
Juhuu! Einer hat die tiefe Symbolik bemerkt.Südpälzer hat geschrieben: Auswärts wäre mir egal, auch wenn ich die Pfälzer Farben Schwarz-Gold natürlich den Niederländischen vorziehe!
So kannste halt ne schwarze Jacke anziehen, auf der Rote Teufel steht, ganz unironisch.rot_weißer_Partybus hat geschrieben:Die Freizeitkollektion Betze wurde zumindest schon mal in Ultra-Typischen Farben entworfen![]()
https://www.fck-shop.de/category.aspx?id=WC00000024
Anstatt dass man schaut welche Artikel sich gut verkauft haben (z.b. der rote "rote Teufel" Hoody ging ja weg wie nichts) bekommt man so etwas präsentiert. ...
soda007 hat geschrieben:Ich finde die Diskussionen mit dem neuen Trikot albern.
Es sieht einfach geil aus, unten tiefrot sollte doch alle Altvorderen glücklich machen, der moderne Farbverlauf und dann oben feuerfarben. Geil.
Auch das weiße Ausweichtrikot finde ich gut und das schwarze Auswärtstrikot, naja, wegen mir: von mir aus könnten wir auch in jeder anderen Farbe spielen.
Aber die Diskussionen, das Trikot erinnere an die Holländer, die Müllabfuhr oder die Stadtwerke, wo kommen die denn her? Na und? Ich hab keinen Stress mit Vertretern dieser drei Gruppen, Hauptsache das Trikot ist gut und das ist es.
Aber vielleicht ist die Diskussion nur ein Ausdruck, der engstirnigen Autoren und vielleicht ist es auch an der Zeit, dass der Verein notfalls mit den knapp 15000 Dauerkarten plant und ohne die Meckerer neue Wege geht.
Und da fiel mir das Lied "Ihr lieben 68er" von Peter Licht ein und für all die Meckerer, stelle ich einige Textpassagen hier zur Verfügung:
Ihr lieben Achtundsechziger
Ihr lieben Achtundsechziger
Ihr lieben Achtundsechziger
Danke für Alles - Ihr dürft gehn
Ihr lieben Achtundsechziger
Ihr lieben Achtundsechziger
Jedes Böhnchen marschiert durch ein Institutiönchen
Danke für Alles - Ihr dürft jetzt gehn
Aber bitte ruft uns
Aber bitte ruft uns
Aber bitte ruft uns nicht an
Und macht euch noch eine schöne Zeit
Und erzählt euch untereinander wie das alles so war
Ihr könnt auch einen Dia-Abend machen
Einen Dia-Abend von der Revolution
Und da sitzt ihr dann alle
Und erzählt euch untereinander wie das alles so war
Bildet Netzwerke für eure Dia-Abende!
Aber bitte ruft uns
Aber bitte ruft uns
Aber bitte ruft uns nicht an
Ihr könnt euch auch eure Poesie-Alben zeigen
Aus den tollen Tagen
Oder eure alten Hosen
Ihr könnt machen was ihr wollt
Ihr habt euch ja befreit
Ja ihr habt euch befreit
Aber bitte ruft uns
Aber bitte ruft uns
Aber bitte ruft uns nicht an
Wir rufen an
Vielleicht rufen wir an
Wir rufen an
Vielleicht rufen wir an
Wir rufen an
Vielleicht rufen wir an
Wir rufen an
Vielleicht rufen wir an
Wir rufen an
Vielleicht rufen wir an
Vielleicht...
Genau, und dann macht Ihr einen Diaabend mit alten Weggefährten und dann tragt Ihr alte Kutten und dann wird nochwas geraucht und geheult.
Und wir, die wir in die Zukunft gehen und zum FCK stehen, wir rufen Euch nie mehr an!
Warum nicht ?Alm-Teufel hat geschrieben: ... ...
Die orangen Eichhörnchen vom Betzenberg. Also daran müsste ich mich aber erst noch gewöhnen....
Grebe weiß es wie immer bessersoda007 hat geschrieben:Und da fiel mir das Lied "Ihr lieben 68er" von Peter Licht ein und für all die Meckerer, stelle ich einige Textpassagen hier zur Verfügung
Ich nehme auch jedes Jahr einige Lautern - Trikots mit nach Kroatien, schon um zu zeigen, dass es auch richtige Fans gibt und nicht nur Verwirrte die Bayern anhimmeln, solange es bei denen mal gut läuft.eye of the tiger hat geschrieben:Dafür fehlt uns aber Idrissou, der dann einen langen friedlichen harmlosen Winterschlaf macht
Als ichs letzte mal im Urlaub war, hatte ich 7-9 FCK Trikots dabei, alle in Rot. Und damit ist man stolz rumgelaufen und hat seine Farben auch in Gran Canaria präsentiert. Aber mit dem Müllabfuhr Fetzen da machst dich doch lächerlich.
schrottpresse hat geschrieben:@soda007
Du kannst das albern finden,bin 64 geb. und mit den 68ern hab ich nichts am Hut und symphatisiere auch heute nicht mit deren Einstellung.
Ich wollte aber trotzdem noch gerne 15-20 Jahre ins Stadion gehen.
Was soll ich jetzt von Markenzeichen wie die roten Teufel diskutieren,oder das wir nicht jeden modernen scheiß mitmachen sollten und ja unsere Farben sind rot-weiss zumindest zuhause bitte.
Ich geh lieber grillen sonst reg ich mich nur auf.
Schlossberg hat geschrieben:Die Achtundsechziger sind an allem schuld, da hätte wir ja auch schon früher drauf kommen können.
Nehmen wir einfach mal den letzten Spieltag, als die Saison mit einem 1:1 gegen den KSC und dem 16. Tabellenplatz vor den Absteigern Neunkirchen und eben diesem KSC abgeschlossen wurde.
1. FC Kaiserslautern: Schnarr (3) - Schwager (3) - Koppenhöfer (4) , Schneider (4) , Klimaschefski (3) - Soyez (3) , Rehhagel (4) - Roggensack , Hasebrink (3) , Windhausen (2) , Kentschke (2)
Trainer: Piechaczek
Wechsel: Hansing (4) (17., Roggensack)
1968 endete dann mit einem Heimspiel gegen den VfB Stuttgart, das bei ähnlicher Mannschaftsaufstellung mit 1:3 verloren ging.
Aber es war nicht alles schlecht. Der Abstieg wurde vermieden, und die Fans blieben treu und wurden belohnt. Das erste Spiel 1969 wurde vor 25.000 Zuschauern mit 3:1 gegen Wendennauchsonst gewonnen.
http://www.msv-zebrashop.de/Auswaerts-T ... ci=19-1942Red_Devil hat geschrieben:Hab gerade regensburg-duisburg gesehen. Unsere trikots sind nichtmal individuell. Duisburg hatte genau die gleichen schwarzen an.
Giggs hat geschrieben:http://www.msv-zebrashop.de/Auswaerts-T ... ci=19-1942Red_Devil hat geschrieben:Hab gerade regensburg-duisburg gesehen. Unsere trikots sind nichtmal individuell. Duisburg hatte genau die gleichen schwarzen an.
Dafür aber 10 Euro billiger.
Wahrscheinlich nur Blattgold. Die 24 Karat-Version gibt es dann im Winter für 99 Euro. Mit goldfarbenem FCK-Badge.Hellboy hat geschrieben:24 Karat?Giggs hat geschrieben:Dafür aber 10 Euro billiger.Das macht es dann individuell. Wenn ich das richtig sehe, sind bei uns die Ärmel vorne noch mit Gold versehen.
Woher willst Du das wissen?soda007 hat geschrieben:Das hast Du nicht richtig verstanden.Schlossberg hat geschrieben:Die Achtundsechziger ..