Forum

Spielbericht FCK-VfL 2:2 | Der erste hörbare Fan-Frust (Der Betze brennt)

Archiv für Threads zu nicht mehr aktuellen Spielen.
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

bazi hat geschrieben:
ja was bist denn du für ein Lustiger? Da lachen wir mal alle kräftig!Alle ausser dir stimmen mir ja zu! Lustig. Danke für den Brüller. :huepf: :danke: :schal:
Du hast schon eine etwas verschobene Wahrnehmung der Realität um dich herum, oder?
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

daachdieb hat geschrieben: Als ob das angebliche "Sturm- und Torwartproblem" durch Pfiffe gegen eigene Spieler, die eigene Mannschaft oder den eigenen Trainer zu lösen wären. Aber freilich hat das nichts mit den eigenen hohen Erwartungen zu tun :lol:

7 Heimspiele, davon 5 Siege. Keines verloren. Immer gekämpft. Aber zu Hause vor den "besten Fans der Welt" darfst du dir keine Böcke erlauben. Nicht auch mal ne miese Halbzeit spielen. Sonst kommen sie. Die Pfiffe. Bei einem Tor Rückstand! In der Halbzeitpause!

Und morgen wieder von der Treue zum Verein schwafeln.
Nee, nicht nur für Außenstehende hat das übertrieben gewirkt. Selbst für langjährige Betzegänger war das unverständlich. Genau so unverständlich wie die Pfiffe gegen RB bei einem Spiel gegen den VfL Bochum.
Also, Punkt 1:
Das TW Problem ist nicht "angeblich", das ist real existent.

Punkt 2:
Das Offensivproblem, nicht das "Stürmer" Problem ist ebenfalls real existent. Wer unsere Chancenquote mit der Trefferquote vergleicht, dann die Tabelle dazu in Relation nimmt sieht, dass es nicht "angeblich" ist. Gleichwohl stehen wir gut da.

Und die Pfiffe sind einfach nicht zu entschuldigen, nicht zur Halbzeit. Die Jungs kämpfen, sie racken, sie sind da und verstecken sich nicht. Eher zieh ich mir eine Rolle Stacheldraht durch die Kimme, als dass ich eine Mannschaft auspfeife, die Betzetugenden zeigt...nur weil der Ertrag zur Halbzeit nicht stimmt.

Geduld mit der Jugend, fördern und fordern. Nur, weder Sippel noch Lakic sind mehr jugendlich. Es sind die Profis, die voran gehen sollten.

Und Kritik gehört ebenfalls zum Reifeprozeß hinzu. Wer da wegen Pfiffe das Zipperlein bekommt hat eventuell nicht das Zeug zum Profi.

Trotzdem: Wer mit der Mannschaft gerne etwas erreichen will, darf bei vollem Willen und Kampf der Mannschaft nicht pfeifen.

Es ist einfach dumm.
WernerL
Beiträge: 3176
Registriert: 14.05.2010, 12:37
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von WernerL »

Scheiss Schantzer 1:2 gerade

..kann doch nicht sein dass diese Pisser alles gewinnen
„Tradition ist eine Laterne, der Dumme hält sich an ihr fest, dem Klugen leuchtet sie den Weg.“ [George Bernard Shaw]
Lautre-Fan
Beiträge: 1248
Registriert: 15.05.2007, 21:44

Beitrag von Lautre-Fan »

Ich kann nicht verstehen, das diese Mannschaft für ihre bisher gezeigte Leistung angegriffen wird.

Zwei krasse Fehler haben uns den Sieg gekostet. Bochum hatte eigentlich nichts zu bestellen.

Lakic ist unser bester Schütze und absolut FCK. Wird er von Aussen gefüttert ist er brandgefährlich. Für mich ein würdiger Kapitän und Führungsspieler.

Löwe ist, wie schon von einigen angemerkt, vollig überschätzt. Wenn er nur halbwegs so gut spielen würde wie sein Mundwerk verlautet, hatten wir einen der besten Linksverteidiger.

Sippel ist bestimmt nicht der beste Torhüter und wie andere immer mal wieder für einen Fauxpas zu haben. Aber ihn so zu diffamieren ist nicht fair. Müller steht in den Startlöchern.

Wir haben den 12ten Spieltag, sind 2 Punkte auf den 2ten Platz entfernt. Es ist noch nichts verloren. Unterstützt diese Mannschaft. Was anderes können wir nicht tun.
Ich, für meinen Teil, bin in erster Linie Lautre-Fan und in zweiter Linie Fußball-Fan!
(ähnlich Nick Hornby "Fever Pitch")
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

Lakic ist unser bester Schütze und absolut FCK. Wird er von Aussen gefüttert ist er brandgefährlich.
Jepp, das konnte man sehen. Ganz zu Beginn des Spiels. Plus wird gesehen, minus vergessen.

Zu dem was du gerade über Sippel sagst schenk ich mir einen Satz. Kritik ist nicht Diskreditierung, sondern in dem Fall die Summe der JAHRE, JAHRE! Nicht Monate oder Spieltage!
MäcDevil
Beiträge: 4230
Registriert: 22.05.2010, 11:30

Beitrag von MäcDevil »

Lautre-Fan hat geschrieben:
Huitzilopochtli hat geschrieben:Huhuhu..
da hat der Kuntz mal ordentlich Klinken geputzt heute im Doppelpass mit unserem FCK als Traditionsverein.
Mal sehn ob jetzt 20 VWs gesponsert werden von Wolfsburg oder sich generell doch noch ein großer Sponsor erbarmt :lol:
Dem Schwätzer von der Bild hat er jedenfalls schön das Lästermaul gestopft.
Im großen ganzen fand ich den Auftritt sehr souverän. Absolut FCK und gegen Kommerz. Sehr authentisch.
Falsch. Er hat gesagt, dass noch kein Investor an den FCK herangetreten ist. Abgeneigt war er auf keinen Fall !
...und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: "Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!" ...und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

WernerL hat geschrieben:Scheiss Schantzer 1:2 gerade

..kann doch nicht sein dass diese Pisser alles gewinnen
Doch. Der Unterschied...die gewinnen mit einem Tor mehr. Die bringen das über die Zeit.

Ingolstadt und Darmstad als Aufsteiger...wer hätte das nach 13 Spieltagen gedacht.
Satanische Ferse
Beiträge: 2192
Registriert: 09.05.2007, 20:28

Beitrag von Satanische Ferse »

Beim Durchlesen der Beiträge wähnte ich mich in einem Forum für Nürnberg-, Braunschweig- und 60-Fans. Doch dafür tauchte dann doch der Name Sippel allzuoft auf...

Bin ebenfalls nach dem Spiel niedergeschlagen aus dem Stadion gegangen. Wieder hatte es die Mannschaft nicht geschafft, sich den verdienten Lohn einzufahren. Nach Jahren emotionslosem Gewürge spielt eine Lautrer Elf wieder einen begeisternden dampfbetriebenen und sehr engagierten Fußball. Die Punktausbeute ist nicht optimal - das frustriert mich auch. Aber viele vergessen, was sich da in wenigen Wochen entwickelt hat. Es gibt keinen Grund hier über Teile der Mannschaft herzuziehen, noch in irgendeiner Form die Nerven zu verlieren. Was vor allem nicht stimmt: die Einstellung so mancher Fans inklusive ihrer überzogenen Erwartungen. Es ist höchste Zeit, den Verstand einzuschalten.

Tobias Sippels Stammplatz ist in Gefahr, keine Frage. Aber die Form, wie hier auf ihn eingedroschen wird, ist eine Sauerei. Die Vehemenz, mit welcher ihm von selbsternannten Experten auch noch der zweite Treffer in die Schuhe geschoben wird, ist bedenklich.

Der Treffer entwickelte sich nicht aus einer laufenden Spielsituation heraus, sondern resultierte wohlgemerkt aus einer Freistoßsituation. Alles was zwei Beine hatte tummelte sich im Strafraum. Geht ein Torwart da raus, muss er damit kalkulieren, dass der Ball sich nicht nur vom Tor wegdrehen kann, sondern dass er sich mit einer geballten Formation an Körpern und Köpfen konfrontiert sieht. Den ersten Kopf kann er vielleicht noch killen, aber den davor nicht, und dann wird er u.U. überlupft. Daher ist seine Entscheidung, auf der Linie zu bleiben, durchaus nachvollziehbar.

In den ersten Minuten rannte man einem dicht gestaffelten Abwehrbollwerk entgegen. Nicht leicht da durchzukommen. Trotzdem fand man dafür Lösungen, im Unterschied zu vergangenen Spielzeiten - das sollte man nicht vergessen!

Ein wunderschöner Diagonalpass auf Younes. Da muss er einfach mal den Ball stoppen und dann drauf halten oder gleich volley drauf. Das muss er in den nächsten Spielen unbedingt ändern. Dann der geniale Pass mit dem Außenrist von Schulze auf Matmour. Der fackelt nicht lange und flankt. Die letzten Spiele haben wir einen geradlinigeren Matmour gesehen, wie seine zielführenden Flanken der letzten Spiele gezeigt haben. Bei ihm hat es irgendwie Klick gemacht.

Jetzt wird es auch bei Stöger und Younes Zeit für ein Umdenken. Auch mal das einfache Zuspiel einbauen, und das Flanken nicht vergessen. Die dafür nötige Technik ist vorhanden.

Wir haben zwar unsere Tormöglichkeiten, aber bei Stürmertypen wie Lakic und Hoffmann müssen auch die Köpfe bedient werden. Eine weitere mögliche Variante wäre allerding auch eine offensive Ausrichtung mit beweglicheren Stürmertypen.

Wir strahlen zwar in den meisten Spielen eine Dominanz aus, aber Dominanz hat hat zwei Seiten und Gesichter. Das bedeutet nicht nur das Spiel mit viel Tempo anzutreiben, das bedeutet auf der anderen Seite auch, den Rhythmus des Spielgeschehens zu bestimmen. Mal Geschwindigkeit raus nehmen, wieder schnelle Tempowechsel einstreuen, variieren, zum gegebenen Zeitpunkt den Ball in den eigenen Reihen halten, den Gegner locken etc.

Die nächste Stufe, der nächste Schritt muss kommen. Aber auch dafür braucht es seine Zeit und vor allem Geduld. Und natürlich die Unterstützung von Draußen, von den Zuschauerrängen.
Die Freiheit der Pfalz wird am Betzenberg verteidigt.

Der FCK ist das Gewehr, das man sich Tag und Nacht an die Stirn hält, ohne je abzudrücken.
daachdieb
Beiträge: 7626
Registriert: 18.05.2008, 16:56

Beitrag von daachdieb »

wkv hat geschrieben:Also, Punkt 1:
Das TW Problem ist nicht "angeblich", das ist real existent.
Gegen den VfL waren beide Bälle eine gefühlte Ewigkeit in der Luft. Da gibt es nix schön zu reden. Die darf/kann/ nein muß ein Torwart, der sich das Attribut "gut" anheften möchte, auch haben. Punkt.
Könnte man die Bälle verhindern? Sicher kann man besser verteidigen - gerade dann, wenn man als AV um die Unzulänglichkeiten des TW bei langen hohen Bällen weiß.
wkv hat geschrieben:Punkt 2:
Das Offensivproblem, nicht das "Stürmer" Problem ist ebenfalls real existent.
Ein Problem wäre es für mich erst dann, wenn wir durch versiebte Chancen im hinteren Drittel der Tabelle stehen würden. Aber wir erspielen uns immer noch genug Gelegenheiten um von 13 Spielen nur 2 Niederlagen einstecken zu müssen.

Wenn wir uns die Ergebnisse ansehen, dann spielen wir eigentlich gar nicht so dominant wie es auf dem Platz den Anschein hat. Weder gab es einen Sieg - noch eine Niederlage mit mehr als einem Tor Unterschied. Dominanz hieße auch mal 2 oder 3 Tore mehr als der Gegner schießen.
wkv hat geschrieben:weder Sippel noch Lakic sind mehr jugendlich. Es sind die Profis, die voran gehen sollten.
Beide scheinen "Säulen" der zentralen Achse im jugendlichen Kader zu sein. Vielleicht nicht sportlich die "Größten" aber für das Mannschaftsgefüge zu wichtig um sie gegen Müller / Jacob eintauschen zu wollen. Nimmst du beide aus der Startelf bleibt einzig "Kreisel-Karl" um das Team zu führen. Zu wenig Schultern für diese Aufgabe.
Ich denke, so lange die ausgegebene Marschrichtung verfolgt und die Saisonziele nicht in Bedrängnis geraten - also "ohne Not" (wie zB Verletzungen) werden Coach, TW-Trainer oder SD nicht an der "Achse" rütteln.
wkv hat geschrieben:Trotzdem: Wer mit der Mannschaft gerne etwas erreichen will, darf bei vollem Willen und Kampf der Mannschaft nicht pfeifen.

Es ist einfach dumm.
Danke.
Oderint, dum metuant
fck-jetzt.de
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

Könnte man die Bälle verhindern? Sicher kann man besser verteidigen - gerade dann, wenn man als AV um die Unzulänglichkeiten des TW bei langen hohen Bällen weiß.
Genau das hab ich ja geschrieben. Wir decken zu viert drei Mann an der Strafraumgrenze, während wir in der Box "one on one" gehen, und der Verteidiger noch zu weit hinter dem späteren Torschützen steht.

Auch ist das nicht die "Schuld". Ich bin der Meinung, da muss er hin. Und deshalb steht der Rest der Profiwelt bei solchen Bällen immer 2 Meter vor der Linie, und nicht press darauf.
Zum einen ist der Weg kürzer, zum anderen "verkleinert" man das Tor, und er wäre dem Kopfball vielleicht gewachsen gewesen.
Aber das kann die ein erklärter Experte vielleicht besser erklären, wieso unserer da alles richtig macht und der Rest falsch steht... mir hat es ein Ernst Diehl und ein Jörg Eigendorf einmal anders erklärt.Damals war ein Ball an den Fünfmeterraum, oder gar drin meiner. Und wehe wenn nicht...aber gut, kann sich ja alles geändert haben in all der Zeit. Ich war ja auch nur Ersatz hinter einem wirklich Besseren, physisch vor allem.
Nimmst du beide aus der Startelf bleibt einzig "Kreisel-Karl" um das Team zu führen. Zu wenig Schultern für diese Aufgabe.
Ein Torhüter, der für Unsicherheit hinten drin sorgt ist kein Teil der Lösung, sondern des Problems. Ich kann auch nicht nachvollziehen, wieso ein Wechsel des TW so ein Problemm sein soll. Gegen Fürth und in Sandhausen kam er mir nicht sonderlich unsicher vor, oder die Vordermannschaft verunsichernd.

Und Lakic ist für mich, ich trau mich das kaum zu sagen, besser als Hofmann. Weil er weitere Wege geht. Weil er trotz seiner vergebenen Chancen noch getroffen hat.

Und weil ich lieber von "Offensive" rede, nicht von "Sturm". In einem System, wie es von Runjaic gespielt wird, mit einem Spieler vorne drin und mehreren offensiven Kräften ist eine solche Misere nicht an einem Spieler festzumachen. Er versaubeutelt ja nicht alleine die Chancen.

So grinsen danach muss er trotzdem nicht.
Zuletzt geändert von wkv am 09.11.2014, 15:47, insgesamt 1-mal geändert.
ks_969
Beiträge: 1302
Registriert: 12.12.2007, 17:36
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: KL

Beitrag von ks_969 »

wkv hat geschrieben:
WernerL hat geschrieben:Scheiss Schantzer 1:2 gerade

..kann doch nicht sein dass diese Pisser alles gewinnen
Doch. Der Unterschied...die gewinnen mit einem Tor mehr. Die bringen das über die Zeit.

Ingolstadt und Darmstad als Aufsteiger...wer hätte das nach 13 Spieltagen gedacht.
So sieht es aus wkv....auch wenn es gerade 2:2 steht. Aber in der Regel gewinnen die eben auch mal ein Spiel 1:0 oder 2:1.....im Gegensatz zum FCK.

Apropos Gegensatz zum FCK....man schaue sich einfach mal an wie der FC Ingolstadt in Sachen Vorstand uns Aufsichtsrat besetzt ist....ggü unseren Fachleuten....daran kann man schon erkennen wo bei denen die Reise hin geht.

Ingolstadt wird einer der direkten Aufsteiger in dieser Saison....
1.FCK - Unzerstörbar
Wutti10
Beiträge: 1949
Registriert: 31.10.2006, 11:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Saar-Pfalz

Beitrag von Wutti10 »

wkv hat geschrieben:
Und die Pfiffe sind einfach nicht zu entschuldigen, nicht zur Halbzeit. Die Jungs kämpfen, sie racken, sie sind da und verstecken sich nicht. Eher zieh ich mir eine Rolle Stacheldraht durch die Kimme, als dass ich eine Mannschaft auspfeife, die Betzetugenden zeigt...nur weil der Ertrag zur Halbzeit nicht stimmt.

Und Kritik gehört ebenfalls zum Reifeprozeß hinzu. Wer da wegen Pfiffe das Zipperlein bekommt hat eventuell nicht das Zeug zum Profi.

Trotzdem: Wer mit der Mannschaft gerne etwas erreichen will, darf bei vollem Willen und Kampf der Mannschaft nicht pfeifen.
Also Betzetugenden habe ich in den ersten 20 Minuten gesehen , dann wurde es linear weniger.
Betzetugend ist für mich einen Sieg mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln erzwingen zu wollen und sicherlich nicht, dass man sich an der spielerischen Überlegenheit ergötzt. Ich habe noch selten eine Mannschaft gesehen, die so schnell den Schalter auf den Selbstzufriedenheitsmodus umlegt wie die unsere.
Deshalb schaffen wir es ja auch fast nie einmal unsere Überlegenheit in einen beruhigenden Vorsprung umzumünzen.
Warum jeder Bayernspieler, der alles schon mehrfach gewonnen hat und für alle Zeiten ausgesorgt hat, gegen jeden Gegner mehr Gier auf einen Erfolg ausstrahlt als unsere jungen Spieler, die bislang nichts erreicht und nichts gewonnen haben, können wahrscheinlich nur Sozialpädagogen erklären.

Wenn die Mannschaft jedesmal so aus der Halbzeit kommt wie am Freitag, sollte man sie immer mit Pfiffen in die Halbzeit schicken.
Singen, feiern und tanzen kann man bei der Mannschaftsmentalität erst ab zwei Toren Unterschied.
Zuletzt geändert von Wutti10 am 09.11.2014, 15:54, insgesamt 1-mal geändert.
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

Ich würde ANFEUERN, AUFMUNTERN und RÜCKHALT ZEIGEN zur Halbzeit vorziehen.

Wer kämpft, darf verlieren. Und wenn Sippel...und wenn Lakic.... du weißt schon.

Wenn sie nicht kämpfen, wenn sie nicht laufen, dann bin ich deiner Meinung.
Aber doch nicht jetzt, nach diesen bisherigen Spielen, nach dem Einsatz und dem Willen.
Einzig die Ergebnisse stimmen "noch" nicht. Aber ich bin überzeugt, an den richtigen Stellen gedreht, kann es besser werden. Wenn auch wirklich ALLE dem Leistungsprinzip unterliegen.
ks_969
Beiträge: 1302
Registriert: 12.12.2007, 17:36
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: KL

Beitrag von ks_969 »

Ach und noch was....hier wird ja viel darüber diskutiert ob Sippel nun seinen Stammplatz verloren hat und beim nächsten Spiel Müller im Tor steht.

Ich persönlich halte Müller auch für einen super talentierten Torwart, meiner Meinung auch stärker als Sippel und einfach von der Statur her optimal ggü. dem recht kleinen Sippel. Müller war auch im DFB-Pokal ohne große Fehler und sehr ruhig. Mein Favorit ist daher auch Müller.

Aber Runjaic wird keinen Torwartwechsel durchführen mitten in der Saison. Wenn überhaupt erst in der Winterpause.

Wenn Müller nicht zum Zug kommt bis Ende der Saison sehe ich den leider auch in der Saison 2015/2016 nicht mehr beim FCK....leider
1.FCK - Unzerstörbar
daachdieb
Beiträge: 7626
Registriert: 18.05.2008, 16:56

Beitrag von daachdieb »

wkv hat geschrieben:Ich kann auch nicht nachvollziehen, wieso ein Wechsel des TW so ein Problemm sein soll.
Ganz allgemein und nicht auf Sippel/Müller bezogen:
Es hat sich wohl aus Jahrzehnte langer Erfahrung so durchgesetzt, daß der TW nur in Notsituationen seinen Stammplatz verliert. Diese Maßnahme wird als "letzte Patrone" angewandt. Der HSV und der VfB zeigen diese Saison, daß das nicht unbedingt immer zum erwünschten Ziel führt.

Zurück zum FCK: Aktuell (es laufen noch 3 Spiele + Monagsspiel) stehen wir auf einem 4. Platz mit 2 Punkten auf Platz 2. Alles andere als eine Notsituation wenn man sich im "oberen Drittel" der Liga verortet.
Oderint, dum metuant
fck-jetzt.de
Lautre-Fan
Beiträge: 1248
Registriert: 15.05.2007, 21:44

Beitrag von Lautre-Fan »

wkv hat geschrieben:
Lakic ist unser bester Schütze und absolut FCK. Wird er von Aussen gefüttert ist er brandgefährlich.
Jepp, das konnte man sehen. Ganz zu Beginn des Spiels. Plus wird gesehen, minus vergessen.

Zu dem was du gerade über Sippel sagst schenk ich mir einen Satz. Kritik ist nicht Diskreditierung, sondern in dem Fall die Summe der JAHRE, JAHRE! Nicht Monate oder Spieltage!
Meinst du das Lächeln nach der vergebenen Chance? Ich glaube nicht, das das Gleichgültigkeit war, sondern das er eher über sich selbst gelacht hatte nach so einer Großchance. So erschien es mir jedenfalls. Interpertationssache. Ich denke, du weisst selbst, das soetwas dem technisch versiertesten Fußballer passieren kann. Da muss der Ball voher nur über eine kleine Grasnarbe springen. Mehr plus als minus. Meine Meinung.

Sippel ist nicht unumstritten, das ist mir klar. Aber in der Summe gesehen, mehr plus als minus. Meine Meinung. Ich habe nicht umsonst geschrieben: Müller steht in den Startlöchern.
Ich, für meinen Teil, bin in erster Linie Lautre-Fan und in zweiter Linie Fußball-Fan!
(ähnlich Nick Hornby "Fever Pitch")
SuperMario
Beiträge: 1304
Registriert: 10.08.2006, 07:20
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: bei Kaiserslautern

Beitrag von SuperMario »

Wutti10 hat geschrieben:
wkv hat geschrieben:Warum jeder Bayernspieler, der alles schon mehrfach gewonnen hat und für alle Zeiten ausgesorgt hat, gegen jeden Gegner mehr Gier auf einen Erfolg ausstrahlt als unsere jungen Spieler, die bislang nichts erreicht und nichts gewonnen haben, können wahrscheinlich nur Sozialpädagogen erklären.
Dafür muss nicht extra ein Sozialpädagoge her, um zu erklären, warum beim FC Bayern eben so Jungspunde wie Thomas Müller, Hoiland, Shaqiri und Co. spielen, während bei uns die Stögers, Younes' und Demirbays kicken: aus ebenjenem Grund nämlich!!!!

Davon abgesehen halte ich es für überzogen, den Jungs (zumindest den meisten) den Betzewillen abzusprechen für die restlichen 70 Minuten des Spiels. Im Vergleich zu den meisten Teams der letzten 15 Jahre, die wir aufs Feld geschickt haben, ist das in dieser Saison seit langer Zeit mal wieder ein guter Fußball und ordentlicher Kampf, der uns Fans geboten wird. Noch nicht mit der adäquaten Belohnung dafür. Aber auch nicht grade besorgniserregend wie von manchen hier geschrieben steht.
Cogito, ergo sum!
Wutti10
Beiträge: 1949
Registriert: 31.10.2006, 11:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Saar-Pfalz

Beitrag von Wutti10 »

wkv hat geschrieben:Ich würde ANFEUERN, AUFMUNTERN und RÜCKHALT ZEIGEN zur Halbzeit vorziehen.

Wer kämpft, darf verlieren. Und wenn Sippel...und wenn Lakic.... du weißt schon.

Wenn sie nicht kämpfen, wenn sie nicht laufen, dann bin ich deiner Meinung.
Aber doch nicht jetzt, nach diesen bisherigen Spielen, nach dem Einsatz und dem Willen.
Einzig die Ergebnisse stimmen "noch" nicht. Aber ich bin überzeugt, an den richtigen Stellen gedreht, kann es besser werden. Wenn auch wirklich ALLE dem Leistungsprinzip unterliegen.
Ich hoffe deine Überzeugung bewahrheitet sich. Ich will nicht jedes Jahr eine Novemberdepression erleben.

Ich hatte es schon in dem Vorgängerthread geschrieben,ich würde der Mannschaft gerne Zeit für ihre Entwicklung geben. Aber dazu gehört, dass sie sich diese Zeit auch selbst gibt, und sich nicht wie durch einigen Protagonisten vertreten ständig verbal oder durch die Spielervermittler gestreut bei Bundesligaclubs anbiedert.

Ganz kurz Offtopic:
Warum kann man eigentlich bei einem Heimspiel des FCK keine Karten für das nächste Heimspiel kaufen? Das klappt ja sogar bei den meisten Regionalligaclubs.
Ich vermute der einzige Grund ist, dass man dabei die 3 € Versand und Bearbeitungsgebühr nicht verrechnen kann.
Vielleicht kann das der threadaktive Mitarbeiter von der Geschäftsstelle einmal morgen ergründen.
CoachFrosta
Beiträge: 68
Registriert: 30.07.2014, 23:35
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von CoachFrosta »

wkv hat geschrieben:Wenn auch wirklich ALLE dem Leistungsprinzip unterliegen.
Glaubst du denn wirklich noch daran?
»Hier bei uns sieht man, dass es nicht nur ums Drecksgeld geht, sondern um viel mehr.« -Gerry Ehrmann
Rheinteufel2222
Beiträge: 7638
Registriert: 04.01.2008, 21:43

Beitrag von Rheinteufel2222 »

Hab mir gerade mal nach den Spielen von heute die Tabelle angeschaut. Wieso kommt da denn jetzt auf einmal wieder der KSC angefahren?

Ernsthaft. Da sind noch ziemlich viele Mannschaften mit in der Verlosung um die 2 ½ Aufstiegsplätze. Ein Tor weniger (z.B. das gegen Düsseldorf) und wir wären jetzt u.U. nur Achter. Aufpassen, FCK! Tabellenmäßig erinnert das fatal an letzte Saison.
- Frosch Walter -
Mephistopheles
Beiträge: 2613
Registriert: 04.01.2014, 14:18

Beitrag von Mephistopheles »

ks_969 hat geschrieben:Ach und noch was....hier wird ja viel darüber diskutiert ob Sippel nun seinen Stammplatz verloren hat und beim nächsten Spiel Müller im Tor steht.

Ich persönlich halte Müller auch für einen super talentierten Torwart, meiner Meinung auch stärker als Sippel und einfach von der Statur her optimal ggü. dem recht kleinen Sippel. Müller war auch im DFB-Pokal ohne große Fehler und sehr ruhig. Mein Favorit ist daher auch Müller.

Aber Runjaic wird keinen Torwartwechsel durchführen mitten in der Saison. Wenn überhaupt erst in der Winterpause.

Wenn Müller nicht zum Zug kommt bis Ende der Saison sehe ich den leider auch in der Saison 2015/2016 nicht mehr beim FCK....leider
Mein Gefühl sagt mir, dass Runjaic weiter an Sippel festhalten wird. Noch Monate, nein Jahre wird es heißen: "Im Tor mit der Nummer 1 unser Tobiaaas Siiippel". Wkv wird, nachdem Müller schon längst das Tor bei einem Bundesligisten hütet, vehement Pollersbeck fordern, der das kleine Sibbelsche um ganze 15 Zentimeter überragt. Satanische Ferse mahnt weiterhin zur Besonnenheit: man müsse bei aller Kritik immer auch an den Menschen denken und überhaupt sei differenziert zu urteilen das Gebot der Stunde.

Unser Sibbelsche wird alle überleben, die Trapps, die Müllers, die Pollersbecks, selbst den wkv, der einen Herzinfarkt bekommt, wenn das Sibbelsche bei dem entscheidenden Relegationsspiel in drei Jahren sich bei einer Flanke total verschätzt und es wieder nichts mit dem Aufstieg wird ...
Zuletzt geändert von Mephistopheles am 09.11.2014, 16:43, insgesamt 2-mal geändert.
teufelwiesbaden
Beiträge: 1917
Registriert: 13.04.2009, 14:35
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Wiesbaden

Beitrag von teufelwiesbaden »

09.11.2014

Niemand hat die Absicht, einen Torwartwechsel durchzuführen :!:
:danke:
"Eines weiß man,wenn du das versuchst, wenn du glaubst in die Sache, wenn du gibst nie auf, dann ist wirklich in Fußball alles möglich."
Milan Sasic am 18.05.2008
Rieddevil
Beiträge: 1684
Registriert: 06.11.2011, 18:23
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Rieddevil »

wkv hat geschrieben:Ich würde ANFEUERN, AUFMUNTERN und RÜCKHALT ZEIGEN zur Halbzeit vorziehen.

Wer kämpft, darf verlieren. Und wenn Sippel...und wenn Lakic.... du weißt schon.

Wenn sie nicht kämpfen, wenn sie nicht laufen, dann bin ich deiner Meinung.
Aber doch nicht jetzt, nach diesen bisherigen Spielen, nach dem Einsatz und dem Willen.
Einzig die Ergebnisse stimmen "noch" nicht. Aber ich bin überzeugt, an den richtigen Stellen gedreht, kann es besser werden. Wenn auch wirklich ALLE dem Leistungsprinzip unterliegen.
@wkv
Absolute Zustimmung! Es wäre schön wenn mal alle ihre Energie ie nutzen würden um die junge Mannschaft zu unterstützen statt ewig zu meckern.
hessenFCK
Beiträge: 4059
Registriert: 14.06.2013, 12:15

Beitrag von hessenFCK »

Mephistopheles hat geschrieben:
ks_969 hat geschrieben:Ach und noch was....hier wird ja viel darüber diskutiert ob Sippel nun seinen Stammplatz verloren hat und beim nächsten Spiel Müller im Tor steht.

Ich persönlich halte Müller auch für einen super talentierten Torwart, meiner Meinung auch stärker als Sippel und einfach von der Statur her optimal ggü. dem recht kleinen Sippel. Müller war auch im DFB-Pokal ohne große Fehler und sehr ruhig. Mein Favorit ist daher auch Müller.

Aber Runjaic wird keinen Torwartwechsel durchführen mitten in der Saison. Wenn überhaupt erst in der Winterpause.

Wenn Müller nicht zum Zug kommt bis Ende der Saison sehe ich den leider auch in der Saison 2015/2016 nicht mehr beim FCK....leider
Mein Gefühl sagt mir, dass Runjaic weiter an Sippel festhalten wird. Noch Monate, nein Jahre wird es heißen: "Im Tor mit der Nummer 1 unser Tobiaaas Siiippel". Wkv wird, nachdem Müller schon längst das Tor bei einem Bundesligisten hütet, vehement Pollersbeck fordern, der das kleine Sibbelsche um ganze 15 Zentimeter überragt. Satanische Ferse mahnt weiterhin zur Besonnenheit: man müsse bei aller Kritik immer auch an den Menschen denken und überhaupt sei differenziert zu urteilen das Gebot der Stunde.

Unser Sibbelsche wird alle überleben, die Trapps, die Müllers, die Pollersbecks, selbst den wkv, der einen Herzinfarkt bekommt, wenn das Sibbelsche bei dem entscheidenden Relegationsspiel in drei Jahren sich bei einer Flanke total verschätzt und es wieder nichts mit dem Aufstieg wird ...
...irgendwie ist das schon ein wenig seltsam, des Sippelche ist noch immer da? Hat sich etwa Gerry bei Trapp auch verguggt...??? Da mußte man nicht mal genau hin schauen um zu erkennen, dass er besser ist....
waschbaerbauch
Beiträge: 923
Registriert: 25.04.2007, 12:20
Wohnort: bei Heilbronn

Beitrag von waschbaerbauch »

Urli hat geschrieben:Luthe von Bochum, ein durchschnittlicher Zweitligatorwart ist deutlich stärker als Sippel, das konnte jeder mit eigenen Augen sehen.
Dieser ach so starke Luthe ist in diesem Spiel übrigens 3 mal am Ball vorbei gesegelt bzw. konnte ihn nicht festhalten. Der Unterschied war, dass Sippels Fehler direkt bestraft wurde, wir aber 3 mal keinen Nutzen draus ziehen konnten. Darüber sollte man auch mal nachdenken.

Die Einwechslung Hofmanns war wohl der größte Fehler. Ab da spielten wir nur noch zu zehnt. V.a. in Anbetracht dessen, dass unsere zwei "Verspielten", die eine Abwehr wenigstens beschäftigen, auch wenn es wenig ertragreich ist, kurz danach rausgingen, hätte ein schneller und quirliger oder zumindest ballsicherer Spieler kommen sollen.
Antworten