Gut, natürlich können meine Eindrücke grundlegend falsch sein....
Schauen wir mal, wo Sippel in Zukunft spielt (falls sich nicht doch noch einer seiner Abgangsgedanken durchsetzt, wir erfahren es ja via Instagramm oder einer Bäckerei bei Bad Dürkheim), wo Trapp, und wo Müller.
Im Übrigen hab ich nicht die These aufgestellt, jetzt schon Trapp mit Müller zu vergleichen bzw. umgekehrt, sondern die Diskussionen von damals verglichen zu jetzt, als der FCK mit der Hereinnahme von Müller in Gladbach vor dem Spiel schon unweigerlich abgestiegen war...
Ist schon irgendwie komisch, dass so gar keiner den Torwart schlechthin haben will, ohne den hier alles sofort den Bach runter geht...ist ja nicht so, dass er es nicht wirklich versucht hätte. Dass ihn dann aber keiner wollte, weder Köln noch aktuell die Engländer als Vereinstreue auszulegen, nun ja....
Tut mir leid, wenn das sarkastisch klingt, aber anders geht es nicht mehr. Woanders hab ich gelesen, dass Müller noch lange nicht besser wäre, nur weil er besser spiele, und außerdem wäre er Pälzer....
Die Diskussion wird uns verfolgen. Hält Sippel, wird man wieder mit "Na, ihr Hater" kommen, baut er wieder einen Bock vice versa.
Egal wie, wir werden sehen.
Aber allein der Satz des Trainers, wonach Müller über einen längeren Raum wesentlich besser spielen müsse, um den Vorzug zu erhalten zeigt mir auf, wo hier der Hase entlang läuft.
Ein Unding. Ein absolutes Unding, irgendeinem Spieler, von Sippel jetzt losgelöst so einen Freibrief auszustellen. Das ist nicht das Leistungsprinzip, wie ich es verstehe. Wie es woanders gelebt wird, wo der TW nach 2 Böcken in drei Spielen auch einmal zuschaut.
Kannst ruhig scheisse bauen, solange du das nicht über 6 Monate tust, und dann geht ja wieder alles auf null, also passt schon.....
