Die Fragen werden nicht weniger....
Die wichtigste scheint mir zu sein, ob der eventuelle neue Sportdirektor, dem Vorstand unterstellt ist oder ihm angehört!!!
Eine Einflußnahme auf die sportliche Entwicklung in Kaiserslautern ist nur möglich auf Augenhöhe mit SK. Unter ihm ist es raus geschmissenes Geld. Und das würde sich wohl auch niemand antun, der einen Namen hat, außer er wäre finanziell am Ende!
Die zweite Frage ist, ob Kuntz dann eigentlich auf Geld verzichtet, denn bislang verdient er ja für beide Positionen Asche... und nicht zu knapp, wenn man den Ligavergleich zieht! Erst recht bei Aufstieg!!! Der Anspruch, genau so viel zu verdienen oder gar mehr, wie der teuerste Spieler wiegt dann doppelt! Würde also Kuntz - bei der ganzen Klammheit - nicht nur auf Macht sondern auch auf Geld verzichten, um einen Sportdirektor zu holen?
Der Aufsichtsrat beschäftigt sich bestimmt schon mit der Frage der Vertragsverlängerung! Ein Jahr vorher eigentlich Pflicht! Wird der die gleichen Konditionen abnicken wie bisher, oder Einschnitte machen, wegen des fehlenden Erfolgs und der Notwendigkeit eines SD? Das wäre obligat!!! Aber ich fürchte, dass Rombach, Frenger und Co diese Problematik gar nicht erkennen (wollen). Zu wichtig ist ihnen ihre persönliche Macht!
Diese Entwicklungen muss und wird Kuntz abwarten, und nicht zu vergessen sein Pendant Fritz Grünewalt! Der wird immer gerne vergessen, ist aber der eigentlich wichtigere Mann im Vorstand! Was bleibt also für Kuntz, wenn man ihm auch noch den Sportvorstand weg nimmt? Über Grünewalts Qualitäten mag an anderer Stelle spekuliert werden,... ich bin mal gespannt, ob die Lizenz "ohne Bedingungen", deren Auflagen nicht erwähnt wurden, nicht zum Boomerang wird, weil weder die Zuschauerkalkulation noch die Fersehgeldkalkulation aufgehen werden ... aber das ist Spekulation!
Dennoch...
Wenn ein SD kommt, und Kuntz dafür auf Kohle verzichten muss, Grünewalt weiter die Finanzen "managt", und ebenfallss gut Geld verdient. Was macht dann Kuntz??? Vielleicht ist er ja bereit sich zum ehrenamtlichen Präsidenten wählen zu lassen! Repräsentativ ist er ja!
Die Sportdirektor-Idee ist also nicht unbedingt ein Job-Garant für Kuntz! Zumindest nicht , wenn der Aufsichtsrat Aufsicht führt! Deshalb wird Kuntz unter allen mir vorstellbaren Situationen sicher einen SD ungterhalb des Vorstands wollen, einen der ihm unterstellt ist!
Sonst sägt er sich ja selbst ab!
Und deshalb nochmals die Frage... wer soll dazu bereit sein? Wer sich dafür hergeben? Schupp??? Sicher nicht! So groß ist die Liebe nicht! das würde mich schwer wundern!
Zumal er in Deutschland keine Meriten hat und uns schwerlich helfen könnte! da braucht es jemand aus dem Off, der die zweite und dritte Liga und deren Spieler-Bera ter kennt! Und gute Scouts in Europa.
Aber ein SD beim FCK müsste garantiert das Kuntz'sche Scouting System übernehmen, da sind schon zu viele "Buddies" unter! Also hätte er kaum Veränderungsmöglichkeiten und würde endlich doch wieder von Stefans Gnaden abhängen.... lächerlich für jemand mit Ambition!
Man bräuchte einen "Typ Hübner", mit jahrelanger Erfahrung im Geschäft, aber unauffällig, unverbrannt, der Kuntz die Show stehlen kann. Oder einen Marke "Andreas Müller", alter Hase, medienerfahren, viele Kontakte,... der sich nicht einschüchtern lässt!
Oder eine Mischung aus beiden.... so einer wie Manfred Paula, Uwe Stöver oder Michael Feichtenbeiner... um mal aus jeder Liga einen Top-Mann zu nennen. Oder Steven Dooley, der mit Tom, seinen Bruder, eine riesige Scouting-Bank hätte.
Es geht hier aber nicht um Namen, sondern um Typen und um ein Anforderungsprofil!
Aber an solche Kaliber wagen sich weder SK noch unser Aufsichtsrat ran... wetten

Diese Anforderungen werden in Kaiserslautern gar nicht gestellt! Sondern 1) Untergebenheit, 2) Demut und 3) wenig Gehalt!
Wir werden also eher ohne SD in die neue Zweitliga-Saison gehen, und Kuntz Vertrag wird vorzeitig verlängert, weil sie den Arsch nicht in der Hose haben ... und weil sie ja nur eine einzige Meinung haben, auf die sie hören... eben die von SK! Und wenn er doch einen SD vorstellt, dann einen, der im Organigramm unter ihm steht! Und das wird er jederzeit zeigen!
Mein vorläufiges Fazit...leider: Unser devot-grenzdebiler Aufsichtsrat würde nie einen Sportdirektor einstellen, sondern bestenfalls einen Geschäftsführer Sport mit einem mittleren Angestellten-Gehalt! Und das ist vergebliche Liebesmüh! Verbranntes Geld!