Forum

Grünewalt: "Kein Handlungsbedarf für Ausgliederung" (Der Betze brennt)

Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.
FCK58
Beiträge: 13148
Registriert: 14.04.2009, 18:25
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von FCK58 »

@wkv und Karl
Ich glaube, dass ich euch eine Sache voraus habe: Auf posts von @daachdieb antworte ich schon lange nicht mehr. Warum auch?
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
daachdieb
Beiträge: 7626
Registriert: 18.05.2008, 16:56

Beitrag von daachdieb »

wkv hat geschrieben:Du gibst im Moment kein besonders überzeugendes Bild ab, mein Bester...auf konkrete Fragen kommt....

nix.
Ei moin Guuder, sitz isch do owwe mit am Tisch?
Du weesch doch ach nix.

Schbeggulazius Grandus.

Ääh, irgendwann unterhalten wir uns mal darüber wie es ohne oder mit Ausgliederung weiter gehen könnte.
Oderint, dum metuant
fck-jetzt.de
FCK58
Beiträge: 13148
Registriert: 14.04.2009, 18:25
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von FCK58 »

ich bevorzuge "ohne".
owwe ohne, unne ohne - und am Besten auch ohne Ausgliederung. :teufel2:
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
daachdieb
Beiträge: 7626
Registriert: 18.05.2008, 16:56

Beitrag von daachdieb »

FCK58 hat geschrieben:@wkv und Karl
Ich glaube, dass ich euch eine Sache voraus habe: Auf posts von @daachdieb antworte ich schon lange nicht mehr. Warum auch?
FCK58 hat geschrieben:ich bevorzuge ...
OK, so viel zu "Lügen haben kurze Beine" :lol:

(ich schmeiß mich fort)
Oderint, dum metuant
fck-jetzt.de
Mac41
Beiträge: 5354
Registriert: 30.11.2007, 10:29
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Berlin

Beitrag von Mac41 »

daachdieb hat geschrieben: (ich schmeiß mich fort)
Keine schlechte Idee...
Dann hast du auch die Chance dich wieder zu finden!


Dieses Hü und Hott zwischen Stefan Kuntz, Ausgliederung zur JHV vorbereiten, und Fritz Grünewalt, kein Handlungsbedarf, sowie der personifizierten Ahnungslosigkeit (das leg ich mal zu seinen Gunsten aus) des Aufsichtsratsvorsitzenden Rombach, Schwenken kenn ich nicht - Ausgliederung mag ich nicht - ach wie gut das niemand weiss, das ich in Wahrheit Pinoccio heiss, Erzeugt Erinnerungen an vergessen geglaubte Zeiten.
Da dachte man immer, es geht kein Jota zwischen dieses Team aus Nitro & Cash, doch angesichts der leeren Kassen greift Stefan Kuntz, mitten im Revier des Fritz Grünewalt auf einen alten Kumpel aus Bochumer Tagen zurück.
Ausgliederung ja oder nein, auch ich muss zugeben, bei mir regen sich in Punkto Kapitalgesellschaft zwei divergierende Strömungen von Pro & Contra.
Rational betrachtet hat die Organisation des FCK in einer Kapitalgesellschaft (die AG ist wohl eine der schlechteren Alternativen) gewisse Vorteile in Bezug auf Organisation, Risiko und auch Transparenz. Doch diese organisatorische Frage wird überlagert von der Frage der Steuerung, der Einflussnahme und der Frage der Anteilseigner, sowie der Frage, wer lenkt und wer überwacht diese Gesellschaft. Der FCK ist für mich und viele andere mehr als nur ein Spielball auf dem Börsenparkett und mehr als eine auf Rendite ausgeichtete Kapitalanlage. Lass es doch ruhig Traditionalistentrolling sein, aber meine Biographie und die Geschichte des FCK haben mehr gemeinsam als Konsum und Entertainment.

Die Kuntz'sche Denke mag manchem etwas sprunghaft scheinen, er hat eigentlich auch keinen Sinn für Zahlen , aber einen untrüglichen Machterhaltungssinn hat er dennoch. Zur JHV droht zumindest die Schwächung seiner Plattform im Aufsichtsrat, nicht von ungefähr hat er seinen Vertrag noch schnell verlängern lassen, mit Begründungen, die auch einer Langnase wie Rombach nur schwer verständlich über die Lippen gehen.
Wenn also der Verlust der Mehrheit im Gesamtverein droht, dann ist die Ausgliederung in eine unabhängige Gesellschaft mit einem nochmals gefilterten Aufsichtsrat, in der der Gesamtverein nur noch Teil der Machtstruktur ist, garkeine so schlechte Idee.
Vorsitzender könnte da zum Beispiel Kurt Beck werden, ein ausgewiesener Fachmann für Finanzaufsicht und Privatisierung.
Doch irgendwie ist das ganze nur halb ausgegoren, denn wo ist der Investor, der Freund und Gönner, der dem FCK und Stefan Kuntz mit einem Investment den Hintern rettet.
Pohl ist jetzt endgültig abgetreten, aus der Homburger Runde um ALK & Bier fließt das Geld auch nur noch in homöopathischen Dosen, und ob Mateschitz jetzt wirklich bereit ist, seine aufstrebende Filiale im Osten um eine traditionsbehaftete, aber zur Zeit sehr ramponierte, Marke im Westen aufzustocken, ist nicht sicher.
In so einer Situation kommt Schwenken gerade recht. Hatte er doch, wie Kuntz mit der Idee des Ausverkaufs an einen institutionellen Investor den Mäzen alten Schlages Altegoer aus dem Verein drängen wollen, Kuntz hatte jedoch vorher mit Aussicht auf eine fettere Kuh den Abgang gemacht.
Was Schwenken zusätzlich zu dieser Beziehungskiste als Berater für eine Expertise bringen soll, ist offensichtlich auch Fritz Grünewalt nicht klar, denn so nebulös wie seine Erklärungen erscheint auch Schwenkens Installation.
Die Steuern die der FCK noch zahlen muß, Umsatzsteuer etwas Gewerbesteuer für Mieten und Leasingverträge, die Abführung von Lohn- und Einkommensteuer sowie Abgaben für geldwerte Vorteile von Mitarbeitern, soweit sie nicht weiter belastet werden, das kann auch jede einigermaßen ordentliche Steuerberatungsgesellschaft. Altlasten aus der Zeit vor 2008 soll es ja nicht mehr geben und wenn es danach, insbesondere in den 2 fetten Jahren der Bundesliga Leichen im Keller geben sollte, dann werden auch die 1000 legalen Steuertricks des Herrn Schwenken das nicht heraus reißen. Ansonsten bedeutet wenig oder kein Gewinn auch wenig Beute für das Finanzamt.
Eine Ausgliederung macht zur Zeit nur Sinn, wenn die Flucht vor der Insolvenz des Altvereins angetreten werden soll, Assets außer der Marke FCK, vielleicht die Jugendmannschaften, sind ja nicht mehr vorhanden und selbst die so stolz herausgekehrte Liquidität ist den Mitgliedern geschuldet.
Eigentlich keine so schlechte Idee, den Mitgliedern auf der JHV die Wahl zwischen Pest & Cholera zu lassen, Ausgliederung der Mannschaften und der Marke FCK in eine Kapitalgesellschaft, um sie dort zu sichern. User wie Mäc Devil oder WernerL sehen dieses Rettungsfloß sogar als geeignet für die angekündigte Atlantiküberquerung des Bundesligaaufstiegs. Derweil verbleiben alle Risiken und Schulden, auch die Fananleihe, im Altverein, der ja so oder so nur noch von Traditionalisten, Ratten und Sangesbrüdern bevölkert wird und der kann ja still und leise der Liquidation mangels Masse entgegendämmern. Eine interessante Aufgabe für die Insolvenzverwalterpraxis Wieschemann jr., womit sich der Kreis geschlossen hätte. Wenn es dann noch gelingt, über diese Schiene das Stadion abzuwickeln, ja dann hätte sich Schwenken wirklich gelohnt.
Nur der kleine Fritz kommt in der Story nicht vor, aber es wäre ja nicht das erste Mal, dass Stefan alte Freunde einfach mal hinter sich lässt.
Hasta la Victoria - siempre!
chuppa1
Beiträge: 24
Registriert: 27.06.2014, 19:37

Beitrag von chuppa1 »

Die einen sehen die Ausgliederung der Profiabteilung als Last für den Verein, die einen als Rettung.
Der FCK als Verein im gesamten ist mehr als Fussball. Lieder wird dies auf JHV nicht so ganz deutlich.
Stellt euch vor wie es den Leichtathleten geht, den Boxern und anderen Abteilungen.
Ich drehe den Spies rum und sage für den Verein ist es gut.
Geht die Profiabteilung kaputt, kann der Verein hierdurch erhalten bleiben.

Ja es hängt dann von den Verträge ab wie die Ausgliederung erfolgt. Da stimme ich absolut zu.
Schlecht gemacht und der Verein haftet weiter voll. Gut gemacht, die Profiabteilung haftet für sich alleine.
Nun ja ob die Anleihe beim Verein verbleibt auch dies ist Ausgestaltungssache.

Richtig ist die Mitglieder bestimmen nur noch über die Mitglieder im AR des Vereins sowie aktuelle Satzung und ggf. direkt über die Mitglieder die im AR der Profiabteilung sitzen. So lange kein Investor vorhanden, könnten somit 100% dieser Mitglieder durch den Verein gestellt werden.

Achso Lüge:
Ich erkenne keine Lüge in dem Satz wir haben 6 Mio. € Liquidität und 2 Wochen (oder wie lange auch immer) später zu sagen die Stadt hat die Stundung verlängert.
Du kannst 12 Mio. € Guthaben haben und trotzdem Kreditverpflichtungen haben. Stundung ist nichts anderes wie eine Kreditverpflichtung.
Und hier haben Kunz und FG richtig gehandelt, wenn die Saison kurz vor der Tür steht und keiner weiß wie sich die Einnahmen entwickeln.
Genau IHR habt aufgeschrieen als FG verkündete man habe die Anleihe für eine Zwischenfinanzierung angezapft. Genau ihr hättet jetzt FG wieder einen Strick um den Hals gelegt, wen er gesagt hätte, dass die 6 Mio. € kurzfristig für die Rückzahlung der gestundeten Pacht genommen wurde.

Schreibt doch über dbb einen offenen Brief an AR und VV und fordert deren Rücktritt wegen Inkompetenz. Bitte nennt mir aber auch Alternativen, denen es wirklich um den Verein geht, die den Verein auch ins nächste Jahrhundert WEITERENTWICKELN und nicht wegen 1900 an alten Traditionen haften.
Traditionen, Mythos, Geschichte alles gut aber es bringt keinen Cent mehr ein. Fussball ist Geschäft!
Hans-Peter Brehme
Beiträge: 3434
Registriert: 03.10.2008, 17:44
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von Hans-Peter Brehme »

chuppa1 hat geschrieben:... wenn ich lese, dass einige den Kopf schütteln, dass der Verein erst posaunt wir haben 6 Mio. Liquidität und dann die Stundung annimmt. Hier kapieren einige Leider wirklich keine wirtschaftlichen Zusammenhänge.
Ich würde mir wünschen Wirtschaft wäre ein Pflichtfach für jeden Schüler in Deutschland...
Dann sei Du, großer weiser omniscienter chuppa1, doch bitte so nett, mir als kleinem dummen, sowohl makro- als auch mikroökonomisch völlig unbeleckten, weder von Externem noch Internem Rechnungswesen irgendwelche Ahnung habenden Mitglied die "wirtschaftlichen Zusammenhänge" näherzubringen! Besten Dank.

PS: Aber schreib bitte langsam, da ich nicht so schnell lesen kann!
"Go to where the puck is going to be!" (Wayne Gretzky)
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

Mich würde einmal die Liste der Accounts interessieren, die entstanden, als es mal wieder galt gewisse Diskussionen zu lenken oder zu beeinflussen, und welche nach Beendigunge selbiger nie wieder ein Wort geschrieben haben...
Alm-Teufel
Beiträge: 2962
Registriert: 18.12.2008, 22:50

Beitrag von Alm-Teufel »

Hans-Peter Brehme hat geschrieben:
chuppa1 hat geschrieben:... wenn ich lese, dass einige den Kopf schütteln, dass der Verein erst posaunt wir haben 6 Mio. Liquidität und dann die Stundung annimmt. Hier kapieren einige Leider wirklich keine wirtschaftlichen Zusammenhänge.
Ich würde mir wünschen Wirtschaft wäre ein Pflichtfach für jeden Schüler in Deutschland...
Dann sei Du, großer weiser omniscienter chuppa1, doch bitte so nett, mir als kleinem dummen, sowohl makro- als auch mikroökonomisch völlig unbeleckten, weder von Externem noch Internem Rechnungswesen irgendwelche Ahnung habenden Mitglied die "wirtschaftlichen Zusammenhänge" näherzubringen! Besten Dank.

PS: Aber schreib bitte langsam, da ich nicht so schnell lesen kann!
Und mich würde zusätzlich interessieren, wie "teuer" diese Stundung ist, denn irgendwann kommt auch das Jahr 2016.
3. Liga verhindern!
FCK58
Beiträge: 13148
Registriert: 14.04.2009, 18:25
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von FCK58 »

Das wird wohl eher keine hohe Summe sein. Die Zinsen für die Stadionhypothek sind vermutlich bezahlt. Die Stundung betrifft dann wohl eher die Tilgungsrücklage.
Da man sowieso weiß, wie klamm der FCK ist, orientiert sich die Verzinsung wahrscheinlich an banküblichen Zinsen bei guter Bonität. Ich tippe mal so um die 2% p.A. Vielleicht noch ein halbes Prozent rauf oder runter. Mehr wird´s sicherlich nicht werden.
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

War da nicht einmal von 4% Verzinsung die Rede, bei vergangenen Stundungen?
FCK58
Beiträge: 13148
Registriert: 14.04.2009, 18:25
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von FCK58 »

Waren damals nicht auch die Zinssätze höher?
Wie willst du den einem nackten Mann in die Tasche greifen? Die sind doch mittlerweile schon froh, wenn sie überhaupt ihre Kohle sehen.
Ich glaube schon, dass das eher ein Alibizinssatz ist. Zum einen wegen der Aufsichtsbehörde und zum anderen um Ruhe in der Bevölkerung zu halten.
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
Schlossberg
Beiträge: 9411
Registriert: 24.11.2009, 18:42
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Schlossberg »

Niedrige Zinsen gibt es normalerweise nur bei Bonität.

Man schaue sich mal diverse Mittelstandsanleihen an. Da sind Zinsen von 7-8% keine Seltenheit.
An ihren Früchten sollt Ihr sie erkennen.
FCK58
Beiträge: 13148
Registriert: 14.04.2009, 18:25
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von FCK58 »

Das stimmt schon. Hier ist aber die Sachlage eine andere. Der FCK holt sich das Geld nicht auf dem Kapitalmarkt ( von wo er vermutlich sowieso nix mehr bekommt) sondern er verschiebt eine fällige Zahlung an die Stadt. Glaubst du ernsthaft, dass die Stadt 7 oder 8% Zinsen ausgehandelt hat? Nie im Leben.
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
FCK58
Beiträge: 13148
Registriert: 14.04.2009, 18:25
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von FCK58 »

Das stimmt schon. Hier ist aber die Sachlage eine andere. Der FCK holt sich das Geld nicht auf dem Kapitalmarkt ( von wo er vermutlich sowieso nix mehr bekommt) sondern er verschiebt eine fällige Zahlung an die Stadt. Glaubst du ernsthaft, dass die Stadt 7 oder 8% Zinsen ausgehandelt hat? Nie im Leben.
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
daachdieb
Beiträge: 7626
Registriert: 18.05.2008, 16:56

Beitrag von daachdieb »

Mac41 hat geschrieben:Ausgliederung ja oder nein, auch ich muss zugeben, bei mir regen sich in Punkto Kapitalgesellschaft zwei divergierende Strömungen von Pro & Contra.
Rational betrachtet hat die Organisation des FCK in einer Kapitalgesellschaft (die AG ist wohl eine der schlechteren Alternativen) gewisse Vorteile in Bezug auf Organisation, Risiko und auch Transparenz. Doch diese organisatorische Frage wird überlagert von der Frage der Steuerung, der Einflussnahme und der Frage der Anteilseigner, sowie der Frage, wer lenkt und wer überwacht diese Gesellschaft. Der FCK ist für mich und viele andere mehr als nur ein Spielball auf dem Börsenparkett und mehr als eine auf Rendite ausgeichtete Kapitalanlage. Lass es doch ruhig Traditionalistentrolling sein, aber meine Biographie und die Geschichte des FCK haben mehr gemeinsam als Konsum und Entertainment.
Dieser Absatz von dir ist doch sehr schön! Sachlich, ohne namedropping und gebashe. Leider biegst du dann wieder ab in deine üblichen Leier aus Ressentiments. Die werden aber niemandem etwas bringen.

Und allen, die einer (eventuellen) Ausgliederung mit einem rigorosen NEIN entgegnen und sich (angeblich) auf unsere Tradition berufen: Ist das Zurückdrehen der Uhr schon jemals eine Lösung gewesen? Ist ein ehrenamtlicher Präsi in unserer Situation wirklich DIE Lösung? Oder doch wieder nur ein kleines Brettchen das man auf ein (Kosten-)Loch nagelt?
Wird uns ein gespartes Vorstandsgehalt auf Dauer sanieren können? Ist damit die Stadionfrage zu lösen?
Nein!

Im Prinzip ist sich die denkende Mehrheit hier doch fast schon einig. Ein "weiter so" geht vielleicht noch eine Zeit lang gut (so lange FG und/oder AS noch ein paar Brettchen findet). Die Erlösung und dadurch Befreiung kann der Verein aber nicht aus sich selbst heraus schaffen. Dazu benötigt er die Solidargemeinschaft, den Steuerzahler. Und somit die Politik.

Noch sitzt der FCK, wie ein user es beschrieben hat, auf dem "driver seat". Doch die Karre brennt. Die Stadt KL schaut in die Röhre. Das Ende ist absehbar. So lange das Ding noch holpert sollte man also seine Verhandlungsposition nutzen. Sonst könnte es noch so kommen, daß die mit dem Mandat der Steuerzahler ausgestattete Politik über, statt mit dem Verein harte Entscheidungen trifft. Dann bringt uns die Mitgliedschaft und ein Mitspracherecht auch nichts mehr. Dann können wir die Asche der Tradition vom Berg tragen und in die Kanalisation Kippen.

Um nochmal zu Mac zurück zu kommen: Du unterscheidest (ich verkürze das jetzt auf zwei Begriffe) zwischen "Organisation" und "Personal". Das ist ein Ansatz. Über beides sollten sich die Mitglieder endlich mal Gedanken machen. Auch wenn es ihnen zuwider ist.

Und ich betone noch mal: Eine Ausgliederung nicht zu jedem Preis! Sie ist nicht unbedingt DAS Allheilmittel. Aber sie könnte ein Schritt in die Richtige Richtung werden wenn alle Beteiligten, auch die Politik in Stadt und Land mitziehen. Es würde schwer werden und es braucht auch niemand von "blühenden Landschaften" zu schwadronieren. Aber darüber nachzudenken sollte auch nicht verboten sein.
Oderint, dum metuant
fck-jetzt.de
Schlossberg
Beiträge: 9411
Registriert: 24.11.2009, 18:42
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Schlossberg »

FCK58 hat geschrieben:Der FCK holt sich das Geld nicht auf dem Kapitalmarkt ( von wo er vermutlich sowieso nix mehr bekommt) sondern er verschiebt eine fällige Zahlung an die Stadt. Glaubst du ernsthaft, dass die Stadt 7 oder 8% Zinsen ausgehandelt hat? Nie im Leben.
Genau, und deswegen lese ich solche Sachen wie "Geldanlage" mit Stirnrunzeln.
An ihren Früchten sollt Ihr sie erkennen.
FCK-Tisch100
Beiträge: 478
Registriert: 20.03.2012, 11:02

Beitrag von FCK-Tisch100 »

WernerL hat geschrieben:


Der FCK DARF die genauen Zahlen vielleicht sofgar garnicht preisgeben weil dann nicht nur Fans sondern die Medien alles zerreissen was ihnen in die Quere kommt..das sollte man auch als Fan und auch als Bürger einmal wissen!!!!!!

Übrigens keiner hat die Politik so beherrscht wie Hoeness...seine Aussagen waren fast alle fehlerhaft bis falsch...aber im INTERESSE des FCB...und jeder hats im geglaubt...wie damals..ihr wisst schon...

DAS meine Damen und Herren nennt man Politik
"Niemand hat die Absicht eine Mauer zu bauen"
...dabei standen die ersten 10 Kilometer bereits


Es gilt zu erkennen wir der FCK versucht seine Probleme zu lösen, sei es der Aufstieg oder das beseitigen der Liquiditätsprobleme!

Bisher hat der FCK diese Probleme gelöst!
Z B indem man eine Zahlung an die Stadt verschiebt...!
So läufts Business!!!
Altrocker hat einen sehr guten Beitrag geschrieben, in dem er darauf hingewiesen hat, dass er hier nicht ewige Wortduelle zwischen verschieden User lesen möchte. @Altrocker: Du hast völlig Recht und ich habe mich auch 2 Tage zurück gehalten aber ich möchte ein paar Sätze von WernerL trotzdem nicht unkommentiert stehen lassen, sorry!

@WernerL: Ich denke es ist das Recht der Mitglieder, genaue Zahlen zu kennen und diese auch ggf. zu "zerreissen", genau wie es das Recht der Medien ist, dies zu tun. Und unter "Zerreisen" verstehst Du, wenn ich es aus Deinen Posts ableite, jede kritische Äußerung darüber. Ohne das Recht auf freie Meinungsäußerung oder ohne die Pressefreiheit kommen wir ganz schnell in Zustände die keiner von uns beiden will.

Was haben die Steuerlügen von Uli Hoeneß mit dem FC Bayern zu tun? Uli Hoeneß hat aus Geldgier privat Steuern hinterzogen und ist dafür völlig zu Recht hinter schwedische Gardinen gewandert. Da hat er aber überhaupt in keinster Weise irgendwas im Interesse das FCB gemacht. Da bringst Du ein paar Dinge aber gehörig durcheinander und entschuldigen kann man den Verbrecher Hoeneß damit schon gar nicht! Dieses tröpfchenweise Zugeben immer größerer Summen ist sicher nichts worauf er stolz sein kann und sicher nichts an dem wir oder Verantwortliche des FCK sich orientieren sollten. Und den direkt angefügten Satz "wie damals..ihr wisst schon.." verstehe ich hoffentlich komplett falsch. Wenn Du wirklich das meinst was man hier hinein interpretieren kann, dann gibt es in der Pfalz für Dich nur einen treffenden Ausdruck "ich glaab, Dir hat's in die Scheeß geschneet!"

Die Dinge die Du hier als "Politik" beschreibst, will ich bei meinem FCK nicht sehen, denn das ist hinterlistiger Dreck und keine Politik.

Und dein letzter Absatz ist dann unerträglich dreist. Ich kann eben genau das nicht erkennen, dass der FCK versucht seine Probleme zu lösen: "Aufstieg"? Habe ich was verpasst oder spielen wir die kommende Saison nicht erneut 2.Liga?
Liquiditätsprobleme löst man übrigens nicht, in dem man Zahlungen an die Stadt verschiebt, sondern man verdrängt sie in die Zukunft und schafft gleichzeitig über die zusätzlich entstehenden Zinsen weitere Kosten.

Ich habe leider das Gefühl, dass wir an einer Kursänderung über die Abwahl des Aufsichtsrates scheitern, falls es zu viele von Deiner Sorte gibt. Leute, die selbst Fakten wie das erneute Verfehlen des Aufstiegszieles oder das Verschieben von fälligen Zahlungen als Meilensteine auf dem "richtigen Weg" interpretieren. Das sind doch nun eindeutige Fakten, die zeigen wohin unser FCK gerade gesteuert wird, oder sehe nur ich das so, WernerL?
daachdieb
Beiträge: 7626
Registriert: 18.05.2008, 16:56

Beitrag von daachdieb »

potto hat geschrieben:Nein, aber ein ehrloses Sich-Verkaufen ist sicher auch keine Lösung.
A: Ich frage mich von welcher "Ehre" du redest? Das ehrenvolle Verhalten der Vereinsmitglieder, die bei der Abwahl von Norbert Thines an den Tag gelegt wurde. Oder doch eher die Ehre in einem vom Steuerzahler subventionierten Stadion spielen zu dürfen?

B: Geht es nur, wenn alle Beteiligten ihrer Würde unberaubt aus einem solchen "Umbau" herausgehen könnten. Das gilt für den FCK genau so wie für Beck oder jeden anderen. Sollte egal wer öffentlich vorgeführt werden, wird sich dessen Partei, dessen Fraktion einer Lösung verweigern. Deswegen halte ich auch nichts von den populistischen Spielchen im Landtag kurz vor Wahlen.

C: Leben wir nun einmal in einer Gesellschaft, die solche "Verlierer" - und das ist der FCK - nur eine begrenzte Zeit weiter unterstützt. Die Uhr tickt und irgendwann steht der Steuerzahler (der momentan vielleicht noch auf "unserer" Seite ist) vor der Wahl: Bildung / Infrastruktur? Oder FCK? Und der Tag wird kommen, an dem er sich nicht mehr zu unseren Gunsten entscheidet.

Das wäre mE der Super-GAU.

Vielleicht gibt es auch andere Lösungen. Kleinere. Lösungen bei denen sich niemand öffentlich die Hände schmutzig macht. Lösungen, die ein paar Jahre Zeitgewinn bringen. Jahre, in denen mehr oder weniger Miete an die Stadiongesellschaft gezahlt wird. Jahre, in denen man finanziell und sportlich auf immer kleinerem Niveau spielt. Weitere Jahre des Rumwurschtelns, das gerade euch Kritikern der Vereinsführung so ankotzt.

Ich bin auch dagegen, wenn man aus roten Teufeln Schweinchen auf dem Weg zur Schlachtbank machen möchte.
Aber man hat als Mitglied neben der Würde auch Verantwortung. Verantwortung mitzugestalten und nicht tatenlos neben der Feuerstelle zu sitzen um zuzusehen wie die letzten Brocken Glut auch noch verglimmen.

Mach einen Vorschlag. (Und erzähle mir nicht, die Rettung kommt mit neuen Köpfen in AR und / oder Vorstand: Das System ist kaputt, da muß man ansetzen)
Oderint, dum metuant
fck-jetzt.de
WernerL
Beiträge: 3176
Registriert: 14.05.2010, 12:37
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von WernerL »

FCK-Tisch100 hat geschrieben:
WernerL hat geschrieben:
Ich denke es ist das Recht der Mitglieder, genaue Zahlen zu kennen und diese auch ggf. zu "zerreissen", genau wie es das Recht der Medien ist, dies zu tun.

Was haben die Steuerlügen von Uli Hoeneß mit dem FC Bayern zu tun? Uli Hoeneß hat aus Geldgier privat Steuern hinterzogen und ist dafür völlig zu Recht hinter schwedische Gardinen gewandert. Da hat er aber überhaupt in keinster Weise irgendwas im Interesse das FCB gemacht.

Und den direkt angefügten Satz "wie damals..ihr wisst schon.." verstehe ich hoffentlich komplett falsch. Wenn Du wirklich das meinst was man hier hinein interpretieren kann, dann gibt es in der Pfalz für Dich nur einen treffenden Ausdruck "ich glaab, Dir hat's in die Scheeß geschneet!"

Die Dinge die Du hier als "Politik" beschreibst, will ich bei meinem FCK nicht sehen, denn das ist hinterlistiger Dreck und keine Politik.


Du hast dir 2 Tage Zeit gegeben nur um dann zu bestätigen dass du nichts verstanden hast?
Warum hast du dir nicht noch Zeit genommen...ich habe dir doch gesagt: 3 tage Eistonne

Du solltest zuhören und lernen mein Freund... :lol:

ich bin es Leid zu erklären was genau in all deinen genannten Punkten eben nicht so ist. Hättest du aber selbst im Internet nachlesen können!

Z B dass Hoeness adidas Millionen zum zocken hatte just als der Vertrag mit denen verlängert wurde und Nike ausgestochen war...
ok egal...alles Honess Privatsache...

zu deiner Meinung die Presse hätte Rechte?
genial..ja am besten posaunen jetzt alle deutschen Unternehmen ihren täglichen Wasserstand raus...
Soll der FCK mal machen
Das Resultat wäre ein abolutes Chaos und Unruhe weil die meisten, wie du mir selbst gerade aufzeigst, die Zahlen garnicht verstehen und fehlinterpretieren!!!!
Das war jetzt bisher deine genialste Ansicht!!!

Fast möchte ich sagen: Geh spielen

Tut mir leid...

Wenn du sauer bist dass wir 2. Liga sind dann bin ich mit im Boot
Aber in der Analyse warum sind wir meilenweit auseinander!
„Tradition ist eine Laterne, der Dumme hält sich an ihr fest, dem Klugen leuchtet sie den Weg.“ [George Bernard Shaw]
FCK58
Beiträge: 13148
Registriert: 14.04.2009, 18:25
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von FCK58 »

@FCK-Tisch 100

Schade. Das war viel Arbeit - aber ganz offensichtlich für die Katz.
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
hessenFCK
Beiträge: 4059
Registriert: 14.06.2013, 12:15

Beitrag von hessenFCK »

chuppa1 hat geschrieben:Die einen sehen die Ausgliederung der Profiabteilung als Last für den Verein, die einen als Rettung.
Der FCK als Verein im gesamten ist mehr als Fussball. Lieder wird dies auf JHV nicht so ganz deutlich.
Stellt euch vor wie es den Leichtathleten geht, den Boxern und anderen Abteilungen.
Ich drehe den Spies rum und sage für den Verein ist es gut.
Geht die Profiabteilung kaputt, kann der Verein hierdurch erhalten bleiben.

Ja es hängt dann von den Verträge ab wie die Ausgliederung erfolgt. Da stimme ich absolut zu.
Schlecht gemacht und der Verein haftet weiter voll. Gut gemacht, die Profiabteilung haftet für sich alleine.
Nun ja ob die Anleihe beim Verein verbleibt auch dies ist Ausgestaltungssache.

Richtig ist die Mitglieder bestimmen nur noch über die Mitglieder im AR des Vereins sowie aktuelle Satzung und ggf. direkt über die Mitglieder die im AR der Profiabteilung sitzen. So lange kein Investor vorhanden, könnten somit 100% dieser Mitglieder durch den Verein gestellt werden.

Achso Lüge:
Ich erkenne keine Lüge in dem Satz wir haben 6 Mio. € Liquidität und 2 Wochen (oder wie lange auch immer) später zu sagen die Stadt hat die Stundung verlängert.
Du kannst 12 Mio. € Guthaben haben und trotzdem Kreditverpflichtungen haben. Stundung ist nichts anderes wie eine Kreditverpflichtung.
Und hier haben Kunz und FG richtig gehandelt, wenn die Saison kurz vor der Tür steht und keiner weiß wie sich die Einnahmen entwickeln.
Genau IHR habt aufgeschrieen als FG verkündete man habe die Anleihe für eine Zwischenfinanzierung angezapft. Genau ihr hättet jetzt FG wieder einen Strick um den Hals gelegt, wen er gesagt hätte, dass die 6 Mio. € kurzfristig für die Rückzahlung der gestundeten Pacht genommen wurde.

Schreibt doch über dbb einen offenen Brief an AR und VV und fordert deren Rücktritt wegen Inkompetenz. Bitte nennt mir aber auch Alternativen, denen es wirklich um den Verein geht, die den Verein auch ins nächste Jahrhundert WEITERENTWICKELN und nicht wegen 1900 an alten Traditionen haften.
Traditionen, Mythos, Geschichte alles gut aber es bringt keinen Cent mehr ein. Fussball ist Geschäft!
...super Beitrag :daumen: - noch als Ergänzung zu deinem letzten Satz: ...wer in der Tradition, der Geschichte verharrt - dem fällt es schwer, auch nur kleine Schritte zu gehen. Nicht nur, dass Tradition keinen Cent bringt, sie fördert auch Scheuklappendenken. Die Tradition eines Vereins, ist immer unvergessen - sie ständig weiter zu hofieren ist Rückschritt!
FCK-Tisch100
Beiträge: 478
Registriert: 20.03.2012, 11:02

Beitrag von FCK-Tisch100 »

WernerL hat geschrieben:




Du hast dir 2 Tage Zeit gegeben nur um dann zu bestätigen dass du nichts verstanden hast?
Warum hast du dir nicht noch Zeit genommen...ich habe dir doch gesagt: 3 tage Eistonne

Du solltest zuhören und lernen mein Freund... :lol:

ich bin es Leid zu erklären was genau in all deinen genannten Punkten eben nicht so ist. Hättest du aber selbst im Internet nachlesen können!

Z B dass Hoeness adidas Millionen zum zocken hatte just als der Vertrag mit denen verlängert wurde und Nike ausgestochen war...
ok egal...alles Honess Privatsache...

zu deiner Meinung die Presse hätte Rechte?
genial..ja am besten posaunen jetzt alle deutschen Unternehmen ihren täglichen Wasserstand raus...
Soll der FCK mal machen
Das Resultat wäre ein abolutes Chaos und Unruhe weil die meisten, wie du mir selbst gerade aufzeigst, die Zahlen garnicht verstehen und fehlinterpretieren!!!!
Das war jetzt bisher deine genialste Ansicht!!!

Fast möchte ich sagen: Geh spielen

Tut mir leid...

Wenn du sauer bist dass wir 2. Liga sind dann bin ich mit im Boot
Aber in der Analyse warum sind wir meilenweit auseinander!
Nun, zunächst mal kannst Du mich gerne mit üblen Ausdrücken beleidigen, da würde ich drüber weg kommen, aber mich "Deinen Freund" zu nennen, mit der Beleidigung hört der Spaß auf :|

Ich habe mir 2 Tage Zeit gelassen, weil ich eigentlich auf einem Vorschulniveau, wie es von Dir vorgegeben wird und wie Du es leider ohne Bedenkzeit wieder in Deinem Post demonstriert hast, keine Diskussionen führen wollte. Wie es Altrocker schon so treffend kommentiert hat interessieren solche PingPong Posts eh keinen. Aber man erwischt sich ja dann doch dabei, dass man halt nicht jeden Müll unkommentiert lassen kann...

Das Du der Presse keine Rechte einräumst und das Internet Deine Allheilinformationsquelle ist, unterstreicht die Meinung, die ich von Dir habe.

Ich habe in dem von Dir angefügten Post übrigens gar keine Zahlen interpretiert. Ich habe nur die Meinung vertreten, dass Zahlungen verschieben keine Problemlösung darstellt sondern eines DER Probleme ist. Und ich habe keine Ahnung, was Du mit "meiner genialsten Ansicht " meinst?
Na ja, aber nachdem Dein Post, den ich kommentiert hatte, ja auch schon sehr wirre Aussagen enthalten hatte und keine Inhalte und Fakten, rechne ich auch hier nicht mit einer konkreten Antwort von Dir.

Ich bin übrigens im Gegensatz zu Dir kein Stück sauer, dass wir in der 2.Liga sind. Ich könnte auch mit der 3.Liga leben, wenn der Verein wieder eine Perspektive hätte und einen kompetenten Vorstand + AR. Sauer bin ich, wenn ich inhaltslose Posts von Dir lesen muss und den innerlichen Drang verspüre, diese auch noch zu beantworten. Sauer bin ich da aber auf mich, nicht auf Dich. Bei Dir verstärkt sich bei jedem neuen Post bei mir der Eindruck, dass Du nichts dafür kannst was Du so von Dir gibst.

So, ich geh jetzt wieder spielen. Monopoly mit Stefan und Fritzchen. Hoffe die können das heute auch mal was länger und müssen sich nicht wieder Geld bei mir leihen :lol:

Und lernen kann ich echt viel von Dir, mein Nicht-Freund, aber ich glaube eher so auf der Ebene Anschauungsobjekt für Leute bei denen irgendwann mal was kolossal schief gegangen ist. Weißt Du, was ich so an Dir mag? Nichts! :lol:
FCK-Tisch100
Beiträge: 478
Registriert: 20.03.2012, 11:02

Beitrag von FCK-Tisch100 »

FCK58 hat geschrieben:@FCK-Tisch 100

Schade. Das war viel Arbeit - aber ganz offensichtlich für die Katz.
Nun ja, FCK58, wie zitierst Du so schön: "Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen" :?
WernerL
Beiträge: 3176
Registriert: 14.05.2010, 12:37
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von WernerL »

@FCK Tisch100

Tut mir Leid!
Ich habe nicht die Absicht hier zu beleidigen noch umgekehrt!!!!!
Uns gehts um den FCK..denke das müssen wir beide festhalten

und wir sind auch nicht weit von einandner entfernt..das weiss ich

trotzdem sind die Ansichten manchmal verschieden und doch nicht falsch!!

Ich finde es einfach doof wenn aus meiner Sicht der FCK platt angegangen wird..und man doch auch das gefühl hat: hey das sind nicht die richtigen Angriffspukte

Die gibt es und die muss der FCK beantworten..
aber mir wird zu aggressiv und einseitig gegen Kuntz und Grünewalt opponiert.
Die wären alle überflüssig und es wird in Frage gestellt dass die überhaupt arbeiten und das überteuert!

Und ich weiss aber auch 1000% dass Pressearbeit nach bestimmte Regeln folgen muss sonst bringt man sich selbst in Schwierigkeiten..
Daher darf der FCK nicht alles posaunen..dafür ist die Mitgliederversammlung da!
Mehr wollte ich nicht sagen!
Du siehst doch selbst wie hier Meinungen entstehen nr weil oberflächlich eine Zahl veröffentlicht wird..z b die 6 Millionen liquide Mittel.

Das finde ich das Schlimmste..leider!
Zuletzt geändert von WernerL am 14.07.2014, 14:43, insgesamt 1-mal geändert.
„Tradition ist eine Laterne, der Dumme hält sich an ihr fest, dem Klugen leuchtet sie den Weg.“ [George Bernard Shaw]
Antworten