Kaiserslautern1900 hat geschrieben:Danke Marky und auch Danke Betzeherz. Zwei sehr schöne Posts die ich beide aufgreifen möchte, weil ihr leider doch ziemlich pauschalisiert.
Lassen wir aber zum Betracht darauf mal die neue Westkurve außer acht. Auf den Tribünen hört man nicht mehr viel, jedoch auf dem Platz kommt die Akkustik wesentlich besser an.
Für mich ist dieses Jugendalter von 12 - 21. D.h. ich zähle mich selbst auch zu einen dieser Jugendgruppen. Ebenso werden die "richtigen" Ultras hier rausgelassen, da diese eine Minderheit bilden.
Das Problem mit den Kids liegt woanders. Hierzu kann man die Generation Future in vier Gruppen klassifizieren:
Zum einen sind es "Modefans". Ich rede aber nicht von FCK-Modefans, sondern von Fußballmodefans. Sie gehen ins Stadion weil Fußball gerade "in" ist und ein Stadionbesuch als "cool" gilt. Die Jugendlichen sind evtl. in "1.Generation Fußballfans, haben jedoch keine Ahnung, was Fußball wirklich bedeutet. Ihre Anzahl variiert mit dem Erfolg eines Vereins.
Stimmungsfaktor 1 von 5 punkten. Party machen steht im Vordergrund und Mund wird vielleicht einmal bei ner 3:0 Führung aufgemacht. Gepfiffen wird sofort.
Als nächstes wären hier die "Ultra-Jugendlichen" zu nennen. Stehen in 8.1. können die Mannschaftsaufstellung nicht richtig, jedoch sämtliches Liedgut vom "U-Bahnlied" über die Onkelz(die älteren lieder) bis zu Landser. Pöbeln alle an, die ihren Mund nicht aufmachen, weil sie Lieder total unpassend finden (pippi langstrumpf oder nena als exampel). Keinerlei Kurvengefühl, alles mitsingend, Revolutionierende Werbeopfer und in meinen Augen schlimmer noch als Modefans.
Stimmungsfaktor 3 von 5 Punkten. Der FCK steht zwar im Vordergrund, aber die dahinterstehenden Persönlichen interessen, zerstören die Kurve.
Als nächstes die "Auswärtigen Kids". Damit meine ich Jugendliche, die extremst weite Wege auf sich nehmen(etwa Köln und Braunschweig),oder mitten im Feindesgebiet wohnen und nur selten auf den Betze können. und für den FCK bluten würden. Haben meist durch die Eltern zum FCK gefunden. Kennen alle Lieder auswendig, können mit FCK- Fachwissen auftrumpfen und kennen alle Lieder. Im Stadion singen sie alles mit, weil sie ihren Verein unbedingt unterstützen möchten.
Stimmungsfaktor 4 von 5 Punkten. Ihnen fehlt ein wenig das Gespür für das Zusammenspiel von Kurve zur Mannschaft. Hierfür können diese aber aufgrund ihres Wohnorts nichts.
Als nächstes die "Extrembetzejugendlichen"
Sind mindestens in 2.Generation FCK- Fans. Väter waren in Göteborg, Madrid, Barcelona, Reykjavik etc. Bekamen die Werte die in der Kurve zählen in die Wiege gelegt. Auch ein Gespür für gesänge und was gerade passt, haben sie. Waren durch die Eltern von Kindesbeinen an dauernd beim FCK mit dabei und haben dadurch auch erfolgreiche Zeiten mitmachen dürfen. Mitte 90er - Ende 2001. Haben oft eine besondere Bindung durch Erlebnisse zum Verein .
Stimmungsfaktor 4 von 5 Punkten, da wir keinerlei Innovation empfinden und "früher war alles besser" zu unseren Standardsprüchen gehört.
Die einzigen die sich 5 von 5 Punkten verdienen können sind die Betzedinos. Die Mitdreißiger und Mitvierziger die noch nicht alt genug für die Nordtribüne sind. Optimales Kurvengefühl etc. etc.
Ich spreche euch Dinos aber jetzt bewusst zu euren Fehlern an:
Ihr habt etwas wichtiges verpasst. Etwas was eure Väter machten. Sie brachten euch, ihren Kindern, Respekt bei. Das die Kurve so ist wie sie ist, ist eure Schuld. Hättet ihr gekämpft und euch nicht auf euren Loorbeeren der 80er und 90er ausgeruht, dann wär die Stimmung jetzt nicht so scheiße! Dann hätte ein gedanke zwecks eines Megafons auf der Westkurve niemals auch nur aufkeimen können. Ihr hättet die Entwicklung in die Richtung: "Kuschelzone Westkurve" rechtzeitig unterbinden müssen. Ihr hättet die junge Kurvengeneration darauf vorbereiten müssen alles zu geben, ihr hättet es in der Kurve vorleben müssen.
Anstatt bei ausbleibenden Erfolg eure Stimme zu erheben, seid ihr nach und nach aus der Kurve verschwunden. Wo seid ihr 32.000 Leute vom Barcelonaspiel heute? Ihr habt den Verein alleine gelassen. Schämt euch!
Kommt gegen Sechzig. Lebt uns die alte Westkurve vor. Kämpft für euren FCK, der euch so viele Glorreiche Stunden schenkte, der euch mit in alle Ecken der Welt zog, nach Genua, nach Moskau, nach Lisabon. Und zeigt den Verein endlich mal, warum ihr einmal den Titel: Die besten Fans Deutschlands getragen habt, oder das Fritz-Walter-Stadion die Hölle der Liga war! Zeigt uns jungem Gemüse, wie man den Berg wieder brennen lässt und hört endlich auf euch auf vergangenem auszuruhen.
Übrigens ist Erfolgslosigkeit jetzt noch keine Entschuldigung! Das wäre sie in 10 Jahren für die Jugendlichen, jedoch dürften die meisten die UEFA-Cup Zeit (alaves) noch in bleibender Erinnerung haben! *Hmm*
ich habe fertig
Zum eigentlichen Thema: Ich würde Lamprecht für nächste Saison verpflichten, da Beda ja geht. Diese Saison nicht mehr!
Modis, lasst das bitte so sehen, auch wenn das Verhältnis nicht stimmt, danke!
-----Uff, wirklich gut, fast. In manchem hast Du recht, Du scheinst kein so oberflächiger Mensch zu sein, machst dir deine Gedanken.
Damals, zum Beispiel in den 80zigern war manches anders, will dir mal so was erklären: Viele der sogenannten Dinos hier gründeten in dieser Zeit ihre Familien, wurden Vater(Mutter), bauen ihre berufliche Laufbahn auf.
Es war damals so vieles anders: Viele dieser Dinos haben die 68ziger Zeiten mit ihren Begleitumständen mitgemacht - ich auch - und mussten deshalb ein paar Jahre später in beruflicher Hinsicht das nachholen was sie versäumt hatten. Als viele wieder Fuß gefasst hatten, endlich wieder im Berufsleben standen, kam die Zeit in der sich das Bild der Berufswelt
zum ersten Mal laufend wandelte, die Anforderungen an die arbeitende Bevölkerung wuchs. Dann kam der Computer -glaub mir, ich wusste vor 5 Jahren noch nicht mal wo und wie man so ein Ding ein/ausschatet. innerhalb von 3 Jahren bin ich von einem dem das kleinste Lehrmädchen zeigte wie man bei einem solchen Ding das Licht an macht zum Leiter einer Abteilung geworden in der 30 Computer stehen und die Leute, die noch vor 2 1/2 Jahren über mich gelacht haben kommen heute mit ihren Computerproblemchen zu mir. Siehste, begreifste vielleicht jetzt was ich damit ausdrücken will: Meine Generation hat vielleicht den größten Wandel in der Menschheitsgeschichte mitgemacht, und zwar in technologischer Hinsicht wie auch in moralischer Hinsicht. Wenn Du ein klein wenig musikalisch bist und auch ein wenig Englisch verstehst dann hör dir mal aus jener Zeit ein paar Musiktitel an: "Imagine", "Mothers little Helper", "White Horses (couldn´t drag me away)" - siehste und das haben die meisten dieser Dinos mitgemacht, wobei "Mothers little Helper" für das steht, wie ein Teil der Generation vor uns gelebt hat: Scheinheilig, selbstgefällig und am Leben vorbei, das Auto im Vorgarten wichtiger als die Frau im Bett bzw. auch umgekehrt: Die neue Waschmaschine wichtiger als der Mannn im .......und gegen das haben die Dinos auch kämpfen müssen....
Vielleicht begreifste auch jetzt warum sich so viele dieser Dinos vom FCK abgewandt haben: Die Dinozeit war nicht so leicht wie man es sich vorstellt - viele der Dinos haben die ganze Bundesligazeiten mitgemacht, haben diesen Verein nach vorne gepuscht und jetzt kommt das alles Entscheidende: Sie waren die besten Fans Deutschlands, aber sie waren es nicht dieses Titels wegen, sie waren es aus Begeisterung und Liebe für diesen Verein. Wenn da die Labernasen kamen und etwas gefaselt haben von wegen besten Fans, dann wurden diese Babbelheinis ausgepfiffen... Viele dieser Menschen hat man vergrault als man ihnen jeweils nach den zwei Meisterschaften keine Dauerkarten mehr gab - diese Dauerkarten haben andere erhalten - und wenn jetzt jemand sagt, die Karten bekamen jetzt Menschen mit Beziehungen, Menschen, die vorher noch nie uffem Betze waren, schlag ich mich nicht mit ihm. Die Karten bekamen Menschen, die keinerlei Ahnung vom Fußball hatten und genau dies sind die sogenannten Modefans! Die kaufen sich ne Dauerkarte, geben damit an und gehen gegen Bayern hoch - die meisten klatschen bei den Bayern auch noch...... (Ich kenn da einige, habe da einige gekannt). Andere wie mich hätte man vergraulen können, als man mir im Südweststadion die Fresse verkloppt hat als ich die sogenannten Fans aufforderte, sie sollen aufhören den Norbert Thines auszupfeiffen und auch die Rufe "Thines raus!" unterlassen sollten. Egal, Dino Norbert und Dino ich gehen trotzdem noch hoch. Viele hat man sicherlich vergrault, als der Unfug/Schwachsinn/Größenwahn anfing, als man ein Stadion aus irrationalen Gründen umbaute, insgesamt 350 Millionen in ein Stadion steckte bis es endlich ein seelenloser Betonklotz war, eine sogenannte Arena eben. Viele hat man vergrault als man immer mehr Spieler holte, die mit dieser Region nicht das geringste am Hut hatten - Spieler, die zwei Tage zuvor noch nie die Wörter Kaiserslautern oder FCK gehört hatten aber bei ihrer Vorstellung - und nach wahrscheinlich achtundzwanzigstündigem Sprachtraining - sagten, dass sie schon immer davon geträumt hatten einmal bei diesem FCK zu spielen. Es waren die Jahre als die Spieler ihre Persönlichkeitsrechte und der FCK seine Persönlichkeit verkaufte....
Glaub mir, den meisten stinkt aber diese Megaphonanlage. Wie konnte dies passieren? Wie können Menschen so ........... sein und alles nachplappern was in anderen Stadien vorgeplappert wird? Haben wir alle verkleidete Papageien gezeugt? Früher wurde voller Inbrunst das Betzelied gesungen, die Spieler sagten, daß ihnen eiskalt die Gänsehaut den Rücken runter läuft, wenn sie es beim Einlaufen hören. Heute kann das Lied niemand mehr, man kann nur noch "außer Bayern" und "Fuuuuuuuuusball gibt". Da war ich gegen Jena oben und da standen links von mir so ein paar junge (16-18 waren die vlt. alt), die haben nix da Betzelied gesungen , nur das "ausser Bayern" (da wurde die Faust gestreckt) und dann haben sie gewartet auf "Fuuuusball gibt". Als die Stelle kam, wurden sie wieder wach und "Fuuuuusball" geschrien - ich glaubte es nicht, die haben sich dann gegenseitig beglückwünscht, weil dies so gut geklappt hatte. Dies sind die Fans, die nach meiner Auffassung in einem Fußballstadion nix zu suchen haben..... später haben sie dann beim 2:2 oder 2:3 gepfiffen - man sollte denen einfach keine Karte mehr geben - wir verkaufen sie nach Hoffenheim, dort sind auch Fans, die keine sind.
Verstehste, alles was einmal der FCK war, alles was den Verein einmal ausgezeichnet hat, einfach komplett alles, hat man zerstört, vollkommen! Es war einmal die Heimat der Dinos - sicherlich weisst Du was passiert, wenn man Tieren den Lebensraum wegnimmt..........Man kann den alten FCKlern nicht vorwerfen, sie würden sich nicht mehr um den FCK kümmern - in zehn, spätestens zwanzig Jahren können sie sowieso nicht mehr hoch gehen - dieser Verein gehört jetzt sschon einer anderen Generation, dieser Event- und youtube-Papageiengeneration - nehme an, dieses Pfeiffen z.B. gegen Jena war nur (also das schreib ich jetzt wirklich nicht, unglaublich, wie ich böse sein kann - aber das kann ich wirklich nicht bringen).
Ich sag Euch aber eins: Auch Ihr macht diesen Verein nicht kaputt und wenn ich mich mit Krücken da hochschleppen muss - irgendwie habe ich da noch etwas vor.
Ich fordere: Verbietet in diesem Stadion die Megaphonanlage, verbietet
sie Fritz Walter zuliebe!!
Lies dir einen Satz nochmal durch: "Sie waren die besten Fans der Liga aber nicht dieses Titels wegen sondern aus Begeisterung und Liebe zu diesem Verein " - man hat dieses Leuten so viel zerstört - viele haben dem FCK den Rücken deshalb gekehrt - gegen Wehen hatte ich vier wieder mobilisiert - ich hab mich so geschämt, was hab ich dieses Leuten
angetan! Jedenfalls kannst Du sicher sein, dass diese nicht mehr in dieses Stadion gehen, und ich kann sie zum Teil verstehen!