Man kann aus dem heutigen Spiel einige Lehren ziehen. Neben dem vielen Frust gab es für mich aber auch einige Lichtblicke, die aus meiner Sicht hier zu kurz kommen und zu kurz kommen werden. Denn die Forumslieblinge Stöger und Younes waren heute für die Niederlage mitverantwortlich, während ich Schulze und Matmour ein deutliches Kompliment aussprechen muss.
Ich fange mal hinten an.
Tobias Sippel hat mal wieder gepatzt. Nachdem er in der Anfangsphase gegen Sechzig zweimal dem Gegner den Ball flach in den Fuß gespielt hat, dann bei einem Steilpass zunächst im Tor geblieben ist und souverän eine Rote Karte kassiert hat, er ihn Aalen im Strafraum herumirrte und ihn Fürth beim Stiepermann-Gegentor erst im Tor blieb, um mit zwei Sekunden Verzögerung doch noch herauszustürmen und sich souverän überlupfen zu lassen, nun ein neues Kapitel in
"Die Leiden des kleinen, aber nicht mehr jungen Sippel". Ganz zu schweigen von den Slapstick-Einlagen gegen Düsseldorf oder sein Tiki-Taka 10 Meter vorm eigenen Tor mit Chris Löwe am heutigen Spieltag. Oder als er ihn Karlsruhe auf der Torlinie stehend überlupft wurde, letztes Jahr ...
Ja ja, die "Leiden des kleinen, aber nicht mehr jungen Sippel" werden wohl so schnell keine Linderung erfahren, denn "Coach Kosta" (man, ist das ein cooler Spitzname) wird wohl weiterhin auf ihn setzen, wie er es auch nach den letzten Patzern. Aber unser Trainer hat auch mit mancher (umstrittener) Personalentscheidung ins Schwarze getroffen.
So zum Beispiel bei
Michael Schulze. Der starke Zimmer, gerade erstmals für die U21 berufen, musste für ihn weichen. Für mich war die Aktion des Spiels Schulzes Aktion vor dem 2:1. Er zeigte das, was die meisten Lauterer Akteure vermissen ließen. Stringenz, Zielstrebigkeit, Zug zum Tor, der Wille, ein Tor zu erzielen - und die Cleverness, im rechten Moment zur Erzielung eben dieses Tores (mit der Hacke) abzulegen. Zweite starke Vorbereitung innerhalb der letzten 10 Tage. Weiter so, Michael Schulze!
Auch
Karim Matmour muss ich heute loben, obwohl auch ich ihn in der Vergangenheit so oft kritisiert habe. Mir fehlte immer die Zielstrebigkeit und die Reife (die er eigentlich mitbringen müsste) in seinen Aktionen. Zielstrebigkeit gepaart mit starker Ballannahme und technisch starker Flanke sorgten für das 1:1. Normalerweise hätte Karim wohl den Ball runtergeholt, und hätte sich mit kleinen Schlenkern rückwärts bis zur Mittellinie durchgedribbelt. Aber das war richtig stark, ohne Karim Matmour (und den Schiedsrichter) hätten wir heute wohl verloren.
Amin Younes und Kevin Stöger haben eine solche Diskrepanz zwischen Ansätzen und Ertrag, zwischen optischen Glanzleistungen und Effizienz, es ist wirklich zum heulen. Zunächst: Man kann wohl nicht bestreiten dass die beiden absolut begnadete Fußballer sind, technisch eine Augeweide, vor allem Younes scheint auch privat ein richtig bodenständiger Kerl zu sein. Aber: WIe oft hatten Amin und Kevin heute die Möglichkeit zu flanken, und haben sich stattdessen für uneffiziente Dribblings entschieden. Ganz zu schweigen von den Standards, die die beiden getreten haben, die waren fast alle viel zu tief angesetzt.
Warum ich das kritisiere? Weil es die beiden besser können. Im Gegensatz zu Tobias Sippel. Der kann nicht mehr wachsen. Aber Younes und Stöger können zielstrebiger, und somit auch effektiver spielen.
Zum Abschluss noch ein Wort zum Kinderriegel und der sonstigen Kopfballateilung. Das war heute nichts, weder bei Defensiv-, noch bei Offensivstandards. Wir haben mit Tim Heubach noch einen langen Lulatsch, der bereit steht. Obwohl ich Orban und Heintz vor allem bis zum 0:1 eine sehr gute Leistung attestiere, dann wurde es phasenweise wieder etwas wilder.
Lakic muss treffen, Sippel muss raus, und der Schiri muss noch ein Tor mehr aberkennen - dann endet die Partie 3:0.
