Forum

Spielbericht KSC-FCK 2:2 | Das Derby - zwischen Zumutung und Pflichttermin (Der Betze brennt)

Archiv für Threads zu nicht mehr aktuellen Spielen.
Ozelot
Beiträge: 963
Registriert: 28.01.2013, 01:29

Beitrag von Ozelot »

Wie realistisch ist es denn, Simon Zoller auch bei Ligaverbleib zu halten?

Ich meine, er hat Vertrag, verdient sicher nicht die Welt und bei Abgaben anderer Spieler (Simunek, Idrissou, Bunjaku, Karl) koennte durchaus genug Geld gespart werden um das Verlustgeschaeft in Liga Zwei auszugleichen.

Fuer ganz unrealistisch halte ich es nicht. Einzig der persoenliche Anspruch von Simon duerfte dem im Wege stehen.

Allerdings sticht sein gueltiger Vertrag in diesem Fall seinen Anspruch aus, oder nicht?
salomon
Beiträge: 835
Registriert: 15.04.2013, 23:28

Beitrag von salomon »

Ozelot hat geschrieben:Wie realistisch ist es denn, Simon Zoller auch bei Ligaverbleib zu halten?

Ich meine, er hat Vertrag, verdient sicher nicht die Welt und bei Abgaben anderer Spieler (Simunek, Idrissou, Bunjaku, Karl) koennte durchaus genug Geld gespart werden um das Verlustgeschaeft in Liga Zwei auszugleichen.

Fuer ganz unrealistisch halte ich es nicht. Einzig der persoenliche Anspruch von Simon duerfte dem im Wege stehen.

Allerdings sticht sein gueltiger Vertrag in diesem Fall seinen Anspruch aus, oder nicht?
Sag mal: "Gültiger Vertrag"? Du weißt schon, was das heutzutage heißt - wenn jmd. Zolli wirklich will, kriegt er ihn auch. Und sollte tatsächlich schon der eine oder andere Club aus dem Oberhaus angeklopft haben - und wir gleichzeitig nicht aufsteigen (!) - dann will er auch er garantiert weg, insofern: "Gültiger Vertrag" ist heutzutage sehr, sehr relativ.

Seine neuerlichen "2 Buden" gg. den KSC werden zusätzliche Begehrlichkeiten wecken und nachhaltige Bemühungen diverser Erstligisten nach sich ziehen. Es geht doch im Grunde nur noch darum, wer aus der Beletage >den Stich macht<!
t$
Beiträge: 21
Registriert: 26.01.2011, 23:19

Beitrag von t$ »

ich gebe marky im grunde recht. das feuer ist (fast) erloschen. bei mir ist aus einem lodernden höllenfeuer ein flämmchen in der größe eines teelichts geworden. die galligkeit auf die spiele "meines" fck so minimal wie nie. zu viele schlechte spiele, zu viele zerstörte hoffnungen...

ABER:

...es sind noch 18 punkte zu vergeben, wir haben sechs punkte rückstand, die beiden vor uns in der tabelle spielen noch gegeneinander und ich bin sicher, einer der beiden bekommt noch das flattern !!! also, lasst uns gas geben für unseren fck.
wenn ein verein das unmögliche noch möglich machen kann dann sind das doch wohl WIR !!!

NUR DER FCK !!!
hessenFCK
Beiträge: 4059
Registriert: 14.06.2013, 12:15

Beitrag von hessenFCK »

Zahnteufel hat geschrieben:Es wurden schon so viele Spiele vergeigt, dass es einfach nicht mehr weh tut, dass man fast nichts mehr spürt!
Die Art und Weise, wie sich der 1. FC Kaiserslautern zuletzt präsentiert, läßt mich erschauern!
Ja, das Feuer hat aufgehört zu brennen. Nicht nur auf dem Platz.
...gibt nicht viele hier, ich jedoch gebe dir vollkommen recht - es tut nicht mehr weh, weil es wichtigeres gibt. Die grenzenlosen Optimisten hier, kann ich nur bewundern (vielleicht auch bedauern?), ich meine die, die sich noch immer an diese minimale Restchance klammern. Dazu musst du aber eine Fußballmannschaft haben und nicht den FCK. Ich zitiere Salomon, der Otto zitiert hat - das Glück muss man sich erarbeiten - die Betonung liegt hier auf arbeiten - selbst das Fußball arbeiten, das was er immer gemacht hat unser FCK, ist nicht ansatzweise zu erkennen, schade..
Gmork
Beiträge: 67
Registriert: 20.02.2013, 21:35
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Gmork »

ich persönlich hatte eine "leck mich am arsch" einstellung schon vor dem spiel. deshalb wars für mich ein schöner samstag ausflug nach karlsruhe, nicht mehr und nicht weniger. so wird dann auch der rest der saison aussehen, ohne erwartungen mit der hoffnung auf bessere zeiten :|
AllgäuDevil

Beitrag von AllgäuDevil »

@zahnteufel + hessenFCK
Dieses Gefühl habe ich schon seit Wochen. Irgendwie fiebert man noch mit und irgendwie geht´s mir längst am Arsch vorbei, was diese sich selbst überschätzende Ansammlung von "Möchtegern-aber kann nicht-Kickern" abliefert.
Das Spiel beim KSC war nicht das erste, das ich mir nicht mehr angetan habe. Und es fällt nicht mal schwer, auf das Gegurke zu verzichten :oops:
Sendungen wie Flutlich, meide ich längst.
Wenn ich Zeit habe, schaue ich mir den FCK an. Extra Zeit nehmen, werde ich mir nicht mehr dafür. Diese Truppe ist es nicht wert!! Und meine ersten Wetten, gegen den FCK-Aufstieg sind längst gemacht. Traurig,aber wahr.... :nachdenklich:
Untergang
Beiträge: 606
Registriert: 03.01.2008, 18:45

Beitrag von Untergang »

Gmork hat geschrieben:ich persönlich hatte eine "leck mich am arsch" einstellung schon vor dem spiel. deshalb wars für mich ein schöner samstag ausflug nach karlsruhe, nicht mehr und nicht weniger. so wird dann auch der rest der saison aussehen, ohne erwartungen mit der hoffnung auf bessere zeiten :|
Deine Hoffnung auf bessere Zeiten, ist eigentlich
dass, was mir die letzte Hoffnung nimmt.
Denn es wird wieder der gleiche die Mannschaft
zusammenkaufen wie in den letzten Jahren.
Alex76
Beiträge: 1468
Registriert: 11.04.2007, 22:15

Beitrag von Alex76 »

carpe-diabolos hat geschrieben:Kennzeichen eines guten Trainers:

einstudierte Laufwege
die Mannschaft brennt
hohe Laufbereitschaft

Da spielt die Qualität des Einzelnen zunächst eine untergeordnete Rolle.

Folge: Die Mannschaft fährt mehr Punkte ein als man erwartet auf Grund des Spieler"materials"

Beispiele für gute Trainer (in Auswahl) gemäß o.g. Kriterien:

2.Liga: Schwarz / Sandhausen
1.Liga: Lieberknecht / Braunschweig
Streich / Freiburg

Zum Ruf nach einem Sportdirektor.
Da es Stefan K. nicht gelingt, eine aufstiegsfähige Mannschaft zusammenzustellen, bei der trainerwahl mehr als nur unglücklich in der Vergangenheit agiert hat, würde die Verpflichtung eines Sportdirektors ein neues Problemfeld eröffnen und nicht die - zu recht geforderte - Problemlösung durch Bestzung dieser Funktionsstelle bringen :!:
Lieberknecht und Braunschweig ist eine Verbindung seit wohl 2003 mit mehreren Aufstiegen und einem Abstieg.
Bei Streich kann man nur hoffen, dass er nicht hyperventiliert. :wink: Spaß beiseite. Also es ist schon Klasse was man in Freiburg aufgebaut hat.

Gesetzt den Fall, dass wir tatsächlich noch aufsteigen sollten, dann kann man mit Sicherheit Laufwege, "Motivation" oder an der Laufbereitschaft arbeiten.

Zum Thema Sportdirektor: Wer weiß, vielleicht hat man da schon jemanden an der Angel, der die Situation sehr genau verfolgt. Vielleicht hat man aus den Erfahrungen der Auf- und Abstiegssaison die Lehren gezogen und denkt perspektivisch. Auch wenn das mit Sicherheit eine schwierigere Aufgabenstellung ist, als kurzfristig einen Aufstieg zu bewerkstelligen.

Vielleicht werden wir dann eine erstklassige JHV verfolgen können. Seufz. Als gelebter 1.FC Kaiserslautern e.V., auch wenn bei dem ein oder anderem die Persona Kurt Beck bitter aufstoßen sollte.
Zuletzt geändert von Alex76 am 31.03.2014, 19:56, insgesamt 2-mal geändert.
Weschtkurv
Beiträge: 6479
Registriert: 01.11.2008, 04:12
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Weschtkurv »

Gottseidank haben se nach dem 0:1, und der miesen 1. Halbzeit wenigstens noch die Kurve gekriegt.
Dass der Ausgleich dann in der 89. fällt, und eigentlich nicht hätte zählen dürfen, passt zu der gesamten Kacksaison.
Wenigstens hat es der KSC nicht geschafft uns zu schlagen.
Und mal Hand aufs Herz - den Sieg hätten wir auch nicht verdient gehabt, aber ich hätte schon gerne den hässlichen, blöden, arroganten Gäälfieslern die Punkte geklaut.

Die vielen Stinkefinger und letztlich enttäuschten Hackfressen der blauen Brut jedenfalls, haben mir dann doch ein klein bisschen den Tag versüsst.

Und egal was war, oder kommt - ich liebe diesen Verein, den FCK, und will nix annerres.
Das hat mir der Ausflug nach KA mal wieder DEUTLICH gezeigt.

Am Sonntag mach ich zwei Stund' früher Feierabend, verlier Kohle (Steuerfrei) aber wenn de Betze ruft, und es geht irgendwie, muss ich nuff - auch wenns bloss Bochum is und irgendwie nur noch um die goldene Ananas geht.

Ich kann net annerscht. Nur de FCK.
Nur die Palz. :teufel2:
BadenTeufel8493
Beiträge: 614
Registriert: 26.05.2010, 01:40
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Karlsruhe (leider xD)
Kontaktdaten:

Beitrag von BadenTeufel8493 »

Allmählich beginn ich zu begreifen warum Platz 1-5 als Saisonziel ausgegeben worden ist. Ich vermute langsam das Kuntz berechtigte Befürchtungen ob der Qualität des Kaders hatte. Das irgendetwas schon recht früh angedeuted hat dass viele irgendein (Mentalitäts-)Problem haben. Das wenn es nicht läuft, viele mehr belastet als man annehmen sollte.
Dass man mit diesem Kader im Optimalfall Platz 1 erreichen hätte können war zwar abzusehen. Genauso aber offensichtlich das erneute Verpassen des Aufstiegs wenn es zu Problemen kommen sollte.
Man hat Masse statt (richtige) Klasse geholt... Vermutlich aus dem Grund das die Klasse die man gerne gehabt hätte nicht finanzierbar war. Da hat man lieber Leute geholt von denen man wusste dass sie eigentlich was können aber dieses Können eben nicht unbedingt häufig abrufen können/wollen.
Das liegt zum Teil daran dass man sich finanziell keine Riesensprünge machen kann, zum Teil dass man in der Zweiten Liga vielleicht nicht viel besseres Spielermaterial bekommen kann und das die Mentalität vieler Durchschnittskicker eben nicht unbedingt eine solche ist wie wir sie für unsere Ansprüche bräuchten.
Ich befürchte den FCK nur "retten" in dem man bewusst einen Großteil des Kaders ausmistet und duch junge und willige Spieler ergänzt. Vielleicht bedeuted das einige Zweitligajahre mehr... Aber selbst wenn wir mit Leuten wie Matmour, Lakic und co. noch (nächstes Jahr) aufsteigen sollten... Hier ist zu viel Kredit verspielt worden. Lieber wieder richtigen Betze-Fußball von Spielern von denen man nicht zwingend den Aufstieg erwarten kann als diese seelenlosen Auftritte von einer Truppe, von denen einige ab und zu offensichtlich nicht wirklich Lust haben.

Natürlich würde ich auch einen kurzfristigen Erfolg feiern. 2008 haben wir eine aussichtslosere Situation bewältigt und uns winkt sogar noch ein theoretischer Pokalsieg. Alles ist also wirklich nicht schlecht... Aber es ist zu befürchten dass wir diese Saison mit komplett leeren Händen da stehen werden... Und falls das der Fall sein sollte, würde der Verein sicherlich langsam aber sicher sterben wenn der derzeitige Kurs eingehalten werden sollte.
"I sometimes feel that I'm impersonating the dark unconscious of the whole human race. I know this sounds sick, but I love it." - Vincent Price
0ldSchoolZ
Beiträge: 28
Registriert: 31.03.2013, 19:41
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von 0ldSchoolZ »

Ein Team wo ein großer Teil des Kaders weiss das er in Liga 1 über kurz oder lang nicht mehr spielt oder innerhalb der 2ten Liga verscherbelt wird, und bestimmt auch nicht mehr verdient...möchte nicht aufsteigen !!!
eme
Beiträge: 506
Registriert: 24.02.2014, 19:46

Beitrag von eme »

Wie will man denn langfristig eine Mannschaft formen mit der ein Aufstieg möglich ist wenn jeder junge Spieler der einen geraden Ball treten kann schon nach einer halben Saison ( Zuck ) oder eine ganzen Saison (Zoller ) den Verein verlässt ?

Das ist bei Vereinen wie dem FCK kaum möglich, denn selbst mit langen Verträgen bindet man heutzutage keinen Spieler mehr.

Wenigstens kann man so noch etwas Geld machen.
MäcDevil
Beiträge: 4230
Registriert: 22.05.2010, 11:30

Beitrag von MäcDevil »

Na, man sollte die Geschichte um den FCK aber mal realistisch betrachten:
1. der FCK ist ein Zweitliga-Verein und wird wahrscheinlich in Zukunft nie die creme de la creme von Spielern verpflichten können. Ob 1. BL oder 2.BL.
2. Bei Verpflichtungen von Spielern muss auf den Nachwuchs oder auf erfahrene und willige Spieler bauen.
3. Zudem gehört ein Trainer in den Verein, der den Ehrgeiz und Siegeswillen, wie z.B. damals Marco Kurz, vorlebt. Ein Trainer der den Teamgeist fördert...bei Runjaic merkt davon nichts...
4. Wenn man mal den Kader betrachtet hat man eigentlich nicht schlecht eingekauft. Na gut, es gibt Probleme in der Abwehr und etwas im Mittelfeld...viel besser war der FCK in der letzten Aufstiegs-Saison auch nicht. Doch gibt einen Unterschied: Damals hat die gesamte Mannschaft gekämpft und versucht jeden Punkt (sei es mit Gewalt :teufel2: ) auf dem Spielfeld zu erkämpfen. Heute bei der Truppe hat man das Gefühl
die Burschen schieben nur Dienst nach Vorschrift. Mir kommt es manchmal so vor... :nachdenklich:

Für nächste Saison muss man die faulen Eier aussortieren und den Trainer genau auf den Prüfstand stellen. Charakterfrage und Konzept prüfen !
...und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: "Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!" ...und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!
Oracel
Beiträge: 1039
Registriert: 07.06.2011, 10:42

Beitrag von Oracel »

Bevor man den Trainer auf den Prüfstand stellt sollte man auch fair bleiben und auch zugestehen dass er den Kader + Überbleibsel nicht zusammengestellt hat.
Das war u.a der Meister aus der Operettenliga.

Der Trainer soll seinen Kader planen und dann sollte man warten und urteilen. Also ich würde außer den Trainer noch Leistungsträger wie Zoller und Sippel behalten. Die anderen Spieler zu einem Kompetenzgespräch einzeln laden und Ihnen ab sofort Bezahlung nach Leistung anbieten.
Grenzt ja mittlerweile an Arbeitsverweigerung was die spielen. Zoller haut sie raus dreht das Spiel was passiert... echt kaum zu glauben!
mxhfckbetze

Beitrag von mxhfckbetze »

Das Mindeste was bei einem Neuaufbau zu machen wäre:
Dick und Sippel auf die Ersatzbank.
Wollen sie das nicht, dann eben Trennung.
flammendes Inferno
Beiträge: 4152
Registriert: 25.10.2008, 22:39
Dauerkarte: Ja
Wohnort: Südpfalz

Beitrag von flammendes Inferno »

mxhfckbetze hat geschrieben:Das Mindeste was bei einem Neuaufbau zu machen wäre:
Dick und Sippel auf die Ersatzbank.
Wollen sie das nicht, dann eben Trennung.
Sippel auf die Bank,das erste Tor in KA hätte eine grösserer Torhüter gehabt...lustig,wie sie ihn später wieder überlupfen wollten,als sie bemerkten ,wie klein er ist ,zB der Peitz oder Ohrlingshausen sind einen Kopf grösser als TS
auf sein Konto gehen auch einige nicht gewonnene Punkte
hessenFCK
Beiträge: 4059
Registriert: 14.06.2013, 12:15

Beitrag von hessenFCK »

Oracel hat geschrieben:Bevor man den Trainer auf den Prüfstand stellt sollte man auch fair bleiben und auch zugestehen dass er den Kader + Überbleibsel nicht zusammengestellt hat.
Das war u.a der Meister aus der Operettenliga.

Der Trainer soll seinen Kader planen und dann sollte man warten und urteilen. Also ich würde außer den Trainer noch Leistungsträger wie Zoller und Sippel behalten. Die anderen Spieler zu einem Kompetenzgespräch einzeln laden und Ihnen ab sofort Bezahlung nach Leistung anbieten.
Grenzt ja mittlerweile an Arbeitsverweigerung was die spielen. Zoller haut sie raus dreht das Spiel was passiert... echt kaum zu glauben!
...es stellt sich immer die Frage, was hätte der Trainer (KR) anders zusammen gestellt. Die Mannschaft hat doch in zwei-drei Spielen bewiesen, was sie kann, zu was sie fähig ist. Das Problem ist wohl ein ganz anderes - wie auch immer, ich jedenfalls tappe hier im Dunkeln und kann mir einiges nicht erklären. Habe auch selten über einen so langen Zeitraum, soviel Versagen, so viele Fehler in einer Mannschaft erlebt. Eine Mannschaft, die zwar Druck aufbaut, jedoch dabei nicht zwingend ist - die die wenigen Chancen, teilweise Hochkaräter, einfach liegen lässt - die nicht warten kann und zudem all zu oft jegliches Stellungsspiel vermissen lässt. Eine Mannschacht der nichts anderes einfällt, als ständig den Ball hoch vorne rein zu schlagen. Ist euch eigentlich mal aufgefallen, wie viele Bälle nicht mal in die Nähe eines Mitspielers kommen - wie harmlos das ganze ist. Da gibt es andere Mannschaften, die machen das auch, doch jedes mal brennt es lichterloh. Hier sind alle gefordert, das geht doch schon wochenlang so. In erster Linie wohl der Trainer. Hier bin ich nach meiner anfänglichen Euphorie, das gebe ich zu - maßlos enttäuscht von KR. Wie gesagt, in zwei-drei Spielen haben sie gezeigt das sie es können (Paradebeispiel Vorrunde in Köln) - die Mannschaft war nach FF nicht wieder zu erkennen! Leider war dies nur eine Eintagsfliege und das alles macht mich mehr als sprachlos! So werden wir auch Zoller nicht halten können - was verständlich ist. Bin aber optimistisch für die nächste Saison, es werden (müssen) andere kommen und zwar in allen Mannschaftsteilen - der Rest, der uns an Stürmern noch bleibt, mit denen kannst du keinen Blumentopf gewinnen. Vielleicht geht das ja - tausche Zoller gegen Kadlec (vom Namen her passts)... :D
Red_Devil
Beiträge: 1480
Registriert: 10.08.2006, 09:30
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Red_Devil »

Es soll jetzt nicht als Entschuldigung für schlechte Spiele dienen, aber ganz außer acht lassen sollte man die vielen Fehlentscheidungen der Schiris auch nicht.

http://www.wahretabelle.de/statistik/wahretabelleLiga2

(und da ist das Abseitstor von Karlsruhe noch nicht eingerechnet)
MäcDevil
Beiträge: 4230
Registriert: 22.05.2010, 11:30

Beitrag von MäcDevil »

@Oracel
Nein, ich bleibe nicht fair - wieso auch ? Das Ziel ist vom FCK ist der Aufstieg in die 1. BL und dass hat CK zu 95% vergeigt. Eine Mannschaft die keine richtige Reaktion auf Niederlagen zeigt. Fehler in Abwehr werden nicht abgestellt. Schau dir mal St. Pauli und den KSC an - noch weniger Spielerqualität aber rocken die 2.BL und können auch noch aufsteigen. Und das mit Trainern die anscheinend mit wesentlich mehr Leidenschaft ihr Team formen. Also, wieso muss ich bei dem Vergleich CK in Schutz nehmen ?

@hessenFCK
Genauso geht es mir auch !
Zuletzt geändert von MäcDevil am 01.04.2014, 10:56, insgesamt 1-mal geändert.
...und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: "Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!" ...und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!
MäcDevil
Beiträge: 4230
Registriert: 22.05.2010, 11:30

Beitrag von MäcDevil »

:teufel2: :teufel2: :teufel2: :teufel2: :teufel2: :teufel2: :teufel2:
...und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: "Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!" ...und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!
RoterTeufelTim
Beiträge: 155
Registriert: 19.01.2007, 01:06
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Köln

Beitrag von RoterTeufelTim »

wkv hat geschrieben:Er wurde leicht auszucoachen?

Dann erklär doch mal die Maßnahmen, die gegnerische Coaches ergriffen haben, damit unsere Stürmer das leere Tor nicht mehr treffen, und welche man ergriffen hat, dass unsere Abwehr und unser defensives Mittelfeld so Böcke bauen.....noch dazu ungezwungen...

Auf diese Erklärungen bin ich gespannt.

Denn Fakt ist:

Bis auf wenige Spiele haben wir unsere Chancen gehabt, und hätten kein Gegentor bekommen müssen.

Also, welche Taktik war denn jetzt verantwortlich für diese individuellen Fehler?

Bei den Auswechslungen hab ich allerdings auch das Gefühl, Occean hat vertraglich vereinbarte Spiele.... verstehen tu ich es auch nicht. Weder gegen KA noch gegen Bielefeld hat es für mich Sinn gemacht
Es haben vor mir ja schon ein paar andere User versucht, dir das zu erklären, der Vollständigkeit halber versuch ich das jetzt auch nochmal.

Kernideen des Runjaic`schen Spielsystems sind sehr hohes Stehen Innenverteidigung, noch höher stehende Außenverteidiger, dadurch kurze Wege zum gegnerischen Tor, die durch Kurzpassspiel und vertikale Laufwege dann überbrückt werden sollten, wobei die Außenverteidiger zumeist Richtung gegnerische Grundlinie bewegen sollten, um von dort gefährlich zu flanken. Diese Spielweise funktionierte anfänglich ziemlich überzeugend (weil die Gegner noch mitspielten) und ergebnistechnisch bis zum Heimspiel gegen Union Berlin (obwohl dort schon die fehlende Kreativität des Mittelfeld spürbar war) und der damit verbundenen erklommenen Tabellenführung.

Spätestens zu diesem Zeitpunkt hatten die gegnerischen Trainer einen erfolgreichen Matchplan gegen die Runjaic`sche Spielidee (mit dem Kader des FCK) entwickelt. In meinen Augen gibt`s in Fußballdeutschland aktuell kaum ein einfacheres Auswärtsspiel als auf dem Betze. Hinten extrem tief stehen, um dann, während der FCK aufgrund fehlender Kreativität im Mittelfeld verzweifelt versucht, eine Lücke in der Hintermannschaft zu erspielen, die ballführenden Spieler pressen und somit zu Fehlern zwingen. Nach Ballgewinn hat man dann nur noch langsame Abwehrspieler und jede Menge Rasen vor sich, ein Königreich für effektive Konter. Die von dir beschriebenen individuellen Fehler sind daher erzwungen, Beispiele gibt`s ja zu genüge.

Die Spielphilosophie unseres Coaches kann funktionieren, dafür braucht die Mannschaft aber mehr Qualität:
- Die Aufbauspieler sollten möglichst keine Ballverluste verursachen, pressingresistent sein und nahezu jede Situation spielerisch lösen können.
- Die Abwehrspieler müssen eine größere Grundschnelligkeit besitzen, um dann im Falle eines Ballverlustes schneller wieder hinter selbigen zu kommen.
- Die Mittelfeldspieler brauchen durch den tief stehenden Gegner eine größere Kreativität, um den vielen Ballbesitz auch in Chancen zu verwandeln.
- Die gesamte Mannschaft braucht bessere Laufwege, um sich in der gegnerischen Hälfte als Anspielstation zu positionieren und Löcher in den Abwehrverbund zu reißen.

Diese Qualitäten fehlen bekanntlich unserem Kader. Runjaic erkannte dies und stellte zur Winterpause unser Spiel um. Er ließ ein 4-5-1 mit Fortounis auf der so genannten 10 einstudieren, um wieder mehr Kreativität in unser Mittelfeld zu bringen (in den Berichten war zu lesen, man habe Ideen gegen tiefstehende Gegner einstudiert). Nach der besten Viertelstunde eines offensiven Mittelfeldspielers des FCK im Jahr 2014 wurde dieser ausgewechselt und seitdem bekanntlich kaum noch berücksichtigt. Damit wurde die Rückkehr zum 4-4-2 beschlossen, wohl begünstigt durch den Lakic Transfer und die Erkenntnis, dass der stärkste FCK Spieler dieser Saison weder als alleinige Spitze im 4-5-1, noch auf dem Flügel im 4-5-1 so richtig funktioniert. Die gesamte Aufbauarbeit der Winterpause war damit über den Haufen geworfen. Eine weitere Maßnahme des Trainers war dann die defensivere Ausrichtung unserer Abwehrkette, die zusammen mit dem fehlenden spielerischen Potenzial unseres Mittelfeldes zu einer Rückkehr der langen Bälle führte. wie folgender User auch treffend beschrieben hat.
MarcoReichGott hat geschrieben:
...
Wie gesagt: Ich mache den Trainer hierfür nur begrenzt Vorwürfe, denn im letzten Drittel gegen Tiefstehende Gegner kommt es eben vor allem auf die individuelle Klasse an.
...
CK hat ein System gespielt mit dem unsere Spieler überfordert waren.
...
Das ändert aber nix daran, dass er es innerhalb von einem halben Jahr nicht geschafft hat ein Spielsystem zu finden mit dem unsere Mannschaft klar kam.

Zuerst hat es mit seiner Spielphilosophie probiert. Das sah auch sehr gut aus, ist aber letztlich an der fehlenden Schnelligkeit unserer Abwehrspieler sowie der fehlenden Kreativität vorne gescheitert. Dann hat er das Spielsystem quasi wieder zurückgedreht. Wir stehen wieder tiefer hinten drinnen und arbeiten stärker mit langen Bällen, oder zumindest war das die Auswirkung seiner Taktikumstellung, was auch immer er eigentlich erreichen wollte. Das Ergebnis ist auf jeden Fall, dass wir wieder bei Foda-Fußball angekommen sind, nur fehlt uns komplett das Selbstvertrauen und vorne haben wir immer noch keinen Kreativspieler.
...
Dass übrigens Occean, der wie ich gehört habe übrigens Topverdiener des akutellen FCK Kaders sein soll, eine fest zugesicherte Anzahl von Einsätzen hat, kann ich mir schon vorstellen, anders sind seine sinnfreien Einwechselungen auch gar nicht zu erklären.

Ein interessanter Blick ist sicherlich auch hierauf zu werfen.

http://www.wahretabelle.de/statistik/wahretabelleLiga2

Ich weiß, alles sehr hypothetisch, aber wenn jetzt auch die bereits abgeschlossenen Spieltage ausgewertet sind, wird sich die ganze Sache noch verdeutlichen. Wir hatten bisher auch nicht unbedingt Glück mit den Schiedsrichterentscheidungen...

Ach ja, noch eine kurze Anmerkung. Selten war es wohl so einfach aufzusteigen wie diese Saison. Nächste Saison kommt neben dem BTSV mindestens ein dicker Fisch runter, zudem steigt der Dosenclub wohlmöglich auf. Das Saisonziel hätte daher diese Saison nur direkter Aufstieg lauten dürfen...
Oracel
Beiträge: 1039
Registriert: 07.06.2011, 10:42

Beitrag von Oracel »

In der Truppe sind zu viele Individualisten
die gerne Ihr eigenes Ding machen wollen und dann ganz jämmerlich versagen, Fehlpässe ect. 90% kann der Trainer nicht auf der Bank lassen. Er muss spielen mit dem was er hat Also ich denke manche Spieler sind auch extreme Gehirnakrobaten die den Spielaufbau des Trainers oder das Konzept nicht verstehen, bzw verstehen wollen. Ergo lange Bälle kapieren Sie umschaltspiel sind sie zu doof dafür. Ergo, was macht der Trainer. Es ist doch die beste Lehre Ihnen so zu zeigen dass es ebenso mit langen Bällen nicht funzzt. Geordnetes schnelles Umschaltspiel muss wieder her. Der Preis ist hoch, kein Aufstieg. Aber will man mit so einem Söldner verein wirklich aufsteigen?
Wenn Ihr mich fragt auf keinem Fall mit allen.
EvilKnivel
Beiträge: 1767
Registriert: 05.05.2007, 13:12
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Kontaktdaten:

Beitrag von EvilKnivel »

Red_Devil hat geschrieben:Es soll jetzt nicht als Entschuldigung für schlechte Spiele dienen, aber ganz außer acht lassen sollte man die vielen Fehlentscheidungen der Schiris auch nicht.

http://www.wahretabelle.de/statistik/wahretabelleLiga2

(und da ist das Abseitstor von Karlsruhe noch nicht eingerechnet)
Das krasseste in der Tabelle ist ja das Paderborn 12 ZUVIEL hat... Soviel zum Thema die Fehlentscheidungen gleichen sich im laufe der Saison aus....

Aber naja mit oder ohne Fehlentscheidungen wir haben es in vielen spielen einfach selbst verkackt. Wenn wir dem Schiri ja nichtmal die Chance geben eine Fehlentscheidung zu unseren gunsten zu geben gleicht es sich auch nicht aus ;)
Betze_Joe
Beiträge: 362
Registriert: 28.11.2012, 00:48

Beitrag von Betze_Joe »

Man muss nur die letzten beiden Spiele betrachten. Klar, die beiden Spiele waren beide nichts besonderes von der Leistung her, aber wenn die Schiedsrichter korrekt entschieden hätten, wären jetzt 4 Punkte mehr auf dem Konto.

Gegen Bielefeld muss es in Hz 2 einen Handelfmeter für uns geben, die Szene bei der der Bielefelder die Lautrer-Flanke mit der Hand annimmt, ist ein Muss-Elfer, kein Kann-Elfer. Gegen den Ksc klares Abseitstor, auch unstrittig das die Abseitsposition von Hennings aktiv war.
Das Schlimme ist, dass beides Szenen sind, die ein Schiedsrichtergespann eigentlich sehen muss.

Olli Kahn würde wohl sagen :" Wenns scheiße läuft, läufts scheiße!"
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

Tim, die Versuche waren deshalb nicht unbedingt schlüssig, und auch trotz eloquenter Schreibweise nicht richtiger.

Ich sehe zwar einen Versuch, dies zu erklären, aber sehe darin nicht die Wahrheit, denn wenn dies so einfach wäre, hätten wir dieses Problem nicht.
Antworten