Stimpy001 hat geschrieben: Einfach mal die unqualifizierte Meinung für sich behalten und runter schlucken.
So wie Du, finde ich das Ergebnis schade. Ich habe auch Geduld mit unserer Mannschaft und bin mit dem bisherigen Saisonverlauf zufrieden. Nur sollte man die Größe haben, die Meinung Anderer zu akzeptieren, auch wenn diese Meinung nicht mit der Eigenen stimmig ist. Andere Meinungen als unqualifiziert zu bezeichen, halte ich für sehr anmaßend !
Ich lese und schreibe z.B keine post mehr während der Live-Spiele.
Bei einige Schreiberlinge ist der Puls beim schreiben zu hoch.
Darauf darf man einfach nicht eingehen. Finde es auch nicht schlimm. Und sagt mir keiner, das er gestern während der 1 HZ einen normalen Puls hatte.
Aber seriöse Kritik muss doch erlaubt sein, ohne sich für jedem Satz rechtfertigen zu müssen.
Bei einigen scheint ja alles gut zu sein und andere sehen halt, dass es eben nicht bergauf geht sondern der FCK auf der Stelle steht.
Und jeder soll seine Meinung kundtun.
Unsere Mannschaft spielte bis ca. der 60. Minute harmlos. Erst ab der 60. Min., als der FCN ihrem eigenen hohen Tempo Tribut zahlen musste, kam der FCK zwangsläufig besser in`s Spiel. Aber wie gesagt, leider erst dann u. somit leider viel zu spät.
Um aber auswärts Spiele gewinnen zu können, muss man sich aber ab der 1. Minute des Spiels dem Gegner stellen, dagegen halten, sich mit aller Macht dagegen stellen, zur Wehr setzen u. nicht wie Weicheier u. Warmduscher zu sehen, wie der Gegner uns 2 Tore einschenkt.
Wenn die Mannschaftz dies ab sofort nicht tut, dann werden wir auswärts weiter mit leeren Händen nach Hause fahren u. uns bis Weihnachten im Niemandsland der Tabelle wiederfinden, weil wir irgendwann dann auch zu Hause den einen oder anderen Punkt liegen lassen.
Das Ganze hat auch mit junger oder alter Mannschaft, ob reif oder nocht nicht reif zu tun, sondern mit der Einstellung der Spieler u. mit den Vorgaben, der jeweiligen Taktik des Trainers zu tun.
Schönrednerei bringt uns absolut nicht weiter.
Die Ursachen der Auswärtsschwächen müssen erkannt, so frühzeitig wie möglich knallhart angesprochen, analysiert werden, damit wir auswärts erfolgreicher werden u. somit weiter in der Tabelle in der Spitzengruppe stehen.
Erste Halbzeit komplett verschlafen und nach der Pause auch nicht gleich wach gewesen.
Nürnberg spielte gestern so wie wir seit Saisonbeginn, den Gegner attackieren und früh pressen.
Leider haben unsere Jungs das nicht so schnell gecheckt oder war es vllt auch ne Vorgabe vom Coach?
Erstmal abwarten was passiert die gegnerischen Fans gegen ihre eigene Mannschaft bringen und somit die entstandene Unruhe für uns ausnutzen?
Liest man nach und während des Spiels so "tolle" und "wertvolle" Beiträge wie hier, hat Nürnberg das auch auf uns abgewälzt. Bravo!
Wir hatten von anfang an keinen Biss und da würds mich interessieren, ob das Vorgabe war oder die Mannschaft es einfach nicht verstanden hat ihr bisheriges Spiel drauf zu drücken.
In der 87 Minute spielte der Schiri-Assi in die Karten des 1.FCN, es war kein Abseits und uns wurde wohl eine hochkarätige Chance genommen, da Ring -der gut drauf ist- und Mugosa -in der Mitte- frei aufs Tor zu liefen.
Der Assistent widerum stand aus unserer Sicht leider nicht auf der Höhe der "Abseitslinie" sondern 2m versetzt und konnte deshalb nicht sehn das er gleich zu Unrecht rumwedeln wird.
Er tat dies auch Recht spät und nach einiger Bedenkzeit, schade das alles gegen uns gepfiffen wird.
Man macht aber auch immer schön den Bückmichel!
Das hat uns gestern womöglich wieder einen Punkt gekostet.
In Nürnberg kann man verlieren, aber mir hat der Biss gefehlt. Rauft euch wieder zusammen. Ihr müsst in jedem Spiel alles abrufen, dann gibts auch zählbares!
Talent wächst mit Rückenwind, Charakter bei Gegenwind.
Ich lese und schreibe z.B keine post mehr während der Live-Spiele.
Bei einige Schreiberlinge ist der Puls beim schreiben zu hoch.
Darauf darf man einfach nicht eingehen. Finde es auch nicht schlimm. Und sagt mir keiner, das er gestern während der 1 HZ einen normalen Puls hatte.
Aber seriöse Kritik muss doch erlaubt sein, ohne sich für jedem Satz rechtfertigen zu müssen.
Bei einigen scheint ja alles gut zu sein und andere sehen halt, dass es eben nicht bergauf geht sondern der FCK auf der Stelle steht.
Und jeder soll seine Meinung kundtun.
Unbedingt! Ich würde niemals jemanden in der Form attackieren, wenn er seine Meinung in einer fairen Art und Weise kundtut. Ich habe mich in meiner Wut auf ein paar bestimmte User bezogen, die ich namentlich nicht nenne..am Ende fühlen sie sich noch wichtig. Ich finde einfach, dass das DBB Team da einfach mal einschreiten muss. Das Forum ist einfach zu wertvoll, um es verkommen zu lassen.
Ich werde den Fehler jedenfalls nicht mehr machen, die Kommentare zu lesen, die während dem Spiel abgesondert wurden.
Ich habe wie gesagt nur die letzten 20 Minuten gesehen..die haben meinem Puls gelangt..besonders die Abseits-Situation, die keine war..
"Es gab schon viele Weltmeister, die später Alkoholiker wurden. Aber ich bin der erste Alkoholiker, der Weltmeister wurde."
Eckhardt Dagge, Superweltergewichts-Weltmeister 1976
"Eine Frau, die schweigt, sollte man nicht unterbrechen."
es macht eine Diskussion schwierig, wenn man den Inhalt eines anderen Posts so sinnverfremdet wiedergibt wie du, Fragile.
Er hätte nicht den Zampano machen sollen, sondern eben seine Jungs wach machen müssen. Das hab ich damit gemeint.
Und das muss man von einem Trainer erwarten können, wenn er merkt, dass die Truppe nicht kämpft. Wenn ich bis zur Pause warte könnte es ein wenig zu spät sein.
Und ja, wir haben nach dem 3:0 das System gewechselt, sind in einem 4-4-2 angetreten. Keine Ahnung, wieso hier deinem Widerspruch keine weitere Erklärung folgt....
Sonst nix.
Zuletzt geändert von wkv am 30.09.2014, 10:10, insgesamt 1-mal geändert.
Die Entwicklung von Ring ist enorm. Hätte ich ihm im Mai noch nicht zugetraut. Respekt.
Endlich einmal wieder ein Spieler, der sich beim FCK noch im 2. Jahr seines Engagements beim FCK noch enorm steigert.
Sippel hat uns den Arsch gerettet. Warum? Hätte er die Dinger nicht so toll gehalten wäre der Rückstand höher gewesen und wir wären nicht mehr wieder gekommen. So hoffe ich, dass die 2 Anschlusstore uns moralisch etwas aufbauen.
Für mich ist der Trainer in soweit schuld, als dass er es nicht vorhergesehen hat wie Nürnberg spielen wird und das er anscheinend auch nicht in der Lage war darauf in der ersten Halbzeit zu reagieren. In der Pause scheint er aber eine Antwort gefunden zu haben denn in der zweiten Halbzeit war mehr Willen und besseres Zweikampfverhalten zu sehen.
Außer bei Lakic: Er ist für mich unser schlechtester Mann. Er wird hier und besonders im Stadion gehypt, aber wenn man sein Zweikampfverhalten sieht ist das für mich absolut unverständlich. Das ist so schlecht wie letztes Jahr. Erst in den Mann, erst das Foul und dann den Ball. Und er ist ein Schwalbenkönig: Ich mag solche Charaktere nicht auf dem Platz. Und seine Teilnahme am Mannschaftsspeil ist praktisch Null. Vergleicht man das mit Hofmann stellt man fest, dass dieser zwar das Tor (auch) nicht trifft, aber auch dass er ein richtig spielender Stürmer ist. Sehr gute Annahme, sehr schnelles Weiterspiel des Balles.
Ich wünsche mir mal Mugosa und Hofmann in der Startaufstellung.
Die Kritik an den Kritikern, jetzt aus den Löchern zu kommen und Runjaic für dessen mangelnde taktische Variabilität zu kritisieren, geht meiner Meinung nach ein wenig an der Realität vorbei.
Die Kritik war nie weg, sie war und ist immer da.
Runjaic wird doch spätestens seit dem Dresdenspiel letzte Saison so kritisiert?
Nur weil man nicht immer wieder darauf rumreitet.
Das wäre aber doch auch schon in Sandhausen, Wehen, Fürth etc. möglich gewesen. Selbst das geniale 60 Spiel war voller kritischer Ansatzpunkte.
Ist es nicht eher so, dass viele aus Freude und Sympathie über die "junge Truppe" und der fehlenden Alternativen einfach mal beide Augen zudrücken? Man sollte sich da unbedingt nicht in die Tasche lügen, Kritik wäre schon oft möglich gewesen.
Dass sie nicht kommt hat auch was mit der Erkenntnis zu tun, dass es bei der Truppe keinesfalls am Willen scheitert.
Ich halte den Applaus nach den bisher bescheidenen Auswärtsauftritten für absolut richtig.
Trotzdem ist das Leben und die 2. Liga kein Wunschkonzert und neben der Fansichtweise gibt es die professionelle Ebene und da muss man feststellen, dass Runjaic des öfteren von den Kollegen derb abgekocht wird.
Da spielt auch eine Rolle, dass er im Spiel so lange braucht, um zu reagieren.
Gestern nach dem 3:0 hat er reagiert, da war aber alles schon zu spät - kaum vorzustellen, wenn er nach dem 1:0 reagiert hätte...!
Das ist auch schon öfters der Fall gewesen, die Beispiele kennt jeder.
Was mir Sorgen bereitet ist das Dresdenspiel 2013 und die Parallelen zu gestern.
In jeder Saison gibt es Mannschaften, so wie wir momentan, die für andere schwer zu bespielen und kaum zu beherrschen sind.
Gelingt es einer Mannschaft dann, ist das die Blaupause für alle anderen: Ahja, so geht´s also.
Die ganze Zeit war es die absolute Defensive. Union hat es so noch probiert, hätte aber schon drei bekommen müssen.
Gestern gab es mal was Neues. Ismael hat aggressives Pressing im Mittelfeld und Konter, auch und vor allem nach Ecken auserkoren und damit brutal auf die Schwachpunkte gezielt.
Das ist zum einen Markus Karl: hüftsteif, langsam, unseren Spielaufbau als Oberfehlpassproduzent völlig zerstörend. Wie man an ihm so lange festhalten kann, ist mir ein Rätsel. Kaum auszudenken, wenn wir noch Dennis Linsmeyer im Kader hätten. Der ist eine Klasse besser.
Zum anderen sind da Heinz und Orban zu sehen. Beide haben ganz oft Probleme, schnelle Spieler im 1 gegen 1 vom Ball zu trennen. Heinz läuft die Gegner geil ab, Willi auch, aber nur wenn sie vorne dran sind.
Wenn es, wie gestern, zu Kontern und damit zu Laufduellen mit Ball kommt, haben sie oft kein Rezept.
Karl ist da sowieso schon weg vom Fenster und eh zu langsam für alles.
Ich bin mal gespannt, wie der KSC das probiert.
Zuletzt geändert von werauchimmer am 30.09.2014, 10:20, insgesamt 1-mal geändert.
Hätte Sippel gestern Abend nicht so überragend gehalten, dann hätten wir eine richtige saftige Klatsche bekommen.
Respekt für die Leistung von Sippel.
Auch gegen die "Eisernen" hielt der Sippel schon überragend seinen Kasten sauber.
WernerL hat geschrieben:Ich bin gespannt wie Nürnberg die nächsten Spiele auftritt...
Ich denke dass die ganz sicher erneut untergehen werden...
gegen jeden Punkte gelassen aber uns diese genommen
wie in den letzten jahren
Da stimmt einiges nicht bei uns
...wo du immer deine Weisheiten her nimmst? Lass sie doch weiter verlieren, dann werden sie uns auch nicht mehr gefährlich.
Ich wäre dafür, du nimmst dies jetzt mal alles in die Hand, damit es endlich konstant aufwärts geht - wäre im Sinne von uns allen (ich meine, das es aufwärts geht)...
Das tat weh, ausgekontert auf des Gegners Platz. Wie war der Kommentar der Sport1-Nasen in der 2. Halbzeit: Jetzt gibt's Eckball für Lautern, da wird's gefährlich...für den FCK.... Wo war die Abdeckung, die Nürnberger hatten freie Bahn.
Darf auch mal gestört werden bei solchen Kontern, da war es viel zu körperlos. Ich habe in Halbzeit 1 zu wenig Bewegung gesehen, zu wenig Ballfordern. Und wenn ich schon meine, in den Zweikampf mit 3 Spielern gehen zu müssen, dann sollte ich körperlich auch in der Lage zu sein, mich durchzusetzen. Demirbay mit schlechtem Tag, ok, aber grundsätzlich lässt mich bei ihm wie auch bei Stöger der Eindruck nicht los, als spielen die beiden in aufreizend lässiger Form für die Galerie, und meinen, ihnen kann keiner was. Trainer, bitte den beiden den Kopf waschen (falls noch nicht geschehen). Da kann man mehr erwarten, das Potential ist vorhanden, wissen wir ja. Aber bitte auch ausspielen, und den Mitspieler nicht vergessen. Zimmer mit viel Dampf, der Junge entwickelt sich in die richtige Richtung, aber ich gebe wkv recht, bei manchen Situationen die Temperamentsbremse reinzuhauen. Gegen Union kann er beim Getümmel froh sein, nicht die Rote gesehen zu haben, gestern auch wieder eine unnötige Fußbewegung nach Foul an ihm, was auch geahndet wurde. Keine Gelbe für uns gestern zeigt, dass wir das wohl lange rein spielerisch für uns entscheiden wollten, und sich so oder so überlegen fühlte.
Zweite Halbzeit besser, aber drei Tore aufholen bei einem Gegner, der dann hinten drin steht, war schwer, obwohl mit etwas Glück nicht unmöglich. Unser Sturm findet auswärts meiner Ansicht nach nicht wirklich statt. Lakic und auch später Hofmann zu statisch, aber auch zu selten direkt vor das Tor angespielt, um zur Chance zu kommen (ok, bis auf die 2 Dinger, die Lakic hatte). Diese Spiel war nicht darauf ausgerichet, zumindest für die zwei Stürmer war Nürnberg defensiv gut aufgestellt. Da hätte ich mir früher Mugosa und vielleicht auch dazu Jacob als wesentlich beweglichere Stürmer gewünscht. Ring macht Spass, der scheint sich zum Führungsspieler zu entwickeln. Wie unser Spiel mit Younes aussieht, bin ich gespannt, habe das persönlich noch nicht live erlebt. Zuhause gegen den KSC ist ein anderes Spiel, deren Innenverteidigung muss entweder Hofmann oder Lakic zu arbeiten geben, damit der Rest Platz hat.
Nürnberg war gestern wahrlich keine Übermannschaft und mit der nötigen Cleverness zu packen gewesen. Die werden meiner Ansicht weiter ihre Probleme haben, so leicht wirds für die nicht mehr.
Unser Spiel muss noch schneller werden, die Bälle sicherer gespielt werden, phasenweise waren da Fehlpässe dabei, zusätzlich zu den verursachten Gegentoren, die verursachen richtige Schmerzen. Und Weitschüsse aufs Tor... Naja, wer's kann, aber wer kann's? Das muss auch besser werden. Ich sag nur Eigensinn-Matmour. Gibt auch noch Mitspieler, die man stattdessen anspielen kann. Karl darf auch Weitschüsse trainieren, und Demirbay hat anscheinend ein unglaubliches Selbstbewusstsein, dass er das aus allen Positionen probieren muss, anstatt auch andere Mittel zu finden, Chancen zum Tor zu nutzen. Unser Rudel junger Hunde muss mal zielgerichtet gebändigt werden, die Abläufe klappen phasenweise, aber noch nicht für ein ganzes Spiel, weil immer wieder Schwachpunkte auftreten, die den Erfolg mindern. Wenn das Runjaic hinbekommt, klappts. Sind noch alle eng beieinander an der Spitze der Liga, noch ist nichts passiert. Wir sind dabei, und sollten das mit dem Potential auch schaffen, wenn's jeder kapiert, auf was es ankommt. Und endlich den Slapstick in der Kabine lasst, ist ja schon peinlich mittlerweile wie die Orientierungslosigkeit bei Kontern und wie langsam wir bei verlorenem Angriff nach hinten kommen. Nürnberg war gestern, lernt was draus. Von nix kommt nix. Weitermachen damit, was die 2. Halbzeit gebracht hatte. Der KSC kommt, da will ich kein körperloses Spiel sehen, im Derby gehts anders zur Sache. BITTE!!
Toor auf dem Betzenberg!! Wir schalten um zu Hans-Reinhard Scheu.
Stimmt! Wir haben einige Spieler im Team, die einfach zu langsam sind. Bitte ergänze Deine Liste durch die Namen Lakic und Hofmann. Stürmer, denen es nie gelingen wird, sich in Eins-gegen-eins-Situationen (im Dribbling) durchzusetzen. Die Spielweise beider Stürmer wirkt statisch (wie oben geschrieben wurde). Karl kann mit einem ballführenden Spieler in der Regel nicht Schritt halten. Bei den IV fehlt ein richtig schneller Spieler (den wir mit Simunek hatten).
Fazit: Wir sind wohl - leider - doch keine Spitzenmannschaft. Obwohl wir zuhause und phasenweise auch auswärts attraktiven Fußball spielen.
Zuletzt geändert von Mephistopheles am 30.09.2014, 10:31, insgesamt 1-mal geändert.
An alle Hardcore-Kritiker: Ich finde es schön, dass es euch gibt, sonst hätte ja hier keiner was zu streiten
Ich bleibe bei meiner Meinung: Dieses Team macht mir Spaß. Die Fehler die den Toren vorausgingen passieren nun mal in diesem Sport. Die Einstellung die der FCK gezeigt hat, das Spiel dennoch drehen zu wollen ist aber genau das was ich sehen möchte. Emotionale Höhen und Tiefen in einem Spiel. Schade nur, dass die Bemühungen nicht noch belohnt wurden.
Die 2. Liga ist derzeit recht ausgeglichen. Es gibt keine Favoritenrolle und daraus resultierende Punkte, sondern nur Arbeit, Konzentration und der absolute Wille siegen zu wollen. Bochum hat das z.B. am Wochenende auch nicht so recht verstanden.
Auf geht's FCK, am Samstag müssen dem Schmidti Freudentränen kommen!!!
Lautrer Jung hat geschrieben:Naja mhh was soll man nach so einem Spiel sagen.
Verteidigung der 3 Tore zum Haare raufen
Die Offensive bis auf Lakic (Alt und unbeweglich) stimmt mich optimistisch, vorallem Ring, aber auch Demirbay und Zimmer (Granaten nach vorne ).
Aber was da teilweise hinten passiert. OK bei dem einen Tor sieht Demirbay unglücklich aus, aber auch unsere Abwehrspieler stehen viel zu weit weg.
Man muss ja bei jedem gegnerischen Angriffsversuch hoffen und bangen...
Sorry leute, aber das ist maximal Mittelfeld 2.Liga. Ich trauere Torrejon nach
Solange wir hinten nicht stehen, können wir nach vorne noch soviele Feuerwerke zünden wie in HZ2.
Die Frage nach dem fehlenden Organisator hinten habe ich mir auch gestellt,ob das mit einem Torrejon gestern besser ausgesehen hätte, dann aber doch bezweifelt. Die Probleme sind nach Fehlern vorne entstanden. Wir müssen hinten grundsätzlich früher stören, das betrifft alle. Vielleicht wird's aber mit einem Heubach besser. Was macht eigentlich Schulze?
Toor auf dem Betzenberg!! Wir schalten um zu Hans-Reinhard Scheu.
Dustin hat geschrieben:Fehler gibt es in jedem Spiel. Ob Barca, Real oder eben wir. Es ist immer ein einfaches sich das Spiel von der ferne anzuschauen und DANACH die Taktik kritisch zu beäugen.
Das stimmt, aber die Kritik zielt nicht auf diese Tatsache, sondern zu 99% auf die, dass es immer die gleichen Fehler sind, die zu Niederlagen oder Punktverlusten führen.
Dazu kommt noch ein Kritikpunkt, den ich insbesondere schon oft geäußert habe: Unsere Standards sind im Moment wieder unter aller Sau. Ecken segeln gestern in der 89. Minute von der rechten an die Linke Eckfahne. Dabei sind das doch die Szenen, in denen mal einer reingewürgt werden könnte.
Das hat mit Taktik ja null zu tun, eher entweder mit Technik, oder mit Übung.
Aber das sind die Dinge, die bei Runjaic nicht stimmen.
Da machen andere Vereine/Mannschaften/TRainer einen viel professioneller Eindruck.
@Mephistopheles
Ja, ich habe Hofmann schon als Sukuta Pasu 2.0 bezeichnet, er ist aber momentan noch brauchbarer, als Lakic.
Ich habe auch schon geschrieben, dass das System Runjaic nur erfolgreich sein kann, wenn man es schafft ein torgefährliches Mittelfeld zu basteln. Auch das gelingt uns nicht und so hängen Hofmann, oder auch Lakic zu 99% in der Luft, schaffen aber Freiräume. Die gilt es zu nutzen - was viel zu oft misslingt. Gestern auch wieder. Ring macht da im Moment aber große Hoffnung.
Deswegen wundert mich auch nicht, dass es phasenweise mit dem 4:4:2 besser wurde.
Für mich ohnehin die Variante, einen pressenden Gegner in den Griff zu bekommen.
Unser Trainer findet einfach, und dies schon seit vorigem Jahr, kein taktisches Mittel, damit die Mannschaft auf des Gegners Platz erfolgreich Fußball spielen kann.
Nur mit Heimspielsiegen werden wir nicht aufsteigen können. (Auch zu Hause werden wir noch den ein oder anderen Punkt liegen lassen)
Auswärts muss einfach ab sofort geliefert werden.
Der Trainer hatte jetzt lange genug Zeit, um der Mannschaft auswärts die richtigen Vorgaben mitzugeben, damit die Mannschaft erfolgreichen Fußball spielt, sprich: Punkte einfährt, was im Umkehrschluss heißt: Auch des Öfteren auch mal auswärts ein Spiel gewinnt.
Gelingt ihm das in Bälde nicht, dann soll es der Kuntz einmal mit dem Fünfstück versuchen. Der hat übrigens gestern mit seiner Truppe beim Tabellenführer in Saarbrücken einen wertvollen Punkt eingefahren.
Dieses Jahr muss früher als voriges Jahr gehandelt werden. Nicht erst, wenn es zu spät ist.
Mit dieser Mannschaft müssen wir nämlich bis zum Schluss um den Aufstieg spielen. Sie hat dazu das nötige Potenzial, sieht man mal von den beiden Sägeböcken (Lakic u. Hofmann) in der Sturmspitze ab.
Die Eingewöhnungszeit ist zu Ende.
Ab sofort gelten keine Ausreden mehr.
Die Mannschaft muss auswärts im Besonderen erfolgsorientierten Fußball spielen.
Runjaic muss jetzt auch ab sofort auswärts Taten sprechen lassen.
wkv hat geschrieben:es macht eine Diskussion schwierig, wenn man den Inhalt eines anderen Posts so sinnverfremdet wiedergibt wie du, Fragile.
Er hätte nicht den Zampano machen sollen, sondern eben seine Jungs wach machen müssen. Das hab ich damit gemeint.
Und das muss man von einem Trainer erwarten können, wenn er merkt, dass die Truppe nicht kämpft. Wenn ich bis zur Pause warte könnte es ein wenig zu spät sein.
Und ja, wir haben nach dem 3:0 das System gewechselt, sind in einem 4-4-2 angetreten. Keine Ahnung, wieso hier deinem Widerspruch keine weitere Erklärung folgt....
Sonst nix.
..hey wkv, dein Post war gar nicht explizit gemeint. Ick lese mir den Thread durch und schreibe dann aufgrund der Eindrücke. Das erklärt das Sinnverfremdete, bzw. bleibe ich dann recht allgemein.
Und der Zampano hatte nun wirklich nichts mit dir zu tun, das war einige Posts vorher und taucht hier immer wieder auf.. (also Kritik an der Öffentlichkeitswirksamkeit; auch Kloppo-Fieber genannt)
Das Kosta bis zur Halbzeit gewartet hat, ja, da bin ich selber nicht ganz glücklich mit. Kann ich aber nachvollziehen, da wir die Situation jetzt schon öfter hatten und da stand es ja vermeintlich noch 0:2.. Hätte er Matmour oder Demirbay schon nach 35 min. auswechseln sollen? Ich hätte es wahrscheinlich wie Kosta gemacht.
Und ja, wir haben umgestellt. Aber die Frage ist doch ob die Systemumstellung des Systems wegen, oder einfach als ein Resultat der Auswechslungen und des Ergebnisses geschuldet war. Die Umstellung kam nicht mit Beginn Hz.2 sondern nach dem dritten Treffer.
Ich bin selbst ein Freund vom klassischen 442, aber irgendwie läuft das bei uns nicht wirklich gut ab. Gestern war es ein probates Mittel in Hz2, aber als Grundanlage? Da verhungern wir wieder vorne, - meine Befürchtung.
Gestern waren es, wie auch in den vergangenen Spielen eher individuelle Fehler (schlecht zum Ball, schlecht zum Gegner, bzw. Slapstick-Einlagen) die uns aus dem Konzept geworfen haben, nicht die Variabilität und meiner Meinung nach auch nicht die Grundordnung.
Nichts für ungut, wkv.. wenigstens Fußball-Topic
"Are you gonna bark all day, little doggie, or are you gonna bite " (Mr. Blonde)
Muss mich heute auch mal zu Wort melden,normalerweise lese ich immer "nur" mit hier.
Nürnberg hat uns gestern mit totalem Pressing und frühem stören zunächst total aus dem Konzept gebracht.Das die das nicht 90 Minuten durchhalten war klar. Unverständlich aber, wie man sich so 2 Tore selbst einschenken kann in HZ 1. Jeder Jugendspieler lernt das: Schneller Konter des Gegners nach eigenem erfolglosem Angriff ( 2 Eckbälle für uns !!!) = unterbinden,egal wie. Ja, da hält man mal am Trikot und gut iss. Aktion unterbunden, Hintermannschaft kann sich formieren. Wenn dann noch persönliche Fehler hinzukommen ist das Unheil nicht mehr abzuwenden.
Jedesmal wenn wir mal "dran" sind verkacken wir auf deutsch gesagt das Ganze.
Mir fehlt einfach auch ein gestandener,erfahrener Innenverteidiger und bitte mal Herrn Karl dringend eine Pause geben (und wenn nicht wenigstens ihm die Fernschüsse verbieten. Das nervt, in JEDEM Spiel 3 so Dinger in die 3.Etage). Kämpferisch mache ich ihm keinen Vorwurf aber ansonsten bremst er unser ohnehin bedächtiges Spiel noch mehr !
Ein Satz zu den Stürmern: Lakic und Hofmann wirken einfach auf mich nicht so wie das von "modernen" Stürmern heute erwartet wird,nämlich mitarbeiten,viel stören,Räume schaffen. besonders Hofmann enttäuscht mich da sehr mit seinen "Alibiangriffen" in Gegners Ballbesitz.
Und endlich auch mal dem Einen (Mugosa) oder Anderen (hoffe vor allem auf Younes) die chance von Anfang an geben,Matmour ist spätestens seit gestern auch mal überfällig für die Bank!
salamander hat geschrieben:Der Punkteschnitt von Runjaic liegt jetzt beinahe wieder auf dem des Vorjahres, wie gesagt, mit deutlich attraktiverem Spiel.
Und mit einem Kader, mit dem es nominell zumindest schwieriger ist, denselben Punkteschnitt zu erreichen. Von daher schon Respekt für Runjaics Arbeit bisher.
Wir haben allerdings auch sehr von dem Auftakterfolgserlebnis gegen 1860 profitiert. Da hat die junge Mannschaft sich ordentlich Selbstbewusstsein geholt, dass sie dann auch noch über die nächsten Wochen getragen hat. Jetzt kommen gerade die ersten Rückschläge und in den nächsten Wochen die eher schwierigen Gegner. Das wird jetzt noch einmal eine kritische Phase, wo sich entscheiden wird wohin die Reise dieses Jahr geht.
werauchimmer hat geschrieben:Die Kritik an den Kritikern, jetzt aus den Löchern zu kommen und Runjaic für dessen mangelnde taktische Variabilität zu kritisieren, geht meiner Meinung nach ein wenig an der Realität vorbei.
Die Kritik war nie weg, sie war und ist immer da.
...
Ist es nicht eher so, dass viele aus Freude und Sympathie über die "junge Truppe" und der fehlenden Alternativen einfach mal beide Augen zudrücken? Man sollte sich da unbedingt nicht in die Tasche lügen, Kritik wäre schon oft möglich gewesen.
...
Kompliment..
Kritik ist immer möglich, aber bitte nicht als Dogma. Das löst immer nur Reflexe aus.
Ich habe keinen Bock in irgendeine Schublade mit einem Etikett (von Kuntz-Jünger bis..) gesteckt zu werden nur wegen einer anderen Ansicht und weil es dem Kritiker misfällt.
Das im Moment die Mannschaft u.a. mit sehr viel Wohlwollen betrachtet wird stimmt. Bin auch amüsiert darüber und im Stadion genieße ich momentan auch die etwas entspanntere Stimmung.
Aber die Mannschaft hat es sich immerhin auch erarbeitet und das ist nicht sich in die Tasche lügen. Und der Trainer ist auch ein Teil davon. Das Spiel ist verbessert. Ob die Entwicklung jetzt schnell genug geht oder nicht, ist sehr subjektiv bzw. dem persönlichen Geduldfaden (der bekanntlich nicht in Lautern erfunden wurde) geschuldet.
Mangelnde Variabilität. Ich denke da sind wir uns einig, das egal was auf dem Platz passiert, es bleibt beim Trainer vor allem im Negativen kleben.
Nur ist das wirklich so.. Ick bin mir da nicht so sicher. Innerhalb der Grundordnung stellt Kosta einiges von Spiel zu Spiel um. Oder wieso tanzt Ring auf einmal am eigenen Strafraum rum.
Variabilität ist nicht einzig an dem großen Wurf, bei dem es auch der letzte merkt, zu erkennen. Dem kann man auch entgegnen, das eine solide Grundordnung mehr bringt. Und das Kosta momentan ja auch an einer Stammformation bastelt ist m.M.nach offensichtlich.
Ich könnte jetzt auch sagen, ich will eine Stammformation und eine Grundordnung die dem Gegner das Spiel aufzwingt. Das das gestern nach hinten losgegangen ist, wissen wir. Nur müssen wir jetzt wieder in den Probier- und Umstellungsmodus wechseln oder uns weiter an unserem Spiel orientieren und entwickeln?
"Are you gonna bark all day, little doggie, or are you gonna bite " (Mr. Blonde)
Vielleicht sollte man sich mal ein wenig bremsen, in jeder Hinsicht. Die Niederlage war mit Sicherheit ziemlich unnötig und möglicherweise waren die ersten 60 Minuten die mieseste Leistung in der Spielzeit. Aber jetzt grundsätzlich alles in Frage zu stellen oder gar Runjaic die alleinige Schuld an der Niederlage zu geben ist genauso sinnlos, wie jede Kritik und jeden Anflug von Skepsis gleich als ruf- und vereinsschädigende Aussage zu diffamieren.
Meiner Meinung nach hat die Mannschaft gestern den Gegner und das Spiel unterschätzt, vielleicht auch nur unterbewusst. Mir selbst ging es übrigens nicht anders: ich war den Tag über dermaßen gelassen und siegesgewiss, dass die Sache eigentlich nur nach hinten losgehen konnte. Nürnberg hat beeindruckend gezeigt, wie man mit dem Rücken zur Wand als Mannschaft kämpft. Dazu hatte dann der Kollege Schöpf auch noch einen Traumtag erwischt. Leider haben wir es ihm und dem FCN insgesamt auch ziemlich einfach gemacht. Unser altes Problem, nämlich dass wir ziemlich ins Schwimmen geraten, wenn der Gegner mit Tempo auf unser Tor zuläuft und unsere Reihen unsortiert sind, hat man gestern mehrfach eindrucksvoll vorgeführt bekommen. Dann unterläuft Demirbay auch noch so ein ärgerlicher Fehler und das Spiel gewinnt eine gewisse Dynamik.
Nach dem 0:3 habe ich echt etwas Sorge bekommen, dass wir uns nun vollends blamieren und zerfallen. Dann aber kam das, was einem in meinen Augen wirklich Hoffnung für die künftige Entwicklung geben darf: das Team war an der Ehre gepackt und wollte sich jetzt nicht einfach so zur Lachnummer machen lassen. Schade, dass das "Sahne-Tupferl" am Ende fehlte.
Es ist ziemlich ärgerlich: mal macht uns die Chancenverwertung einen Strich durch die Rechnung, mal ist es mangelnde Stabilität in der Defensive. Irgendwie scheinen wir nur selten mal beides zeitgleich abstellen zu können. Ich wünsche mir, dass wir irgendwann mal solche Spiele gewinnen und dann "zur Stelle" sind, wenn es nötig und wichtig ist. Wir hätten gestern Tabellenführer werden können und das hätte Mannschaft und Umfeld sicher gut getan. Wir beginnen leider schon wieder in den entscheidenden Momenten die Gunst der Stunde zu verpassen. Das ist frustrierend.
Ich kann daher jede Sorge und Befürchtung, nämlich dass wir nun wieder in eine schwache Saisonphase eintauchen, nachvollziehen. Da haben uns einfach die letzten Spielzeiten geprägt. Trotzdem sollte daraus nun keine grundlegende Negativstimmung oder Angst entstehen. Es gibt eine ganze Reihe an Dingen, die uns durchaus Hoffnung geben dürfen. Und wenn wir und das Team konzentriert(er) am Samstag das Derby angehen, dann kann man das Spiel gestern unter "Lehrstunde" abheften.
hessenFCK hat geschrieben:
...wo du immer deine Weisheiten her nimmst? Lass sie doch weiter verlieren, dann werden sie uns auch nicht mehr gefährlich.
Ich wäre dafür, du nimmst dies jetzt mal alles in die Hand, damit es endlich konstant aufwärts geht - wäre im Sinne von uns allen (ich meine, das es aufwärts geht)...
Oh HessenFCK..auch wieder im Lande?!?!
ist ja verdächtig ruhig geworden nachdem deine ganzen Prognose und Taktiktipps für die Füsse waren
Wir werden mit diesem team leider garnichts holen!
Das ist frustrierend...alleine gestern auf nen Sieg gehofft zu haben..dann stehts 3:0 nach 50 Min...das ist schwach!
„Tradition ist eine Laterne, der Dumme hält sich an ihr fest, dem Klugen leuchtet sie den Weg.“ [George Bernard Shaw]