Forum

Stadion: FCK erhält Aufschub für Pachtzahlungen (SWR)

Aktuelles und Historisches zur Heimstätte der Roten Teufel.
Giggs
Beiträge: 874
Registriert: 24.04.2010, 11:23

Beitrag von Giggs »

SuperMo hat geschrieben:Das es dem FCK finanziell sch... geht, weiß doch Jeder. Das hat aber nicht Herr Kuntz zu verantworten, sondern die Herren die nach der Meisterschaft größenwahnsinnig wurden. Aber wieder ein gefundenes Fressen für die dbb Macher. Wie wär´s gründet doch auch einen neuen Verein, wie die Fans des HSV.
Mitglieder: WKV, Thomas, JürgenG, Mac41, Rossobianco, FCK58, um nur ein paar zu nennen, würden mir einfallen. Kritisieren könnt Ihr sehr gut. Was für den FCK Positives habt Ihr auch noch nicht auf die Reihe gebracht. Übrigens ich geh sie kucken Morgen in Bad Kreuznach. Da könnt Ihr Besserwisser Fragen stellen. Bin mal gespannt, wer da ist.
Ich dachte auch mal so... Mittlerweile kann ich nur noch sagen: Aufwachen, bevor es vielleicht zu spät ist! Es geht nicht um Kuntz, JürgenG, mich oder dich, sondern um den FCK! Das was schief läuft, sollte doch mittlerweile auch ohne sogenanntes "Insiderwissen" auffallen.

Schau dir doch mal diverse Meldungen an und führe dir gewisse Umstände vor Augen... Wie lange durfte Lelle rumwurschteln und fand danach sogar noch eine Anstellung als Scout? Wie lange hieß es, dass wir 2 Teammanager benötigen? Für Haber wurde nun ein neuer Posten geschaffen und wir kommen mit einem Teammanager aus. Jüngst die Liquiditätsmeldung und jetzt diese Meldung... Warum will bloß kein Sponsor bei uns einsteigen? Die Geschichte mit Dick vor kurzem... Des Weiteren schau dir mal die Transferbilanz und die sportlichen Ergebnisse der letzten 3 Jahre an. Gab es mehr Transferflops oder Volltreffer? Wurden die sportlichen Ziele erreicht? Vergleiche mal die Zweitliga-Etats von Paderborn und Braunschweig bei ihren aufstiegen mit unseren zurückliegenden Etats... Es passt einfach zu vieles nicht mehr zusammen!
hessenFCK
Beiträge: 4059
Registriert: 14.06.2013, 12:15

Beitrag von hessenFCK »

Hessischer Aussenposten hat geschrieben:Ich werte das insgesamt als positives Zeichen.

Im Beziehungsgeflecht Land-Stadt-Verein scheinen wir immer mehr im Driver Seat zu sitzen, sprich: Stadt und Land versuchen soweit wie möglich, auf die Belange und Wünsche des Vereins einzugehen, weil sie genau wissen, dass eine Insolvenz des Vereins das weitaus größere Problem wäre.

Vor diesem Hintergrund ist es m. E. richtig, dass wir bei jeder Gelegenheit, solange es im sozialverträglichen Rahmen bleibt, versuchen, unsere Zahlungsverpflichtungen ggü. der Stadiongesellschaft in der Höhe zu reduzieren bzw. die Fristen weiter nach hinten zu schieben und uns dadurch mehr finanziellen Spielraum zu erhalten.

Ich habe es schon oft geschrieben:

Vorausgesetzt, der Verein generiert erwartungsgemäß in den nächsten Jahren keine nennenswerten ungeplanten Liquiditätszuflüsse, muss doch jedem heute schon klar sein, dass wir unsere Verbindlichkeiten nie und nimmer voll zurückzahlen werden. Irgendwann wird irgendjemand auf Forderungen an den Verein verzichten und Verluste realisieren müssen.

Und bis dahin wird eben von den politisch Verantwortlichen bei Stadt und Land getrickst und gemauschelt, damit ja keiner politisch Verantwortung für die wirtschaftlich falschen Entscheidungen der Vergangenheit übernehmen muss.
....deine Zeilen sagen viel/alles.. :daumen: - ohne gleich auf jeden und alles drauf schlagen, was hier so gerne gemacht wird - was nichts bringt, außer dem, der meint mal Luft abgelassen zu haben. Es kam auch auf swr schon genau so rüber - wir sind in keiner so schlechten Position - der Bogen dafür nur nicht noch weiter überspannt werden. Genau vor diesem Hintergrund ist es für mich mehr als schleierhaft, wie alles los poltert, wenn hier nur das Wort Investor fällt. Glaubt denn irgendjemand hier allen Ernstes, dass der FCK in dieser Form noch 5 - 10 Jahre existieren kann?
hierregiertderfck
Beiträge: 2830
Registriert: 22.09.2010, 22:36

Beitrag von hierregiertderfck »

Ohne Ausgliederung der Profis oder Aufstieg sind wir wohl innerhalb der nächsten Jahre am Ende...

Bitter, da dann die Mitglieder wohl das letzte Mitspracherecht verlieren, sollte es zur Ausgliederung kommen. Aber eigentlich auch egal, da die Herren doch im Grunde sowieso in fast allen Belangen machen, was sie wollen.
Wutti10
Beiträge: 1949
Registriert: 31.10.2006, 11:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Saar-Pfalz

Beitrag von Wutti10 »

voks hat geschrieben:
Schlossberg hat geschrieben:Die 6-Mio-Liquiditätslüge ist frech und unverschämt.
Eher ein positiv zurechtgelegter Momentaufnahmenausschnitt.
Am Monatsende zum 30ten bin ich auch immer extrem liquide, wenn das Gehalt gerade eingegangen ist.
Würde ich dann sagen, meine liquiden Mittel betragen zum Ende des Monats xxx €, wäre das ja nicht gelogen.

Da ich aber weiß, was am nachfolgenden Ersten des Monats an Ausgaben alles abgeht würde ich eine solche Aussage eher nicht treffen.

Ich muss jedoch im Gegensatz zum FCK aber auch nicht auf eine positive Außendarstellung achten, deshalb war das schon vertretbar.
Als vertrösteter Gläubiger hätte ich beim Lesen dieser Meldung aber auch in den Tisch gebissen.
Schlimmer geht immer! :-x :doppelhalter:
c
Beiträge: 2177
Registriert: 10.08.2006, 15:31
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: tief im Wald
Kontaktdaten:

Beitrag von c »

hessenFCK hat geschrieben:Glaubt denn irgendjemand hier allen Ernstes, dass der FCK in dieser Form noch 5 - 10 Jahre existieren kann?
Was meinst du mit "in dieser Form"?

Als e.V. sicherlich. Warum denn nicht?
Der Weg, den diese Verantwortlichen aktuell verfolgen, bringt uns sicherlich nicht zwangsweise die Erlösung. Da spricht der Werdegang der letzten Jahre schon für sich, oder nicht?
Wieso sollte es alleine mit einer Ausgliederung und/oder einem Investor zwangsweise besser werden? Ich versteh diese Denke nicht. Nur weil in den letzten Jahren viele Fehler gemacht wurden, heisst dass doch nicht, dass es mit einer Kapitalgesellschaft aber den gleichen Leuten besser wird.

Manchmal kommt es einem so vor, als würde es Einigen nur darum gehen, generell die Augen zu verschließen und bei Gelegenheit die Vereinsführung von jeglichem Makel rein zu waschen. Ich frag mich da aber, warum?
Zuletzt geändert von c am 11.07.2014, 15:30, insgesamt 2-mal geändert.
Schlossberg
Beiträge: 9412
Registriert: 24.11.2009, 18:42
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Schlossberg »

voks hat geschrieben:
Schlossberg hat geschrieben:Die 6-Mio-Liquiditätslüge ist frech und unverschämt.
Eine Lüge wird es wohl nicht gewesen sein.
Nun ja, hätte SK die 6 Mio Liquidität in einem Gerichtsverfahren unter Eid behauptet, und zum erneuten (vielleicht zum Stichtag 30.6. nicht einmal gewährten??) Zahlungsaufschub für 1,2 Mio nichts erwähnt?
Ich glaube nicht, denn sein Anwalt hätte ihn schon aufgeklärt, dass Wahrheit eben auch bedeutet, nichts wegzulassen - und was auf Meineid steht.

Aber SK war nicht bei Gericht, sondern bei der Rheinpfalz zum Sommerinterview.
Da kann man ja versuchen, sich mit Halbwahrheiten und Nebelkerzen durchzumogeln.
Merkt er nicht, wieviel Vertrauenskapital er damit zerschlägt?
An ihren Früchten sollt Ihr sie erkennen.
Hans-Peter Brehme
Beiträge: 3434
Registriert: 03.10.2008, 17:44
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von Hans-Peter Brehme »

voks hat geschrieben:
Schlossberg hat geschrieben:Die 6-Mio-Liquiditätslüge ist frech und unverschämt.
Eine Lüge wird es wohl nicht gewesen sein. Aber eine positiv zurechtgelegte Momentaufnahme.
Bei der es mich inzwischen nicht mehr sonderlich überraschen würde, wenn da die Einnahmen aus den Dauerkartenverkäufen für die neue Saison - und damit für das neue Geschäftsjahr - nicht auch schon drin enthalten gewesen wären.
Rheinteufel2222 hat geschrieben:... die EU ist ja bereits durch das sog. "Zukunftsmodell" auf den FCK aufmerksam gemacht. Jetzt einen neuen Zahlungsaufschub zu machen ist ungefähr so intelligent, wie falsch parken, wenn die Politesse schon neben dir steht.
Der Vergleich hat was.
Giggs hat geschrieben:... Schau dir doch mal diverse Meldungen an und führe dir gewisse Umstände vor Augen... [der Autor führt einige höchst befremdliche Fakten auf] ... Es passt einfach zu vieles nicht mehr zusammen!
Leider wahr.
Wutti10 hat geschrieben:... Als vertrösteter Gläubiger hätte ich beim Lesen dieser Meldung aber auch in den Tisch gebissen.
Mindestens!
"Go to where the puck is going to be!" (Wayne Gretzky)
hessenFCK
Beiträge: 4059
Registriert: 14.06.2013, 12:15

Beitrag von hessenFCK »

SuperMo hat geschrieben:Das es dem FCK finanziell sch... geht, weiß doch Jeder. Das hat aber nicht Herr Kuntz zu verantworten, sondern die Herren die nach der Meisterschaft größenwahnsinnig wurden. Aber wieder ein gefundenes Fressen für die dbb Macher. Wie wär´s gründet doch auch einen neuen Verein, wie die Fans des HSV.
Mitglieder: WKV, Thomas, JürgenG, Mac41, Rossobianco, FCK58, um nur ein paar zu nennen, würden mir einfallen. Kritisieren könnt Ihr sehr gut. Was für den FCK Positives habt Ihr auch noch nicht auf die Reihe gebracht. Übrigens ich geh sie kucken Morgen in Bad Kreuznach. Da könnt Ihr Besserwisser Fragen stellen. Bin mal gespannt, wer da ist.
...wie sollen sie denn irgendwas auf die Reihe bekommen - kritisieren ist doch einfacher als in der Verantwortung zu stehen.
Veedaa
Beiträge: 787
Registriert: 16.01.2011, 14:10
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Veedaa »

Uns gehts finanziell einfach blendend! Macht euch keine Sorgen!
c
Beiträge: 2177
Registriert: 10.08.2006, 15:31
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: tief im Wald
Kontaktdaten:

Beitrag von c »

Veedaa hat geschrieben:Uns gehts finanziell einfach blendend! Macht euch keine Sorgen!
Mindestens!
Sorgen stören ausserdem nur beim Tollfinden.
daachdieb
Beiträge: 7626
Registriert: 18.05.2008, 16:56

Beitrag von daachdieb »

c hat geschrieben:Manchmal kommt es einem so vor, als würde es manchen nur darum gehen, generell die Augen zu verschließen und bei Gelegenheit die Vereinsführung von jeglichem Makel rein zu waschen. Ich frag mich da aber, warum?
Das Spiel geht ja auch umgekehrt:
Manchmal kommt es einem so vor, als würde es manchen nur darum gehen der Vereinsführung jeden Schritt als Makel anzuheften.

Und egal wie die Vereinsführung heißt:
So lange die Mechanik aus Verein / Stadiongesellschaft / Stadt in dieser Form besteht kann sich nichts ändern.
Der FCK rollt einen Stein den Berg hoch und kurz bevor er oben ist heißt es: Gehe zurück auf Los. Und das Spiel beginnt von vorne. Das ist wie in einer Sackgasse Anlauf zu nehmen und dann doch wieder vor der Wand zu landen.
Auf ein Neues!

Wenn sich die "große Politik" auf den Preis geeinigt hat (manche munkeln ja es wäre nur Becks Kopf :lol:), dann könnte sich vielleicht etwas ändern.
Nur könnte der Preis dann auch heißen: Ausgliederung der Profis in eine Kapitalgesellschaft, Investor, für die Mitglieder beschnittene Mitspracherechte und der ganze Schlonz der hier immer wieder diskutiert wird und für den die jetzige Vereinsführung von allen Seiten den Schwarzen Peter hingeschoben bekommt.

Dann doch lieber die immer kürzer werdenden Abschnitte der früher verbratenen Bretter in die Hand nehmen und weiter Löcher stopfen. Und hoffen, daß das Anmachholz noch reicht bis sich die hohe Politik auf ihren Preis geeinigt hat.

Wann wird der große Batzen fällig? 2030?
Na dann ;)
Oderint, dum metuant
fck-jetzt.de
c
Beiträge: 2177
Registriert: 10.08.2006, 15:31
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: tief im Wald
Kontaktdaten:

Beitrag von c »

daachdieb hat geschrieben: Das Spiel geht ja auch umgekehrt:
Manchmal kommt es einem so vor, als würde es manchen nur darum gehen der Vereinsführung jeden Schritt als Makel anzuheften.
Ich muss aber ganz ehrlich gestehen, dass es mir relativ schwer fällt, bei dieser Meldung in Verbindung mit vorherigen Meldungen den Verantwortlichen gute Arbeit zu attestieren. Weil diese Meldung im Kern nun mal was Schlechtes ist. Oder soll ich den erreichten Aufschub als aussergewöhnliches Verhandlungsgeschick feiern?

Zum Rest deines Posts geb ich dir allerdings recht. Einfacher wäre es gewesen, den Aufstieg dazu zu nutzen um im Verein nachhaltige sportliche Strukturen zu installieren, statt den Verbleib durch unsichere Mehrwerte bei Spielertransfers erzwingen zu wollen. Dann hätten wir diesen ganzen Kraut-und-Rüben-Zustand jetzt wenigstens in abgeschwächter Form und wären ein Schritt weiter. Leider fehlten uns damals schon die hellseherischen Kräfte. :|
xxstadtkindxx
Beiträge: 665
Registriert: 10.08.2006, 07:11
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von xxstadtkindxx »

Rheinteufel2222 hat geschrieben:Meldungen wie diese zeigen, dass das häßliche neue Trikot wirklich noch unser allerkleinstes Problem ist.

Schon wieder Aufschub für Pachtzahlungen, und dass, obwohl alle Beteiligten zwischenzeitlich doch bezüglich der Subventions- und Beihilfeproblematik sensibilisiert sein müssten. Mit solchen Geschichten legen wir uns schon einmal schön den Kopf in die Guillotine. So etwas sollte wirklich nur das allerletzte Mittel sein, noch nach Bankraub. Das kann für den FCK lebensgefährlich werden. Und das schreibe ich hier jetzt nicht aus Polemik, sondern aus absolut ernster Sorge um meinen/unseren Verein.

Gibt es eigentlich auch ein Thema wo du nicht unter den ersten 10 gehörst die Ihren Senf zu beitragen ?

Ich bin auch froh wenn ich in Rente gehe... dann hab ich auch endlich die Zeit dazu.

Mach doch ne Allianz mit dem Salamander ! Im Internet biste der Held, stell was auf die Beine ! Bald ist doch MV oder nicht ?
Zuletzt geändert von xxstadtkindxx am 11.07.2014, 16:28, insgesamt 1-mal geändert.
How is Otmar Wagner ?
FCK-Tisch100
Beiträge: 478
Registriert: 20.03.2012, 11:02

Beitrag von FCK-Tisch100 »

SuperMo hat geschrieben:Das es dem FCK finanziell sch... geht, weiß doch Jeder. Das hat aber nicht Herr Kuntz zu verantworten, sondern die Herren die nach der Meisterschaft größenwahnsinnig wurden. Aber wieder ein gefundenes Fressen für die dbb Macher. Wie wär´s gründet doch auch einen neuen Verein, wie die Fans des HSV.
Mitglieder: WKV, Thomas, JürgenG, Mac41, Rossobianco, FCK58, um nur ein paar zu nennen, würden mir einfallen. Kritisieren könnt Ihr sehr gut. Was für den FCK Positives habt Ihr auch noch nicht auf die Reihe gebracht. Übrigens ich geh sie kucken Morgen in Bad Kreuznach. Da könnt Ihr Besserwisser Fragen stellen. Bin mal gespannt, wer da ist.
Ich muss sagen, genau die von Dir zitierten Mitglieder stellen die richtigen Fragen und haben im Gegensatz zu Dir schon den ein oder anderen Vorschlag, wie es zukünftig weitergehen soll, gemacht. Wenn Du weiter alle Meldungen die von unserem VV und AR mittlerweile sehr gezielt gestreut werden als Positiv interpretierst, kannst Du in Bad Kreuznach bald regelmäßig die Punktspiele der ersten Mannschaft des FCK anschauen.

Angebliche 6 Mio. Liquidität um die Anleger zu beruhigen - komisch übrigens, dass die Liquidität genau die Höhe der Anleihe hatte - keinen Trikotsponsor aber komplette Gelassenheit, weil man ja eine Garantiesumme von Sportfive bekommt - Einstellung eines Sportdirektors der vom Gehalt eines ausscheidenden Scouts bezahlt wird :lol: Schnellschuss mit der Verpflichtung eines "Finanzexperten" aus Bochum, weil der kleine Fritz gar nix mehr auf die Reihe bekommt. Miserable Vorbereitung des Rückkaufs des Fröhnerhofs ohne den blassesten Schimmer was rechtlich passieren kann. Relativ günstige Spieler die wir nicht verpflichten können (Heubach), weil wir uns das nicht mehr leisten können obwohl wir ja Zoller für 3 Mio. verkauft haben - wo ist den die Kohle schon wieder???

Mensch mach die Augen auf und akzeptiere endlich die Realität. Klar hat Kuntz die Ursache für den ganzen Schlamassel nicht zu verantworten. Was er zu verantworten hat ist aber, dass er als Vorstandsvorsitzender in seiner Amtszeit KEINE langfristigen Lösungen präsentiert hat. Wenn ich in meiner Funktion in einer Firma in der freien Wirtschaft diese Bilanz in den letzten 6 Jahren vorweisen würde, hätte man mir den Vertrag dann vorläufig als Dankeschön bis 2017 verlängert? :nachdenklich: Also SuperMo: Kritisieren ist das mindeste was wir jetzt machen müssen aber die von Dir aufgezählten User schätze ich so ein, dass sie im Gegensatz zu dir nicht noch lange zuschauen, wie IHR FCK zugrunde gewirtschaftet wird, sondern handeln.
Bää$cht
Beiträge: 689
Registriert: 10.08.2006, 17:18
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Bää$cht »

SuperMo hat geschrieben:Das es dem FCK finanziell sch... geht, weiß doch Jeder. Das hat aber nicht Herr Kuntz zu verantworten, sondern die Herren die nach der Meisterschaft größenwahnsinnig wurden. Aber wieder ein gefundenes Fressen für die dbb Macher. Wie wär´s gründet doch auch einen neuen Verein, wie die Fans des HSV.
Mitglieder: WKV, Thomas, JürgenG, Mac41, Rossobianco, FCK58, um nur ein paar zu nennen, würden mir einfallen. Kritisieren könnt Ihr sehr gut. Was für den FCK Positives habt Ihr auch noch nicht auf die Reihe gebracht. Übrigens ich geh sie kucken Morgen in Bad Kreuznach. Da könnt Ihr Besserwisser Fragen stellen. Bin mal gespannt, wer da ist.
Die von Dir genannten Personen haben schon sehr viel getan. Wahrscheinlich mehr als du je tun wirst. Sie begleiten den FCK seit Jahren oder besser Jahrzehnten und waren bei jedem bisherigen Niedergang dabei. Sie sind zutiefst hoffnungsvolle und arbeitende Menschen, auch wenn sie für ihre Arbeit nicht nur keinen Lohn sondern vielmals noch Häme ernten.

Ich würd mich an deiner Stelle schämen, Mitglieder des satzungsauschusses, fanzine macher, fotographen, Gründer von faninitiativen in schwersten Zeiten, Menschen, die auf JHVs tatsächlich was zu sagen haben und das auch sinnvoll und fachlich korrekt vortragen können in dieser Art und Weise anzugehen!

Leisten ein hundertstel der von ihnen gemachte nm Arbeit rund um den FCK und melde Dich dann wieder. Scheiß doch darauf, ob Du auf nen Testspiel rumhängst. Da geht mirs Messer im Sack uff...
TDFCK

Beitrag von TDFCK »

FCK-Tisch100 hat geschrieben:
SuperMo hat geschrieben:Das es dem FCK finanziell sch... geht, weiß doch Jeder. Das hat aber nicht Herr Kuntz zu verantworten, sondern die Herren die nach der Meisterschaft größenwahnsinnig wurden. Aber wieder ein gefundenes Fressen für die dbb Macher. Wie wär´s gründet doch auch einen neuen Verein, wie die Fans des HSV.
Mitglieder: WKV, Thomas, JürgenG, Mac41, Rossobianco, FCK58, um nur ein paar zu nennen, würden mir einfallen. Kritisieren könnt Ihr sehr gut. Was für den FCK Positives habt Ihr auch noch nicht auf die Reihe gebracht. Übrigens ich geh sie kucken Morgen in Bad Kreuznach. Da könnt Ihr Besserwisser Fragen stellen. Bin mal gespannt, wer da ist.


Ich muss sagen, genau die von Dir zitierten Mitglieder stellen die richtigen Fragen und haben im Gegensatz zu Dir schon den ein oder anderen Vorschlag, wie es zukünftig weitergehen soll, gemacht. Wenn Du weiter alle Meldungen die von unserem VV und AR mittlerweile sehr gezielt gestreut werden als Positiv interpretierst, kannst Du in Bad Kreuznach bald regelmäßig die Punktspiele der ersten Mannschaft des FCK anschauen.

Angebliche 6 Mio. Liquidität um die Anleger zu beruhigen - komisch übrigens, dass die Liquidität genau die Höhe der Anleihe hatte - keinen Trikotsponsor aber komplette Gelassenheit, weil man ja eine Garantiesumme von Sportfive bekommt - Einstellung eines Sportdirektors der vom Gehalt eines ausscheidenden Scouts bezahlt wird :lol: Schnellschuss mit der Verpflichtung eines "Finanzexperten" aus Bochum, weil der kleine Fritz gar nix mehr auf die Reihe bekommt. Miserable Vorbereitung des Rückkaufs des Fröhnerhofs ohne den blassesten Schimmer was rechtlich passieren kann. Relativ günstige Spieler die wir nicht verpflichten können (Heubach), weil wir uns das nicht mehr leisten können obwohl wir ja Zoller für 3 Mio. verkauft haben - wo ist den die Kohle schon wieder???

Mensch mach die Augen auf und akzeptiere endlich die Realität. Klar hat Kuntz die Ursache für den ganzen Schlamassel nicht zu verantworten. Was er zu verantworten hat ist aber, dass er als Vorstandsvorsitzender in seiner Amtszeit KEINE langfristigen Lösungen präsentiert hat. Wenn ich in meiner Funktion in einer Firma in der freien Wirtschaft diese Bilanz in den letzten 6 Jahren vorweisen würde, hätte man mir den Vertrag dann vorläufig als Dankeschön bis 2017 verlängert? :nachdenklich: Also SuperMo: Kritisieren ist das mindeste was wir jetzt machen müssen aber die von Dir aufgezählten User schätze ich so ein, dass sie im Gegensatz zu dir nicht noch lange zuschauen, wie IHR FCK zugrunde gewirtschaftet wird, sondern handeln.
GENAU AUF DEN PUNKT GEBRACHT....DANKE
Realitäts-Blind und Naiv.
Vetragsverlängerung vor der JHV ist einfach eine unseriöse Klüngelaktion unseres AR.

Kein Wort mehr glaube ich dem Rombach und seine Konsorten.
fck-stein
Beiträge: 1275
Registriert: 19.08.2007, 19:11

Beitrag von fck-stein »

Ziel erreicht.Und dann wie immer.
Der SWF bringt eine sinnlose Meldung über den FCK und alle lieben FCK-Fans geben ihren Senf dazu.
Wenns um schlechte Meldungen geht ist doch der
Mainzerlieblingssender der erste der immer drauf haut.
mumbele
Beiträge: 1
Registriert: 14.05.2014, 17:19

Beitrag von mumbele »

Vielleicht haben wir schon einen neuen Hauptsponsor, so wie das neue Trikot aussieht könnte es Haribo oder Globus sein.
Thomas
Beiträge: 27279
Registriert: 05.07.2006, 20:40
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Piesport / Mosel
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

fck-stein hat geschrieben:Der SWF bringt eine sinnlose Meldung über den FCK und alle lieben FCK-Fans geben ihren Senf dazu. Wenns um schlechte Meldungen geht ist doch der Mainzerlieblingssender der erste der immer drauf haut.
Gegen Deine Theorie spricht, dass der FCK selbst auch eine Meldung dazu veröffentlicht hat:
FCK.de hat geschrieben:Pachtzahlungen verschoben

Der FCK bestätigt die für die Zweite Bundesliga getroffene Vereinbarung mit der Stadiongesellschaft bezüglich der bis 2016 gestundenen Altpachten.

Seit 2012 und damit bereits im zweiten Jahr bezahlt der 1. FC Kaiserslautern auch in der Zweiten Liga die volle Pacht für das Fritz-Walter-Stadion in Höhe von 3,2 Mio. Euro an die Stadiongesellschaft. Daneben haben die Stadt und der FCK nun vereinbart, dass der Verein neben der vollen Pachtzahlung und bis zur Rechtssicherheit des neuen Pachtmodells nicht noch zusätzlich durch die im Jahre 2010 getroffene Pachtstundungsvereinbarung in Höhe von 1,2 Mio. EUR belastet wird. Die gestundeten Zahlungen werden marktüblich verzinst, diese Stundungsvereinbarung gilt nur in der Zweiten Liga.

„Stadt, Stadiongesellschaft und FCK gehen hier auf Basis wirtschaftlicher Fakten einen gemeinsamen, konstruktiven Weg, der die positive Entwicklung und die wirtschaftliche Gesundung des FCK anerkennt und weiter unterstützt. Neben der vollen Pacht in der Zweiten Liga zusätzlich Altpachten zu begleichen würde den Verein deutlich zurückwerfen“, so FCK-Vorstand Fritz Grünewalt.

Quelle: http://fck.de/de/1-fc-kaiserslautern/ak ... hoben.html
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
attacke pfalz

Beitrag von attacke pfalz »

@ rheinteufel,kulak usw. sehe ich auch so,dass die eu wohl die gefahr darstellt und nicht die stadiongesellschaft selbst.aber,man kann doch nicht von wettbewerbsverzerung reden wenn der schuldner einfach nicht zahlen kann und daraufhin die verträge angepasst werden.der schuldner will bzw. wird ja zahlen,nur ist ihm die volle höhe nicht möglich.ich kann hier jetzt nichts erkennen was gegen das wettbewerbsrecht verstoßen würde,oder sehe ich das falsch?
übrigens ist dieser pachtvertrag wettbewerbsverzerrung im negativen sinn für uns...
Diablo-Rojo
Beiträge: 648
Registriert: 23.10.2007, 13:44
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Diablo-Rojo »

FCK-Tisch100 hat geschrieben:
Hessischer Aussenposten hat geschrieben:IcFrh werte das insgesamt als positives Zeichen.

Im Beziehungsgeflecht Land-Stadt-Verein scheinen wir immer mehr im Driver Seat zu sitzen, sprich: Stadt und Land versuchen soweit wie möglich, auf die Belange und Wünsche des Vereins einzugehen, weil sie genau wissen, dass eine Insolvenz des Vereins das weitaus größere Problem wäre.

Vor diesem Hintergrund ist es m. E. richtig, dass wir bei jeder Gelegenheit, solange es im sozialverträglichen Rahmen bleibt, versuchen, unsere Zahlungsverpflichtungen ggü. der Stadiongesellschaft in der Höhe zu reduzieren bzw. die Fristen weiter nach hinten zu schieben und uns dadurch mehr finanziellen Spielraum zu erhalten.

Ich habe es schon oft geschrieben:

Vorausgesetzt, der Verein generiert erwartungsgemäß in den nächsten Jahren keine nennenswerten ungeplanten Liquiditätszuflüsse, muss doch jedem heute schon klar sein, dass wir unsere Verbindlichkeiten nie und nimmer voll zurückzahlen werden. Irgendwann wird irgendjemand auf Forderungen an den Verein verzichten und Verluste realisieren müssen.

Und bis dahin wird eben von den politisch Verantwortlichen bei Stadt und Land getrickst und gemauschelt, damit ja keiner politisch Verantwortung für die wirtschaftlich falschen Entscheidungen der Vergangenheit übernehmen muss.
Du hast schon ein sehr merkwürdiges Denken - oder?
Zahlungsverpflichtungen dauerhaft nach hinten zu verschieben oder am besten gleich so zu denken das wir eh nicht zahlen können, großer Sport von Dir, hoffentlich machst Du das privat auch so!
In einem sozialverträglichen Rahmen passiert das eh nicht, Träumer, das ist kein soziales sondern asoziales Verhalten, weil es zu Lasten des Steuerzahlers und damit zu Lasten der Allgemeinheit geht.

Mit dem "im Diver Seat" sitzen gebe ich Dir Recht. Als Geisterfahrer auf der Trottelautobahn bei Tempo 200!
Du peilst es nicht, oder? Das Alternativszenario ist dass wir auf kurz oder lang insolvent sind und dann die ganze Blase platzt und der FCK über die Wupper geht. Und wer zahlt dann die Zeche? Richtig, auch der Steuerzahler. So what?

Ach nee, es gibt noch ein drittes Szenario: Wir steigen auf, werden wieder Meister im Jahr 1 nach Aufstieg (remember) und rocken dann drei Jahre am Stück sie CL. Dann können wir das Stadion für den Spottpreis von 70Mio plus Zins zurückkaufen.
RIP, Super Sic
RIP, Kentucky Kid
Rheinteufel2222
Beiträge: 7638
Registriert: 04.01.2008, 21:43

Beitrag von Rheinteufel2222 »

attacke pfalz hat geschrieben:@ rheinteufel,kulak usw. sehe ich auch so,dass die eu wohl die gefahr darstellt und nicht die stadiongesellschaft selbst.aber,man kann doch nicht von wettbewerbsverzerung reden wenn der schuldner einfach nicht zahlen kann und daraufhin die verträge angepasst werden.der schuldner will bzw. wird ja zahlen,nur ist ihm die volle höhe nicht möglich.ich kann hier jetzt nichts erkennen was gegen das wettbewerbsrecht verstoßen würde,oder sehe ich das falsch?
übrigens ist dieser pachtvertrag wettbewerbsverzerrung im negativen sinn für uns...
Die Wettbewerbsverzerrung liegt (theoretisch) darin, dass es Vereine gibt, die keine Zuwendungen, Nachlässe o.ä. von der öffentlichen Hand erhalten. Natürlich sind wir da bei weitem nicht die einzigen, denen ihre Stadt hin und wieder hilft, aber das spielt rechtlich eher keine Rolle. Wenn du etwas klaust und dabei erwischt wirst, kriegst du auch keine mildernden Umstände dafür, dass andere Leute auf dieser Welt auch schon mal etwas geklaut haben und damit davon gekommen sind. Ob das sinnvoll oder gerecht ist, kann man diskutieren, aber so steht es halt nun mal im EU-Beihilferecht und wir müssen uns danach ausrichten.

Wenn du dazu nähere Infos willst: das hier (http://www.die-bank.de/fileadmin/pdf/Ak ... X_2013.pdf) fand ich ganz interessant (ab Seite 40).

Interessantes Vergleichsbeispiel ist übrigens der 1. FC Köln. Die kriegen auch Mietnachlässe in der zweiten Liga. Das hat die Stadt Köln aber vorab von der EU prüfen lassen, die das abgesegnet hat, da der FC in der Bundesliga dafür zum Ausgleich 7.x Millionen Miete zahlen muss. Da kämen wir leider nicht mehr mit.
- Frosch Walter -
attacke pfalz

Beitrag von attacke pfalz »

danke mal dafür--das mit den anderen klubs ist,würd ich sagen, nebensächlich,weil sich eh jeder fall anders dastellt bzw. individuell geprüft werden muss...es geht wohl um den punkt begünstigungen-hier könnte es, im detail, wirklich,irgendwann,eng werden.jedoch ist das pachtmodell,für die 2.liga,doch marktüblich! finde ich zumindest(aber ich bin kein eu kommmissar und kenne die genauen indikatoren nicht,wonach geurteilt wird),selbst wenn es nochmal nach unten korrigiert werden muss (was es eh muss,wenn wir 2.klassig bleiben),ist es noch marktüblich (sage ich zumindest :) ). das stadion ist en übelster klotz,so en dreck...
ks_969
Beiträge: 1302
Registriert: 12.12.2007, 17:36
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: KL

Beitrag von ks_969 »

Schlossberg hat geschrieben:Wenn ich die Meldung richtig deute, waren 1,2 Mio Ende Juni fällig.
Sie wurden nicht bezahlt.
6 Mio Liquidität Stand 30. Juni, das wurde hinausposaunt, das o. g. wichtige Detail kommt jetzt erst durch Dritte ans Licht.

Transparenz, Wahrheit, Klarheit ???
Wo, wo, wo ???

Man kann die erneute Stundung vielleicht irgendwie rechtfertigen, das mag sein.

Aber:

Die 6-Mio-Liquiditätslüge ist frech und unverschämt.
Ganz genau! :daumen:

Und genau das meine ich wenn ich sage...die Herren beim FCK sind Unglaubwürdig, Intransparent und ich kann denen leider nicht mehr vertrauen. Ich lass mich doch nicht verarschen!

Und genau durch solche Aktionen bringe ich auch den Unmut (und das zurecht) all derer auf mich....die in RLP oder in der Region leben und vielleicht kein eingefleischter Fan des FCK sind. So feilt man auch an seinem Image des Subventionsvereins :D

Aber es gibt ja Leute hier die glauben....wenn wir (der FCK) nicht mehr anders können dann wird uns Land und Stadt das Stadion für lau geben und die Schulden im Landeshaushalt verrechnen.....never ever. Das würde keine Politik im Lande überleben.
1.FCK - Unzerstörbar
FCK-Tisch100
Beiträge: 478
Registriert: 20.03.2012, 11:02

Beitrag von FCK-Tisch100 »

Hessischer Aussenposten hat geschrieben:IcFrh werte das insgesamt als positives Zeichen.

Im Beziehungsgeflecht Land-Stadt-Verein scheinen wir immer mehr im Driver Seat zu sitzen, sprich: Stadt und Land versuchen soweit wie möglich, auf die Belange und Wünsche des Vereins einzugehen, weil sie genau wissen, dass eine Insolvenz des Vereins das weitaus größere Problem wäre.

Vor diesem Hintergrund ist es m. E. richtig, dass wir bei jeder Gelegenheit, solange es im sozialverträglichen Rahmen bleibt, versuchen, unsere Zahlungsverpflichtungen ggü. der Stadiongesellschaft in der Höhe zu reduzieren bzw. die Fristen weiter nach hinten zu schieben und uns dadurch mehr finanziellen Spielraum zu erhalten.

Ich habe es schon oft geschrieben:

Vorausgesetzt, der Verein generiert erwartungsgemäß in den nächsten Jahren keine nennenswerten ungeplanten Liquiditätszuflüsse, muss doch jedem heute schon klar sein, dass wir unsere Verbindlichkeiten nie und nimmer voll zurückzahlen werden. Irgendwann wird irgendjemand auf Forderungen an den Verein verzichten und Verluste realisieren müssen.

Und bis dahin wird eben von den politisch Verantwortlichen bei Stadt und Land getrickst und gemauschelt, damit ja keiner politisch Verantwortung für die wirtschaftlich falschen Entscheidungen der Vergangenheit übernehmen muss.
Du hast schon ein sehr merkwürdiges Denken - oder?
Zahlungsverpflichtungen dauerhaft nach hinten zu verschieben oder am besten gleich so zu denken das wir eh nicht zahlen können, großer Sport von Dir, hoffentlich machst Du das privat auch so!
In einem sozialverträglichen Rahmen passiert das eh nicht, Träumer, das ist kein soziales sondern asoziales Verhalten, weil es zu Lasten des Steuerzahlers und damit zu Lasten der Allgemeinheit geht.

Mit dem "im Diver Seat" sitzen gebe ich Dir Recht. Als Geisterfahrer auf der Trottelautobahn bei Tempo 200![/quote]

Du peilst es nicht, oder? Das Alternativszenario ist dass wir auf kurz oder lang insolvent sind und dann die ganze Blase platzt und der FCK über die Wupper geht. Und wer zahlt dann die Zeche? Richtig, auch der Steuerzahler. So what?

Ach nee, es gibt noch ein drittes Szenario: Wir steigen auf, werden wieder Meister im Jahr 1 nach Aufstieg (remember) und rocken dann drei Jahre am Stück sie CL. Dann können wir das Stadion für den Spottpreis von 70Mio plus Zins zurückkaufen.[/quote]

Nun ja, Du hast scheinbar nicht ganz kapiert was ich sagen wollte, kann man aber halt auch nicht wirklich von jedem verlangen.

Ich sag mal so, ist ungefähr so, wenn ich Deine letzte Alternative als das verstehen würde, was Du sagen wolltest. Also "Schwamm drüber", ich nehm"s Dir nicht krumm :-)
Antworten