Der alter FCKler hat geschrieben:Rieddevil hat geschrieben:Scheiß egal wer ihn will sein Vertrag läuft noch. Deshalb auf keinen Fall unter 5 Mio verkaufen

Kann mir jemand sagen was wir mit 5 Mios anfangen werden? Nur so ne Frage. Die 5 Mios sind m.M.n. schnell wieder fort, bei dem fußballerischen Sachverstand.
Meiner Meinung nach wechselt SZ für 3,0 Mios + Beteiligung bei Weiterverkauf zu Gladbach oder Bremen...
Mit nur einem Itay fast schon verbraten.
+Vermouth, und 2 Mios für nen DM, der nun in Russland kickt...
So wie ich das sehe, müssen wir ja reinvestieren, ansonsten fliesst das Geld ab (oder habe ich da was in falscher Erinnerung?)
Ja, der Gewinn geht sonst in die Besserungsscheine.Diese sind aber nächstes Jahr fällig, ebenso die Pachtzinsstundungen.
Komplett reinvestieren geht aber kaum, da wir zum Jahresende lt. DFL einen Gewinn erwirtschaften müssen...
Da haben wir mal einen hoffentlich guten, dann lassen wir ihn ziehen, kassieren, "gleichen vorübergehend unseren Haushalt aus", den Rest investieren wir in ein paar aussortierte Wundertüten.
Es gibt nur einen Weg: Den hoffentlichen Guten halten und den fussballerischen Schrott so gut wie es geht verwerten - auf die eigene Jugend setzen, den Leuten vertrauen und eine richtige Perspektive bieten.
Naja, wenn Zoller weg will, z.B. in Liga 1,kannste ihn eben nicht halten. Das haben Ivo und Zuck ja bewiesen.Wäre aber auch ein kleiner Trost, wenn man sagen kann, wir sind zwar 2. Liga, haben aber Spieler zu Erstliga-Spielern entwickelt.
Und dazu den entsprechenden Trainer, wobei ich nicht sage, dass unser derzeitiger Trainer das nicht kann bzw. könnte -im Gegenteil, er kann - wenn er will und darf.
Richtig, er hat den Kader nicht erstellt.Und da ich mal davon ausgehe, dass wir einige Graupen nicht los werden, hat er die noch ein weiteres Jahr.
Ich überlege gerade, ob ein SD den Trainer in der Kaderplanung unterstützen würde, oder eher sein eigenes Konzept des Kaders einführt.Ist auch die Sache, ob er z.B. Prokura für Spielerverpflichtungen erhält,welches Budget man ihm gewährt...
Den Kader verkleinern, wir brauchen in der 2. Liga keinen (gefühlten) 50-Mann-Kader. Da reichen 18 Mann, wenn man berücksichtigt, dass die nicht alle zu ihrem Nationalteam reisen. Wir haben ja auch noch ne 2. Mannschaft, die evtl. nur eine Klasse tiefer spielt, zwei, drei der Besten dürften wohl auch mal in der 1. aushelfen können.
Richtig. Spieler wie Sippel,Orban,Heintz,Zimmer sind gute Beispiele. Dorow,"Manni",Mockenhaupt sind weitere Kandidaten. Ein Heilsbringer wie Schweinsteiger,Reuss oder Götze sind zwar weniger drin, aber wir haben einige Spieler hervorgebracht, die zumindest in Liga zwei kicken, und nicht etwa in der Versenkung verschwunden sind (Halfar,Kumbela,Schönheim,Linßmayer,Wooten).
Und keine Wundertüten in die Mannschaft, nicht weiter Spieler irgendwo ausleihen! Das bringt nix, hat keine Perspektive!
Nicht ganz. Leihspieler bringen uns zumindest eine Saison weiter, kosten nur Leihgebühr, und wenn se nix taugen, sind se wieder weg.
Sam, Ivo, Baumjohann waren auch nur geliehen. Eine Leihe mit Kaufoption wäre ideal, aber nur, wenn keiner aus der Jugend da ist, und keiner sonst finanzierbar oder willig.
Vertraut auf die eigenen Spieler, auf Spieler aus der Region, bietet den Leuten einfach eine Perspektive! Da muss in ein paar Jahren jeder Jugendliche/jedes Kind im Umkreis von hundert Kilometern , einfach das Gefühl in sich spüren,
beim FCK habe ich ne Chance, da kann ich meinen Traum vom Fussballer verwirklichen, da muss ich einfach hin!Richtig, so wie Freiburg.Die machen auch aus Prinzip keine Schulden, selbst wenn se absteigen.
Leider verhindert dort die Grüne Stadt, dass man ein gescheites Stadion bekommt,trotz UEFA-Cup. Ein Beispiel dafür, dass Politiker wichtig sein können.
Wetten, dass wir sofort 5000 Dauerkarten mehr verkaufen, wenn wir diesen Weg gehen? Die Identifikation wäre wieder da, wir wären wieder der FCK, ohne irgendwelche Werbekampagnen.
Ansonsten, wird so weitergewurstet, verkaufen wir nächste Saison geschätzt zumindest 3000 DK's weniger (das wären dann noch nicht mal so viele wie die Differenz zwischen "offizieller Zuscherzahl und anwesenden Zuschaueren" bei den letzten Spielen). Jetzt werden die wegbleiben, die einen etwas weiteren Anreiseweg haben, dann die, die sich anderen Sportarten (Mainz, Hoffenheim) zuwenden und zuletzt die "Eingeborenen". Verbleiben noch die Handyfraktion und die Besoffenen, wobei die sich gerne auch den anderen Sportarten zuwenden dürfen..
Das sehe ich genauso. Zum Glück hatte die DFL bei unserer Zertifizierung des NLZ die Durchlässigkeit in höhere Mannschaften kritisiert, sowie die Doppelfunktion von SK.
Aber bitte, bitte, erstmal so schnell wie möglich sämtliche eventuell vorhandenen finanziellen Löcher stopfen - falls überhaupt welche da sind, auch wenn dies wieder Geldvernichtung bzw. vereinschädigend wäre.