Forum

Fans fordern Neuanfang am Betze (Der Betze brennt)

Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.
Rückkorb
Beiträge: 1933
Registriert: 15.08.2006, 20:24
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Rückkorb »

ks_969 hat geschrieben:
Rückkorb hat geschrieben: Tradition heißt richtig verstanden die Weitergabe des Feuers, nicht der Asche, die hier manche fordern. Panikmache ist das letzte, was wir jetzt brauchen können.
Frag mich nur an wen das Feuer beim FCK weiter gegeben wurde :?: :?
Na, so wie ich dich als Fan verstehe, meinst du sicher, dass das insoweit geklappt hat, oder?

Es ist aber doch viel mehr die Frage, was das Feuer ist, was uns ausmacht. Das meiste von dem, was gestern noch so hervorragend war, ist heute nicht automatisch schlecht, nur weil Dinge nicht funktionieren.

Wie war das gestern Abend bei Flutlicht? Mainz hatte 5 Spieltage vor Schluss 8 Punkte Rückstand, gerade zu Hause gegen Fürth verloren, als der Vorstand den Aufstieg aufgab und sie schafften es dennoch. Da kann man viel lernen, auch wenn es Mainz ist.
Auch das kann ein Rückkorb noch aufladen.
Hessischer Aussenposten
Beiträge: 1428
Registriert: 10.08.2006, 07:18
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Südhessen

Beitrag von Hessischer Aussenposten »

ks_969 hat geschrieben: ... Gefällt mir was du schreibst....nur müsste man dann auch betrachten, was der Verein dagegen unternommen, den in den letzten Jahren größer geworden Wettbewerbsnachteil zu verringern?

Was hat sich denn in den letzten 6 Jahren an der Sponsorenfront des FCK getan? Sind wir hier besser geworden? Ich würde sagen wir haben uns eher verschlechtert.

Hier tut der Verein meiner Meinung nach einfach zu wenig um zu versuchen den Wettbewerbsnachteil zu verringern.
Dazu kann ich im Detail nix sagen, weil ich nicht weiß, wie sehr sich der Verein bemüht. Ich bin bei entsprechenden Gesprächen/Verhandlungen noch nie dabei gewesen.

Ich denke aber, dass die allgemein eher bescheidenen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen in der Westpfalz diesbezüglich wenig förderlich sind.

Aber damit müssen wir leben, ob wir wollen oder nicht. Dann haben wir eben nur überschaubare Sponsoreneinnahmen und können uns auch nur einen bestimmten Kader finanziell leisten. Genau darum gehts! Ich will keine Hoffnungswerte mehr hören, ich will klar gesagt bekommen: das können wir uns nachhaltig finanziell leisten und aus dem werden wir versuchen, das Beste zu machen!

Wenn das Platz 10 in der 2. Liga ist, dann soll es eben so sein.

Wenn ich dann aber wieder mal häufiger ein Spiel am Betze sehen kann, dass wir nach einem 0-2 Rückstand noch drehen, wo wir den unangefochtenen, verlustpunktfreien Spitzenreiter niederringen, wo ein FCK-Spieler vor der Westkurve einen Gegenspieler in schönster Bill Tchato-Gedächtnis-Manier fair vom Ball trennt, dann kann ich auch damit gut leben.
Gruß vom HAP
"... Von dem Angebot (von Preston North End) hätte ich damals halb Vogelbach kaufen können. ... Ich weiß, das versteht heute niemand, dass ich nicht gewechselt habe. Aber ich hätte sogar Geld gezahlt, um in Kaiserslautern spielen zu dürfen." (FCK-Legende Horst Eckel)
ks_969
Beiträge: 1302
Registriert: 12.12.2007, 17:36
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: KL

Beitrag von ks_969 »

Rückkorb hat geschrieben:
Na, so wie ich dich als Fan verstehe, meinst du sicher, dass das insoweit geklappt hat, oder?

Es ist aber doch viel mehr die Frage, was das Feuer ist, was uns ausmacht. Das meiste von dem, was gestern noch so hervorragend war, ist heute nicht automatisch schlecht, nur weil Dinge nicht funktionieren.

Wie war das gestern Abend bei Flutlicht? Mainz hatte 5 Spieltage vor Schluss 8 Punkte Rückstand, gerade zu Hause gegen Fürth verloren, als der Vorstand den Aufstieg aufgab und sie schafften es dennoch. Da kann man viel lernen, auch wenn es Mainz ist.

Wenn ich das Feuer rein an Emotionen fest mache dann wurde das Feuer vielleicht an SK weitergegeben. Das mag sein.

Natürlich kann man was von M05 lernen....und das vieles Möglich ist hat man ja gestern gesehen im Flutlicht. Ich warte gerne die Saison ab. kein Problem. Aber wenn der Verein den Aufstieg ausruft als Ziel, dann muss man sich daran messen lassen.
Aber ich bin keiner der alles von heute auf morgen schlecht sieht....nein ich verfolge das Geschehen ja schon länger. Und da gibt es nicht erst seit gestern Dinge die nicht gut laufen.

2008 haben viele geschrieben, das so was nicht mehr passieren darf, das die Fans und Mitglieder sehenden Auges dem Niedergang zusehen.

Nun ich stelle mir einfach nur 6 Jahre später die Frage, was hat sich beim FCK verbessert und was nicht. Und daraus ziehe ich meine Schlüsse und bewerte eine Vereinsführung. Mehr kann ich auch nicht machen.
1.FCK - Unzerstörbar
ks_969
Beiträge: 1302
Registriert: 12.12.2007, 17:36
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: KL

Beitrag von ks_969 »

Hessischer Aussenposten hat geschrieben:
Dazu kann ich im Detail nix sagen, weil ich nicht weiß, wie sehr sich der Verein bemüht. Ich bin bei entsprechenden Gesprächen/Verhandlungen noch nie dabei gewesen.

Ich denke aber, dass die allgemein eher bescheidenen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen in der Westpfalz diesbezüglich wenig förderlich sind.

Aber damit müssen wir leben, ob wir wollen oder nicht. Dann haben wir eben nur überschaubare Sponsoreneinnahmen und können uns auch nur einen bestimmten Kader finanziell leisten. Genau darum gehts! Ich will keine Hoffnungswerte mehr hören, ich will klar gesagt bekommen: das können wir uns nachhaltig finanziell leisten und aus dem werden wir versuchen, das Beste zu machen!

Wenn das Platz 10 in der 2. Liga ist, dann soll es eben so sein.

Wenn ich dann aber wieder mal häufiger ein Spiel am Betze sehen kann, dass wir nach einem 0-2 Rückstand noch drehen, wo wir den unangefochtenen, verlustpunktfreien Spitzenreiter niederringen, wo ein FCK-Spieler vor der Westkurve einen Gegenspieler in schönster Bill Tchato-Gedächtnis-Manier fair vom Ball trennt, dann kann ich auch damit gut leben.
Genau ich kann dazu im Detail auch nix sagen....aber ich muss annehmen das da nicht das beste passiert ist. Über die Sponsorensuche hat man die letzten Jahre nie was gehört....es gab kein Konzept oder Plan wie man bessere Sponsoren gewinnen will. Jedenfalls hat man nichts darüber gehört. Also muss ich annehmen das es so was nicht gibt.

Klar ist die Westpfalz strukturschwach....aber das war sie auch schon vor 15 Jahren. Daher lasse ich die Ausrede mit dem Wettbewerbsnachteil auch nicht gelten. Dafür hat der Verein Vorstände die Geld dafür bekommen sich deren Probleme anzunehmen. Ansonsten kann ich auch wieder einen ehrenamtl. Präsi nehmen und einen Geschäftsführer einstellen....das kommt uns dann wohl billiger. Vielleicht ist auch hier M05 Vorbild (die haben ja auch noch einen Präs....ich mein sogar Ehrenamtlich).

Ich bin überzeugt, der FCK hat immer noch viel Potenzial....mehr als m.M. nach daraus gemacht wird!
1.FCK - Unzerstörbar
hessenFCK
Beiträge: 4059
Registriert: 14.06.2013, 12:15

Beitrag von hessenFCK »

lembi2 hat geschrieben:Mein Kader für nächste Saison (OHNE NEUZUGÄNGE )


TOR:

MÜLLER ( NR1) SIPPEL

ABWEHR:

Löwe,Heintz,Orban,Torrejon,Zimmer

Mittelfeld:

Borysiuk,Fortounis.

Sturm:

Zoller,Sukuta-Pasu.

Das ganze noch aufgefüllt durch Talente aus der U23...Dorow,Pokar,Dadachev,Kwadwo...
DAZU einen jungen,wilden Trainer,der an der Seitenlinie Betrieb macht!!! Verstehe Kuntz nicht,man hat über Foda gemotzt,weil er einen Anzug anhat und dann holt er den nächsten Schlipsträger...Es hat nichts damit zu tun,aber so entsteht schnell wieder dummes gelaber von wegen " Anzugfuzzi,langweiler etc." Das kann man sich sparen.!!

Wir brauchen hier einen ganz klaren Schnitt!!!

Pasu sollte der Occean ERsatz sein. Er ist jünger und besser als Occean,also kann man sich hier leicht verbessern.Man brauch ihm ja keine Stammplatzgarantie geben.
...der Fußball scheint dir aber ein wenig abzugehen, wenn du Leute wie Fortounis und Löwe noch in deiner Aufstellung hast. Einzig Sukuta-Pasu, da gebe ich dir recht - bringt nichts, wir verschlechtern uns aber auch nicht, gemessen an Occean!
Otti Feldhagel
Beiträge: 1151
Registriert: 12.08.2006, 18:16
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von Otti Feldhagel »

Neuanfang – eine große Vokabel.
Neuanfang – machen wir seit 3 Jahren, im Sommer wie im Winter.
So kann ein echter Neuanfang für viele hier im Forum nur die große Revolution bedeuten. Vordergründig betrachtet nachvollziehbar. Schwarz, weiß, Rübe ab! Man will Blut fließen sehen, alle müssen gesteinigt werden, die da oben sind Dreck, nur wir selbst marschieren ehrenvoll und fehlerfrei durch unser Leben.

Andere hier relativieren die letzten Jahre gebetsmühlenartig immer weiter weg vom Punkt – rhetorisch geschickt, inhaltlich hingegen leer und mittlerweile nur noch ermüdend – so dass ein Steffen Seibert, mit ähnlich beeindruckender Eloquenz gesegnet, vor Neid erblassen dürfte, wenn er diese speziellen Beiträge hier mal vorgelegt bekäme. Auch der verkauft die selten guten Leistungen seiner Regierung als Evidenz für tolle Arbeit, während an all dem, was unter Merkel schief läuft, nur externe Faktoren schuld sein dürfen.
Und das Volk soll sein Regiment ohnehin mal mit etwas mehr Demut behandeln, wir Deutschen sind schlicht und ergreifend viel zu verwöhnt und nörglerisch veranlagt. Unsere DNA als Allrounderklärung, wir leiden ja nur unter Realitätsverlust und Paranoia, die Berliner Mutti wird’s schon richten. Politik zu Gast auf dbb: Beiträge klonen, Namen ersetzen, Kuntz bräuchte nicht mal mehr einen Pressesprecher.

Kürzlich hat hier jemand einen wirklich netten Slogan gepostet: „EVOLUTION STATT REVOLUTION!“
Kein schwarz, kein weiß.
Vor zwei Wochen wurde Kuntz hier wegen eines Arbeitsauftrittes im SWR noch gehuldigt. Jetzt muss er wieder weg. Sportdirektoren sind nicht leicht zu finden, sie sind kein Allheilmittel, und deshalb werden sie von Teilen hier tabuisiert. Weshalb? Also einfach weiter so und alles wird gut, wie bei Mutti? Trotz des furiosen Scheiterns unserer großen Ziele?
Das wirkt auf mich sehr fantasielos und bauchgesteuert, im Prinzip der inhaltliche Gegenpol zu den wai-Pamphleten. Zumal mit dem Argument gefüttert, WIR hier sollten erst mal Vorschläge unterbreiten. Geht’s noch härter?
Baut von mir aus eine Scouting-Abteilung auf, die den Namen auch verdient. No more family business as usual, Profis müssen endlich her, hier ist Kompetenz gefragt.
Für den Rest soll Stefan unbedingt weitermachen, ich habe keine persönlichen Fehden mit ihm auszutragen, bin jedoch auch nicht mit ihm verschwägert.
Ganz nüchtern betrachtet, macht er auf den restlichen Gebieten einen ordentlichen Job. Für unsere geschäftlich heiklen Aktivitäten benötigen wir Persönlichkeiten mit einwandfreier Reputation, da werden wir keinen besseren finden. Auch nicht Markus Merk, den ich sonst gerne im Verein sähe. Repräsentativ. Nicht operativ!

Zum Kader: Alle auspeitschen und dann ab nach Sibirien? Her mit den jungen Wilden?
Auch das scheint mir reichlich naiv. Die Youngsters alleine werden nichts bewirken, die Mischung machts! Und da sehe ich bei uns im Gegensatz zu dem meisten hier durchaus Potenzial: Auf die richtigen Pferde setzen, anstatt tote Gäule weiterreiten, und nachhaltig einkaufen. Das wär mal was!
Wir haben keine Zeit für einen mehrjährigen Aufbau, der auch keine Garantie für Erfolg ist. Unsere Schulden nehmen uns jetzt schon die Luft zum Atmen. Wir müssen rauf, so schnell es geht!

Und Runjaic?
Ich persönlich sehe einen Trainer, der Spieler ebenso wenig weiterentwickelt wie sein Vorgänger, der in der Krise eher Leichtmatrose als Kapitän ist, der im Sturm seine Richtung verliert, und der seine Analysen womöglich korrekt gestaltet, sie jedoch seinen Schäfchen nicht zu vermitteln mag. Und da liegt der Hund begraben, bzw. stellt sich die Gretchenfrage: Kann er es nicht, oder sind die Schäfchen ALLE zu blöd?
Niemand weiß es, außer den Verantwortlichen. Hoffentlich! DIE müssen jetzt die richtigen Schlüsse ziehen. Deshalb fordere ich nicht zwangsläufig den Kopf von CK, ich wäre bereit mit ihm in die neue Saison zu gehen. Wenn gleich ich einen Herbst2013-2.0 befürchte.

Dumm sind jedenfalls nicht die Runjaic-Befürworter oder seine Gegner. Dumm ist unsere Situation, in der wir fest stecken und nicht mehr so richtig raus kommen. Weil auch unser sportliches Krisenmanagement leider dumm ist. Saudumm!
Sorry!

Evolution statt Revolution!
Ich wünsche unseren derzeitigen Verantwortlichen alles erdenklich Gute bei den kommenden notwendigen Entscheidungen. Vor allem bei den personellen Weichenstellungen.
sow42195
Beiträge: 679
Registriert: 02.06.2013, 15:01
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von sow42195 »

Das Ziel mit einer vermeintlichen Übermannschaft den Aufstieg zu erzwingen war legitim und nachvollziehbar und ich denke, das fanden alle hier gut und erfolgsversprechend. Das hat nun aber leider zwei Spielzeiten nicht funktioniert. Entweder man versucht es wieder so, solange, bis es klappt oder der Verein finanziell (und auch mental) am Ende ist oder man schlägt einen anderen Weg ein:

Sich zur zweiten Liga zu bekennen und eine Mannschaft aus jungen, hungrigen Spieler aufbauen, mit dem Ziel möglichst oben mit zu spielen und auf einer gesunden finanziellen Basis vielleicht irgendwann mal wieder aufzusteigen.

An dieser Weggabelung stehen wir glaub ich gerade. Ich bin für den zweiten Weg. Mit Stephan Kuntz, Kosta Runjaic und einem Sportdirektor.
Tradition ist eine Laterne, der Dumme hält sich an ihr fest, dem Klugen leuchtet sie den Weg (George Bernard Shaw)
FCK-Tisch100
Beiträge: 478
Registriert: 20.03.2012, 11:02

Beitrag von FCK-Tisch100 »

Nach der x-ten Folge "same procedure as every week" muss ich die Forderung nach einem Neuanfang bedingungslos unterstützen.

Ein weiteres jahr zweite Liga wird den Verein sehr Nahe an den Abgrund führen, da die finanzielle Lage aus meiner Sicht seit Jahren nicht im Griff ist. Und zwar hausgemacht, weil keine Fachleute für Fachaufgaben verantwortlich sind. Zudem tun sich AR und Vorstand gegenseitig nichts, weil beide von Alpha-Tieren angeführt werden, deren Hauptanliegen das Festklammern an bestehenden Strukturen und vorallem MACHTERHALT ist. Jobs im Verein werden seit Jahren über Seilschaften vergeben um kritische Stimmen aus dem Verein zu halten.

Fehler, wie eine jetzt nachträgliche Prüfung des Rückkaufs des Fröhnerhofs und der dafür ausgegebenen Anleihe oder der Stadionmiete auf Einhaltung von EU Recht dürfen einem professionell geführten Verein bzw. Wirtschaftsunternehmen, sorry für das Wort aber genau das ist der FCK mittlerweile, nicht passieren! Solche Dinge dürfen nicht in der Presse über den FCK erscheinen, diese müssen VORHER geklärt sein!

Überhaupt: Warum "leiht" man sich das Geld für einen Rückkauf des Fröhnerhofs eigentlich nicht bei einer Bank. Jeder der in den letzten Jahren ein Häuschen gebaut hat, weiß um die sehr niedrigen Zinsen. Liegt das vielleicht daran, dass der FCK nicht mehr kreditwürdig ist? Weshalb verzinst man ein Papier mit dem 2 bis 3 fachen Zinssatz zu dem man sich Geld bei einer Bank "leihen" könnte?

Aus meiner Sicht fehlen dem Verein auf allen Führungsebenen schlicht FACHLEUTE.

Ich plädiere für einen kompletten Neuanfang incl. Beseitigung aller Seilschaften! Man muss versuchen eine integere Persönlichkeit für das Amt des Vorstandsvositzenden zu finden, wie z.B. Dr.Merk und um ihn herum einen kleinen, überschaubaren Kreis von Fachleuten installieren, die sich um ihre Aufgabengebiete kümmern. Einen Finanzfachmann vom Schlage eines Ohliger, einen Sportdirektor, der sich um die Kader- und Jugendplanung sorgt und einen Fachmann auf rechtlicher Ebene um nicht Jahr für Jahr in irgendein neues Fettnäpfchen zu treten, das irgendjemand schlicht übersehen oder unterschätzt hat. Hier wäre ein Mann wie Sester durchaus hilfreich. Und wir brauchen hauptanmtlich jemanden der sich um die riesengroßen brachliegenden Möglichkeiten in der Bezieheung FCK/Fans kümmert, incl. dem Merchandising, das bei uns einen extremen Dornröschenschlaf hält.

Wir haben ein so hohes Potential auf der Fanebene. Dieses Potential schläft gerade eine und man muss Angst haben, dass unser Fannachwuchs aus der Vorderpfalz, aus der Eifel, dem Hunsrück, dem Saarland oder Rheinhessen - eben aus DER REGION (wie wir so gerne treffend von anderen Fangruppen benannt werden) irgendwann ausbleibt, weil sich jeder fragt, worin unterscheidet sich der FCK noch von Vereinen bei mir um die Ecke.

Tradition alleine ist nicht die Antwort. Wir müssen auch bei uns Fans anfangen zu fragen, was uns einzigartig macht? Wir müssen Ideen entwickeln wie wir selbst den FCK wieder auf die Beine stellen und ein neues Zusammengehörigkeitsgefühl entwickeln können.

Wir finden zum Beispiel aktuell offensichtlich keinen Trikotsponsor. Eine Idee von mir wäre, ein "crowdfunding" zu organisieren um als Fans auf die Trikotbrust zu kommen! Egal mit welchem Logo, das könnte man sich später überlegen. Aber es hätte doch was, wenn der Verein mit freier Trikotbrust oder dem Ebenbild von Fritz Walter oder einfach dem FCK Logo oder einer großen 12 auf der Brust aufläuft. Wir sind aktuell glaube ich um die 18.000 Mitglieder. Wenn jeder 100€ im Schnitt gibt - ich weiß, das ist ein verdammter Haufen Geld für jeden. Aber manche können sich durchaus mehr leisten und dann reicht bei anderen vielleicht ein 20ger - wären wir schon bei 1,8 Mio€. Wenn das ein oder andere Unternehmen seinen Beitrag leisten würde, wäre sicher mehr drin...

Es hätte sicher auch seinen Reiz bestehende Strukturen aufzubrechen, in dem man z.B. die Vergünstigungen, die der Hauptsponsor hat, an die Fans verlosen würde (VIP-Karten, etc.) oder an soziale Einrichtungen (Mama/Papa hat Krebs) oder einfach mal an das Obdachlosenheim etc. vergeben würde :-) Die FCK Fans sind für Ihr soziales Engagement bekannt und damit wäre man sicher anders wie die vielen entstehenden Plastikvereine...

Sollte ein Sponsor in der Lage sein den Betrag zu überbieten, treten wir Fans gerne zurück und das Geld bleibt bei den Fans.

Über solch eine Aktion könnte man vielleicht ein bis zwei Jahre überbrücken und potentiellen Sponsoren klar machen, was der Verein den Fans bedeutet und was für eine Strahlkraft ein Sponsoring bei einem Verein mit solch einem Zusammenhalt hat. Und man würde Zeit gewinnen einen geeigneten Sponsor zu finden - und nicht z.B: ein Kaliber á la "Wiesenhof"


Na ja zunächst mal ein Hirngespinnst, für das ich mich sicher eher begeistern könnte, wenn ein Neuanfang passieren würde.

Ich glaube an die Kraft und die Möglichkeiten die in unserem FCK stecken aber WIR ALLE müssen jetzt einen Neuanfang machen, damit es nicht immer wieder heißt "same procedure...."

...und bitte holt in der nächsten Transferpreiode einen 10er!...und ja, laßt es Kosta nochmal mit einem Kader probieren den er zusammenstellt.
Mac41
Beiträge: 5354
Registriert: 30.11.2007, 10:29
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Berlin

Beitrag von Mac41 »

Aufstand ! Revolution!
Fanmob auf der West????
Was ist passiert? Zwei Banner auf der West, die zaghaft mal fragten:
Alles auf den Prüfstand? Im dritten Jahr in Folge?
und hinwiesen:
„Augen auf: Das System Kuntz funktioniert nicht mehr!“

Tolle Leistung - und das meine ich jetzt noch nicht mal ironisch- was das Pfalz Inferno da schaffte.
Sorry Jungs ihr könnt nix dafür, aber es ist doch erstaunlich, dass die Fragen jetzt erst kommen, obwohl das System Kuntz doch schon viel länger nur noch sehr unrund läuft und der Niedergang des FCK an vielen Indikatoren absehbar ist.
Aber diese Fragen und Hinweise öffentlich zu präsentieren, ist angesichts der allgemeinen Stimmung, auch hier im Forum, die allen die Schuld zuweisen, nur die Verantwortlichen auslassen, schon revolutionär und mutig.
Ich weiß nicht, wie gewisse Leute darauf kommen, dass Stefan Kuntz Schuld ist am Niedergang? Ich weiß aber auch nicht, warum so viele ihn für einen kompetenten Vorstandsvorsitzenden halten.
Es wird zwar mehr und mehr zugestanden, sportlich hat er anscheinend doch nicht soviel drauf, sonst wäre eine Ergänzung durch einen Sportdirektor nicht allgemein als notwendig erkannt worden.
Finanzielle Sanierung macht er auch nicht, sonst hätten wir nicht Fritz Grünewalt und seine Controller, die uns das alles so toll erklären, Abschreibungen sind keine Ausgaben und Verluste sind nur eingesparter Gewinn.
Presse und Medien, das war er wohl auch nicht, sonst würde jetzt, da Gruber weggeht, nicht das Kommunikative Chaos um Fröhnerhof und Stadion ausbrechen. Kontakte und Beziehungen in die Branche, ja sicher, die Handynummer von ein paar Sportredaktionen oder vielmehr der blonden Tussies, die dort die Kommentatorenplätze einnehmen (der Seitenhieb musste sein, Insider wissen was ich meine, :winken: Steini), Kontakte in die Fußballclique der Altstars und des DFB, auch da ist er vernetzt. Seine Telefonnummer ist fest eingespeichert ist bei Spielerberatern und Rechtehändlern, wie die eines Autoexporteurs nach Afrika bei Gebrauchtwagenprofis, die ihren Hof leer bekommen müssen. ... und bei H&H (Heidel & Hübner).
Doch es gelingt ihm immer wieder zu überzeugen, das muss man ihm lassen. Für Selbstvermarktung hat er ein Händchen.
Jetzt also Kuntz?
Doch stellt euch mal vor was geschieht, wenn der große Vorsitzende sich selbst in Frage stellt und den Bettel hinschmeißt?
Wer wird Nachfolger? Zuerst einmal muss der Aufsichtsrat einen finden? Finden die einen?
Da hat einer was von Nachhaltigkeit geschrieben, glaubt irgendeiner, dass dieser Club der Ahnungslosen irgendwie in der Lage ist, sowohl Personen als auch Konzepte zu finden?
Was die meisten wollen sind doch nur Parolen:
Es geht aufwärts, wir kommen wieder nach oben, die Wende ist eingeleitet, der Erfolg kehrt zurück, und dann singen wir alle zusammen das Betzelied...
Seit mehr als drei Jahren geht es abwärts und doch wurde der Aufsichtsrat jedes Jahr entlastet.

Ich bin garnicht stolz drauf, das WAI meine Erkenntnis nach der letzten JHV jetzt auch aufgenommen hat.
Wir sitzen noch nicht tief genug in der Scheisse, bis es die Mitglieder endlich merken...

Und dann ist es auch schon wieder zu spät, denn der nächste Heilsbringer könnte bald präsentiert werden. Da wird Oliver Kahn, der 2009 mit seinem Vater bei der Übernahme des KSC scheiterte, der auch mal bei Tönnies als großes Würstchen gehandelt wurde, als nächster Heilbringer ins Spiel gebracht und bringt mit Tipico, das gerade Gruber verpflichtet hat, auch schon einen potentiellen Sponsor mit.
Hurra.... wir leben noch!
Hasta la Victoria - siempre!
Hessischer Aussenposten
Beiträge: 1428
Registriert: 10.08.2006, 07:18
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Südhessen

Beitrag von Hessischer Aussenposten »

ks_969 hat geschrieben: ... Genau ich kann dazu im Detail auch nix sagen....aber ich muss annehmen das da nicht das beste passiert ist. Über die Sponsorensuche hat man die letzten Jahre nie was gehört....es gab kein Konzept oder Plan wie man bessere Sponsoren gewinnen will. Jedenfalls hat man nichts darüber gehört. Also muss ich annehmen das es so was nicht gibt.

Klar ist die Westpfalz strukturschwach....aber das war sie auch schon vor 15 Jahren. Daher lasse ich die Ausrede mit dem Wettbewerbsnachteil auch nicht gelten. Dafür hat der Verein Vorstände die Geld dafür bekommen sich deren Probleme anzunehmen. Ansonsten kann ich auch wieder einen ehrenamtl. Präsi nehmen und einen Geschäftsführer einstellen....das kommt uns dann wohl billiger. Vielleicht ist auch hier M05 Vorbild (die haben ja auch noch einen Präs....ich mein sogar Ehrenamtlich).

Ich bin überzeugt, der FCK hat immer noch viel Potenzial....mehr als m.M. nach daraus gemacht wird!
Naja, die Chance, dass wir einen schlagkräftigen überregional ausgerichteten Sponsor ohne lokalen Bezug an Land ziehen, halte ich für überschaubar. Und für die Local Heroes sind dann die lokalen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen oftmals doch ausschlaggebend. Einer Belegschaft ist eben schwer zu verkaufen, wenn ein Unternehmen z. B. kein 13. Gehalt zahlen kann, sich aber FCK-Sponsoring "leistet".

Vielleicht ist es am Ende des Tages auch so, dass wir uns nach all den Jahren, in denen vergeblich versucht wurde, einen finanzkräftigen Sponsoren nachhaltig an den FCK zu binden, einfach eingestehen müssen, dass das "Potenzial" dahingehend einfach nicht so groß ist, wie wir alle gedacht haben.

Aber das muss dann auch endlich mal als Fakt akzeptiert werden. Alles andere ist Augenwischerei.

Und was deinen Vergleich "vor 15 Jahren" angeht: Richtig, in der Westpfalz hat sich nicht viel geändert, aber in vielen anderen Regionen und Vereinen, und zwar zum Positiven. Somit hat sich unser komperativer Standortnachteil in den letzten Jahre, meine ich, schon nochmal vergrößert. Ganz zu schweigen von der immer weiter auseinander gegangenen Schere bei Verteilung der DFL-Einnahmen...
Gruß vom HAP
"... Von dem Angebot (von Preston North End) hätte ich damals halb Vogelbach kaufen können. ... Ich weiß, das versteht heute niemand, dass ich nicht gewechselt habe. Aber ich hätte sogar Geld gezahlt, um in Kaiserslautern spielen zu dürfen." (FCK-Legende Horst Eckel)
BTZNBRG
Beiträge: 921
Registriert: 23.04.2010, 22:51
Dauerkarte: Ja

Beitrag von BTZNBRG »

wozuauchimmer hat geschrieben:

Nicht die WM hat den FCK ruiniert, sondern seine diversen Vorstandsvorsitzen, am nachhaltigsten sein erster. Die WM hätte für den FCK sogar eine erhebliche Vermögenssteigerung gebracht, wenn Zuschüsse von den Verantwortlichen nicht durch kriminelle Machenschaften im Vorgriff in andere Kanäle geleitet worden wären. Um was es wirklich ging, ist ja nie untersucht worden.

Gut, die Mitglieder haben damals mit ihrer Zustimmung zur Strukturänderung einen Fehler gemacht. Daß man dabei Rehagel und Friedrich auf den Leim ging, ist für mich sogar entschuldbar. Daß man aber Jahr für Jahr zusieht, wie Mitglieder, Fans und sogar Spieler für dumm verkauft werden, und einige den Verein als privaten Goldesel mißbrauchen, und man immer wieder den gleichen Fehler macht, bzw. an dem alten stur festhält bis alles "den Bach runter gegangen ist", ist unverzeihlich.

Solange der FCK an seiner gegenwärtigen Struktur festhält, bei der Spieler und Zuschauer das Gefühl haben, nicht nur einen maroden Verein retten zu sollen, sondern dazu noch Spitzenverdiener in der sogen. "Chefetage" aushalten sollen, also keinen Respekt mehr vor solcher Schmarotzerei haben, wird es auf den Rängen und bei den Spielern auf dem Platz keine echte Identifikation mehr geben.

Was die WM Kaiserslautern gebracht hat? Darüber ist man sich in Lautern einig und das solltest Du als Lauterer wissen: Nichts. Die ohnehin anstehende Sanierung des Bahnhofs und der beschleunigte Ausbau der Brandenburger Straße kann mit einiger Phantasie der WM gut geschrieben werden. Was die o. rot gekennzeichneten Institutionen mit der WM zu tun haben sollen, entzieht sich meiner Kenntnis. Sie liegen lange vor und nach der WM und hängen mit der lange geplanten Ausrichtung Kaiserslauterns als IT-Standort zusammen. Durch die Wiedervereinigung ist der Ausbau Kaiserslautern zu den "Silicon Forests" abrupt ins Stocken geraten, zugunsten von den IT-Standorten Dresden und Leipzig im Osten.

Was neuerdings passiert (ECE, Ikea), basiert auf der zentralen Lage Kaiserslautern in der Pfalz mit einem sogar überregionalen Einzugsgebiet und hat mit Image oder WM nicht das Geringste zu tun. Kein Projektmanagement ist so blöd, Kaiserslautern als Standort zu wählen, weil hier einmal eine WM stattgefunden hat. :lol:

Ich bin mit Dir der Meinung, dass die WM für den FCK und Lautern ein Unglück war. Ein Unglück deshalb, weil zur falschen Zeit die falschen Leute am richtigen Platz waren. Unterm Strich wird Kaiserslautern noch sehr lange an der WM zu zahlen haben.

Und wie es aussieht, wird der FCK der Stadt nicht mehr viel helfen können; denn die großen Chancen eines Aufstieges wurden in den letzten Jahren leichtfertig vergeben. In der nächsten Saison wird es ungleich schwerer!! Da sehe ich eine ganze Reihe anderer Vereine vor dem FCK. So leid es auch mir tut, aber die Zeit des FCK scheint abgelaufen. Darüber dürfen auch keine Alibiaktiviäten am Fröhner Hof hinwegtäuschen. Das dafür vorgesehene Geld ist längst schon weg!
Wie dieser Post eindrucksvoll beweist besteht die Stadt KL zu 60% aus Nörglern und Schwarzmalern, was man bei der Malldiskussion gut zu gesicht bekam.

Wenn die Gartenschau und dann die WM der Stadt angeblich nichts gebracht haben, dann frage ich mich warum wir in den Bereichen die Stadtintern geregelt werden müssen keinen Fortschritt haben.
Zum Beispiel das alte Pfaffgelände was angeblich schon seit Jahren verändert werden soll. Auch hat Kaiserslautern keine Veranstaltungshalle.
Fast alles was mir einfällt ist von Außen gekommen. Ganz komischerweise genau ab der Zeitspanne Gartenschau und WM.

Damals hat man auch Bosch verhindert und die Mall wollte man auch verhindern.

Die Stadt möchte einfach alles auf den FCK schieben, das Land sowieso, das ist der springende Punkt.

PS: Außerdem wollen sie doch kaum bezweifeln, dass der FCK ohne die WM noch ein eigenes Stadion hätte, was jetzt hauptsächlich für die finanziellen Nöte verantworlich ist.

PS2: Wenn der FCK pleite ist, bleibt der Kasten da oben leer, ganz einfach.
Zuletzt geändert von BTZNBRG am 07.04.2014, 11:58, insgesamt 3-mal geändert.
Betze - 125 Jahre Unzerstörbar
v2devil
Beiträge: 422
Registriert: 14.09.2006, 13:45

Beitrag von v2devil »

krassimier hat geschrieben:Meiner Meinung nach müsste es keine Neuverpflichtungen geben, da wir stark genug sind. Es müssen einfach nur die falschen weg!

Meine Wunschaufstellung für die kommende Saison wäre:

TW: Sippel
VER: Löwe, Heintz, Torrejon, Dick
MIT: Gaus, Jenssen, Orban, Ring, Fortounis
ST: Zoller
BANK: Tasky, Drazan, Hohs, Zimmer, Karls, Lakic, Dorow

RAUS: Matmour, Ede, Occean, Simunek, Alushi

ich würde Sippel auf die Bank setzen.
Auch hier ist der frische Wind lange überfällig und Sippel hat uns mehr wie einen Punkt gekostet!
c
Beiträge: 2177
Registriert: 10.08.2006, 15:31
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: tief im Wald
Kontaktdaten:

Beitrag von c »

@ Mac41

Es tut mir leid, dass wir so dumm sind. :(
hessenFCK
Beiträge: 4059
Registriert: 14.06.2013, 12:15

Beitrag von hessenFCK »

...eines ist jedenfalls klar, wir haben wieder mal zwei Jahre verschenkt - einfach so weg geworfen, weil einige der Meinung waren, den sofortigen Aufstieg wieder zu realisieren. Dann die panischen Attacken in der letzten Saison, die Raketen-Verpflichtungen in der Winterpause - na ja, Masse war es jedenfalls. Wer jetzt nicht aufgewacht ist, der hat einen guten Schlaf.
Es wurde schon geschrieben - eine Runderneuerung muss in jedem Falle her - auf allen Ebenen - das Kind liegt schon im Brunnen und wir sollten sehen, das wir es mittelfristig (kurzfristig) da wieder raus bekommen.
Es gibt Vereine in Liga 2 - für die ist es das größte, über Jahre dort zu spielen, vor denen ziehe ich den Hut - diese Vereine haben uns in der laufenden Saison teilweise vorgeführt. Wir haben ein Anspruchsdenken, das nicht zur Leistung passt - viele träumen noch immer von dem was mal war (das ist rum). Es wird immer erst dann ein Schuh draus, wenn man Leistung bringt und dann Ansprüche erhebt - nie umgekehrt!!
Sicherlich ist es noch vielen in den Köpfen, was der FCK für tolle Spiele abgeliefert hat - doch die derzeitige Situation wird vielerorts nur mit Kopfschütteln begleitet - teilweise sogar nur noch belächelt (fast schon zu Recht).
Ich bin kein Gegner von SK, doch mittlerweile muss ich sagen, dass die letzten Jahre nicht für ihn sprechen. Auch was KR betrifft, habe ich starke Zweifel. Unsere Mannschaft ist von der Personalie nicht schlechter als der FC Köln - im Unterschied zu uns, haben die jedoch ein System, was man Woche für Woche verfolgen kann - das fehlt unserem Mann an der Linie gänzlich - ständige Panikattacken sind nicht hilfreich. Gestern wieder deutlich zu sehen - es war wohl die Order ausgegeben worden, ständig aus der zweiten Reihe zu schiessen (Matmour/Löwe). Dies wird auch dann durchgezogen, obwohl (insbesondere Zoller) Mutterseelen alleine im 16er steht. Ein einfaches Anspiel hätte genügt. Die Mannschaft ist einfach nicht in der Lage, warum auch immer, den Schalter mal umzulegen. Ich bleibe dabei, du kannst die Uhr danach stellen, seit Wochen, wann wir ein Gegentor bekommen. Bochum hatte einen genialen Angriff und machen das Tor. Wir hatten auch einen genialen Angriff und machen ebenfalls ein Tor - das war das ganze Spiel - und ein Spiel dauert bekanntlich immer noch 90 Minuten!
Das alles kann 2-3 mal innerhalb einer Saison passieren, doch es zieht sich durch, wie ein roter Faden - warum reagiert hier keiner. Da kann ich nur sagen - setzen 6!
Warum wird es nicht einfach mal mit einem SD versucht, anstatt sich irgendwelche Hiwis wie Haber etc. ins Umfeld zu stellen - nur weil die mal in der ersten 11 standen??? Jeder Dorfverein hat teilweise bessere Strukturen und fähige Verantwortlich an der Seite als der FCK - das schmerzt. Ich kann nur sagen, aufwachen FCK - bevor ihr das Seil nicht mehr findet um das Kind aus dem Brunnen zu holen!!
ks_969
Beiträge: 1302
Registriert: 12.12.2007, 17:36
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: KL

Beitrag von ks_969 »

Hessischer Aussenposten hat geschrieben: Und was deinen Vergleich "vor 15 Jahren" angeht: Richtig, in der Westpfalz hat sich nicht viel geändert, aber in vielen anderen Regionen und Vereinen, und zwar zum Positiven. Somit hat sich unser komperativer Standortnachteil in den letzten Jahre, meine ich, schon nochmal vergrößert. Ganz zu schweigen von der immer weiter auseinander gegangenen Schere bei Verteilung der DFL-Einnahmen...

Hmm würde ja bedeuten das wir die einzige Region in Deutschland sind die sich nicht weiter entwickelt hätten...sehe ich nicht ganz so...es hat sich schon etwas getan hier, wenn auch recht langsam.

Aber das mit den anderen Vereinen bedeutet ja für mich, das der FCK da in den letzten Jahren einfach zu schlafmützig war. Der FCK ist immer noch überregional bekannt, da hätte man mehr machen müssen. Da bleib ich dabei.
1.FCK - Unzerstörbar
hessenFCK
Beiträge: 4059
Registriert: 14.06.2013, 12:15

Beitrag von hessenFCK »

v2devil hat geschrieben:
krassimier hat geschrieben:Meiner Meinung nach müsste es keine Neuverpflichtungen geben, da wir stark genug sind. Es müssen einfach nur die falschen weg!

Meine Wunschaufstellung für die kommende Saison wäre:

TW: Sippel
VER: Löwe, Heintz, Torrejon, Dick
MIT: Gaus, Jenssen, Orban, Ring, Fortounis
ST: Zoller
BANK: Tasky, Drazan, Hohs, Zimmer, Karls, Lakic, Dorow

RAUS: Matmour, Ede, Occean, Simunek, Alushi

ich würde Sippel auf die Bank setzen.
Auch hier ist der frische Wind lange überfällig und Sippel hat uns mehr wie einen Punkt gekostet!
...nee, Sippel als zweiten TW irgendwo in die BL, dann gibt's noch ein wenig Kohle - Müller rein. Muss mich erneut wundern, wieder einer der Fortounis in der Mannschaft hat - mit solchen Spielern kommst du nie aus Liga 2 raus!! Gestern war wieder mal eine Glanzvorstellung von ihm - wieviel Chancen braucht der noch, bis auch der letzte gemerkt hat, das Talent nicht alles ist.
hessenFCK
Beiträge: 4059
Registriert: 14.06.2013, 12:15

Beitrag von hessenFCK »

ks_969 hat geschrieben:
Hessischer Aussenposten hat geschrieben: Und was deinen Vergleich "vor 15 Jahren" angeht: Richtig, in der Westpfalz hat sich nicht viel geändert, aber in vielen anderen Regionen und Vereinen, und zwar zum Positiven. Somit hat sich unser komperativer Standortnachteil in den letzten Jahre, meine ich, schon nochmal vergrößert. Ganz zu schweigen von der immer weiter auseinander gegangenen Schere bei Verteilung der DFL-Einnahmen...

Hmm würde ja bedeuten das wir die einzige Region in Deutschland sind die sich nicht weiter entwickelt hätten...sehe ich nicht ganz so...es hat sich schon etwas getan hier, wenn auch recht langsam.

Aber das mit den anderen Vereinen bedeutet ja für mich, das der FCK da in den letzten Jahren einfach zu schlafmützig war. Der FCK ist immer noch überregional bekannt, da hätte man mehr machen müssen. Da bleib ich dabei.
...der hessische Außenposten hat doch recht. Da kannste mal froh sein, dass der FCK noch überregional bekannt ist - frage dich nur mal bei welchen Jahrgängen? Und schlafmützig, sollte man nicht über Jahre sein - denn dann passiert genau das, was nun passiert ist. Ein Neubeginn wird ungleich schwerer. Ich bin jedoch kein Pessimist - der Neubeginn ist zu schaffen, wenn alle auch ein wenig Geduld aufbringen und sich nicht ständig einreden, wir gehören in die BL1. Erst Leistung, guten Fußball spielen (somit auch erfolgreichen) und dann das Wort BL1 mal wieder in den Mund nehmen, nicht vorher!!
Lattenknaller
Beiträge: 207
Registriert: 22.06.2009, 11:31
Dauerkarte: Ja

Beitrag von Lattenknaller »

FW 1920 hat geschrieben:
Lattenknaller hat geschrieben: Eben hat einer Lieberknecht gefordert... Der ist seit 5 Jahren in Braunschweig, hat die in die 1. Liga geführt und schmiert diese Saison ordentlich ab. Da brüllt aber keiner "Trainer raus".

Hatten wir nicht eine ähnliche Situation mit Kurz?
1. Jahr Aufstieg, 2. Jahr sensationeller 7. Platz, 3. Jahr Katastrophe.
Wir hatten einen Hauch von Konstanz auf dem Trainierstuhl, haben ihn rausgeschmissen und seitdem den 3. Trainer in 2 Jahren. Verbessert hat sich nix. Wir spielen Liga 2. Nächstes Jahr auch!
Stellt sich mir die Frage ob man damals nicht einfach mal auf Konstanz hätte setzen sollen.
(Der hatte auch keinen Anzug an :wink: )

Würden wir schlechter dastehen?
Wieso schmiert Lieberknecht mit Braunschweig ab?
Die spielen Fußball mit Herzblut, die Fans sind begeistert - und sie sind noch lange nicht abgestiegen. Und schau dir an, mit welchen Mitteln Lieberknecht das geschafft hat - von wegen abschmieren in Liga 1. Übrigens, das weißt du sicher auch: Lieberknecht ist ein Pfälzer Junge!
Das "abschmieren" war rein auf die Punkte und den Tabellenplatz bezogen.
In unserer Abstiegssaison hatten wir am 26. Spieltag auch nur 6 Punkte Rückstand auf einen Nichtabstiegsplatz. Kurz musste gehen.
Braunschweig zieht das Ding mit Lieberknecht durch.

Natürlich kann man das nicht 1-1 miteinander vergleichen.
In Braunschweig steht ein Team auf dem Platz das sich jedes Spiel den Arsch aufreisst und kämpft. Das wird von den Fans entsprechend honoriert. Das war bei uns damals nicht so. Kein Kampf, keine Identifikation der Spieler mit dem Verein.
Dementsprechend war die Stimmung im Umfeld.
Der FCK wird niemals untergehn.....
0ldSchoolZ
Beiträge: 28
Registriert: 31.03.2013, 19:41
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von 0ldSchoolZ »

Für mich gehört zum Neuanfang nächstes Jahr einen Fahrplan was unter andrem die Innovationen und Ideen des offensiven Mittelfeldes angeht! und sei es mit jungen hungrigen Leuten die eben auch mal ein Bock schiessen. Einen so leicht auszurechnenden FCK wie dieses Jahr hab ich selten spielen gesehen!!
Das System von diesem Jahr wäre in 3 Sätzen erklärbar.
Das hängt mM aber nicht am jetztigen Trainer sondern eher an der Kaderzusammenstellung die ja hauptsächlich auf die Kappe von Kuntz geht.

Desweiteren MUSS es hohe Investionen in den Nachwuchsbereichen geben!! Ohne mehr eigene Talentförderung von denen es nur ein Bruchteil wirklich schafft können wir auf Dauer nicht mehr bestehen mit diesen Geldern die wir zur Verfügung haben.

Summa summarum Sportdirektor muss sein! Hauptamtlich!auch als wichtigstes Bindeglied für Talentförderung und Profibereich.
Zuletzt geändert von 0ldSchoolZ am 07.04.2014, 12:24, insgesamt 1-mal geändert.
roterteufel1879
Beiträge: 184
Registriert: 10.12.2007, 17:25
Wohnort: Frankenthal

Beitrag von roterteufel1879 »

was soll sich ändern, wir brauchen einen trainer der wirklich einen matchplan hat.
nicht jemand der jede woche auf der pressekonferenz predigt das die mannschaft diese woche gut gearbeitet hat und sie offensiv agieren wollen.

jetzt mal ganz ehrlich, wieviel gute spiele hat der fck diese runde gemacht?

und was war die große veränderung im system? nur weil ein trainer sagt die aussenverteidiger sollen höher stehen und offensiv mitwirken, das ich nicht lache. wie sich woche für woche unsere 6er präsentieren , reine zerstörer , kein spielaufbau .

was wir in der offensive bringen und ideen im spiel entwickeln ist einfach nur grauenhaft!

klar können wir dem trainer die chance geben, mal neue spieler die evtl in sein system passen zu kaufen oder auszuleihen.

finde aber trotzdem das er mich persönlich wenig überzeugt hat.

keiner der spieler hat sich unter ihm weiter entwickelt.
Mac41
Beiträge: 5354
Registriert: 30.11.2007, 10:29
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Berlin

Beitrag von Mac41 »

c hat geschrieben:@ Mac41

Es tut mir leid, dass wir so dumm sind. :(
Muss dir nicht leid tun.
Den meisten Leuten tut Denken weh, deshalb versuchen Sie -soweit es geht- es zu vermeiden! 8-)

Dein Spielkommentar hat mir gestern übrigens wirklich gut gefallen:
c hat geschrieben:Mir ist während dem Spiel aufgefallen, dass ich voll die Hornhaut an den Füßen habe...
Naja, who cares?
- Der mim Besen!
Hasta la Victoria - siempre!
antikochteufel
Beiträge: 1127
Registriert: 08.03.2009, 11:11
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Hessen

Beitrag von antikochteufel »

http://www.taz.de/Die-Bundesligatabelle ... t/!136177/
Finde den Artikel, auch wenn der FCK darin keine Erwähnung findet, als Gedankenanstoß ganz interessant.
Sicherlich auch zu ergänzen (z.B. ab wann machen Mehrinvestitionen durch die Aussicht auf Einnahmen im internationalen Bereich und Werterhalt der Spieler Sinn), aber dennoch.
"Nicht irgendein Verein" :teufel2:
ks_969
Beiträge: 1302
Registriert: 12.12.2007, 17:36
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: KL

Beitrag von ks_969 »

hessenFCK hat geschrieben: ...der hessische Außenposten hat doch recht. Da kannste mal froh sein, dass der FCK noch überregional bekannt ist - frage dich nur mal bei welchen Jahrgängen? Und schlafmützig, sollte man nicht über Jahre sein - denn dann passiert genau das, was nun passiert ist. Ein Neubeginn wird ungleich schwerer. Ich bin jedoch kein Pessimist - der Neubeginn ist zu schaffen, wenn alle auch ein wenig Geduld aufbringen und sich nicht ständig einreden, wir gehören in die BL1. Erst Leistung, guten Fußball spielen (somit auch erfolgreichen) und dann das Wort BL1 mal wieder in den Mund nehmen, nicht vorher!!
Da bin ich ja auch mit dabei...gerne würde ich so was unterstützen. Wärea ja zumindest ein Plan. Da hab ich mit Geduld keine Probleme. Die Frage die sich mir stellt ist, hat der Verein mit den Infrastrukturellen Voraussetzungen (sprich dem Stadion am Bein) überhaupt die Möglichkeit sich diese Zeit zu nehmen? Denn selbst das neu erdachte Pachtmodell des Stadions ist wie wir alle schon von OB und der Stadiongesellschaft gehört haben, kein Dauerzustand. Wäre interessant zu wissen für wie lange dieses Modell denn Gültigkeit hätte.
Zuletzt geändert von ks_969 am 07.04.2014, 12:37, insgesamt 1-mal geändert.
1.FCK - Unzerstörbar
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

ja, wirklich wahr, keiner aus unserer jungen Truppe wie Idrissou, Lakic, oder Dick hat sich weiterentwickelt.... hätte man doch erwarten können, dass die Nulpe am Ende derer Karriere noch einmal Stars aus ihnen formt.
Hellfire
Beiträge: 3896
Registriert: 10.08.2006, 05:01
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Wohnen in Mainz - Fußball in Kaiserslautern!!!

Beitrag von Hellfire »

wkv hat geschrieben:ja, wirklich wahr, keiner aus unserer jungen Truppe wie Idrissou, Lakic, oder Dick hat sich weiterentwickelt.... hätte man doch erwarten können, dass die Nulpe am Ende derer Karriere noch einmal Stars aus ihnen formt.
Unter welchen Umständen würdest Du denn eigentlich anfangen Runjaic zu "belasten", rein interessehalber und ohne Hintergedanken gefragt? Warst Du nicht kürzlich auch schon fast soweit zu sagen "Scheiße ich hab mich da vielleicht geirrt"?
Eine Abwehr aus Granit - so wie einst Real Madrid -
und so zogen wir in die Bundesliga ein, und wir werden wieder Deutscher Meister sein!
Antworten