Bää$cht hat geschrieben:Ultra funktioniert ausschließlich, wenn man führt.
Aber auch dann funktioniert es meistens nicht. Man feiert lieber kurz vor Schluss bei knapper Führung den Sieg, selbst als der Freistoß schon in der Luft ist, und wundert sich dann, wenn es immer wieder bestraft wird.
In Ingolstadt hatten wir noch Glück, dass der Fußballgott schon im Weihnachtsurlaub war. Zur Stelle war er dann in Karlsruhe, in St. Pauli (da hatte die Mannschaft genug Zeit, das wieder hinzubiegen), in Aalen und gestern. Und vor 2 Wochen, als die Düsseldorfer genauso blöd waren.
Zum Protest gegen Red Bull: schön und gut, aber manche waren noch damit beschäftigt, als das Spiel längst lief. Wenigstens habe ich jetzt eine Pfeife.
2.6.1900 hat geschrieben:Wie war denn die Stimmung als die MFA nicht besetzt war, was ja letzte Saison öfters der Fall war? Sie war richtig beschissen. Und jetzt kommt nicht mit, Spiel war scheiße, es braucht Zeit,... Sorry, aber das zieht und zählt nicht.
Die Laune war gegen Sandhausen beschissen, nicht die Stimmung. Wenn du den Unterschied nicht kennst, ist das dein Problem und darf nicht das der Kurve sein.
Das Spiel war scheiße, die Gesamtsituation auch. Also musste die Stimmung genau so sein, wie sie in der 1. Halbzeit war. Hat ja dann auch zum Sieg geführt. Wenn dir gute Laune wichtiger ist als Punkte, dann geh zum Karneval oder zum Musikantenstadl.
Ich habe übrigens wirklich gedacht, dass es länger dauern würde, bis die Kurve mit ihrer neuen alten Freiheit wieder was anfangen kann. Wenn man nach einem Fußbruch den Gips abgenommen kriegt, muss man sich auch erst wieder ans Laufen gewöhnen. Umso schöner, dass die Kurve schnell wieder da war. Das zeigt, dass sie noch lebt. Noch.
Aber wenn die Anlage seit 10 Jahren ihre Zeit braucht, ist das in Ordnung?
Den Ultras ist es im Grunde egal, was sie "singen", Hauptsache es ist am Ende laut.
Das fasst das Problem sehr gut zusammen.
Im Internet rumschreiben und über die Ultras herziehen und schlechte Stimmung verbreiten ist einfach, aber sich dann mal stellen auf Fanversammlungen, etc. macht keiner.
Sich stellen? Wem oder was soll man sich stellen? Ich habe den Eindruck, du nimmst dich ein bisschen wichtig.
Und es brauch auch keiner zu kommen uns sagen, auf der Fanversammlung hat man keine Chance zu Wort zu kommen, bzw. wird niedergeredet. Nein, es wird normal diskutiert und die Punkte aufgenommen und dann nochmal Intern diskutiert und versucht alles bestmöglich umzusetzen.
Wer ist intern und setzt was um?
Beim Rest bin ich deiner Meinung, nur finde ich, dass bei den Versammlungen zu viele Leute für eine wirklich konzentrierte Diskussion da sind. Da kann man Themen nur ansprechen, aber kaum klären oder Probleme lösen. Das ist aber kein Vorwurf an irgendwen, man kann ja keinen ausschließen.
Sascha hat auf der Versammlung letztes Jahr regelmäßige kleinere Treffen vor Spielen in Aussicht gestellt. Bis auf eines, das dann ausgefallen ist, habe ich nie wieder was davon gehört.
Aber wenn man nicht kommt, kann man nichts erreichen.
Bestes Beispiel hier die letzte Fanversammlung. Vor einem Feiertag, bedeutet am nächsten Tag hat man Frei, aber gekommen ist keiner von euch.
Und am Tag vor einem Feiertag muss man auch nicht arbeiten?
Es gab keinerlei Wortmeldungen zur MFA. Wie soll man denn da Diskutieren? Im Internet brauch man da gar nicht drüber zu diskutieren, denn erreichen könnt Ihr so nichts. Die Ultras setzen auf persönliche Gespräche mehr Wert als irgendwelche Umfragen oder Facebook-Seiten. Sprecht Ihr bei diversen Möglichkeiten persönlich mit Ihnen, erarbeitet Ihr euch mehr Respekt bei Ihnen, als über irgendwelche Pseudo-Umfragen im Internet, oder glaubt Ihr ernsthaft ne Umfrage mit knapp 100 Teilnehmern ist repräsentativ bei einer Kurve mit 10000 Leuten Fassungsvermögen? Das soll dann die Mehrheit sein, die gegen die MFA ist?? Mal ehrlich, das glaubt ihr nicht ernsthaft selbst oder?
Wozu braucht man den Respekt der Ultras? Und ist das am Ende gar keine Fanversammlung, sondern eine Ultraversammlung? Was du schreibst, könnte man so verstehen.
Wie repräsentativ war die Umfrage vor 10 Jahren und wie groß war die Mehrheit da? 200? 300?
Ich war damals übrigens Teil dieser Mehrheit, weil auch ich den Humbug von der synchronen Kurve geglaubt habe. Wenn ich den in die Finger kriege, der das in Umlauf gebracht hat

Man kann und sollte aber aus seinen Fehlern lernen und sie abstellen. Sonst - s.o.