Klinsi kam schon als Spieler bei den Bayern nicht richtig zurecht. Auch als Nationaltrainer legte er sich mit seinen Entscheidungen, nicht zuletzt die Torwartfrage immer wieder mit den Verantwortlichen des FC Bayern an. Es wird spannend zu beobachten wie sich das jetzt als FC Bayerntrainer entwickelt. Mein Gefühl sagt mir das das keine lange Beziehung wird, aber Gefühle können einen oftmals auch täüschen.
Klar dürfte jedoch sein soviel Macht wie er beim DFB nekommrn hat wird er bei den Bayern wohl nicht bekommen.
Kann es sein, dass er fast soviel verdient, wie der ganze FCK Etat ist? Das macht mir Sorgen...
Als sie das erste Mal abgestiegen sind, war ja das Erfolgrezept, dass sie im Prinzip als Erstligamanschaft weitergemacht haben. Mit Erstligaspielern, einem Erstligatrainer, einem Erstligastadion und auch einem Erstliga-Etat. Heute sind sie ja fast schon am unteren Ende der 2. Liga angekommen, was das Finanzielle angeht. Ich denke mal, dieser Kreis muss dringend durchbrochen werden. Mit den Sponsoren, die sie im Moment anbringen, dürfte das nicht zu machen sein. Hier mal eine Million und dort mal 500000 hilft ihnen nicht wirklich weiter. Da müsste wohl ein Hopp her, sowenig er auch geliebt wird. Denn als Zweitligamannschaft kann der FCK auf Dauer nicht überleben. Da ist allein schon das Stadion vor. Es gibt wohl nur Sekt oder Selters.
daybyter hat geschrieben:Als sie das erste Mal abgestiegen sind, war ja das Erfolgrezept, dass sie im Prinzip als Erstligamanschaft weitergemacht haben. Mit Erstligaspielern, einem Erstligatrainer, einem Erstligastadion und auch einem Erstliga-Etat. Heute sind sie ja fast schon am unteren Ende der 2. Liga angekommen, was das Finanzielle angeht.
Hat zwar nichts mit dem Thema Klinsmann zu tun, aber: Stimmt nicht! Der FCK gehört finanziell immer noch zum oberen Drittel der 2. Bundesliga, das Geld wird nur offensichtlich falsch investiert. Schau mal nach dem Thread "Etats der Zweitligisten" (oder so ähnlich) hier im Forum, dort sind die finanziellen Mittel der Vereine aufgelistet.
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
daybyter hat geschrieben:Dort ist ja nur der Gesamtetat halbwegs zuverlässig gelistet. Und die Stadionmiete ist ja z.B. kein Posten mit dem man irgendwie wirtschaften kann.
Von vielen Vereinen sind doch da die Spieleretats aufgelistet, wie sie vor der Saison veröffentlicht wurden, und das ist ja der eigentlich relevante Wert. Stadionmiete müssen andere Vereine auch bezahlen, wenn auch teilweise weniger (dafür haben die meisten z.B. auch weniger Zuschauereinnahmen).
Das der FCK kein Geld hat, stimmt jedenfalls nicht, unser Spieleretat ist immer noch im oberen Drittel. Wir machen nur zu wenig daraus, seit mindestens fünf Jahren stehen wir in der Abschlusstabelle schlechter da als in der Etat-Tabelle.
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)