Rombach wußte vom positiven Bescheid, bevor das Verfahren überhaupt in Gang kam?

Und daachdieb, du nennst es eine Legende, vor kurzem war es noch ungeschickt....demnächst hat Rombach bei dir das Geld selbst in die Schatulle getan. Klar, unangetastet meinte nicht, dass man sich nicht bediente um es später wieder hinein zu legen...

Komm, ist gut jetzt. Am Sonntag sehen wir weiter.
Alea jacta est.

Und mhx... "Stammwähler"...du bist ein Herzchen...

Betonköpfe wie dich will ich auch gar nicht erreichen. Ich will die, die noch selbst nachdenken und sich nicht alles vorkauen lassen. Meine Argumente vortragen, und dann soll man eben sich von seinen Eindrücken leiten lassen.

Du würdest Rombach mit einer rauchenden Pistole in der Hand, über einen Toten gebeugt noch fragen, wer geschossen hat, und wo er die Pistole gefunden hat.

Ich werd bekloppt hier..... :lol:
Zuletzt geändert von wkv am 20.11.2014, 14:25, insgesamt 1-mal geändert.
daachdieb
Beiträge: 7626
Registriert: 18.05.2008, 16:56

Beitrag von daachdieb »

wkv hat geschrieben:Du meinst jetzt allen Ernstes, Rombach wußte vom positiven Bescheid, bevor das Verfahren überhaupt in Gang kam?
A gab es kein Verfahren, B gibt es bis heute keinen Bescheid, C ist es nicht unüblich daß Verträge mit der öffentlichen Hand im Voraus von verschiedensten Instanzen geprüft werden - auch ohne den wkv darüber zu informieren.

Dein Wissensstand in dieser Angelegenheit ist durch das was in die Medien gelangte begrenzt - und daraus maßt du dir an den Gesamtvorgang beurteilen zu können. Und noch dreister bezichtigst du Leute, die in die Vorgänge involviert sind und diese deshalb besser beurteilen können wie du Zuschauer der Lüge.

Dir geht anscheinend ganz schön die Klammer.
Zuletzt geändert von daachdieb am 20.11.2014, 14:31, insgesamt 2-mal geändert.
Oderint, dum metuant
fck-jetzt.de
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

Na super....dann
ALL HAIL ROMBACH.

Ich hoffe du merkst, dass du da gerade etwas am Schwimmen bist, aber gewaltig.
Haare spalten hilft dir auch nicht weiter, die Leute lassen sich von dir auch nicht mehr verarschen....
Zuletzt geändert von wkv am 20.11.2014, 14:27, insgesamt 1-mal geändert.
ulzburg-teufel
Beiträge: 45
Registriert: 05.09.2010, 15:37
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von ulzburg-teufel »

mxhfckbetze hat geschrieben: Bekommt jetzt Rombach von seinen Stammwählern auch nur EINE Stimme weniger?......Never
Da gebe ich Dir Recht. Denn "Stammwähler" zu sein heißt ja im Prinzip seine Wahl unabhängig von den aktuellen Geschehnissen zu machen und dabei gegebenenfalls neue Fakten oder auch Ansichten zu ignorieren. Solche Leuten lassen sich von Argumenten oder den genannten Unstimmigkeiten nicht beeinflussen.

Was nicht heißt, dass man gleich ein typischer "Stammwähler" ist, nur weil man wiederholt dieselbe Person gewählt hat. Man sollte allerdings vor jeder Wahl seine eigene Entscheidung überprüfen. Und da kann sich im Verlauf von drei Jahren auch mal was ändern.
Antworten