
schneckerl hat geschrieben:Betze 2807
Oh was bist du doch für ein armer Wicht. Ich helfe dir.
Weißt du was Lämmerlinge sind? Das sind dumme Lämmer die ihrem Führ-bock nachspringen auch wenn der in den Abgrund springt.Willst du so einer sein?
Ich war auch oben und habe mir das Testspiel angesehen. Bitte was hat sich geändert gegen ein Besseres B Team der Mainzer. Gut mitgespielt genau wie letztes Jahr immer und doch durch saublöde Tore
wie letztes Jahr häufig verloren. Was bitte hat sich da geändert : Nichts. Wie sollte es auch, es haben ja die gleichen Spieler auf dem Rasen gestanden. Wo waren unsere so dringend benötigten Verstärkungen für die Abwehr MF AS und Sturm. Ich habe keine gesehen.Auch nicht in der 2 HZ.
Es scheint wohl so zu sein, dass die Neuen nicht viel besser sind wie die schon Vorhandenen.
An Weihnachten wirst du nach Verstärkungen schreien, was dann zum Wiederholten mal passiert ist bekannt.
Aber du wirst weiter ein Lämmerling bleiben. Schlaf weiter.
Das wurde munter verkündet, sehen tu ich das aber nicht.Betze2807 hat geschrieben:Die Vereinsführung hat jetzt den Schritt eingeschlagen, wo sie verstärkt auf die Jungend setzt.
...wenn die Grundstimmung auf dem Berg die gleiche wäre wie auf DBB, würde es (zumindest für mich) wenig Sinn machen, irgendein Heimspiel zu besuchen - lass sie mal hier, hier sind sie doch aufgehoben. Ich denke auch, dass wir auf einem guten Weg sind (klar, hinterher ist man immer schlauer).Betze2807 hat geschrieben:Also ich weiß gar nicht was ihr Dauernörgler und Weltuntergangstheoretiker wollt. Was ist denn, wenn es wirklich schiefe gehen sollte und wir absteigen oder noch länger in Liga 2 spielen. Stellt ihr euch dann auf den Berg und tanzt wie Rumpelstilzchen herum und singt „ ich hab es gewusst, ich hab es gewusst. Jipie“
Die Vereinsführung hat jetzt den Schritt eingeschlagen, wo sie verstärkt auf die Jungend setzt. Und gerade weil sie jung sind brauchen die aber jetzt unsere volle Unterstützung.
Also all ihr Dauernörgler und Weltuntergangstheoretiker.
Gebt Ruhe und haltet doch bitte mal in den nächsten Monaten die Füße still. Ich kann es nicht mehr lesen. Es widert mich nur noch an.
Aber was ich noch schrecklicher finde, den Verantwortlichen von DBB scheint dies auch völlig egal zu sein. Wie steht es eigentlich mit eurer Loyalität und Unterstützung zum Verein?
Wenn man immer nur Polemik und Dummes Geschwätz von euch liest ist es logisch, dass es nicht mehr Zuschauer werden.
Hört endlich auf dauernd alles schlecht zu machen, geht da hoch und feuert an!!!!!!
Ich war am Samstag da oben.
Mein Fazit lautet:
Der eingeschlagene Weg, wird zum Erfolg führen!!!!!!
Naja, Sippel hat ja gespielt...und wie....!moddi1.FCK hat geschrieben:Wie schon jemand schrieb, die erste Stunde spielte aus der Sicht letzter Saison unsere B-Elf, halt ohne Sippel/Dick/Idrissou/Zoller...
Wir haben schon ein revolutionäres konzept..
Das war die offizielle Mannschaftsvorstellung und Trikotpräsentation. Hier wurde die Marschrichtung für die kommende Saison vorgegeben. Zumindest war es in den vergangenen Jahren immer so und es war ein verdammter Pflichttermin.pebe hat geschrieben:...
warum? Ist diese Frage ernst gemeint?? Dann liefere ich die Antwort. Weil man geil ist auf den FCK in seinem Wohnzimmer endlich wieder erleben zu dürfen. ...
Lass dir von einem Lautrer sagen, der täglich in KL ist:hessenFCK hat geschrieben: ...wenn die Grundstimmung auf dem Berg die gleiche wäre wie auf DBB, würde es (zumindest für mich) wenig Sinn machen, irgendein Heimspiel zu besuchen - lass sie mal hier, hier sind sie doch aufgehoben. Ich denke auch, dass wir auf einem guten Weg sind (klar, hinterher ist man immer schlauer).
@pebe: Zunächst mal stimme ich Dir fast uneingeschränkt zu.pebe hat geschrieben: warum? Ist diese Frage ernst gemeint?? Dann liefere ich die Antwort. Weil man geil ist auf den FCK in seinem Wohnzimmer endlich wieder erleben zu dürfen. Nach über 1000 Spielen dieses Vereins muss ich aber sagen, da nutze ich doch mehr einen der wenigen schöne Sommertage und liege bis zur letzten Sonnenstunde im Freibad oder am See als mir eine Testspielniederlage gegen MZ anzusehen. Nein, Freunde der Sonne... der Verein steht weiter am Abgrund als 2008, da musste ein Stefan Kuntz mit seinem Namen nur für etwas Motivation sorgen. Jetzt ist es so, dass nach gefühlten 1000 Spielertransfers, Trainerwechsel und einem versagenden AR alle mit ihrem Latein am Ende sind. Wer schon im März seine Fans und Mitglieder mit Abbuchungen im DK-Verkauf zur Kasse bittet hat ein Problem und dann noch einem VV ohne Not den Vertrag verlängert. Verlieren tut diese Saison nur der FCK und seine Fans... wenn nicht aufgestiegen wird aber mal ehrlich, wer glaubt an ein solches Wunder????
...ganz kurz zu dem Teil der mich in dem text betrifft: Die "Markenbildung" die ich meinte war zunächst einmal die Rückgewinnung von Werten für die der FCK früher ein mal bekannt war und die Schaffung eines sog. "Alleinstellungsmerkmals" daraus, gegen die Plastikvereine, die wie Pilze aus dem Boden schießen. ich bin davon überzeugt, dass man dies sehr gut vermarkten könnte, allerdings mit ausgewechselter Führungsmannschaft. Diese Werte fundieren aber ganz sicher auf unserer Tradition und orangene Trikots haben da für mich sicher keinen Platz sondern verwässern weiter unsere Wurzeln. Marketing muss auf irgendwelchen Wurzeln und Werten mindestens auf einem Konzept fundieren. "Wir machen mal trendige orangene Trikots, weil das so eine frische Farbe ist", ist für mich keine verwurzelte Strategie...Höllenhund hat geschrieben:werauchimmer hat geschrieben:...köstlich, wie sich hier einige "Ghostwriter" ereifern, wenn man offensichtliche Dinge anspricht...
Natürlich kann, nein MUSS man Missstände ansprechen. Aber bei dir gibt es NUR Missstände. Nur Negativ, alles sind eben Nulpen..
Selbst die obrigkeitshörige Rheinpfalz thematisiert das traurige Bild auf den Rängen gestern.
Nur mal eine Frage am Rande: Wer von den ganzen "Haudraufs" hier war gestern oben und hat den Verein unterstützt? Achjaneeklar, war zu warm, gell? Klar, Samstag 18.00 Uhr ist ja auch eine schlechte Anstaosszeit und dann noch bei 30 Grad im Juli, achgottschen..!
Ich war oben, ich werde immer oben sein, im Gegensatz zu so manchen Zeilenabrechnern...
Also ich war oben, wie schon seit ca. 40 Jahren. Zwar waren auch Spiele dabei, die ich auf dem Betze nicht gesehen habe....aber ich brauche niemand, der mir vorwerfen kann nicht das Spiel gesehen zu haben. Ich halte mein Maul, wenn ich nichts gesehen habe....gell Herr WAI
Zum Trikot: Alles Geschmackssache? Würde mich mal interessieren, was es für Gründe gab die Schulterpartie Orange zu machen? Das muss mir mal einer der ganzen Großsprecher hier plausibel machen.
Die Warmmachshirts sind da noch völlig ok, aber die orangenen Trikots passen ins chaotische, hilflose, vollkommen aus den Augen verlorene Auftreten dieses Vereins.
Ein vollkommender Quatsch was du da schreibst. Mehr will ich dazu nicht schreiben.
@wkv
Du regst Dich über ein gelbes DVAG Stadion auf und ein orangenes ist ok? Der FCK in Orange? Für NULLKOMMANULL EUR? Denk noch mal scharf drüber nach...
Eventuell kann @Thomas ja auch hier die Farben auf Orange ändern, was soll dieses langweilige dunkelrot?
FCK Tisch 100 hat noch kürzlich von "Markenbildung" gesprochen. Ob er da auch an orangene Trikots gedacht hat?
Noch zwei Fragen:
1. Gibt es Dauerkartenverkaufszahlen?
2. Haben wir einen Hauptsponsor?
Zu deinen 2 Fragen:
Brauchst du wieder Nahrung zum Hetzen? Und du willst Fan sein?
Aber hier haben einige vollkommen Recht....besser nicht beachten, hat eh keinen Sinn....Ignore, kann und will so einen Schw.....s... nicht mehr lesen. Noch nicht mal den Mumm haben, seinen Namen zu nennen
Worte, wie in Stein gemeiselt! Habe ich mir fast gedacht...FCK-Tisch100 hat geschrieben:...ganz kurz zu dem Teil der mich in dem text betrifft: Die "Markenbildung" die ich meinte war zunächst einmal die Rückgewinnung von Werten für die der FCK früher ein mal bekannt war und die Schaffung eines sog. "Alleinstellungsmerkmals" daraus, gegen die Plastikvereine, die wie Pilze aus dem Boden schießen. ich bin davon überzeugt, dass man dies sehr gut vermarkten könnte, allerdings mit ausgewechselter Führungsmannschaft. Diese Werte fundieren aber ganz sicher auf unserer Tradition und orangene Trikots haben da für mich sicher keinen Platz sondern verwässern weiter unsere Wurzeln. Marketing muss auf irgendwelchen Wurzeln und Werten mindestens auf einem Konzept fundieren. "Wir machen mal trendige orangene Trikots, weil das so eine frische Farbe ist", ist für mich keine verwurzelte Strategie...
Wobei auch hier erst einmal abzuwarten ist, ob und wie Zimmer seine (dauerhafte) Chance bekommt.basdri hat geschrieben:[...] und bei den internen Zugängen scheint es wie in den letzten Jahren zu sein.
Alibiverträge für Jungs, die keine große Rolle spielen werden
Zimmer mal ausgenommen. [...]
Ja! Das dachte ich gestern auch. Aber noch viel schlimmer finde ich, dass EXAKT der gleiche Fehler wenige Sekunden später von allen Beteiligten noch einmal gemacht wird. Klar, es ist ein Freundschaftsspiel usw., aber das finde ich doch etwas ärgerlich.basdri hat geschrieben:Und wenn ich mir die Zusammenfassung ansehe, sehe ich auch gleich wieder die selben Probleme wie letztes Jahr. Ein Paß nach vorne und wir fangen uns eins, weil die Abwehr zu hoch steht und nicht mehr hinterher kommt.
Es ist Teil des alten Sippel-Problems: die fehlenden paar Zentimeter mit denen er vielleicht den Lupfer fängt (vielleicht!). Er sieht hier blöde aus, nur was soll er in beiden Situationen machen, das stimmt schon. Der Fehler beginnt entweder in der Abwehr oder - wenn sie auf der Höhe stehen soll - schon bei der Entstehung des Diagonalballs bzw. vor dem 1:2 bei der Entstehung des hohen Passes, die dann halt nicht so kommen dürfen. Schaut man sich die Wiederholung an: da hat der Mainzer (Bell?) vor dem Ausgleich den Ball mehrere Sekunden, nachdem er einen Angriff von uns abgelaufen hat und kann völlig ungestört nach vorne traben, den Stürmer sehen und den Pass spielen.basdri hat geschrieben:Steht er auf der Linie und der Stürmer legt sich den Ball an unseren steifen Abwehrrecken vorbei schreien dann alle, wieso klebt Sippel da auf der Linie und steht nicht wie ein moderner TW 6-7 Meter vor seinem Kasten...
...mit ein wenig Abstand, sieht man manches anders, das muss nicht negativ sein. Wenn die Stimmung generell so wäre, was ich nicht festgestellt habe - immerhin bin ich 5-10 mal auf dem Berg, in der Saison und auch rechtzeitig vor Ort (in der Stadt), um hier einiges rein zu saugen. Gleiches zieht immer gleiches an - lassen wir es mal so stehen.wkv hat geschrieben:Lass dir von einem Lautrer sagen, der täglich in KL ist:hessenFCK hat geschrieben: ...wenn die Grundstimmung auf dem Berg die gleiche wäre wie auf DBB, würde es (zumindest für mich) wenig Sinn machen, irgendein Heimspiel zu besuchen - lass sie mal hier, hier sind sie doch aufgehoben. Ich denke auch, dass wir auf einem guten Weg sind (klar, hinterher ist man immer schlauer).
Dort ist sie so. Die Besserung der Laune mag mit der Entfernung zum Betzenberg ansteigen, in KL ist sie
down under.
Tja, "was jetzt?" ist sicher die Frage, die sich SK und der Professor endlich mal stellen sollten.werauchimmer hat geschrieben:Worte, wie in Stein gemeiselt! Habe ich mir fast gedacht...FCK-Tisch100 hat geschrieben:...ganz kurz zu dem Teil der mich in dem text betrifft: Die "Markenbildung" die ich meinte war zunächst einmal die Rückgewinnung von Werten für die der FCK früher ein mal bekannt war und die Schaffung eines sog. "Alleinstellungsmerkmals" daraus, gegen die Plastikvereine, die wie Pilze aus dem Boden schießen. ich bin davon überzeugt, dass man dies sehr gut vermarkten könnte, allerdings mit ausgewechselter Führungsmannschaft. Diese Werte fundieren aber ganz sicher auf unserer Tradition und orangene Trikots haben da für mich sicher keinen Platz sondern verwässern weiter unsere Wurzeln. Marketing muss auf irgendwelchen Wurzeln und Werten mindestens auf einem Konzept fundieren. "Wir machen mal trendige orangene Trikots, weil das so eine frische Farbe ist", ist für mich keine verwurzelte Strategie...![]()
Es stellt sich nur momentan die Frage, ob dem FCK noch die dafür benötigte Fanbasis geblieben ist.
Der Vergleich Traditionsverein und Plastikclub ist sportlich und wirtschaftlich mehr als zugunsten der letztgenannten entschieden.
Was bisher blieb ist der Hinweis auf die Fans und die Zuschauerzahlen, aber auch der bröckelt massiv und so wird am Ende ein Traditionsverein mit auf den ersten Blick unscheinbaren orangenen Trikots letztlich kaputt gemacht:
35.000 Zuschauer beim Testspiel
Zwei Wochen vor dem Start seiner Premierensaison in der 2. Liga stahl der neureiche Emporkömmling RB Leipzig "Ibrakadabra" überraschend die Show und wandelte einen Rückstand noch in einen Sieg. Vor 35.796 Zuschauern trafen Neuzugang Terrence Boyd (25.), Yussuf Poulsen (51.), Denis Thomalla (65.) und Stefan Hierländer (76.). "Ich bin stolz auf das Team. 4:2 gegen so eine Mannschaft, das ist super", sagte Boyd bei Servus TV: "Und mehr als 35.000 Zuschauer sind auch nicht normal."
Quelle: http://www.welt.de/sport/fussball/artic ... -Klub.html
Was jetzt?
Bei mir wurde am 18.06. abgebucht. Was aber auch so in Ordnung ist. Die Kündungsfrist für die Dauerkartenabos war zum 31.05. und die Abbuchung ist für den 15.06. terminiert und das so lange es das Abo-Modell bereits gibt.FCK-Tisch100 hat geschrieben:... Würde mich zumindest interessieren, ob vor dem 30.06. abgebucht wurde und ob es noch mehr Leute gibt, bei denen das so war?
Was der FCK braucht, ist ganz einfach: VERTRAUEN. Vertrauen erwirbt man sich durch konsistentes Handeln. Das heißt: Ziele und Werte formulieren und klarmachen, warum das Handeln zielgerichtet auf diese Ziele und Werte ist.MäcDevil hat geschrieben:Ich glaube so langsam, dass der FCK nicht nur einen Unternehmensberater braucht, sondern eine ganze Horde von Unternehmensberatern !
Eventuell bei der Stadt und/oder Steuer absetzbar - so wie bei Handwerkern eben...hmmmmm.
kepptn hat geschrieben:Bei mir wurde am 18.06. abgebucht. Was aber auch so in Ordnung ist. Die Kündungsfrist für die Dauerkartenabos war zum 31.05. und die Abbuchung ist für den 15.06. terminiert und das so lange es das Abo-Modell bereits gibt.FCK-Tisch100 hat geschrieben:... Würde mich zumindest interessieren, ob vor dem 30.06. abgebucht wurde und ob es noch mehr Leute gibt, bei denen das so war?
Grunsätzlich richtig. Ich hatte mal ne Rethorikschulung, es ging da um Einwandbehandlung und inbes. die Reklamationsbehandlung. Ein Aspekt aus der Einleitung hat sich bei mir eingebrannt und zwischenzeitlich immer wieder bestätigt: Ein Kunde der meckert/jammert/motzt tut das, weil er bleiben will. Er ist unzufrieden und sucht nach einer Lösung. Die Kunden, die einfach schweigen und weg gehen, die kommen auch nicht wieder.ix35 hat geschrieben:Ich finde es sehr schade wie einige Forumsteilnehmer oftmals völlig Sinnfrei auf alles und jeden verbal eindreschen. Wenn ich von einer Sache derart angepisst bin dann beende ich das und mache was anderes. ...
FCK-Tisch100 hat geschrieben:[
Meine Schlussfolgerung: ohne die Abbuchung der Dauerkarten vor dem 30.06. hätte der FCK zum Stichtag 30.06. nie und nimmer die 6 Mio € liquide Mittel zur Verfügung gehabt, die man so dringend den "Ratten" präsentieren musste. Umkehrschluss, wenn die Dauerkartenabos schon enthalten waren, hat man es gerade so geschafft, die 6 Mio "auf die Seite" zu legen. Diese Mittel sollten wir aber doch für die laufende Saison für hieraus resultierende Kosten benötigen oder habe ich irgendwo einen Knick in der Optik?