[name838] hat geschrieben:Kempf hat geschrieben:Mhh, ok! Waren jetzt zwei Meinungen die sagten das die zweite Hblz nicht gut war. Unterirdisch halt ich aber für maßlos übertrieben. Es war durchweg laut, kreativ und wie schon richtig festgehalten wurde, gab es auch ein neues Lied zu hören. Melodie "In The Summertime" mit 1.FCK - nichts kompliziertes, keine mehrzeiliger Liedtext. Einfach was simples einfaches, was zu Beginn beim Warmlaufen der Mannschaft sowie während dem Spiel gut geknallt hat. Auf der Rückfahrt hatte ich Gespräche mit mehreren Fans die meinten, war alles Top! Mannschaft hat auch positive Rückmeldung gegeben. Aus diesem Grund sehe ich hier keinen Grund was zu ändern. Im Gegenteil, neue Sachen sind wichtig um die jüngere Generation an Fans sich kreativ am Kurvenleben beteiligen zu lassen. Hierdrin sehe ich die Zukunft unserer Kurve sowie die dauerhafte Bindung der jüngeren Fans an die Kurve und unseren Verein. Die gesunde Mischung machts und die haben wir gestern voll getroffen! Alles auf Anfang! Weiter so!
Habe gerade deinen Post hier gesehen. Schön, dass du dich an Diskussionen im Internet beteiligst. Ich finde diese nämlich gar nicht schlecht. Wenn man ins Stadion geht will man hauptsächlich Fußball sehen.

Habe mich mal kurz registriert, weil ich mich dazu mal äußern möchte:
Verstehe mich nicht falsch, aber was hat das alles mit Stimmung zu tun? Das war (fast) nur spielunabhängiges Gesinge. Eigentlich müsste es genau andersrum sein: Nur spielbezogenes bzw. einfach aktiv Fußball gucken! Es braucht nicht mehr!
Es gab ein neues Lied mit einer schönen Melodie? Sorry, aber was soll das denn? Gehts hier um Fußball oder um "Wer hat die schönsten Fangesänge", "Fanclub X ist aber kreativer als Fanclub Y", "Ach, guck dir doch die an. Die singen so unkreative Sachen, das machen wir hier besser. Wir bringen min. 2 neue Songs pro Saison raus." Irgendwie bin ich falsch abgebogen - und ich bin sogar sehr froh darüber. Denn damit kann und will ich micht nicht identifizieren.
Man sollte die Atmosphäre im Stadion nicht machen oder sogar im Voraus planen, das ist doch einfach unauthentisch. Stimmung IST einfach nur - kann man nicht machen. Gerade deshalb ist doch auch die Vorsingerei eigentlich ein Schmarrn (keine persönliche Kritik an dich, eher eine allgemeine Kritik der Vorsingerei gegenüber). Diese Gleichschaltung finde ich einfach schlimm - ich bin der Meinung, dass man einfach nur das Fußballspiel gucken sollte, so war das mal ursprünglich. Und die Atmosphäre im Stadion wird sich von alleine richten, als Reaktion auf das, was auf dem Platz passiert.
Guck dir z. B. mal folgendes Video an. Du wirst vielleicht sehen, was ich meine:
Was mir hier noch am Herzen liegt: Warum muss es denn in der Fankurve immer 90 Minuten laut sein? Wieso darf es nicht einfach mal 5 Minuten oder sogar länger ruhig oder sogar mal ganz still sein? Gerade diese Stille braucht es doch! Das ist notwendig, das ist echt! Und es muss auch nicht in jedem Spiel laut sein im Stadion - kommt eben auf das Spiel drauf an. Der Funke muss von der Mannschaft kommen.
Ich habe oft das Gefühl, dass sich die Ultras viel zu viele Gedanken über die Atmosphäre machen und dabei vergessen, woher sich das Wort "Stimmung" ableitet bzw. was "Stimmung" bedeutet. Und auch was "an
feuern" bedeutet.
Das was heutzutage in den Stadien abläuft ist sowas von am Spiel vorbei.
Mir ist klar, dass sich nichts ändern wird. Aber ich wollte das einfach mal gesagt haben. Der Profifußball ist absolut auf dem falschen Weg - sowohl sportlich (weil Geld eine viel zu große Rolle spielt) als auch von der Zuschauerseite (weil das Spiel nicht mehr im Mittelpunkt steht).
Ja, meine Vorstellungen und deine (@Kempf) sind wohl zu unterschiedlich. Aber sollte man nicht gerade deshalb den Fankurven (nicht nur in KL) die Selbstbestimmung zurückgeben?
Nochmal: Das ist keine persönliche Sache gegen dich, das steht mir auch gar nicht zu und ich habe auch keinen Grund dazu. Es geht mir allgemein um den Fußball und Fans - die Stimmungs-Problematik gibt es ja bei vielen Vereinen.
Fußball ist Fußball - nicht mehr. Zumindest für mich.
