
sow42195 hat geschrieben:Wirklich super!paddy06 hat geschrieben:Hier ein Link zu meinem Entwurf... (bin auf die Rückmeldungen gespannt)
>>> http://instagram.com/p/qB58AJHB2E/?modal=true
Gibt es dafür eine Quelle, also neben DBB?Thomas hat geschrieben:
Stefan Kuntz zeigte sich zuerst überrascht, dann genervt vom Sturm der Entrüstung bei den Fans. Aber dann reagierte er: Künftig sollen die Anhänger bei der Gestaltung der Jerseys mitreden dürfen - in einer noch nicht näher definierten „Trikot-Kommission“, wie der Vorstandsvorsitzende ankündigte.
Der FCK hat ja heute auf facebook (in den Kommentaren) angekündigt, dass man bereits eine Umfrage zum Trikot in Arbeit hat und die Verkaufszahlen schon jetzt "gut klappen".werauchimmer hat geschrieben:[...]
Den Beweis kannst Du am Freitag wieder sehen, oder eher auch nicht.
Das finde ich schon ziemlich cool. Die Streifen überzeugen mich beim 2. Blick nicht ganz, würde es persönlich evtl. mit dem oberen dunklen belassen und rest im hellen rot. Das dunkle dann evtl. noch nach unten erweitern, oder sogar ein Übergang? So viel Möglichkeiten.paddy06 hat geschrieben:Hier ein Link zu meinem Entwurf... (bin auf die Rückmeldungen gespannt)
>>> http://instagram.com/p/qB58AJHB2E/?modal=true
Das umgedrehte Stadtwappen find ich im Grunde ziemlich genial, vor allem weil die Rundung oben einen schönen Abschluss bewirkt. Der Fisch würde allerdings bei den Gegnern doch viel Grund zum Lachen geben, insofern eher ungeeignet.
Fände ich fast schon zu einfach... aber auch nur fast.Playboy-24 hat geschrieben:Hier das hab ich mal im weltweiten Web gefunden und fände das Design wirklich cool.
[ Bild ]
![]()
Sieht so aus als wären die Teufel mit 5 km/h und Sicherheitsgurt unterwegs irgendwieHellmaster hat geschrieben: http://www.miteam.adidas.de/on/demandwa ... nfigurator
Find ich gut! Zweites kommt mir noch bissl komisch vor mit den zwei geteilten Elementen bordeaux-rot und rot mit Streifen.Hellmaster hat geschrieben:Oder auch so: https://shop.miteam.adidas.ch/miadidas- ... 8699313_NG#
Oder so: https://shop.miteam.adidas.ch/miadidas- ... 8827777_NG
Finde das trikot nit schlecht. Aber könnte wirklich enger geschnitten sein an den Ärmeln.Yves hat geschrieben:Rot mit weissem Kragen, oder Umrandung des V-Ausschnitts.
Je schlichter desto besser.
Von mir aus gerne etwas enger geschnitten - muss nicht der Kartoffelsack sein.
Fertisch.
Hier hat doch jemand in zu heissem Wasser gebadet ! "Einfach rot" ist für das heutige Marketing nicht mehr möglich. Ich gebe zu, das das orange gewöhungsbedürftig ist, aber von der Design-Idee (Farbverlauf) her ist es einfallsreich. Der Rotanteil (ca. 80%) überwiegt ausserdem das Heim-Outfit. Zur "Trikot-Kommission" kann man nur sagen - wie lächerlich ! Für mich sind seit Jahren die Vereinsfarben rot - weiss- schwarz + X-Farbe Minianteil. Egal was die Satzung vorgibt....ach so, Barcelona mit dem FCK zu vergleichen ist genauso als wenn man Äpfel mit Birnen vergleicht....Aber wir brauchen doch Abwechslung, alleine schon um die Verkaufszahlen oben zu halten, wird manch einer jetzt einwerfen. Ich sage: Nein! Ein traditionell immer gleich bzw. ähnlich gestaltetes Trikot ist kein Auslöser für rückläufige Verkaufszahlen, sondern ganz im Gegenteil, es erhöht den Wiedererkennungswert und damit die Bekanntheit eines Vereins. Wer könnte sich den FC Barcelona, den AC Mailand oder Celtic Glasgow ohne ihre traditionellen Streifenshirts vorstellen? Oder Real Madrid in einer anderen Farbe als weiß? Aber man muss gar nicht auf die großen Weltvereine blicken, auch in Deutschland gibt es genug gute Beispiele für ein „Corporate Design“ aus Zeiten, als es diesen Begriff eigentlich noch gar nicht gab: Der VfB Stuttgart mit seinem Brustring, der Hamburger SV („Rothosen“) oder die Zebrastreifen beim MSV Duisburg. Und eben die Roten Teufel vom Betzenberg.
Fazit: Das Design eines Trikots ist Geschmacksache und deshalb wird es im kleineren Ausmaß immer Diskussionen darüber geben. Aber zumindest beim ersten Outfit, dem Heimtrikot, sollten die wichtigsten Grundregeln heilig sein: Die Roten Teufel spielen in Rot. Kein Orange. Keine anderen Farben. Einfach Rot. Oder wie seht Ihr das?
Ich habe mich schon mal drüber ausgelassen und kann dir nur recht geben, unsere Fanartikel gefallen mir zum Großteil überhaupt nicht.LauternFan85 hat geschrieben:die Farbe unserer aktuellen Heimtrikots ist so "bescheiden" wie 90% der Artikel im Fankatalog.
Die "A.D.1900" fällt da (m.M.n.) genau so aus dem Rahmen. Zuviel - zu plagiativ und zu sehr an "Camp David" erinnert. Weniger ist mehr sage ich da.![]()
die aktuelle "YNWA" Kollektion - netter Versuch aber zu Einfallslos. das Plagiative YNWA springt einem ja schon "übersättigt" aus allen Richtungen entgegen.
"Lautern Lebt Fußball" --> richtige richtung - gerne mehr davon...bleibt expermentiell oder dabei die Basis FCK zu verlieren.
Macht euch doch wegen des Trikots nicht ins Hemdpapillion hat geschrieben:Die Hauptsache ist doch, welche Spieler drin stecken und welche Leistung sie bringen.
Diskussion unnötig.
Ich glaube, dass da was dran ist. Ich befürchte, dass die Verkaufszahlen im Trikot-Bereich in diesem Jahr rückläufig sein werden. Ich gehe ja nun schon einige Jahre auf den Betze und jedes Jahr schaue ich mich um und mir fällt auf, wie viele Leute bereits neue Trikots tragen. Ich muss sagen, bei den letzen zwei Heimspielen sind mir so wenig Leute mit neuen Trikots aufgefallen, wie selten. Und gerade die sieht man ja wegen des Designs sehr deutlich. Die Trikots der letzten 2-3 Jahre sind im Gegensatz dazu noch weit verbreiteter. Das lässt für mich schon einen Rückschluss auf die Verkäufe zu. Und wenn dies dazu führt, dass Kuntz das mit dem Trikot-Wettbewerb wirklich einführt und dies auch beibehält, dann wars wirklich für was gut.werauchimmer hat geschrieben: Ob das neue Trikot schön ist oder nicht, muss man gar nicht diskutieren, das ist Geschmackssache. Einen Anhaltspunkt ob es schön ist, oder nicht, könnten die Verkaufszahlen zeigen. Da sehe ich momentan aber eher schwarz...![]()
Man kann befürchten, dass Kuntz so schlechte Verkaufszahlen erntet, dass jegliche Diskussionen überflüssig sind.