Forum

Ungar gefällt in Chefrolle - Hajnal baut auch Daham auf (Kicker)

Beiträge zur ersten Mannschaft des FCK.
Orschel
Beiträge: 930
Registriert: 10.08.2006, 08:18
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Neu-Anspach
Kontaktdaten:

Beitrag von Orschel »

@Kaiserslautern1900: Danke, das mit dem Olympiastadion wollte ich auch noch schreiben, von wegen nichts geschenkt bekommen. Dieses für damalige Zeiten sehr gute und große Stadion hat der FCB für nen Butterbrot bekommen und darauf beruhte dann auch der Aufstieg zur Topmannschaft in Deutschland.

Zum Thema Höneß muß ich allerdings sagen, das er trotz seiner unsäglichen Arroganz und seiner echt bescheuerten Art gute Arbeit als Manager macht, so sehr ich ihn als Mensch nicht ausstehen kann, muß und kann ich seine berufliche Leistung anerkennen!

Zu guter Letzt das Thema Fanfreundschaft. Egal wo ich in Deutschland einen 60er treffe, egal aus welcher Schicht dieser kommt, habe ich immer lustige Zeiten erlebt. Niemals etwas schlechtes über uns gehört und immer mit diesen Leuten Spaß gehabt! Ich kann über die Kollegen nichts negatives sagen, auch wenn natürlich die Freundschaft ruht am Sonntag!
Graf Geo
Beiträge: 62
Registriert: 11.08.2006, 11:48

Beitrag von Graf Geo »

Schade, dass hier keiner was positives über Hajnal schreibt...
Der hat meiner Meinung nach in den paar Spielen schon mehr für den FCK geleistet als so manch anderere, an den wir uns "erfreuen" durften...
Kaiserslautern1900
Beiträge: 1699
Registriert: 13.08.2006, 23:33
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von Kaiserslautern1900 »

@ graf geo

stimmt, hajnal ist für mich dieses jahr sogar noch vor reinert der überragende spieler dieses jahr. das ist für mich der 2.beste transfer in den letzten 5 jahren. der beste transfer in dieser zeit is müller gegen engelhardt.nach den beiden transfers gleich der einkauf von daham.

Wie hajnal das geschehen im mittelfeld lenkt, schönheit in das spiel unserer mannschaft bring, die übersicht hat, sich auch defensiv mit einschaltet und nicht nach einem ballverlust stehen bleibt (gell herr skela).
er bringt gefahr in ecken und freistöße. Es macht spaß ihm beim spielen zuzugucken. kopfball gefahr strahlt er auch aus. er hat beim kopfball was vom nelson valdez.

man merkt aber auch das er noch steigerungspotenzial hat.
trotzdem von mir aus. weiter so.
Fritz Walter hat den ,,Deutschen Gruß'' abgelehnt, Briefe nicht mit ,,Heil Hitler'' unterzeichnet, im Vereinslokal der TSG Diedenhofen soll er gar ,,Heil Moskau'' gerufen haben. (Süddeutsche 17.05.2010)
Goldie
Beiträge: 404
Registriert: 22.09.2006, 13:12

Beitrag von Goldie »

@Kaiserslautern1900
dein Eis ist wieder weg, du hast 2x "den" geschrieben :stimmung: :prost: :prost:
tomc1que
Beiträge: 3
Registriert: 20.10.2006, 15:35

Beitrag von tomc1que »

Oh man warum bitte immer auf Daham drauf, klar hat er bis jetzt nicht immer glücklich agiert, aber vergleicht mal seine Leistung mit der eines Karadas und es sollte doch klar sein, dass er sich erstmal an den europäischen Fußball gewöhnen muss. Kuckt euch mal seine ehemalige Liga an, die spielen da ALLE so einen Fußball: Sprich vor dem Tor noch nen Haken und nochmal zögern, den Abschluss sucht da keiner. Er bringt die Fähigkeiten mit ein guter zu werden, darin sollten wir uns einig sein. Und dass er mehr gezeigt hat als ein Karadas, das ist jawohl auch unbestritten.

Zum Thema Ramadan: Ich hoffe euch ist bewußt, dass Daham NICHT der einzige aus unserm Team ist, der den Ramadan macht..... Aber natürlich bezeichnend, dass man in Folge der Zeitungsartikel ohne jegliches Hintergrundwissen weiter auf ihm rumtritt..... Klar wäre es mir lieber, er wäre Christ würde seinen Döner und sein Pils ala Basler vor dem Spiel essen/trinken ("Ironie"), aber er ist Moslem und in der Brd gibt es ein Grundgesetz und da steht auch was von Glaubensfreiheit drin. Dass er den Ramadan feiert, war mit Sicherheit VOR seiner Verpflichtung klar und man sollte es respektieren.
Vincent
Beiträge: 474
Registriert: 10.08.2006, 07:58

Beitrag von Vincent »

Zum Thema Einstellung zum Beruf:

Unabhängig davon ob es hier um Ramadan oder nächliche Ausflüge in Diskotheken geht, wird von dem Spieler verlangt eine absolut professionelle Einstellung zum Beruf zu haben, da er ja schliesslich Profifussballer ist. So weit so gut, die Frage ist nur wie es bei dem Maurer, Steuerbeamten, Kellner, Ingenieur, bei jeder beruflichen Tätigkeit aussieht. Das sind oder sollten in ihrem Beruf auch alles Profis sein, wird jedenfalls so verlangt. Die Frage ist ob diejenigen, die hier die Einstellung bemängeln, alles dafür tun um möglichst in Ihrem Beruf ihr Leistungsvermögen abzurufen? Das Wochenende dazu nutzen sich zu regenerieren, kein übermässiger Alkoholkonsum, gesunde Ernährung, in der Freizeit seine Weiterbildung betreiben und so weiter. Ich kann das nicht von mir behaupten und ich kenne auch niemanden der sich so verhält.
Im Normalfall hat man ganz einfach die Einstellung die gefordert wird und nicht welche wünschenswert oder im Idealfall möglich ist.

Zum Thema Bayern:

Wie schon von einem Vorschreiber erwähnt war es ihnen ab 1972 möglich ein hoch modernes Stadion zu nutzen, das noch 1993 und 1997 die hohen Standarts der UEFA erfüllte um das Finale der Champions-League austragen zu dürfen.
Uli Hoeness wird immer als ein toller Manager hingestellt. Es ist einfach so, dass in den 70er, die Stadioneinnahmen die mit Abstand wichtigste Geldquelle war. Als er dann von 1979 an Manager wurde, waren die Bayern schon der mit Abstand reichste Verein in Deutschland. Er hatte also schlicht und ergreifend eine hervorragende Ausgangslage.
Schaut euch mal die ganzen Fehleinkäufe der letzten 27 Jahre an, das sind mehr als genug.
Antworten