paulgeht hat geschrieben:Ist das noch zu glauben?
Da stellt sich der Vorsitzende des Aufsichtsrates hin und sagt, dass die Presseberichte über einen Sportdirektor jeder Grundlage entbehren und der eigene Vorstand (den er eigentlich beaufsichtigen sollte) tanzt fröhlich durch die Zeitungen und sport1 und spricht über die Möglichkeit eines Sportdirektors. Da könnte man fast heulen wegen so viel... (ich schreib's besser nicht).
Herr Rombach, ja! Stefan Kuntz gehört zu diesem Verein! Und weil Stefan Kuntz überall über einen Sportdirektor spricht, gibt es auch diese Medienberichte. Ganz einfache, ganz logische Abfolge. Und diese (auf Aussagen von Kuntz basierenden) Medienberichte entbehren jeglicher Grundlage? Dann sollten Sie mal schleunigst den Vorstand einbestellen.
Ganz nebenbei ist es meiner Erachtens als zahlendes Mitglied ein Unding, dass man nachdem nun zum dritten Mal in Folge das Saisonziel verfehlt wurde, kurz vor Saisonende und damit zum Start der Kaderplanung, nicht einmal über Veränderung nachdenkt. .
Naja, ganz so absurd ist es ja auch wieder nicht.
Rombach, zitiert durch DBB hat geschrieben: „Diese Pressemeldungen entbehren jeder Grundlage. Das Thema ist bislang im Aufsichtsrat nicht besprochen worden - und dementsprechend gibt es auch keine Entscheidung dazu. Aber der Aufsichtsrat wird mit dem Vorstand am Ende dieser Saison die abgelaufene Spielzeit analysieren, um dann über Verbesserungen für die neue Saison nachzudenken. Dazu könnte auch eine eventuelle Verpflichtung eines Sportdirektors gehören.“
Mit den Medienberichten, die jeder Grundlage entbehren, meint Rombach jene, die schreiben,das die Verpflichtung eines Sportdirektors bereits entschieden sei. Er schließt eine solche Verpflichtung ja ausdrücklich als Option ein, macht aber zurecht geltend, dass der AR dazu ein Wort mitzureden hat.
Ich lese dies eher so, dass es Rombach zurecht nicht gefällt, wenn der VV in der Öffentlichkeit über die Einstellung eines SD schwadroniert und Dinge zur Diskussion stellt, die einem AR-Vorbehalt unterliegen.
Davon ganz abgesehen ist die Frage eines Sportdirektors von ganz grundsätzlicher Bedeutung. Denn wo siedelt man ihn an?
- Unterhalb von Kuntz, das wäre dann eine organisatorische Entlastung des VV aber nicht die oft geforderte sportpolitische Neuausrichtung. Denn der SD würde dann SK's Entscheidungen umsetzen. Braucht der Verein das bzw. Will er dafür knappe Ressourcen ausgeben?
- Als gleichberechtigter Vorstand, der das wichtigste Ressort auch nach Außen vertritt? Wozu brauchen wir dann noch den relativ teuren VV Kuntz, dessen Kernkompetenz eben das Sportliche ist? Das liefe doch dann darauf hinaus, dass Kuntz den neuen SD-Vorstand in Zusammenarbeit mit dem Cheftrainer "machen lässt" und sich selbst auf andere Aufgaben fokussiert. Doch auf welche? Als Grüssaugust mit rein politischen Aufgaben ist er zu jung und zu teuer, als Wirtschaftsfachmann fehlt ihm die Kompetenz.
Die Frage nach einem SD läuft daher sehr schnell auf die Frage hinaus, ob man eine langfristige Perspektive mit Kuntz verfolgen möchte. Dass der AR-Vorsitzende angesichts dessen allergisch reagiert, wenn er liest, es sei alles schon entschieden, scheint mir nachvollziehbar.