Du hast schon eine etwas verschobene Wahrnehmung der Realität um dich herum, oder?bazi hat geschrieben:
ja was bist denn du für ein Lustiger? Da lachen wir mal alle kräftig!Alle ausser dir stimmen mir ja zu! Lustig. Danke für den Brüller.![]()
![]()

Du hast schon eine etwas verschobene Wahrnehmung der Realität um dich herum, oder?bazi hat geschrieben:
ja was bist denn du für ein Lustiger? Da lachen wir mal alle kräftig!Alle ausser dir stimmen mir ja zu! Lustig. Danke für den Brüller.![]()
![]()
Also, Punkt 1:daachdieb hat geschrieben: Als ob das angebliche "Sturm- und Torwartproblem" durch Pfiffe gegen eigene Spieler, die eigene Mannschaft oder den eigenen Trainer zu lösen wären. Aber freilich hat das nichts mit den eigenen hohen Erwartungen zu tun
7 Heimspiele, davon 5 Siege. Keines verloren. Immer gekämpft. Aber zu Hause vor den "besten Fans der Welt" darfst du dir keine Böcke erlauben. Nicht auch mal ne miese Halbzeit spielen. Sonst kommen sie. Die Pfiffe. Bei einem Tor Rückstand! In der Halbzeitpause!
Und morgen wieder von der Treue zum Verein schwafeln.
Nee, nicht nur für Außenstehende hat das übertrieben gewirkt. Selbst für langjährige Betzegänger war das unverständlich. Genau so unverständlich wie die Pfiffe gegen RB bei einem Spiel gegen den VfL Bochum.
Jepp, das konnte man sehen. Ganz zu Beginn des Spiels. Plus wird gesehen, minus vergessen.Lakic ist unser bester Schütze und absolut FCK. Wird er von Aussen gefüttert ist er brandgefährlich.
Falsch. Er hat gesagt, dass noch kein Investor an den FCK herangetreten ist. Abgeneigt war er auf keinen Fall !Lautre-Fan hat geschrieben:Dem Schwätzer von der Bild hat er jedenfalls schön das Lästermaul gestopft.Huitzilopochtli hat geschrieben:Huhuhu..
da hat der Kuntz mal ordentlich Klinken geputzt heute im Doppelpass mit unserem FCK als Traditionsverein.
Mal sehn ob jetzt 20 VWs gesponsert werden von Wolfsburg oder sich generell doch noch ein großer Sponsor erbarmt
Im großen ganzen fand ich den Auftritt sehr souverän. Absolut FCK und gegen Kommerz. Sehr authentisch.
Doch. Der Unterschied...die gewinnen mit einem Tor mehr. Die bringen das über die Zeit.WernerL hat geschrieben:Scheiss Schantzer 1:2 gerade
..kann doch nicht sein dass diese Pisser alles gewinnen
Gegen den VfL waren beide Bälle eine gefühlte Ewigkeit in der Luft. Da gibt es nix schön zu reden. Die darf/kann/ nein muß ein Torwart, der sich das Attribut "gut" anheften möchte, auch haben. Punkt.wkv hat geschrieben:Also, Punkt 1:
Das TW Problem ist nicht "angeblich", das ist real existent.
Ein Problem wäre es für mich erst dann, wenn wir durch versiebte Chancen im hinteren Drittel der Tabelle stehen würden. Aber wir erspielen uns immer noch genug Gelegenheiten um von 13 Spielen nur 2 Niederlagen einstecken zu müssen.wkv hat geschrieben:Punkt 2:
Das Offensivproblem, nicht das "Stürmer" Problem ist ebenfalls real existent.
Beide scheinen "Säulen" der zentralen Achse im jugendlichen Kader zu sein. Vielleicht nicht sportlich die "Größten" aber für das Mannschaftsgefüge zu wichtig um sie gegen Müller / Jacob eintauschen zu wollen. Nimmst du beide aus der Startelf bleibt einzig "Kreisel-Karl" um das Team zu führen. Zu wenig Schultern für diese Aufgabe.wkv hat geschrieben:weder Sippel noch Lakic sind mehr jugendlich. Es sind die Profis, die voran gehen sollten.
Danke.wkv hat geschrieben:Trotzdem: Wer mit der Mannschaft gerne etwas erreichen will, darf bei vollem Willen und Kampf der Mannschaft nicht pfeifen.
Es ist einfach dumm.
Genau das hab ich ja geschrieben. Wir decken zu viert drei Mann an der Strafraumgrenze, während wir in der Box "one on one" gehen, und der Verteidiger noch zu weit hinter dem späteren Torschützen steht.Könnte man die Bälle verhindern? Sicher kann man besser verteidigen - gerade dann, wenn man als AV um die Unzulänglichkeiten des TW bei langen hohen Bällen weiß.
Ein Torhüter, der für Unsicherheit hinten drin sorgt ist kein Teil der Lösung, sondern des Problems. Ich kann auch nicht nachvollziehen, wieso ein Wechsel des TW so ein Problemm sein soll. Gegen Fürth und in Sandhausen kam er mir nicht sonderlich unsicher vor, oder die Vordermannschaft verunsichernd.Nimmst du beide aus der Startelf bleibt einzig "Kreisel-Karl" um das Team zu führen. Zu wenig Schultern für diese Aufgabe.
So sieht es aus wkv....auch wenn es gerade 2:2 steht. Aber in der Regel gewinnen die eben auch mal ein Spiel 1:0 oder 2:1.....im Gegensatz zum FCK.wkv hat geschrieben:Doch. Der Unterschied...die gewinnen mit einem Tor mehr. Die bringen das über die Zeit.WernerL hat geschrieben:Scheiss Schantzer 1:2 gerade
..kann doch nicht sein dass diese Pisser alles gewinnen
Ingolstadt und Darmstad als Aufsteiger...wer hätte das nach 13 Spieltagen gedacht.
Also Betzetugenden habe ich in den ersten 20 Minuten gesehen , dann wurde es linear weniger.wkv hat geschrieben:
Und die Pfiffe sind einfach nicht zu entschuldigen, nicht zur Halbzeit. Die Jungs kämpfen, sie racken, sie sind da und verstecken sich nicht. Eher zieh ich mir eine Rolle Stacheldraht durch die Kimme, als dass ich eine Mannschaft auspfeife, die Betzetugenden zeigt...nur weil der Ertrag zur Halbzeit nicht stimmt.
Und Kritik gehört ebenfalls zum Reifeprozeß hinzu. Wer da wegen Pfiffe das Zipperlein bekommt hat eventuell nicht das Zeug zum Profi.
Trotzdem: Wer mit der Mannschaft gerne etwas erreichen will, darf bei vollem Willen und Kampf der Mannschaft nicht pfeifen.
Ganz allgemein und nicht auf Sippel/Müller bezogen:wkv hat geschrieben:Ich kann auch nicht nachvollziehen, wieso ein Wechsel des TW so ein Problemm sein soll.
Meinst du das Lächeln nach der vergebenen Chance? Ich glaube nicht, das das Gleichgültigkeit war, sondern das er eher über sich selbst gelacht hatte nach so einer Großchance. So erschien es mir jedenfalls. Interpertationssache. Ich denke, du weisst selbst, das soetwas dem technisch versiertesten Fußballer passieren kann. Da muss der Ball voher nur über eine kleine Grasnarbe springen. Mehr plus als minus. Meine Meinung.wkv hat geschrieben:Jepp, das konnte man sehen. Ganz zu Beginn des Spiels. Plus wird gesehen, minus vergessen.Lakic ist unser bester Schütze und absolut FCK. Wird er von Aussen gefüttert ist er brandgefährlich.
Zu dem was du gerade über Sippel sagst schenk ich mir einen Satz. Kritik ist nicht Diskreditierung, sondern in dem Fall die Summe der JAHRE, JAHRE! Nicht Monate oder Spieltage!
Dafür muss nicht extra ein Sozialpädagoge her, um zu erklären, warum beim FC Bayern eben so Jungspunde wie Thomas Müller, Hoiland, Shaqiri und Co. spielen, während bei uns die Stögers, Younes' und Demirbays kicken: aus ebenjenem Grund nämlich!!!!Wutti10 hat geschrieben:wkv hat geschrieben:Warum jeder Bayernspieler, der alles schon mehrfach gewonnen hat und für alle Zeiten ausgesorgt hat, gegen jeden Gegner mehr Gier auf einen Erfolg ausstrahlt als unsere jungen Spieler, die bislang nichts erreicht und nichts gewonnen haben, können wahrscheinlich nur Sozialpädagogen erklären.
Ich hoffe deine Überzeugung bewahrheitet sich. Ich will nicht jedes Jahr eine Novemberdepression erleben.wkv hat geschrieben:Ich würde ANFEUERN, AUFMUNTERN und RÜCKHALT ZEIGEN zur Halbzeit vorziehen.
Wer kämpft, darf verlieren. Und wenn Sippel...und wenn Lakic.... du weißt schon.
Wenn sie nicht kämpfen, wenn sie nicht laufen, dann bin ich deiner Meinung.
Aber doch nicht jetzt, nach diesen bisherigen Spielen, nach dem Einsatz und dem Willen.
Einzig die Ergebnisse stimmen "noch" nicht. Aber ich bin überzeugt, an den richtigen Stellen gedreht, kann es besser werden. Wenn auch wirklich ALLE dem Leistungsprinzip unterliegen.
Glaubst du denn wirklich noch daran?wkv hat geschrieben:Wenn auch wirklich ALLE dem Leistungsprinzip unterliegen.
Mein Gefühl sagt mir, dass Runjaic weiter an Sippel festhalten wird. Noch Monate, nein Jahre wird es heißen: "Im Tor mit der Nummer 1 unser Tobiaaas Siiippel". Wkv wird, nachdem Müller schon längst das Tor bei einem Bundesligisten hütet, vehement Pollersbeck fordern, der das kleine Sibbelsche um ganze 15 Zentimeter überragt. Satanische Ferse mahnt weiterhin zur Besonnenheit: man müsse bei aller Kritik immer auch an den Menschen denken und überhaupt sei differenziert zu urteilen das Gebot der Stunde.ks_969 hat geschrieben:Ach und noch was....hier wird ja viel darüber diskutiert ob Sippel nun seinen Stammplatz verloren hat und beim nächsten Spiel Müller im Tor steht.
Ich persönlich halte Müller auch für einen super talentierten Torwart, meiner Meinung auch stärker als Sippel und einfach von der Statur her optimal ggü. dem recht kleinen Sippel. Müller war auch im DFB-Pokal ohne große Fehler und sehr ruhig. Mein Favorit ist daher auch Müller.
Aber Runjaic wird keinen Torwartwechsel durchführen mitten in der Saison. Wenn überhaupt erst in der Winterpause.
Wenn Müller nicht zum Zug kommt bis Ende der Saison sehe ich den leider auch in der Saison 2015/2016 nicht mehr beim FCK....leider
@wkvwkv hat geschrieben:Ich würde ANFEUERN, AUFMUNTERN und RÜCKHALT ZEIGEN zur Halbzeit vorziehen.
Wer kämpft, darf verlieren. Und wenn Sippel...und wenn Lakic.... du weißt schon.
Wenn sie nicht kämpfen, wenn sie nicht laufen, dann bin ich deiner Meinung.
Aber doch nicht jetzt, nach diesen bisherigen Spielen, nach dem Einsatz und dem Willen.
Einzig die Ergebnisse stimmen "noch" nicht. Aber ich bin überzeugt, an den richtigen Stellen gedreht, kann es besser werden. Wenn auch wirklich ALLE dem Leistungsprinzip unterliegen.
...irgendwie ist das schon ein wenig seltsam, des Sippelche ist noch immer da? Hat sich etwa Gerry bei Trapp auch verguggt...??? Da mußte man nicht mal genau hin schauen um zu erkennen, dass er besser ist....Mephistopheles hat geschrieben:Mein Gefühl sagt mir, dass Runjaic weiter an Sippel festhalten wird. Noch Monate, nein Jahre wird es heißen: "Im Tor mit der Nummer 1 unser Tobiaaas Siiippel". Wkv wird, nachdem Müller schon längst das Tor bei einem Bundesligisten hütet, vehement Pollersbeck fordern, der das kleine Sibbelsche um ganze 15 Zentimeter überragt. Satanische Ferse mahnt weiterhin zur Besonnenheit: man müsse bei aller Kritik immer auch an den Menschen denken und überhaupt sei differenziert zu urteilen das Gebot der Stunde.ks_969 hat geschrieben:Ach und noch was....hier wird ja viel darüber diskutiert ob Sippel nun seinen Stammplatz verloren hat und beim nächsten Spiel Müller im Tor steht.
Ich persönlich halte Müller auch für einen super talentierten Torwart, meiner Meinung auch stärker als Sippel und einfach von der Statur her optimal ggü. dem recht kleinen Sippel. Müller war auch im DFB-Pokal ohne große Fehler und sehr ruhig. Mein Favorit ist daher auch Müller.
Aber Runjaic wird keinen Torwartwechsel durchführen mitten in der Saison. Wenn überhaupt erst in der Winterpause.
Wenn Müller nicht zum Zug kommt bis Ende der Saison sehe ich den leider auch in der Saison 2015/2016 nicht mehr beim FCK....leider
Unser Sibbelsche wird alle überleben, die Trapps, die Müllers, die Pollersbecks, selbst den wkv, der einen Herzinfarkt bekommt, wenn das Sibbelsche bei dem entscheidenden Relegationsspiel in drei Jahren sich bei einer Flanke total verschätzt und es wieder nichts mit dem Aufstieg wird ...
Dieser ach so starke Luthe ist in diesem Spiel übrigens 3 mal am Ball vorbei gesegelt bzw. konnte ihn nicht festhalten. Der Unterschied war, dass Sippels Fehler direkt bestraft wurde, wir aber 3 mal keinen Nutzen draus ziehen konnten. Darüber sollte man auch mal nachdenken.Urli hat geschrieben:Luthe von Bochum, ein durchschnittlicher Zweitligatorwart ist deutlich stärker als Sippel, das konnte jeder mit eigenen Augen sehen.