Rheinteufel2222 hat geschrieben:Der größte Erfolg von Kuntz beim FCK war ganz klar der Klassenerhalt 2008, wobei mir dabei nicht mal so ganz klar ist, was seine konkrete Leistung dabei war, außer sich hinzustellen und zu sagen, "Ich bins, euer Stefan. Jetzt bin ich da und alles wird gut."
Finde ich irgendwie komisch. Kuntz war damals ganz nah an Sasic und der Mannschaft. Die haben am Ende die Kurve gekriegt. Da jetzt ohne Kenntnis der Interna einfach mal zu spekulieren dass das doch mit Kuntz nichts zu tun hat finde ich, gelinde gesagt, spitzfindig.
Rheinteufel2222 hat geschrieben:2008/09 kreide ich Kuntz die Entlassung von Sasic zur Unzeit an. Klar hatte Sasic taktische Defizite und mag auch sonst nicht immer einfach gewesen sein, aber ich konnte mich nicht des Eindrucks erwehren, dass hier auch persönlich Gründe eine Rolle gespielt haben. Und wir waren mitten im Aufstiegskampf zum Zeitpunkt der Entlassung. Das war für mich fahrlässig und hat uns möglicherweise den Aufstieg schon 2009 gekostet.
Das ist mal eine ganz neue Interpretation - Kuntz hat uns den Aufstieg 2009 gekostet. Warum ist da damals niemand drauf gekommen? Im Ernst: Ich war damals selbst auch - trotz des herben 1:5 in Rostock - enttäuscht, dass Sasic die Saison nicht zu Ende spielen durfte. Aber nach allem was man von Spielern und Leuten nah am Verein gehört hat, wurde Sasic ja eben nicht gefeuert, weil er mit Kuntz nicht mehr konnte - sondern weil er nahezu die gesamte Mannschaft und den gesamten Verein gegen sich aufgebracht hatte. Es gibt ja nicht umsonst prominente User hier, die immer wieder betonen dass Kuntz auch an Sasic schon
zu lange festgehalten hätte.
Rheinteufel2222 hat geschrieben:Bei der darauffolgenden Trainersuche 2009 muss man Stefan anrechnen, dass er Marco Kurz gefunden hat, mit dem wir zwei sehr gute Jahre hatten, in denen wir den Aufstieg dann doch noch geschafft und im ersten Bundesligajahr sogar souverän die Klasse gehalten haben. Ich kann mich aber noch gut erinnern, dass Stefan damals schon eigentlich seinen Traumtrainer Franco Foda bekommen wollte und dann, nach dem das nicht geklappt hat, den unsäglichen Heiko Herrlich.
Okay, wir handeln die erfolgreichsten 2 Saisons der letzten 10 Jahre mal eben en passant in einem Satz ab. Und weil es damals noch andere Kandidaten gab, zählt Kurz nicht? Mal ganz abgesehen davon, dass wir damals a) eine bereits 2008/9 zu großen Teilen aufgebaute, funktionierende Mannschaft sowie b) ein zuversichtliches bis euphorisches Umfeld hatten und keiner von uns weiß, was ein Herrlich oder (ja, tatsächlich

) Foda in der Situation gerissen hätte. Diese beiden Namen so auszuspielen, dass dahinter eine - in puncto Transfers, Ergebnissen und Stimmung im Umfeld - extrem erfolgreiche Zeit verschwindet finde ich jedenfalls entweder arg gewollt oder reichlich unreflektiert.
Rheinteufel2222 hat geschrieben:Finanziell hat es auch damals schon vorne und hinten nicht gepasst. Das hat Kuntz damit ausgeglichen, dass er bei der Stadt immer wieder Mietstundungen ausgehandelt hat, wofür er hier viel Lob bekommen hat.
Genau. Das Lob gab's weil's vorher keiner probiert hatte, das Einnahmen/Ausgaben-Verhältnis so schlecht war, dass sonst mit dem FCK keine Konsolidierung (geschweige denn ein Aufstieg) in Reichweite gewesen wäre, an der Einnahmen-Seite kurzfristig nix zu machen war und die Stadionmiete einen gewichtigen Posten bei den Ausgaben darstellte. Kuntz hat den Hebel schlichtweg da angesetzt, wo man was machen konnte,
dass was gemacht werden musste war in der damaligen Situation ja unstrittig. BTW: Warum erwähnst Du in dem Zusammenhang den Ohlinger nicht?
Rheinteufel2222 hat geschrieben:Augenblicklich wird geprüft, ob das legal war und es droht, dass wir das eingesparte Geld zurückzahlen müssen. Auch hier: nachhaltiges Wirtschaften sieht anders aus. Auf der Einnahmen-, also der Sponsorenseite hat sich den sechs Jahren, seit Stefan hier ist, dagegen nichts außergewöhnliches getan.
Den ersten Punkt würde ich mal etwas weniger panisch angehen. Dass wir das Geld aus den Mietstundungen wegen der Überprüfung der Neuregelung für Pacht und Fröhnerhof evtl. zurückzahlen müssen halte ich für eine zum jetzigen Zeitpunkt gewagte, wenn nicht sogar gefährliche Behauptung. Der zweite Teil des Arguments trifft sicherlich, auch wenn Kuntz in der Sponsorenfrage bisher weder übermenschliche Erfolge, noch großes Versagen vorgeworfen werden. Die Bilanz ist da (bisher) mMn schlichtweg solide. Größeres Potential zur Einnahmensteigerung hätte es sicher bei Transfers gegeben, deshalb setzt da ja auch die meiste Kritik an.
Rheinteufel2222 hat geschrieben:Das waren dann also die drei guten Jahre.
In der Tat. Wer die letzen 10 Jahre nah am Verein mitgemacht hat und sich bemüht sich zu erinnern, wie das damals - nicht heute - aussah, weiß dass das drei verdammt gute Jahre waren.
Rheinteufel2222 hat geschrieben:Der große Bruch war 2011/2012. Seitdem läuft nichts mehr. Der Abstieg war völlig unnötig und selbstgemacht. Das gibt Stefan ja sogar zu. Was ihn da bei den Spielerverpflichtungen getrieben hat, weiß er wohl nur selbst. Unter diesem Einbruch leiden wir noch heute.
Touché.
Rheinteufel2222 hat geschrieben:2012/13 hat er dann versucht, mit teureren Spielern den Aufstieg zu erzwingen, was natürlich ein erhöhtes finanzielles Risiko bedeutete falls es nicht klappt, aber trotzdem auch aus meiner Sicht damals der richtige Weg war. Hat leider nicht geklappt, weil er der an und für sich guten Mannschaft nun doch noch Foda als Übungsleiter vor die Nase gesetzt hat, der sich als totale Pflaume erwies. Eine sehr eigenwillige Entscheidung von Kuntz, für die der FCK dann letztendlich wieder den Preis bezahlt hat.
Teuer ist relativ. Da waren mit Mo, Torrejon und Baumjohann eigentlich in Sacehn Preis/Leistung drei richtige Schnäppchen dabei. Foda hat's nach guten Ergebnissen zu Beginn nicht gepackt, war letztlich ein Fehlgriff. Warum das aber eine "sehr eigenwillige Entscheidung" war, weiß ich nicht. Weil's nicht geklappt hat? Fodas Ruf in der Branche war gut, er hatte vorher auch andere Angebote aus Deutschland. Hier herrschte auch nicht gerade die Riesenskepsis als Foda geholt wurde.
Rheinteufel2222 hat geschrieben:Der Rest der aktuellen Saison läuft nach einem bemerkenswerten Zwischenhoch unter Runjaic von etwa sechs Spielen jetzt noch schlechter als die letzte unter Foda. Das allerletzte Wort ist da noch nicht gesprochen, aber die Tendenz spricht klar gegen uns.
Da kann im Moment niemand widersprechen.
Rheinteufel2222 hat geschrieben:Alles in allem also eine sehr durchwachsene Bilanz, auf die Stefan bisher zurückblicken kann. Wie oben schon geschrieben: der Artikel der AZ geht da noch sehr freundlich mit ihm um.
Durchwachsene Bilanz? Ja. Und zwar - wie dieses Käseblatt schon schreibt - deshalb, weil wir drei gute und drei schlechte Jahre hatten. Insofern nix mit "sehr freundlich". Klar, das kennen wir aus der Musik und dem Film: Was hängen bleibt sind der Schlussakkord bzw. das Ende. Die Tendenz ist auch klar. Vor diesem Hintergrund jedoch auch die erfolgreichen Zeiten "kleinzureden" finde ich nicht fair. Und dabei geht es nicht um "Befindlichkeiten". Damit verbindet sich eine operativ relevante Frage: Was hat in den letzten 6 Jahren gepasst, was nicht? Daran muss sich die Frage nach Veränderungen orientieren. Und da finde ich die Perspektive auf die ersten drei Jahre Kuntz nicht ganz unwichtig.
Ich wäre froh, wenn wir die Entwicklung von 2008 bis 2011 noch einmal wiederholen könnten. Das was uns aus dieser Zeit fehlt, ist der Erfolg bei Transfers.