Forum

Rote Teufel unterliegen Mainz 05 mit 1:2 (fck.de)

Archiv für Threads zu nicht mehr aktuellen Spielen.
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

betzerot, ich würde es als authentischen Schnitt durch die Gemengenlage bezeichnen. Authentisch.

Geh in KL zum Tschibo, oder red mit sonstwem über den FCK, du wirst das gleiche erleben.
Benutzernamen
Beiträge: 2462
Registriert: 01.04.2011, 13:49
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Benutzernamen »

Fußball ist ein Tagesgeschäft. Es liegt an den alleine sich selbst bereichernden Führungskärften auf der Kommandobrücke. Mit dem Ex-Polizisten, der es mit der Wahrheit nicht allzu genau nimmt, an der Spitze. Von daher kann ich die Lemminge beruhigen. Diese Dilettanten mit dubiosem Geschäfts-Gebaren es selbst in der Hand. Was wiederum mich beruhigt. :)

Andererseits, man stelle sich vor, alles kacke bis auf die letzten 3 Wochen im November...und schon ist man nur noch einem inszenierten Heulsusen-Fall auf der JHV vom nä. Schreckensszenario entfernt.
moddi1.FCK
Beiträge: 827
Registriert: 07.12.2012, 13:05

Beitrag von moddi1.FCK »

schneckerl hat geschrieben:Betze 2807
Oh was bist du doch für ein armer Wicht. Ich helfe dir.
Weißt du was Lämmerlinge sind? Das sind dumme Lämmer die ihrem Führ-bock nachspringen auch wenn der in den Abgrund springt.Willst du so einer sein?
Ich war auch oben und habe mir das Testspiel angesehen. Bitte was hat sich geändert gegen ein Besseres B Team der Mainzer. Gut mitgespielt genau wie letztes Jahr immer und doch durch saublöde Tore
wie letztes Jahr häufig verloren. Was bitte hat sich da geändert : Nichts. Wie sollte es auch, es haben ja die gleichen Spieler auf dem Rasen gestanden. Wo waren unsere so dringend benötigten Verstärkungen für die Abwehr MF AS und Sturm. Ich habe keine gesehen.Auch nicht in der 2 HZ.
Es scheint wohl so zu sein, dass die Neuen nicht viel besser sind wie die schon Vorhandenen.
An Weihnachten wirst du nach Verstärkungen schreien, was dann zum Wiederholten mal passiert ist bekannt.
Aber du wirst weiter ein Lämmerling bleiben. Schlaf weiter.

Ich gglaube du meinst LEMMINGE..! Die haben mir Lämmerlingen und Lämmern rein garnichts zu tun... :D

Fand ich nur lustig.

Aber beim Rest stimme ich dir zu.

Das Ende der Vorbereitung naht, der anfängliche Aktionismus ebbt ab und die eigentlichen Baustellen sind noch unangetastet...

Wie schon jemand schrieb, die erste Stunde spielte aus der Sicht letzter Saison unsere B-Elf, halt ohne Sippel/Dick/Idrissou/Zoller...

Wir haben schon ein revolutionäres konzept..
Vollgas!
schneckerl
Beiträge: 140
Registriert: 16.01.2011, 21:54

Beitrag von schneckerl »

moddi1.FCK
Nein ich meinte Lämmerlinge, das hat was mit Schafen zu tun.
Lemminge hat was mit Wühlmäusen zu tun.
Aber egal der Sinn ist verstanden.Glück auf.
basdri
Beiträge: 2750
Registriert: 10.08.2006, 09:49

Beitrag von basdri »

Betze2807 hat geschrieben:Die Vereinsführung hat jetzt den Schritt eingeschlagen, wo sie verstärkt auf die Jungend setzt.
Das wurde munter verkündet, sehen tu ich das aber nicht.
Von den externen Zugängen hat lediglich Hofmann Talentstatus und bei den internen Zugängen scheint es wie in den letzten Jahren zu sein.
Alibiverträge für Jungs, die keine große Rolle spielen werden.
Zimmer mal ausgenommen.
Und wenn ich mir die Zusammenfassung ansehe, sehe ich auch gleich wieder die selben Probleme wie letztes Jahr. Ein Paß nach vorne und wir fangen uns eins, weil die Abwehr zu hoch steht und nicht mehr hinterher kommt.
Was Sippel da machen soll, erschließt sich mir allerdings auch nicht.
Steht die Abwehr so hoch, muss er das nun mal auch, um die langen Pässe abfangen zu können.
Da diese hier punktgenau ankamen, war das nicht möglich.
Steht er auf der Linie und der Stürmer legt sich den Ball an unseren steifen Abwehrrecken vorbei schreien dann alle, wieso klebt Sippel da auf der Linie und steht nicht wie ein moderner TW 6-7 Meter vor seinem Kasten...
moddi1.FCK
Beiträge: 827
Registriert: 07.12.2012, 13:05

Beitrag von moddi1.FCK »

Ja, Schneckerl, der Sinn kam an.

Ist ja auch am Ende egal wer da wem hinterherspringt.
Vollgas!
hessenFCK
Beiträge: 4059
Registriert: 14.06.2013, 12:15

Beitrag von hessenFCK »

Betze2807 hat geschrieben:Also ich weiß gar nicht was ihr Dauernörgler und Weltuntergangstheoretiker wollt. Was ist denn, wenn es wirklich schiefe gehen sollte und wir absteigen oder noch länger in Liga 2 spielen. Stellt ihr euch dann auf den Berg und tanzt wie Rumpelstilzchen herum und singt „ ich hab es gewusst, ich hab es gewusst. Jipie“

Die Vereinsführung hat jetzt den Schritt eingeschlagen, wo sie verstärkt auf die Jungend setzt. Und gerade weil sie jung sind brauchen die aber jetzt unsere volle Unterstützung.

Also all ihr Dauernörgler und Weltuntergangstheoretiker.
Gebt Ruhe und haltet doch bitte mal in den nächsten Monaten die Füße still. Ich kann es nicht mehr lesen. Es widert mich nur noch an.

Aber was ich noch schrecklicher finde, den Verantwortlichen von DBB scheint dies auch völlig egal zu sein. Wie steht es eigentlich mit eurer Loyalität und Unterstützung zum Verein?

Wenn man immer nur Polemik und Dummes Geschwätz von euch liest ist es logisch, dass es nicht mehr Zuschauer werden.

Hört endlich auf dauernd alles schlecht zu machen, geht da hoch und feuert an!!!!!!

Ich war am Samstag da oben.

Mein Fazit lautet:
Der eingeschlagene Weg, wird zum Erfolg führen!!!!!!
...wenn die Grundstimmung auf dem Berg die gleiche wäre wie auf DBB, würde es (zumindest für mich) wenig Sinn machen, irgendein Heimspiel zu besuchen - lass sie mal hier, hier sind sie doch aufgehoben. Ich denke auch, dass wir auf einem guten Weg sind (klar, hinterher ist man immer schlauer).
werauchimmer
Beiträge: 3989
Registriert: 04.11.2009, 09:11

Beitrag von werauchimmer »

moddi1.FCK hat geschrieben:Wie schon jemand schrieb, die erste Stunde spielte aus der Sicht letzter Saison unsere B-Elf, halt ohne Sippel/Dick/Idrissou/Zoller...

Wir haben schon ein revolutionäres konzept..
Naja, Sippel hat ja gespielt...und wie....! :shock:

Aber das ist genau das, was jeder im Stadion gesehen hat: Es hat sich nichts geändert, diese fast selbe Mannschaft wie letztes Jahr, wird genau so Probleme bekommen gegen tiefstehende Gegner, wie die letzte Saison auch. Logisch, oder? Aber auch gegen offensivere Gegner, wie die B-Elf der Mainzer, haben wir auch Probleme, da unsere IV sehr, sehr anfällig ist.

Die allseits bekannten Baustellen im Kader sind unbearbeitet, die vakanten Positionen schon seit Jahren unbesetzt.

Individuelle Fehler waren letzte Saison das Lieblingsthema unseres Trainerfuchses, sie werden es leider auch diese Saison wieder sein, weil sein System diese Fehler knallhart bestraft. Deswegen kann das auch nicht jeder spielen und sollte auch auch gar nicht mehr, denn das System von Runjaic wurde bei der letzten WM beerdigt, Ballbesitz, hoch stehen und TikkiTakka ist nicht nur von unserer Weltmeistermannschaft mit schnellem Umschaltspiel und direktem Spiel zum Tor hin ad absurdum geführt worden.
Bayern hat es gegen Madrid noch probiert, mal sehen, was der TikkiTakka-Erfinder Pep so für Antworten darauf findet.

Unser Neuanfang ist alles Stückwerk, viele Lippenbekenntnisse, das ist vieles alibihaft, das ist für mich damit auch einfach kein echter Neuanfang, sondern alter Wein in neuen Schläuchen und orangenen Trikots.

@hessenFCK
-Dauerkartenzahlen?
-Hauptsponsor?

Du kannst zuhause bleiben, denn die Stimmung ist exakt so, wie hier im Forum. Deswegen bleiben die Leute ja auch lieber zuhause.
Das kapieren Leute wie Du aber erst, wenn Sie alleine im Stadion stehen würden... :wink:
Zuletzt geändert von werauchimmer am 21.07.2014, 11:10, insgesamt 2-mal geändert.
kepptn
Beiträge: 17277
Registriert: 10.08.2006, 11:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von kepptn »

pebe hat geschrieben:...
warum? Ist diese Frage ernst gemeint?? Dann liefere ich die Antwort. Weil man geil ist auf den FCK in seinem Wohnzimmer endlich wieder erleben zu dürfen. ...
Das war die offizielle Mannschaftsvorstellung und Trikotpräsentation. Hier wurde die Marschrichtung für die kommende Saison vorgegeben. Zumindest war es in den vergangenen Jahren immer so und es war ein verdammter Pflichttermin.

Dass es dieses Jahr nicht zieht, obwohl wir noch einen nennenswerten Gegner geboten bekamen, der Kick sogar teilweise wieder mal zu nem Derby hochgeschrieben wurde, ist bedenklich.

Mir schwarnt da Kartenverkauf-Mässig nix gutes, auch weil man schon zum Saisonstart Zuschauer mit Freikarten locken mussten. Selbst 2ßß8 war dies erst zur Rückrunde notwendig.
Es gibt immer was zu lachen.
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

hessenFCK hat geschrieben: ...wenn die Grundstimmung auf dem Berg die gleiche wäre wie auf DBB, würde es (zumindest für mich) wenig Sinn machen, irgendein Heimspiel zu besuchen - lass sie mal hier, hier sind sie doch aufgehoben. Ich denke auch, dass wir auf einem guten Weg sind (klar, hinterher ist man immer schlauer).
Lass dir von einem Lautrer sagen, der täglich in KL ist:

Dort ist sie so. Die Besserung der Laune mag mit der Entfernung zum Betzenberg ansteigen, in KL ist sie

down under.
FCK-Tisch100
Beiträge: 478
Registriert: 20.03.2012, 11:02

Beitrag von FCK-Tisch100 »

pebe hat geschrieben: warum? Ist diese Frage ernst gemeint?? Dann liefere ich die Antwort. Weil man geil ist auf den FCK in seinem Wohnzimmer endlich wieder erleben zu dürfen. Nach über 1000 Spielen dieses Vereins muss ich aber sagen, da nutze ich doch mehr einen der wenigen schöne Sommertage und liege bis zur letzten Sonnenstunde im Freibad oder am See als mir eine Testspielniederlage gegen MZ anzusehen. Nein, Freunde der Sonne... der Verein steht weiter am Abgrund als 2008, da musste ein Stefan Kuntz mit seinem Namen nur für etwas Motivation sorgen. Jetzt ist es so, dass nach gefühlten 1000 Spielertransfers, Trainerwechsel und einem versagenden AR alle mit ihrem Latein am Ende sind. Wer schon im März seine Fans und Mitglieder mit Abbuchungen im DK-Verkauf zur Kasse bittet hat ein Problem und dann noch einem VV ohne Not den Vertrag verlängert. Verlieren tut diese Saison nur der FCK und seine Fans... wenn nicht aufgestiegen wird aber mal ehrlich, wer glaubt an ein solches Wunder???? :nachdenklich:
@pebe: Zunächst mal stimme ich Dir fast uneingeschränkt zu.
Mich interessiert aber ein Nebensatz in Deinem Post viel mehr. Du schreibst: "Wer schon im März seine Fans und Mitglieder mit Abbuchungen im DK-Verkauf zur Kasse bittet..." Wolltest Du hier das sehr frühe Abbuchen ironisch hervorheben oder wurde bei Dir tatsächlich zu so einem frühen Zeitpunkt abgebucht? Würde mich zumindest interessieren, ob vor dem 30.06. abgebucht wurde und ob es noch mehr Leute gibt, bei denen das so war?
FCK-Tisch100
Beiträge: 478
Registriert: 20.03.2012, 11:02

Beitrag von FCK-Tisch100 »

Höllenhund hat geschrieben:
werauchimmer hat geschrieben:...köstlich, wie sich hier einige "Ghostwriter" ereifern, wenn man offensichtliche Dinge anspricht...
Natürlich kann, nein MUSS man Missstände ansprechen. Aber bei dir gibt es NUR Missstände. Nur Negativ, alles sind eben Nulpen..

Selbst die obrigkeitshörige Rheinpfalz thematisiert das traurige Bild auf den Rängen gestern.

Nur mal eine Frage am Rande: Wer von den ganzen "Haudraufs" hier war gestern oben und hat den Verein unterstützt? Achjaneeklar, war zu warm, gell? Klar, Samstag 18.00 Uhr ist ja auch eine schlechte Anstaosszeit und dann noch bei 30 Grad im Juli, achgottschen..!
Ich war oben, ich werde immer oben sein, im Gegensatz zu so manchen Zeilenabrechnern... :love:
Also ich war oben, wie schon seit ca. 40 Jahren. Zwar waren auch Spiele dabei, die ich auf dem Betze nicht gesehen habe....aber ich brauche niemand, der mir vorwerfen kann nicht das Spiel gesehen zu haben. Ich halte mein Maul, wenn ich nichts gesehen habe....gell Herr WAI

Zum Trikot: Alles Geschmackssache? Würde mich mal interessieren, was es für Gründe gab die Schulterpartie Orange zu machen? Das muss mir mal einer der ganzen Großsprecher hier plausibel machen.
Die Warmmachshirts sind da noch völlig ok, aber die orangenen Trikots passen ins chaotische, hilflose, vollkommen aus den Augen verlorene Auftreten dieses Vereins.
Ein vollkommender Quatsch was du da schreibst. Mehr will ich dazu nicht schreiben.

@wkv
Du regst Dich über ein gelbes DVAG Stadion auf und ein orangenes ist ok? Der FCK in Orange? Für NULLKOMMANULL EUR? Denk noch mal scharf drüber nach...
Eventuell kann @Thomas ja auch hier die Farben auf Orange ändern, was soll dieses langweilige dunkelrot? ;-)

FCK Tisch 100 hat noch kürzlich von "Markenbildung" gesprochen. Ob er da auch an orangene Trikots gedacht hat?


Noch zwei Fragen:
1. Gibt es Dauerkartenverkaufszahlen?
2. Haben wir einen Hauptsponsor?

Zu deinen 2 Fragen:
Brauchst du wieder Nahrung zum Hetzen? Und du willst Fan sein?

Aber hier haben einige vollkommen Recht....besser nicht beachten, hat eh keinen Sinn....Ignore, kann und will so einen Schw.....s... nicht mehr lesen. Noch nicht mal den Mumm haben, seinen Namen zu nennen
...ganz kurz zu dem Teil der mich in dem text betrifft: Die "Markenbildung" die ich meinte war zunächst einmal die Rückgewinnung von Werten für die der FCK früher ein mal bekannt war und die Schaffung eines sog. "Alleinstellungsmerkmals" daraus, gegen die Plastikvereine, die wie Pilze aus dem Boden schießen. ich bin davon überzeugt, dass man dies sehr gut vermarkten könnte, allerdings mit ausgewechselter Führungsmannschaft. Diese Werte fundieren aber ganz sicher auf unserer Tradition und orangene Trikots haben da für mich sicher keinen Platz sondern verwässern weiter unsere Wurzeln. Marketing muss auf irgendwelchen Wurzeln und Werten mindestens auf einem Konzept fundieren. "Wir machen mal trendige orangene Trikots, weil das so eine frische Farbe ist", ist für mich keine verwurzelte Strategie...
werauchimmer
Beiträge: 3989
Registriert: 04.11.2009, 09:11

Beitrag von werauchimmer »

FCK-Tisch100 hat geschrieben:...ganz kurz zu dem Teil der mich in dem text betrifft: Die "Markenbildung" die ich meinte war zunächst einmal die Rückgewinnung von Werten für die der FCK früher ein mal bekannt war und die Schaffung eines sog. "Alleinstellungsmerkmals" daraus, gegen die Plastikvereine, die wie Pilze aus dem Boden schießen. ich bin davon überzeugt, dass man dies sehr gut vermarkten könnte, allerdings mit ausgewechselter Führungsmannschaft. Diese Werte fundieren aber ganz sicher auf unserer Tradition und orangene Trikots haben da für mich sicher keinen Platz sondern verwässern weiter unsere Wurzeln. Marketing muss auf irgendwelchen Wurzeln und Werten mindestens auf einem Konzept fundieren. "Wir machen mal trendige orangene Trikots, weil das so eine frische Farbe ist", ist für mich keine verwurzelte Strategie...
Worte, wie in Stein gemeiselt! Habe ich mir fast gedacht... :wink: :daumen:

Es stellt sich nur momentan die Frage, ob dem FCK noch die dafür benötigte Fanbasis geblieben ist.
Der Vergleich Traditionsverein und Plastikclub ist sportlich und wirtschaftlich mehr als zugunsten der letztgenannten entschieden.
Was bisher blieb ist der Hinweis auf die Fans und die Zuschauerzahlen, aber auch der bröckelt massiv und so wird am Ende ein Traditionsverein mit auf den ersten Blick unscheinbaren orangenen Trikots letztlich kaputt gemacht:

35.000 Zuschauer beim Testspiel

Zwei Wochen vor dem Start seiner Premierensaison in der 2. Liga stahl der neureiche Emporkömmling RB Leipzig "Ibrakadabra" überraschend die Show und wandelte einen Rückstand noch in einen Sieg. Vor 35.796 Zuschauern trafen Neuzugang Terrence Boyd (25.), Yussuf Poulsen (51.), Denis Thomalla (65.) und Stefan Hierländer (76.). "Ich bin stolz auf das Team. 4:2 gegen so eine Mannschaft, das ist super", sagte Boyd bei Servus TV: "Und mehr als 35.000 Zuschauer sind auch nicht normal."

Quelle: http://www.welt.de/sport/fussball/artic ... -Klub.html

Was jetzt?
Zuletzt geändert von werauchimmer am 21.07.2014, 11:40, insgesamt 2-mal geändert.
MäcDevil
Beiträge: 4230
Registriert: 22.05.2010, 11:30

Beitrag von MäcDevil »

Ich glaube so langsam, dass der FCK nicht nur einen Unternehmensberater braucht, sondern eine ganze Horde von Unternehmensberatern !
Eventuell bei der Stadt und/oder Steuer absetzbar - so wie bei Handwerkern eben...hmmmmm.
...und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: "Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!" ...und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!
paulgeht
Beiträge: 9161
Registriert: 01.05.2010, 23:46
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von paulgeht »

basdri hat geschrieben:[...] und bei den internen Zugängen scheint es wie in den letzten Jahren zu sein.
Alibiverträge für Jungs, die keine große Rolle spielen werden
Zimmer mal ausgenommen. [...]
Wobei auch hier erst einmal abzuwarten ist, ob und wie Zimmer seine (dauerhafte) Chance bekommt.

basdri hat geschrieben:Und wenn ich mir die Zusammenfassung ansehe, sehe ich auch gleich wieder die selben Probleme wie letztes Jahr. Ein Paß nach vorne und wir fangen uns eins, weil die Abwehr zu hoch steht und nicht mehr hinterher kommt.
Ja! Das dachte ich gestern auch. Aber noch viel schlimmer finde ich, dass EXAKT der gleiche Fehler wenige Sekunden später von allen Beteiligten noch einmal gemacht wird. Klar, es ist ein Freundschaftsspiel usw., aber das finde ich doch etwas ärgerlich.

basdri hat geschrieben:Steht er auf der Linie und der Stürmer legt sich den Ball an unseren steifen Abwehrrecken vorbei schreien dann alle, wieso klebt Sippel da auf der Linie und steht nicht wie ein moderner TW 6-7 Meter vor seinem Kasten...
Es ist Teil des alten Sippel-Problems: die fehlenden paar Zentimeter mit denen er vielleicht den Lupfer fängt (vielleicht!). Er sieht hier blöde aus, nur was soll er in beiden Situationen machen, das stimmt schon. Der Fehler beginnt entweder in der Abwehr oder - wenn sie auf der Höhe stehen soll - schon bei der Entstehung des Diagonalballs bzw. vor dem 1:2 bei der Entstehung des hohen Passes, die dann halt nicht so kommen dürfen. Schaut man sich die Wiederholung an: da hat der Mainzer (Bell?) vor dem Ausgleich den Ball mehrere Sekunden, nachdem er einen Angriff von uns abgelaufen hat und kann völlig ungestört nach vorne traben, den Stürmer sehen und den Pass spielen.

Sicher gab es einige gute Szenen von uns, aber wenn wir - wie in der letzten Saison - nur gute Szenen haben und am Ende uns (remember Aue) ein oder zwei so blöde Dinger fangen, dann ist das mega-ärgerlich. Denn das könnten die zwei, drei Punkte sein, die uns am Ende wieder fehlen.
Zuletzt geändert von paulgeht am 21.07.2014, 11:47, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
Ihr findet uns auch bei Facebook und Twitter.
hessenFCK
Beiträge: 4059
Registriert: 14.06.2013, 12:15

Beitrag von hessenFCK »

wkv hat geschrieben:
hessenFCK hat geschrieben: ...wenn die Grundstimmung auf dem Berg die gleiche wäre wie auf DBB, würde es (zumindest für mich) wenig Sinn machen, irgendein Heimspiel zu besuchen - lass sie mal hier, hier sind sie doch aufgehoben. Ich denke auch, dass wir auf einem guten Weg sind (klar, hinterher ist man immer schlauer).
Lass dir von einem Lautrer sagen, der täglich in KL ist:

Dort ist sie so. Die Besserung der Laune mag mit der Entfernung zum Betzenberg ansteigen, in KL ist sie

down under.
...mit ein wenig Abstand, sieht man manches anders, das muss nicht negativ sein. Wenn die Stimmung generell so wäre, was ich nicht festgestellt habe - immerhin bin ich 5-10 mal auf dem Berg, in der Saison und auch rechtzeitig vor Ort (in der Stadt), um hier einiges rein zu saugen. Gleiches zieht immer gleiches an - lassen wir es mal so stehen.
Ke07111978
Beiträge: 2083
Registriert: 11.07.2014, 17:10

Beitrag von Ke07111978 »

Am Ende geht es ums Geld. Kuntz hat immer gesagt, dass der Verein in seiner aktuellen Struktur nur in der 1. Liga überlebensfähig ist (s. entsprechende Beiträge und Diskussionen zum Thema Pachtstundung). Der Verein hat nach wie vor kein Eigenkapital und kann sich somit keine "sicheren" Transfers leisten. Verpflichtungen wie sie Berlin oder aktuell Nürnberg nach den jeweiligen Abstiegen möglich waren sind kaum drin. Also gibt es Risiko-Transfers: Idrissou, der mit seinem Charakter jedes Team auseinanderdividieren kann, Bunjaku, der bereits vorher extrem verletzungsanfällig war, Baumjohann, der nur kommt wenn er bei Nicht-Aufstieg sofort wieder gehen kann. Schechter und Ariel, bei denen man sich den nächsten Entwicklung Schub erhofft hatte, der dann ausblieb. Viele dieser Transfers sind aber auch gut gegangen: Torrejon, Löwe, Ilicevic, Lakic, Tiffert etc. Es ist keinesfalls normal eine ausgeglichene Transferbilanz zu erreichen. Wir haben diese (Schaut euch mal Stuttgart, Frankfurt, Wolfsburg oder Hoffenheim an...). Das schaffen nur ganz wenige Vereine und natürlich muss man vor solchen Vereinen den Hut ziehen (Mainz, Freiburg, Augsburg). Man muss allerdings auch festhalten, dass diese Vereine spätestens seit dem Sale & Lease Back Geschäft des FW-Station ein deutlich bessere Ausgangslage haben, als der FCK. Unser Verein hat seit diesem Moment keinen Cent Eigenkapital mehr. In der Mannschaft waren zu diesem Zeitpunkt € 0 stille Reserven. Fragt euch mal warum Mainz, Augsburg, Köln, Nürnberg oder Freiburg am laufenden Meter Spieler kaufen, die wir auch gerne gehabt hätten. Weil wir zu blöd sind? Nein: Weil wir schlicht nicht mitbieten können. Hertha, Nürnberg und Mainz hatten letztes Jahr Lizenzspieleretats von jeweils € 25 Mio. Augsburg und Freiburg jeweils € 17 Mio. Über Frankfurt, Hannover etc. mit Etats deutlich oberhalb von € 30 Mio. will ich gar nicht zu sprechen. In der 2. Liga hat Pauli 13 Mio., Köln 18 Mio. und Fürth hatte immerhin auch noch 12 Mio. Wir haben € 10 Mio. Kunz und Schupp können sicher aus dem FF 10 Spieler aufzählen, die sie gerne hätten, die die Fans gerne hätten und die auch gerne zu uns kommen würden. Wir können sie aber nicht bezahlen (vom Gehalt her - von Ablöse ganz zu schweigen). Und natürlich nagt das an der Fanbasis und den Zuschauerzahlen. Wer in Mainz und Umgebung aufgewachsen ist, ist vor 15 Jahren mit hoher Wahrscheinlichkeit FCK Fan geworden. Heute halt nicht mehr.

Der Verein muss den Mühlstein FW-Stadion loswerden. Zur Not mit Insolvenz drohen und Stadt und Land die Pistole auf die Brust setzen. Sonst ist in 2-3 Jahren sowieso Feierabend. Nur dann ist auch keine Basis mehr vorhanden um was neues aufzubauen....
Die handelnden Personen auszutauschen bringt gar nichts. Im Gegenteil. Wer Kuntz vorwirft er wäre wegen dem Geld hier, der hat noch nicht verstanden was andere Vereine bezahlen….
FCK-Tisch100
Beiträge: 478
Registriert: 20.03.2012, 11:02

Beitrag von FCK-Tisch100 »

werauchimmer hat geschrieben:
FCK-Tisch100 hat geschrieben:...ganz kurz zu dem Teil der mich in dem text betrifft: Die "Markenbildung" die ich meinte war zunächst einmal die Rückgewinnung von Werten für die der FCK früher ein mal bekannt war und die Schaffung eines sog. "Alleinstellungsmerkmals" daraus, gegen die Plastikvereine, die wie Pilze aus dem Boden schießen. ich bin davon überzeugt, dass man dies sehr gut vermarkten könnte, allerdings mit ausgewechselter Führungsmannschaft. Diese Werte fundieren aber ganz sicher auf unserer Tradition und orangene Trikots haben da für mich sicher keinen Platz sondern verwässern weiter unsere Wurzeln. Marketing muss auf irgendwelchen Wurzeln und Werten mindestens auf einem Konzept fundieren. "Wir machen mal trendige orangene Trikots, weil das so eine frische Farbe ist", ist für mich keine verwurzelte Strategie...
Worte, wie in Stein gemeiselt! Habe ich mir fast gedacht... :wink: :daumen:

Es stellt sich nur momentan die Frage, ob dem FCK noch die dafür benötigte Fanbasis geblieben ist.
Der Vergleich Traditionsverein und Plastikclub ist sportlich und wirtschaftlich mehr als zugunsten der letztgenannten entschieden.
Was bisher blieb ist der Hinweis auf die Fans und die Zuschauerzahlen, aber auch der bröckelt massiv und so wird am Ende ein Traditionsverein mit auf den ersten Blick unscheinbaren orangenen Trikots letztlich kaputt gemacht:

35.000 Zuschauer beim Testspiel

Zwei Wochen vor dem Start seiner Premierensaison in der 2. Liga stahl der neureiche Emporkömmling RB Leipzig "Ibrakadabra" überraschend die Show und wandelte einen Rückstand noch in einen Sieg. Vor 35.796 Zuschauern trafen Neuzugang Terrence Boyd (25.), Yussuf Poulsen (51.), Denis Thomalla (65.) und Stefan Hierländer (76.). "Ich bin stolz auf das Team. 4:2 gegen so eine Mannschaft, das ist super", sagte Boyd bei Servus TV: "Und mehr als 35.000 Zuschauer sind auch nicht normal."

Quelle: http://www.welt.de/sport/fussball/artic ... -Klub.html

Was jetzt?
Tja, "was jetzt?" ist sicher die Frage, die sich SK und der Professor endlich mal stellen sollten.

Retortenclubs und die Verlagerung des Angebots "zum Kunden" hin. Vergleiche zur Entwicklung im Eishockey drängen sich auf. Die "Vereine" nennen sich nach jährlich wechselnden Sponsoren und die Traditionsvereine verschwinden. Die "Vereine" spielen fast nur noch in den Ballungszentren der Republik. Das traditionelle Eishockey aus der bayerischen und schwäbischen Provinz oder aus dem Sauerland kommt nicht mehr über die Provinzgrenzen hinaus und der "Kunde" konsumiert nur noch Eishockey in gut geheizten Multifunktionsarenen in denen am Tag drauf Helene Fischer sülzt.

Irgendjemand muss doch mal die Eier haben und an einem Konzept arbeiten, wie es auch anders geht. Irgendjemand beim FCK, oder was jetzt?
kepptn
Beiträge: 17277
Registriert: 10.08.2006, 11:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von kepptn »

FCK-Tisch100 hat geschrieben:... Würde mich zumindest interessieren, ob vor dem 30.06. abgebucht wurde und ob es noch mehr Leute gibt, bei denen das so war?
Bei mir wurde am 18.06. abgebucht. Was aber auch so in Ordnung ist. Die Kündungsfrist für die Dauerkartenabos war zum 31.05. und die Abbuchung ist für den 15.06. terminiert und das so lange es das Abo-Modell bereits gibt.
Es gibt immer was zu lachen.
EchterLauterer
Beiträge: 4013
Registriert: 02.08.2007, 13:02
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: KÜNZELSAU

Beitrag von EchterLauterer »

MäcDevil hat geschrieben:Ich glaube so langsam, dass der FCK nicht nur einen Unternehmensberater braucht, sondern eine ganze Horde von Unternehmensberatern !
Eventuell bei der Stadt und/oder Steuer absetzbar - so wie bei Handwerkern eben...hmmmmm.
Was der FCK braucht, ist ganz einfach: VERTRAUEN. Vertrauen erwirbt man sich durch konsistentes Handeln. Das heißt: Ziele und Werte formulieren und klarmachen, warum das Handeln zielgerichtet auf diese Ziele und Werte ist.

Wenn "das Volk" "denen da oben" wieder einen Vertrauensvorschuß geben könnte, wie damals in der guten alten Zeit, dann wären viele Dinge viel einfacher. Für alle.

Dafür brauchts keine "Horde von Unternehmensberatern" - ganz gewiß brauchts die nicht. Die brauchts eigentlich nirgends, aber das wäre eine Abschweifung. Dazu brauchts Menschen, die rüberbringen, daß sie mit ihrer Kraft hinter unserem FCK stehen und für den FCK handeln. Die auch einsehen, wo sie selber mit ihren Fähigkeiten nicht weiterkommen und sich dort Hilfe holen.

Dazu ist von "da oben" eine offene Kommunikation (klar, über finanzielle Dinge redet man nicht mit jedem und in allen Einzelheiten, aber da lassen sich Lösungen finden: Man könnte eventuell einen vereidigten WP mit Vereinsbezug beauftragen, die Bilanz in publikumsverständlicher Weise aufzubereiten und das dann zumindest den Mitgliedern auf der JHV vorzutragen) nötig und es braucht "beim Volk" auch Leute, die seine solche Kommunikation einmal unvoreingenommen hinnehmen und nicht sofort "Lüge" und "unfähig" (oder in obigem Beispiel sofort eine Vetterleswirtschaft und Vertuschung erkennen) brüllen.

Ich habe inzwischen sogar den Eindruck, daß "die da oben" schon ein gutes Stück weiter sind als ein gewisser Teil des Volkes, wer auch immer sich jetzt angesprochen fühlen mag.
Die einzige Gabe, die wahrhaft gerecht unter den Menschen aufgeteilt ist, ist der Verstand. Denn ein jeder glaubt, er habe genug davon. Pinkfarbener Text ist in jedem Falle Ironie, schwarzer Text aber vielleicht auch.
Die dritte Zeile dieser Signatur ist dem Forumssignaturwart gewidmet.
ix35

Beitrag von ix35 »

Ich finde es sehr schade wie einige Forumsteilnehmer oftmals völlig Sinnfrei auf alles und jeden verbal eindreschen. Wenn ich von einer Sache derart angepisst bin dann beende ich das und mache was anderes.Sollten vielleicht einige hier mal drüber nachdenken ob das nicht die bessere Lösung wäre und sich ein andres Betätigungsfeld suchen. Ach ja, die Trikots finde ich schön. Tradition ist wichtig und richtig, gleichzeitig sollte man sich der Moderne nicht verschliessen.
Zuletzt geändert von ix35 am 21.07.2014, 12:15, insgesamt 2-mal geändert.
FCK-Tisch100
Beiträge: 478
Registriert: 20.03.2012, 11:02

Beitrag von FCK-Tisch100 »

kepptn hat geschrieben:
FCK-Tisch100 hat geschrieben:... Würde mich zumindest interessieren, ob vor dem 30.06. abgebucht wurde und ob es noch mehr Leute gibt, bei denen das so war?
Bei mir wurde am 18.06. abgebucht. Was aber auch so in Ordnung ist. Die Kündungsfrist für die Dauerkartenabos war zum 31.05. und die Abbuchung ist für den 15.06. terminiert und das so lange es das Abo-Modell bereits gibt.

Hallo kepptn, ich frage nicht aus rechtlichen Gründen sondern mit Hintergrund der Aussage von Stefan Kuntz, dass die Liquidität zum 30.06.2014 ca. 6 Mio € betragen habe und man damit die Mittel aus der Anleihe komplett zu Verfügung habe. Wenn aber schon vor dem 30.06. die Dauerkartenabos abgebucht waren, waren diese ja in den 6 Mio € enthalten. Meine Schlussfolgerung: ohne die Abbuchung der Dauerkarten vor dem 30.06. hätte der FCK zum Stichtag 30.06. nie und nimmer die 6 Mio € liquide Mittel zur Verfügung gehabt, die man so dringend den "Ratten" präsentieren musste. Umkehrschluss, wenn die Dauerkartenabos schon enthalten waren, hat man es gerade so geschafft, die 6 Mio "auf die Seite" zu legen. Diese Mittel sollten wir aber doch für die laufende Saison für hieraus resultierende Kosten benötigen oder habe ich irgendwo einen Knick in der Optik?
kepptn
Beiträge: 17277
Registriert: 10.08.2006, 11:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von kepptn »

ix35 hat geschrieben:Ich finde es sehr schade wie einige Forumsteilnehmer oftmals völlig Sinnfrei auf alles und jeden verbal eindreschen. Wenn ich von einer Sache derart angepisst bin dann beende ich das und mache was anderes. ...
Grunsätzlich richtig. Ich hatte mal ne Rethorikschulung, es ging da um Einwandbehandlung und inbes. die Reklamationsbehandlung. Ein Aspekt aus der Einleitung hat sich bei mir eingebrannt und zwischenzeitlich immer wieder bestätigt: Ein Kunde der meckert/jammert/motzt tut das, weil er bleiben will. Er ist unzufrieden und sucht nach einer Lösung. Die Kunden, die einfach schweigen und weg gehen, die kommen auch nicht wieder.

Tatsächlich sind die User hier, die einfach nicht mehr schreiben, die, die ich am meisten vermisse. Die Dauernörgler kann ich ab, die stehen, trotz allem, noch zum FCK, auch wenn es zuweilen nerven mag. Ich begreife das Forum hier auch längst eher als Selbsthilfegruppe, denn als Informationsportal. Und die Ignore-Funktion ist mein bester Freund.

Memo an Thomas: Aktuell bedarf es drei Klicks und man wird auf der Seite weiter geroutet, wenn man jemanden ausblenden will. Das geht doch sicher einfacher und schneller? :daumen:
Es gibt immer was zu lachen.
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

FCK-Tisch100 hat geschrieben:[
Meine Schlussfolgerung: ohne die Abbuchung der Dauerkarten vor dem 30.06. hätte der FCK zum Stichtag 30.06. nie und nimmer die 6 Mio € liquide Mittel zur Verfügung gehabt, die man so dringend den "Ratten" präsentieren musste. Umkehrschluss, wenn die Dauerkartenabos schon enthalten waren, hat man es gerade so geschafft, die 6 Mio "auf die Seite" zu legen. Diese Mittel sollten wir aber doch für die laufende Saison für hieraus resultierende Kosten benötigen oder habe ich irgendwo einen Knick in der Optik?

Aaaaaah....na endlich. Gute Frage....
betzefan94
Beiträge: 515
Registriert: 09.05.2009, 11:34
Dauerkarte: Ja

Beitrag von betzefan94 »

Ich habe jetzt so zeimlich alle Posts hier in
diesem Thread gelesen und meine Stimmung verglichen,
die sich eigentlich mit meiner Erwartungshaltung
deckt.
Es ist irgendwie beängstigend. Was ist da los?
3186 Zuschauer gegen einen ernst zu nehmenden
Gegner, auch wenn dieser (Futterneid?) wenig
Sympathie geniest, bei dieser Hitparade der
neuen Mannschaft. Aber was passiert und Anwesende
reiben sich wohl verwundert die Augen:
Nach mehreren Testspielen, bei denen munter
durchgewechslt wurde, spielen in der Startelf
sehr lange nur Spieler, die bereits letzes
Jahr gespielt haben.
Sind die neuen offenbar nur Ergänzungsspieler.
Zu diesem Schluss muss man kommen, liegt ja auch
nahe, weil viele aus abgestiegenen Mannschaften
kommen.
Das Vereinssäckel ist leer, d. h. man hat als
Netz und doppelten Boden diese Fananleihe.
Spieler sind neu dazu gekommen, aber offenbar nur,
weil sie billiger im Unterhalt sind als die Platz-
hirsche.
Die Taktik ist dieselbe; hoch stehen und hinten
auf den stabilen, schnellen und mit schneller
Auffassungsgabe gesegnten NEUER vertrauen. Nur
ist das eben nicht NEUER, sondern Sippel, der
eben bekanntermassen nur auf der Linie stark ist.
Aber warum die Taktik ändern?

Jetzt kann man natürlich die Hoffnung haben, dass
Runjaic gedacht hat, er habe einen gut spielenden
Gegner, also kann ich mit der Mannschaft so
hoch stehend spielen, wie ich sie letze Saison
hatte. Und die Neuen spielen eben dann, wenn der
Gegner sehr tief steht. Kann man das hoffen?

Von mir aus gesehen, ist meine Stimmung jetzt
genau so wie sie 2008 war, als die Mannschaft
mit mehreren Punkten Rückstand auf einem Ab-
siegsplatz stand. Dann aber kamen Kuntz und
Sasic. Letzterer hat zu meiner großen Zufrieden-
heit Lexa reaktiviert, der bis dahin außen vor
war, warum auch immer. Der hat seinen Gegnern
Knoten in die Beine gespielt. Und das mündete
dann in dieses denkwürdige Spiel gegen die
schon aufgestiegenen Kölner mit Fritz-Walter-
Wetter und 3:0 und der Käs' war gegessen.
Daraus eine richtige Hochstimmung für die
Folgezeit.

Doch was ist jetzt? Der Kartenvorverkauf ist mit
an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit
mies wie nie.
Weil keine Aufbruchstimmung herrscht, obwohl die
nach der Intention des VV erzeugt werden soll,
kann eigentlich nur ein Wunder helfen.
Mit dem Aufstieg, der die Leute ins Stadion
treiben würde, hat der FCK - wie denn auch -
nichts zu tun. Würde ein gesicherter Platz im
Mittelfeld Zuschauer bringen? Was sagt die Lebens-
erfahrung? Also müsste man sich als Fan wünschen,
dass der FCK gegen den Abstieg spielt wie weiland
2008, aber genau so erfolgreich. Darf ich mir das
mit Eurer Billigung wünschen? Weil ich mir
zurechtspinne, dass nur das dem FCK hilft?
94 ist das Jahr, in dem ich erstmals 2 Dauerkarten für die Nordtribüne gekauft habe, bei weitem nicht mein Geburtsjahr. Bilanzen und Unternehmer kenne ich aus dem FF.
Antworten