Forum

Die falsche 9 - der Taktik-Thread mit Ktown2Xberg & kulak

Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.
kulak
Beiträge: 1832
Registriert: 14.10.2006, 11:04

Beitrag von kulak »

übrigens scheint die Matrix auf bundesliga.de dieses Jahr wieder umfangreicher zu sein. Es sind die Laufwerte aufgeführt; auch Sprints u.ä. sehr informativ.
Stöger z.B. mit tollen 12,8 km. Müsste Bestwert aller Spieler auf dem Feld gewesen sein. Dazu ordentliche 81% Passquote.
Karl sogar mit 92% Passquote. Natürlich spielt er auf seiner Position andere Pässe als Stöger, aber dennoch sehr guter Wert.
Matmour mit 96% Passquote, Gaus dagegen nur 63%, der wird sich mächtig strecken müssen gegen Younes, der hat alle 9 Pässe an den Mann gebracht.

was mich überrascht hat sind unsere schlechten Zweikampfwerte. Matmour!!! hat mit 62% die beste Quote und hat auch die meisten Zweikämpfe auf Seiten des FCK's geführt. Wirklich ein starkes Spiel von ihm.

über die Matrix kann man sich jeden einzelnen Sprint samt Länge, Geschwindigkeit und Zeitpunkt im Spiel anzeigen lassen. toller Service. Allerdings bestimmt nicht frei von Fehlern, so hab ich den Assist von Lakic in der 11. Minute nicht finden können und auch der Elfmeter von Lakic ist in der Matrix aus einer etwas sagen wir mal außergewöhnlichen Position vermerkt.

edit: hier noch der Link, hatte ihn vergessen
http://www.bundesliga.de/de/liga2/match ... tch:153172
Veedaa
Beiträge: 787
Registriert: 16.01.2011, 14:10
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Veedaa »

Habe mal ein bisschen durch die Sport1-Daten gestöbert und da ist mir doch ein bisschen was aufgefallen.

1.)
Bild

(Die 70 Minuten in Unterzahl gegen 60 nicht vergessen)
Letzte Saison waren wir hier, wenn ich mich recht entsinne, immer zwischen Platz 15 und 18 unterwegs . Am Ende sogar relativ abgeschlagen.


2.)
Bild

Hier umgekehrtes Spiel. Bei den Fouls waren wir letzte Saison Ligaspitze. Auch wenn es mir manchmal etwas zu harmlos ist, die dummen Fouls um den Strafraum sind weniger geworden. Hier muss man aber noch die goldene Mitte finden, da die Zurückhaltung uns auch schon mindestens zwei Gegentore beschert hat.


3.)
Bild

Das muss noch besser werden. Es wird häufig noch zu sehr gezögert. Gerne auch mal aus der Distanz draufhalten. Hieraus resultiert auch, dass wir mit gerade mal 8 Ecken die wenigstens der gesamten Liga haben. Das ist im letzten Drittel noch nicht zielführend genug. Hoffentlich wird Younes ordentlich an diesen Zahlen schrauben.
Eilesäsch
Beiträge: 2415
Registriert: 06.08.2011, 22:27
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Eilesäsch »

Also wenn wir gegen 60 mit 11 Mann bestritten hätten, dann wären wir von der Laufleistung auf Platz 4?
Das Leipzig da vorne ist wundert mich nicht, schaue oft Konferenz und die machen einen verdammt fitten Eindruck.
Lösen ihre Verteidigungssituationen läuferisch, meist mit 2 Mann gedoppelt.
Ist für mich auch kein Wunder das die noch kein Gegentor bekommen haben.
Fit sind die Jungs.

Mit unseren Verbesserungen gegenüber zur letzten Saison bin ich vorerst zufrieden, bis auf die angesprochenen Schüsse aus der Distanz, da könnt öfter mal was auf die Kiste.
Talent wächst mit Rückenwind, Charakter bei Gegenwind.
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

kulak, schlechte Zweikampfwerte? Wir haben mehr als 50% gewonnen....

Wie gut soll die sein? Und Matmour mit 62%.... viel besser wird's gegen einen Gegner wie Braunschweig kaum werden, oder?
kulak
Beiträge: 1832
Registriert: 14.10.2006, 11:04

Beitrag von kulak »

wkv hat geschrieben:kulak, schlechte Zweikampfwerte? Wir haben mehr als 50% gewonnen....

Wie gut soll die sein? Und Matmour mit 62%. viel besser wird's gegen einen Gegner wie Braunschweig kaum werden, oder?
hab mich da wohl nicht umfänglich genug geäußert. finde die 50% durchschnittlich ok, aber die 4er Kette könnte da vielleicht etwas mehr herausstechen. Sollten IV nicht in Richtung 70% agieren?
Zimmer 50%
Torrejon 44%
Heintz 63%
Löwe 56%
Heintz wirklich gut in die Saison gestartet, bisher in jedem Spiel über 60%. Wenn er das konservieren kann und der neue Partner auf ähnliche Werte kommt, haben wir kein Problem in der IV.
Der von vielen so hochgejazzte Simunek gestern übrigens unter 40% gewonnene Zweikämpfe...
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

Ich wage mal wieder einen Ausblick auf das Aalen Spiel.

Aalen ist in der bisher jungen Saison durchwachsen durch's Leben gekommen.

Unentschieden bei der Bullenpisse
Sieg gegen Pauli
Niederlage in Darmstadt

Tabellenplatz Neun.

Interessant sind die (ich weiß, die Saison ist jung) Statistiken in Sachen Ballbesitz, Laufwege, Zweikampfverhalten.

Da sind sie nämlich unteres Mittelfeld. Hinzu kommt, dass sie beim Heimspiel gegen Pauli das komplette Mittelfeld ausgetauscht haben, weil platt. Fit ist anders, denke ich....

Beim Heimspiel gegen Pauli haben sie mit einem 4-2-3-1 aufgewartet....welche Überraschung.

Offensiv spielen sie. Aus ihrer Grundausrichtung heraus tauchen sie auch einmal mit 2 Mann vorne drin auf...wie man hier bei einer ihrer wenigen Chancen in Darmstadt sieht. Da wird dann aus einem 3-1 schnell ein 4-2.

Bild

Defensiv hab ich für mich gesehen, wie sie zu knacken sind. Aalen macht Fehler. Wenn du vorne hoch presst, verlieren sie gerne den Ball Hier mal die Situation, die zum Elfer und dem 2:0 für die Lilien führt....

Bild

Darmstadt hat das clever gemacht. 2 Mann auf den ballführenden Mann, zum gegnerischen Tor hin sichern 2 Mann die Wege, es ginge nur der Pass quer zur Mitte hin... so geht's.

Und die Viererkette ist nicht so sattelfest, wie man denken könnte. Mit einem simplen Doppelpass, eigentlich aus einer festen defensiven Reihe heraus entsteht dieses Bild.... der RV rückt heraus, greift an, der MF Mann geht nicht mit seinem Mann mit...der Rest der Linie auch nicht gerade eine "Linie", hier hat es Räume. Man beachte auch warum: DREI MANN in der Box. Das, was ich immer sage: Gegen tief stehende Mannschaften musst du in die Box kommen.

Bild

Hier mal die Situation zum 1:0..... ein simpler Pass aus halblinker Position auf Stroh-Engel, der lässt abtropfen, ein anderer netzt ein: Einstudiert! Und auch hier kann man erkennen, dass der LV den Abwehrverbund verlässt und mit seinem nächsten Gegenspieler sogar sich hinten rein ziehen lässt...fatal für ein eventuelles Abseits. Und auch hier wieder: Drei Mann vorne drin.

Nur so geht's. Du darfst dem Gegner nicht erlauben, sich im eigenen Sechzehner nur mit einem Mann zu beschäftigen.

Aalen ist anfällig für Fernschüsse. Sie haben zwar erst ein Tor bekommen aus einer solchen Situation, aber ich kann mich an vier, fünf solcher Bälle erinnern, die knapp am Tor vorbei gingen....

Bild
kulak
Beiträge: 1832
Registriert: 14.10.2006, 11:04

Beitrag von kulak »

wkv hat geschrieben:Ich wage mal wieder einen Ausblick auf das Aalen Spiel.
https://www.youtube.com/watch?v=xj6EP7c7C9c
hier sind übrigens die Bewegtbilder zu deiner Vorschau, vielen Dank dafür!
wkv hat geschrieben:[ Bild ]

Darmstadt hat das clever gemacht. 2 Mann auf den ballführenden Mann, zum gegnerischen Tor hin sichern 2 Mann die Wege, es ginge nur der Pass quer zur Mitte hin... so geht's.
das war Leverkusens Roger Schmidt Style gegen Dortmund, die 4 Offensiven als brutal ballorientierte Pressingmaschine, schafft es Ofosu-Ayeh sich daraus zu lösen hat Darmstadt irgendwo Unterzahl , aber wenns klappt wir hier natürlich brandgefährlich.
A propos Pressing: ich wollte mir in den nächsten Tagen mal unser Pressing im 4-1-4-1 genauer anschauen. Pressen wir überhaupt, wenn ja in welchen Zonen und ab welcher Höhe...habe das Gefühl Runjaic hat hier ein bisschen was verändert.
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

Ich hatte vom Spielfeldrand aus auch das Gefühl, dass man ihnen etwas das Mittelfeld überlies.

Ich hab während dem Spiel (und auch hier in einem ersten Kommentar) dazu gemeint, wir würden etwas weit weg vom Gegner stehen im MF.....

Kann natürlich auch Absicht gewesen sein...gibt es die Heatmap noch beim FCK?
kulak
Beiträge: 1832
Registriert: 14.10.2006, 11:04

Beitrag von kulak »

wkv hat geschrieben:Kann natürlich auch Absicht gewesen sein...gibt es die Heatmap noch beim FCK?
http://fck.de/de/1-fc-kaiserslautern/pr ... atmap.html

ja, die gibt's noch.
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

Danke...die ist in der Tat interessant.

Laut heatmap sind KARL und RING unsere zentralen Männer. Stöger lief mehr so rechts außen rum, zusammen mit Matmour....

Und ich hab mal die Abwehr "geheatmapt". Sieht jetzt auf den ersten Blick auch nicht so wirklich hoch stehend aus.... könnte sein, dass man Braunschweig nicht in die Konter laufen wollte?

Bild
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

So, ich hab mir jetzt mal im Schnelldurchlauf die erste Halbzeit angeschaut.

Was ich meine erkennen zu können :D :

Wir pressen früh. Schon weit in deren Hälfte.
Wir sind bei Ballverlusten sofort auf den ballführenden Gegner und stellen ihn zu, versuchen die Anspielstationen zuzustellen, aber...

Ohne groß in Zweikämpfe zu gehen im Mittelfeld.


Das sieht echt so aus, als ob die geduldig darauf warten, dass der Gegner einen Fehlpass spielt, und haben dann wirklich schnell auf Angriff umgestellt.

Das ist wohl das, was ich mit "vom Gegner zu weit weg" interpretierte von der Seite aus.

Tatsächlich ist es so, dass wir bislang in der Saison nur 52 mal foulten...."Rang 8". Wie oft haben wir denn in der letzten Saison vor dem Tor dumme Fouls begangen?

Die Matrix sieht unsere Fouls hier....

Bild
daachdieb
Beiträge: 7626
Registriert: 18.05.2008, 16:56

Beitrag von daachdieb »

Kurz OT:

Streich Interview in der Zeit
Frage: DFB-Chefausbilder Frank Wormuth hat gerade auf einer Trainertagung eine neue Taktik skizziert: Den geplanten Fehlpass. Das kann ja heiter werden.

Streich: Denkbar ist das schon. Im Moment versucht ein Spieler, der von drei Gegnern attackiert wird, aus der Situation etwas Vernünftiges zu machen. Er könnte den Ball auch wegschenken und dann den Gegner unter Druck setzen. Man müsste das ganze Handeln und Denken ändern, hin zur Destruktivität, und diese in Konstruktives umwandeln.
Mit Link auf diesen Artikel.

Finde ich deshalb lustig, da ich das schon im letzten Winter, als uns Ballbesitz nicht weiter gebracht hat, hier mal ins Gespräch brachte 8-)
Oderint, dum metuant
fck-jetzt.de
paulgeht
Beiträge: 9161
Registriert: 01.05.2010, 23:46
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von paulgeht »

Sehr, sehr interessante Diskussion, die in Bezug auf Bayerns "Pep-Taktik" am Ende der letzten Saison schon einmal nach der Real-Pleite auftauchte (leider finde ich nur einen Artikel, wieder mit Wormuth, in dem das am Rande kurz erwähnt wird).

Das "Abschenken des Ballbesitzes" aus taktischen Gründen, um sich einen Vorteil zu verschaffen, gibt es ja auch in anderer Form. Zum Beispiel das "Anschießen vom Gegner" in der Hoffnung, dass der Ball ins Aus für einen Eckball oder einen Einwurf geht.

Den Ball aber im fließenden Spiel abzuschenken, um gleich darauf wieder zu attackieren, ist dann aber eine neue Dimension. Was passiert denn, wenn zwei Teams mit dieser Taktik aufeinander treffen? Kicken dich sich dann den Ball minutenlang nur zu? :D
Zuletzt geändert von paulgeht am 27.08.2014, 12:09, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
Ihr findet uns auch bei Facebook und Twitter.
godmK
Beiträge: 1595
Registriert: 15.10.2007, 23:41

Beitrag von godmK »

wie gut die "geplanter Fehlpass" Teams gerade stehen sieht man ja an Düsseldorf und Nürnberg

Schön, dass in DDorf jetzt eine "Oli Reck sorgt nicht für einen ansehnlichen Spielaufbau" Diskussion entbrannte.

Als sie mit 30 steilpässen pro spiel, wovon 26fehlpässe waren und 4 hoffer fanden, noch 10 spiele ungeschlagen waren, war alles in ordnung.

Jetzt wo dieser Müll nicht mehr funktioniert und allen auffällt, das spielerisch nichts geht und nichts auf engem Raum einstudiert ist, wundern sich plötzlich alle.

Und zu Ismaels interview in der Saisonvorbereitung, in welchem er proklamierte man müsse dem Gegner auch den Ball geben und sich absichtlich zurückziehen, war ja schon damals -alles- gesagt worden. Die Ergebnisse sieht man jetzt. Sowas funktioniert nur mit viel glück über lange Zeit erfolgreich. Funktioniert es nicht, spielt man sein Stadion leer und sorgt für unglaublich unansehnliche Spiele.
Hellboy
Beiträge: 6323
Registriert: 27.05.2007, 11:22
Wohnort: Aachen

Beitrag von Hellboy »

Hätte es den geplanten Fehlpass vor 20 Jahren schon gegeben... Ich wäre Weltfußballer.
Grosso80
Beiträge: 465
Registriert: 08.04.2012, 22:35

Beitrag von Grosso80 »

Hellboy hat geschrieben:Hätte es den geplanten Fehlpass vor 20 Jahren schon gegeben... Ich wäre Weltfußballer.

:daumen:

Alushi hat da was falsch verstanden :oops:

Spaß beiseite. Das kann nicht denen ihr Ernst sein. In gewissen Situationen müssen die Spieler merken jetzt könnte/muesste ein Fehlpass kommen und dann den Gegenspieler attackieren. Das ist doch Gegenpressing?
Aber ein Spiel auf Fehlpässe aufzubauen, einfach nur Wahnsinn 8-)
Am Ende wird alles gut und wenn es noch nicht gut ist, ist es noch nicht zu Ende!
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

das kenne ich so nur vom Eishockey....da wird dann die Scheibe auch mal nach vorne gedroschen, um so eine neue Spielsituation zu schaffen......
Grosso80
Beiträge: 465
Registriert: 08.04.2012, 22:35

Beitrag von Grosso80 »

wkv hat geschrieben:das kenne ich so nur vom Eishockey....da wird dann die Scheibe auch mal nach vorne gedroschen, um so eine neue Spielsituation zu schaffen...

Ich kenne das auch, aber von Franco Foda :lol:
Am Ende wird alles gut und wenn es noch nicht gut ist, ist es noch nicht zu Ende!
daachdieb
Beiträge: 7626
Registriert: 18.05.2008, 16:56

Beitrag von daachdieb »

Grosso80 hat geschrieben:Ich kenne das auch, aber von Franco Foda :lol:
Ich hatte es mir so verkniffen ... wobei ich nicht Foda dafür verantwortlich mache sondern die verunsicherte Abwehr + Sippel, die diese Hoch-&-Weit-auf-Mo-Kultur viel zu oft praktizierten.
Oderint, dum metuant
fck-jetzt.de
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

das war schon unter Sasic unser "System"....und auch unter Kurz wurden Sippels Abschläge zelebriert.... :D
daachdieb
Beiträge: 7626
Registriert: 18.05.2008, 16:56

Beitrag von daachdieb »

wkv, unter Sasic war das legendär, danach nur noch hilflos bis peinlich :D
Oderint, dum metuant
fck-jetzt.de
Hellboy
Beiträge: 6323
Registriert: 27.05.2007, 11:22
Wohnort: Aachen

Beitrag von Hellboy »

wkv hat geschrieben:das war schon unter Sasic unser "System"....und auch unter Kurz wurden Sippels Abschläge zelebriert.... :D
*hust*Ausgleichgegenbraunschweigletztewoche*hust*
kulak
Beiträge: 1832
Registriert: 14.10.2006, 11:04

Beitrag von kulak »

haben wir nicht genug Threads für Kalauer und Offtopic? sry für die mürrische, humorlose Zurechtweisung, aber fände es schön wenn die User hier was über Taktik lesen würden wenn sie den Thread aufmachen.
kulak
Beiträge: 1832
Registriert: 14.10.2006, 11:04

Beitrag von kulak »

Da das letzte Spiel gegen den FSV taktisch als Blaupause für die nächsten Wochen dienen könnte, beschäftigte ich mich nochmal in einem Rückblick mit dem 1:0 Sieg, obwohl ein Vorbericht gegen Fürth chronologisch vielleicht mehr Sinn machen würde.

Spiel gegen den Ball
Aufgrund unserer Dominanz steht dabei besonders das Spiel im Ballbesitz im Fokus, da die Mannschaft selten über lange Phasen geschlossen gegen den Ball arbeiten musste. Positionell verteidigten wir in einem 4-4-1-1 was situativ auch ein 4-4-2 sein konnte, je nachdem wie hoch Demirbay verteidigte, oft lief er den FSV auf einer Höhe mit Lakic an. Die Zentrale der zweiten 4er-Kette bildeten Ring und Karl, wobei sich Karls Spiel gegen den Ball meist passiver gestaltete, während Ring oft situativ aus der Kette rausrückte und weniger positionsgebunden agierte.
Beeindruckend ist die Statistik Rings abgefangener Bälle; mit 10 erfolgreichen Versuchen hat er da mehr vorzuweisen als das gesamte FSV-Mittelfeld (7)
Ohne eine detaillierte Analyse Demirbays vorwegzunehmen, agierte er gegen den Ball sehr variabel, lief viele Löcher zu und war meist schnell wieder hinter dem Ball. Diese drei zentralen Mittelfeldspieler liefen jeweils über 11km auch diesen Wert erreichte kein Frankfurter.
Ingesamt haben wir über 90 Minuten gut gegen den Ball agiert, taktische Fouls eingestreut wenn nötig aber wenig Standards in gefährlichen Räumen zugelassen.

Spiel bei Ballbesitz
In der ersten Viertelstunde agierte der FCK mit Ball meist in einem System, was sich am ehesten als 4-1-4-1 beschreiben lässt. Karl etwas tiefer und davor die beiden äußerst variablen 8er Ring und Demirbay. Allerdings wurde sehr viel rochiert. Jeder der drei ließ sich immer wieder zwischen die IV fallen und versuchte den Ball von dort zu verteilen. Oft fand der Aufbau auch über den rechten Halbraum statt. Zimmer stand sehr hoch und wenn - meist Demirbay - in den rechten Halbraum auf Höhe der Mittellinie abkippte und von Orban dort angespielt wurde, bewegte sich Matmour in den 10er-Raum oder Richtung Spitze. So entstand ein Dreieck zwischen Demirbay, Zimmer und Matmour, was viele Möglichkeiten für den Spielaufbau schaffte. Demirbay konnte gehen oder diagonal verlagern, Zimmer einbinden oder den vertikalen Ball auf Matmour suchen.
Ab etwas der 15. Minute orientierte sich Demirbay klarer in den 10er Raum und unser System glich einem 4-2-3-1, wobei Karl und Ring selten auf einer Höhe spielten; Ring versuchte das Spiel immer wieder vertikal zu beschleunigen.
Matmour und Gaus besetzten die Flügelpositionen, rochierten oft und suchten den Weg in die Mitte oder die Spitze, während die Grundlinien sowohl von den beiden als auch von den Außenverteidigern eigentlich während des gesamten Spiels konsequent gemieden wurden.
Bild
Frankfurt agierte meist in einem 4-1-4-1 dagegen, wobei Roshi und Schembri tendenziell etwas tiefer standen um Zimmer und Löwe abzusichern während Kruska, Grifo und Kapllani oft auf einer Höhe unseren Spielaufbau attackierten.
Wie schon angedeutet, stand Zimmer meist etwas höher als Löwe und gab dem Spiel dadurch Breite, Bitroff wurde defensiv gebunden. Wie erwartet war Heintz im Spielaufbau der aktivere Spieler, spielte mehr vertikale Pässe als Orban und versuchte auch ein paar Mal Raumgewinne durch Sprints zu erzeugen. Der Vergleich zwischen Gaus und Matmour wurde hier ja schon eingehend diskutiert, auch ich sah Gaus deutlich schwächer. Er war deutlich weniger im Spiel eingebunden als Matmour, welcher durch viele Sprints und Verlagerungen immer wieder versuchte Räume zu öffnen.
Da Frankfurt mit nur einer nominellen 6 verteidigte, wurden die Räume neben Konrad konsequent gesucht und besetzt. Das geschah vor allem durch einrückende Bewegungen von Gaus und Matmour, die das gesamte Spiel über eher horizontal als vertikal agierten. Ein weiteres Mittel um diese Räume zu bespielen, waren vertikale Sprints aus der Tiefe in diesen Raum. Aus einem solchen Vorstoß von Löwe ergab sich z.B. die große Chance von Demirbay zu Beginn des Spiels, als er auf Höhe des 5ers den Ball nicht richtig trifft. Auch die erste Schusschance von Karl resultierte aus seinem Lauf genau in diesen Raum zwischen Konrad und Huber. Im Laufe des Spiels sicherten Roshi und Schembri diesen Raum konsequenter ab.
Vor allem in der ersten Halbzeit schaffte es Frankfurt nicht, Zugriff auf unser Spiel zu bekommen. Die Mehrzahl der Ballgewinne und zweiten Bälle ging an uns, was uns einige Chancen bescherte, die bekanntlich nicht genutzt werden konnten.

Halbzeit 2
Nach der Halbzeit änderten die Systeme sich nicht, Yelen ersetzte Schembri, dafür rückte Grifo nach links und Yelen sortierte sich im OM sein.
Für Gaus kam später Stöger, ebenfalls positionsgetreu, allerdings fand sich Stöger besser im Kombinationsspiel zurecht mit der Folge, dass das Team im Hälfte 2 eher linkslastig agierte. Auch an Demirbay und Ring lässt sich das sehr schön auf der Taktiktafel beobachten. http://fck.de/de/1-fc-kaiserslautern/pr ... tafel.html
Die Viererkette agierte in Halbzeit 2 etwas tiefer, ab der 75. ersetzt Dedic den Rechtsaußen Roshi und Frankfurt stellte sowohl bei Ballbesitz als auch gegen den Ball auf ein 4-4-2 um, Yelen rutschte auf die Roshi Position; ingesamt hatte diese Umstellung aber keine großen Auswirkungen auf unser dominantes Spiel. Mit Laufe des Spiels nahm die Intensität weiter ab, Frankfurt konnte zu keinem Zeitpunkt Gefahr ausstrahlen, während der FCK seine Dominanz meist aufgrund von Unkonzentriertheiten nicht in Tore ummünzen konnte.

Fazit
Mann des Spiel für mich ganz klar Kerim Demirbay; bei seiner Pflichtspielpremiere war er der dominante Spieler auf dem Feld, 55% gewonnene Zweikämpfe, 11km Laufleistung und 92% Passquote belegen den subjektiven Eindruck. Er war über die gesamte Spielzeit präsent und an vielen gefährlichen Situationen beteiligt, zeigte sich sehr variabel.
Von Vertikalläufen, Verlagerungen und sauberem Kurzpassspiel über Ballgewinne bis hin zu Abschlüssen und starken Standards war viel dabei.
Als Kritikpunkt neben der Chancenverwertung ist für mich noch die Häufung Unkonzentriertheiten im Umschaltspiel zu nennen. Da hätten wir effizienter spielen können, oft wurde sich der Ball zu weit vorgelegt oder Pässe in den Rücken der Vorwärtsbewegung gespielt.
Ein kurzer Ausblick auf Fürth: ich denke, dass Stöger den blassen Gaus positionsgetreu ersetzen wird und Demirbay wieder etwas defensiver anfangen wird in einem 4-1-4-1.
daachdieb
Beiträge: 7626
Registriert: 18.05.2008, 16:56

Beitrag von daachdieb »

@kulak
hat Spaß gemacht zu lesen. Danke.
:daumen:
Oderint, dum metuant
fck-jetzt.de
Antworten