Forum

Fritz Fuchs neuer FCK-Teammanager (fck.de)

Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.
Satanische Ferse
Beiträge: 2192
Registriert: 09.05.2007, 20:28

Beitrag von Satanische Ferse »

@ teufl

Ich habe deinen interessanten und hintergründigen Beitrag mit großem Interesse gelesen. Möge die Übung mit Fritz Fuchs gelingen und du mit deiner Einschätzung richtig liegen.

Bin mir aber sicher in den nächsten Tagen wird Ostermann als Sponsor des FCK bekanntgegeben werden. Ich hoffe, dass FF, im Sinne des FCK, die nötige Distanz zu seinem Geldgeber aufbieten wird und kann.

Aber was wird FF tun? In welche Richtung gehen seine Connections? Wieviel Geld wird für wieviele Neuverpflichtungen zur Verfügung stehen? Nach meiner Einschätzung wird Rekdal sich auch nicht jeden Spieler aufdrücken lassen, hat er wohl bei Toppmöller auch nicht getan.

Bleibt der Fall Ostermann und die Hoffnung, dass er aus den Fehlern der Vergangenheit gelernt hat. Na ja, wenigstens stirbt die Hoffnung zuletzt.

Das System Ostermann ist so aufgebaut, dass er möglichst viele Gefolgsleute in den jeweiligen Vereinen installiert, um auf diese Weise seinen Einfluß auf das Geschehen auszuüben. Ostermann selbst verfügt über keinen nennenswerten fußballerischen Sachverstand. Er hatte dann auch noch das Geschick, genau solche Leute zu positionieren, die ihm diesbezüglich in Nichts nachstanden. Die logische Folge war dann der kontinuierliche Absturz. Man konnte sich folglich genüsslich zurücklehnen und zusehen, wie das sportliche und organisatorische Niveau seines FCS sukzessive im Chaos versank.

Ostermann verfolgt jedoch als Fußball-Mäzen ein weiteres Anliegen. Über dieses zielt er verstärkt auf einen wirtschaftlichen Einfluss in der betreffenden Region, um seine unternehmerische Flanke auszubauen. In der Folge erhalten Politiker aller Couleur über sein Unternehmen gut dotierte Pöstchen zugeschoben. Diese Abhängigkeiten pflegt er dann bei Gelegenheit anzuzapfen.

Folglich ist bei einem Engagement Ostermanns beim FCK eine erhöhte Aufmerksamkeit geboten.

Ostermann hat mir mal vor einiger Zeit bei einem Essen gesteckt, dass er ein großer Bewunderer des 1.FC Kaiserslautern und seiner Fans sei. Sein Ziel sei es, genau da mit seinem FCS hinzukommen. Ich habe damals lauthals gelacht und letztendlich damit recht behalten. Dass O. aber im Falle seines Scheiterns einmal die Fühler nach Lautern ausstrecken würde, hätte ich nicht für möglich gehalten. Die Zeiten haben sich halt geändert. Trotzdem ist große Vorsicht vonnöten. Alle Schritte seitens O. müssens genauestens beobachtet und öffentlich gemacht werden.

Werdet Mitglied beim FCK !! Jetzt erst recht!!
Experte
Beiträge: 8
Registriert: 09.11.2007, 10:25

Beitrag von Experte »

Manch einem würde ich wünschen, dass er die Fan-Brille auszieht und sich mit den harten Realitäten der Wirtschafts-Realität auseinandersetzt.

Warum betreiben einige Unternehmen Sport-Sponsoring. Natürlich gibt es den klassischen Mittelständler, der aus Liebe zum jeweiligen Verein ein paar tausend Euro gibt, und sich ein bisschen im ViP-Raum wichtig machen kann und auf den ein oder anderen Auftrag hofft. Dieses Sponsoring spielt sich in aller Regel bei einen Bundesligisten in Größenordnung zwischen 3 und 5000 Euro (je nach Business-Kapazität) ab. Eine gute Marketingabteilung in einem gut geführten Club schafft es, vielleicht 50 dieser Sponsoren langfristig zu binden. Dann hat man etwa 250.000 Euro jährlich in der Kasse. Das langt natürlich noch nicht mal um eine Woche Spielbetrieb zu finanzieren.

Also braucht man weitere Geldgeber. Und da kommt es auf die Motivatione des jeweiligen Unternehmens an. Die Karlsberg verteilt nach dem Gieskannen-Prinzip. Hier 10.000, dort 25.000, dort auch mal 100.000 - je nach Liga. Natürlich ist Richard Weber nicht gleichzeitig Fan von Saarbrücken, Homburg, NK und KL. Sie machen dieses Engangement, weil sie sich davon einen Gegenwert erhoffen.

Gleiches gilt für anderen Unternehmen wie Praktiker oder die Toto-Lotto-Geschichten.
Hier kann - je nach Führung des Vereins eine Menge Geld rein kommen. Silber-Sponsoren nennt man die - weil sie weitaus mehr zahlen als der normale Business-Partner.
Eine große Frage in diesem Zusammenhang sind dann allerdings die Verzweigungen und Mehrheitsverhältnisse in den Unternehmen. So gehört die Karlsberg-Brauerei mehrheitlich mittlerweile zum Heinecken-Konzern. Das heißt: Die Entscheidungsträger sitzen eben nicht mehr in Homburg - sondern in diesem Fall in München. Die Homburger können dem FCK oder dem FCS im Rahmen ihrer Möglichkeiten Regional-Sponsoring bieten, um den Regional-Absatz zu fördern. Mehr geht nicht. Ganz ähnlich ist es übrigens bei Praktiker oder aber auch bei Pizza Wagner. Um beispielsweise eine Million Euro locker zu machen, braucht man die Zustimmung der externen Entscheidungsträger. Und jetzt erkläreman mir bitte, warum der Heinecken-Konzern Interesse haben sollte, Millionen für den FCS oder den FCK locker zu machen.

Und hier kommen wir zur Krux des Südwesten. Die wirtschaftlichen Gegegebenheiten in der Pfalz oder dem Saarland sind dünn. Sehr dünn. Mittelstand ist nicht sonderlich ausgeprägt und Großunternehmen mit Mehrheitssitz vor Ort kann man an zwei Händen abzählen.

Und hier kommt jemand wie Ostermann ins Spiel. Ein erfolgreicher Betreiber von Senioiren-Heimen, der parallel dazu eine Hotelkette auf dem Markt platzieren will. DER kann und muss Sponsoring betreiben, um seine Hotels bekannt zu machen. So ist es für ihn attraktiv, in Wiesbaden "auf die Brust zu gehen", weil er TV-Präsenz erhält. Ein Glück für die Vereine, die er unterstützt. Er könnte natürlich auch Kunst-Förderung machen, wie beispielsweise Villeroy und Boch, die keinerlei Sportsponsoring machen.

Es geht hier nicht darum, dass irgendwelche Leute "Herzblut" entwickeln, um einen Verein zu fördern. Hier geht es ums Geschäft.

Es gibt keinen vernünftig denkenden Unternehmer, der morgens aufsteht und Firmengelder in einen Verein pumpt, nur weil er ihn so toll findet.

Es gibt in Fußball-Deutschland ganze 2 Leute, die dies machen. Herr Seinsch in Augsburg und eben Dietmar Hopp. Aber die investieren als Pensionäre private Gelder. Sind sie für den jeweiligen KLub eben so etwas wie der reiche Onkel aus den USA. Und diese Vereine haben eben einen enormen Vorteil, weil sie - wenn sie es geschickt anstellen, in aller Ruhe Sponsoren suchen können, weil die Hausaufgaben ja bereits aus der Privat-Schatulle des Gönners abgearbeitet wurden.
Satanische Ferse
Beiträge: 2192
Registriert: 09.05.2007, 20:28

Beitrag von Satanische Ferse »

@ Experte

Du beschreibst natürlich ganz nüchtern die wirtschaftliche Realität. Dem ist auch nichts entgegenzusetzen. Trotzdem bleibe ich im Fall Ostermann dabei, dass man da ganz genau hinschauen muss. Vor allem, wenn man sein Wirken in Saarbrücken hautnah erleben durfte und die Eindrücke noch ganz frisch sind.

Die Fäden, die er dort gezogen hat, erwiesen sich alsdann als wahrhaftige Fallstricke, mit denen er dem Verein im Laufe der Zeit die Luft zusehends abgedrückt hat.
playball
Beiträge: 508
Registriert: 04.11.2006, 03:38

Beitrag von playball »

Anhänger hat geschrieben:
Satanische Ferse hat geschrieben:
sportreport78 hat geschrieben:Was kann Ostermann beim FCK kaputtmachen?
Und nochmals meine Frage von einem vorherigen Beitrag etwas präzisiert: Ist Fuchs bei Ostermann angestellt?

Er ist es !! Meines Wissens über eine Art Fußballschule in Portugal. Man siehe sich den Absturz des 1.FC Saarbrücken an, spielt mittlerweile in der Oberliga. Reicht das aus? Ostermann ist unseriös, der reinste Horror.


Und Ostermann war zuvor - glaube ich - im AR vom FC Homburg, Vor-
sitzender war damals ein Herr Geitlinger.
Scheint nur noch Geklüngel beim FCK abzulaufen.
SPD: Beck, Wieschemann, Herzog, (Friedrich nahestehend), Buchholz;
Fuchs, Dr. Ohlinger (sollte 2002 von F. Fuchs in den AR gehievt werden).

Und alle machen´s ehrenamtlich!?
Es kommt immer mehr Freude auf! :shock:




Wirst Du wohl aufhoeren, Namen wie Geitlinger in den Mund zu nehmen? Am Ende schnappt oben auf dem Berg einer den Namen auf und bringt den auch noch her. :nachdenklich:
Praesident war damals in Homburg aber meines Wissens Manfred Ommer. Uuups, noch so ein Name, ich bin besser still bevor der Name auch noch aufgeschnappt wird.
dreamer2008
Beiträge: 12
Registriert: 13.12.2007, 00:46

Beitrag von dreamer2008 »

Also was die im Vorstand treiben ist ja mal richtig unglaublich,
erst wird ein Ersatz für Schönberg gesucht dann doch nicht, weil das Geld für Spieler dringender gebraucht wird, auf einmal wird ein Nachfolger Presentiert ( der kann noch nix dafür ) aber sind wir hier in einem Kasperle Theater??????????????????????
Hier scheinen 10 Leute am Ruder zu sitzen und das Boot geht mal 3 Meter in die Richtung , dann 5 Meter in eine andere, die machen sich doch selbst Lächerlich und total Unglaubwürdig mit so einem Gemachs.
Diese Vereinsführung ist total Unfähig, in der freien Marktwirtschaft hätte von denen Keiner eine Chance.
Es sei denn er quatscht die anderen tot.
Es Fehlt :

Qualifiziertes gequatsche : am Besten nach vorheriger Absprache nur
der "Pressesprecher" ( siehe Toppi )

Ehrlichkeit: viele würden bestimmt Helfen, wenn man
mit der Wahrheit rausrücken würde, zu
seinem Wort stehen würde, sich Fehler ein-
gestehen und Hilfe vieleicht auch annehmen
würde ( nicht erst jetzt wo das Kind fast im
Brunnen ist und man keine Wahl mehr hat )

Geradelinigkeit: Es fehlt der Kurs der den Erfolg erkennen
lässt ( nicht die Manschaft )

Gute Pressemitteilungen: Wer die Pressemitteilungen auf der FCK -
Hompage verfasst sollte umgehend einen
Kursbelegen, wie sage ich jemandem ab
ohne das mir alle böse sind und weitere
( Kindergeburtstag mit irgendwelchen Mit-
teilungen
über die Trainingslagervermittlung von Hotic
zu Diskutieren sowas ist Erbsenzählen und
interessiert den Fan nicht ) der Vorstand und
Aufsichtsrat hat wichtigeres zu tun

Ohne Rückrad: Kündigungen oder auch nicht gekündigt
per " SMS " an den Trainer, wasn das fürn
Scheiß, ein Mann mit Rückrad sucht das
persönliche Gespräch, und sowas Zeichnet
auch die Vereinsführung aus !!!!
"Hahahah" ich würde mich in Grund und
Boden Schämen so etwas der Presse auch
noch mitzuteilen

Dummheit: Wie kann man als "Pfälzer" oder "Lautrer"
einen nichtabstieg am Saisonende Feiern und
das "mit Ansage". Natürlich wollen wir nicht
absteigen aber wir wollen auch mehr und
nicht jetzt 2 Jahre lang um den Klassenerhalt
in der 2. Liga bangen. "Ein echter Lautrer ist
nur als Bester oder als einer der Besten
zufrieden egal in was, soviel ehrgeiz haben
wir."


Sorry aber das tut einem richtig weh, wenn man da so zugucken muss. Die Jungs auf dem Platz sowie die Fans müssen das auch noch Ausbaden.

Die Vereinsführung wolltet Ruhe und Ordnung und Zusammenhalt für den Klassenerhalt????
Dann sollte Sie bei sich damit mal anfangen als größter Unruheherd !!!!!!!!!!!!!!!!!


Frust raus muss auch mal sein
FCK der lange weg des Leidens
playball
Beiträge: 508
Registriert: 04.11.2006, 03:38

Beitrag von playball »

Kurznachricht aus der Zeitung "Die Welt"


++++ Der ehemalige Profi und -trainer Fritz Fuchs wird neuer Teammanager beim abstiegsbedrohten Zweitligisten 1. FC Kaiserslautern. Der 64-Jährige, der bei einem saarländischen Unternehmen als Angestellter tätig bleibt, ist nach Angaben von Aufsichtsratsmitglied Hartmut Emrich vom Donnerstag „auf ehrenamtlicher Basis künftig für die Mannschaft und den Sport zuständig“. Hauptamtlicher Manager für Vertragsangelegenheiten und Verwaltung bleibt Frank Aehlig. Fuchs spielte von 1969 bis 1975 für den 1. FC Kaiserslautern in 167 Bundesligaspielen. Anschliessend war er als Trainer unter anderem beim 1. FC Saarbrücken, Arminia Bielefeld, Rotweiss Essen und beim FC Homburg tätig, mit dem er in die Bundesliga aufstieg, aber bereits am dritten Spieltag der Saison am 22. August 1986 entlassen wurde. ++++


Es mag ja sein, dass ich jetzt die beruehmte Nadel im Heuhaufen suche, aber was mir auffaellt, ist die Erwaehnung, dass Fuchs "bei einem saarlaendischesn Unternehmen als Angestellter taegig bleibt". Und das ist jetzt nicht von der vielgescholtenen BILD oder dem vielgescholtenen Uli Gehrke, sondern aus besagter Zeitung "Die Welt.
JohnnyFirpo
Beiträge: 290
Registriert: 28.08.2007, 01:02

Beitrag von JohnnyFirpo »

Sorry Playball...aber das ist doch etwas sehr aus der Luft gegriffen.Toppmöller war auch Hauptberuflich Nationaltrainer Georgiens...Sonst hätt ers auch net ehrenamtlich gemacht bei uns...Und Fuchs auch net...

P.s war der Fuchs net zuletzt in Hoffenheim?! :arrow: :| :|
gerd2608
Beiträge: 27
Registriert: 11.09.2006, 11:51
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von gerd2608 »

Hallo,
jetzt will ich mich auch einmal zu Wort melden.
Was mich an der ganzen Sache ärgert: immer mehr Leute werden mit Verantwortung überschüttet, und die Mannschaft wird nicht verstärkt.
Nichts dagegen, dass FF Verantwortung übernimmt, aber wäre die Suche nach Verstärkungen für die Mannschaft nicht dringlicher gewesen???
Wenn man sieht, wie andere Mannschaften Spieler verpflichten bzw. ausleihen, dann kann man schon Panik bekommen.
Spieler, die in der 2. oder 1. Liga nicht zum Zug kommen. z.B. Masmanidis in Bielefeld (steht in Paderborn ganz oben auf der Wunschliste): könnte man so einen Mann nicht mal für ein halbes Jahr aúsleihen mit Kaufoption? Auch Azouagh von Schalke wäre doch jemand gewesen. Das sind Spieler, da weiss man, was die können. Und die kennen die 2. Liga, wissen, was sie erwartet. Aber wir haben ja wieder einen norwegischen Nationalspieler an der Angel....danke, aber diese Art von Spielern - nicht nur aus Norwegen - hatten wir schon genug.....!
Westkurve1984
Beiträge: 693
Registriert: 10.08.2006, 10:29
Wohnort: Ludwigshafen

Beitrag von Westkurve1984 »

oh mir isses grad scheiß egal wer da kommt un geht... wenn ma schon nen manager hat der seinen job ehrenamtlich ausübt... na herzliche sießbuh! da reden wir von aufstieg un klassenerhalt un un un.. ohjesses.. wenn mir de fck net so viel bedeuten würd hätt ich mein schal etc schon laaaaaaaaange abgelegt....

(an die vorstandschaft: wär bereit das amt des sportdirektors zu übernehmen.)
Teufel74
Beiträge: 45
Registriert: 10.08.2007, 17:18
Wohnort: Neunkirchen / Saar

Beitrag von Teufel74 »

Fritz Fuchs wieder beim FCK. Ich glaube, die haben jetzt alle den Verstand verloren. Das Beste an der ganzen Sache ist, dass Fritz Fuchs durch Victors im Saarland bezahlt wird. Könnte sein, dass Victors uns ein wenig sponsort. Allerdings glaube ich nicht, dass uns Fritz Fuchs weiterbringen wird.
Ich erinnere nur daran, dass man vor gar nicht langer Zeit, Stefan Kuntz abgelehnt hatte. Heute ist er bekanntlich in Bochum. Hat Cekas geholt, teuer verkauft. Nun spielen ebenfalls Spieler beim VFL die Stefan geholt hat, die ihre Leistungen bringen und jetzt schon mehr Wert sind als beim Einkauf. Man hört immer, es wäre kein Geld da.
WO SIND DENN DIE SPONSOREN, DIE HERR BUCHHOLZ SO GROß ANGEKÜNDIGT HATTE. NUR AUGENWISCHEREI DER MITGLIEDER. Ziel erreicht, die können weitermachen und den Verein ruinieren.

KEINE GUTE, PASSENDEN NEUVERPFLICHTUNGEN, DIESER VORSTAND WEITER AN DER MACHT, ENDERGEBNIS ABSTIEG UND KONKURS DES VEREINS; UNTERGANG UNSERER HEIMAT
Schwabenteufel1
Beiträge: 787
Registriert: 18.11.2007, 14:55
Wohnort: bei Ludwigsburg

Beitrag von Schwabenteufel1 »

Teufel74 hat geschrieben:Fritz Fuchs wieder beim FCK. Ich glaube, die haben jetzt alle den Verstand verloren. Das Beste an der ganzen Sache ist, dass Fritz Fuchs durch Victors im Saarland bezahlt wird. Könnte sein, dass Victors uns ein wenig sponsort. Allerdings glaube ich nicht, dass uns Fritz Fuchs weiterbringen wird.
Ich erinnere nur daran, dass man vor gar nicht langer Zeit, Stefan Kuntz abgelehnt hatte. Heute ist er bekanntlich in Bochum. Hat Cekas geholt, teuer verkauft. Nun spielen ebenfalls Spieler beim VFL die Stefan geholt hat, die ihre Leistungen bringen und jetzt schon mehr Wert sind als beim Einkauf. Man hört immer, es wäre kein Geld da.
WO SIND DENN DIE SPONSOREN, DIE HERR BUCHHOLZ SO GROß ANGEKÜNDIGT HATTE. NUR AUGENWISCHEREI DER MITGLIEDER. Ziel erreicht, die können weitermachen und den Verein ruinieren.

KEINE GUTE, PASSENDEN NEUVERPFLICHTUNGEN, DIESER VORSTAND WEITER AN DER MACHT, ENDERGEBNIS ABSTIEG UND KONKURS DES VEREINS; UNTERGANG UNSERER HEIMAT


du hast noch unseren super kasper eh trainer vergessen :lol:

warum machen wir nicht endlich was dagegen? alle heulen und motzen rum.
äußert endlich euren unmut und macht was dagegen.

das dieser verein den bach runter geht, sieht doch mittlerweile bis auf die letzten optimisten bei den weissen engeln jeder.

dann handelt endlich! ich bin dabei!

gründet ne webside, sammelt unterschriften, einberufung einer AOM.
aber hört endlich auf zu motzen, so wird es auch nicht besser :teufel2:
GeorgesLLN
Beiträge: 51
Registriert: 01.01.2007, 14:35

Beitrag von GeorgesLLN »

Leute, letztendlich ist das einzige was wir machen können, die Mannschaft anfeuern! Fahrt nach Gladbach, nach Jena, nach Wehen...kommt zu den Heimspielen und gebt verdammt nochmal alles!
Wir sind alle Fans des 1.FCK, uns allen liegt dieser Verein am Herzen, aber in einer Vereinsgeschichte gibts gute und schlechtere Zeiten! Was wir momentan erleben ist zweifelsfrei die schlimmste Zeit. Aber gerade deswegen müssen WIR zusammenrücken und alles geben, IM Stadion!!
DBB ist seit langem das Informativste was es an FCK-Pages gibt (danke an das ganze DBB-Team), man könnte jedoch auf einen Grossteil der Kommentare getrost verzichten, WEIL ES NICHTS BRINGT! Was zählt ist auf dem Platz und auf den Rängen, nur so können WIR dem Verein helfen!
Geniesst eure Zeit mit Freunden und Familie, denkt mal an was Anderes (das ewige diskutieren und nörgeln und pipapo hilft nichts, und ist eh nicht gesund) bis zum 1ten Februar, und dann GEBT ALLES FüR UNSEREN VEREIN!

Georges
FCK-Ralle
Beiträge: 7729
Registriert: 10.08.2006, 15:34
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von FCK-Ralle »

Yogi hat geschrieben:
Persie hat geschrieben:
Zicco 82 hat geschrieben:Übrigens zeigt Feldkamp gerade mal was er mit über 70 noch drauf hat- wo der so von so vielen bejubelti Gerets gescheitert ist.


gerets wurde 2006 meister mit gala und feldkamp hat schön einkaufen dürfen....(Linderoth, Lincoln)


aha und gerets durfte bei uns nicht einkaufen?
der Blender war einer der grössten GELDVERNICHTER die der FCK je hatte.


Sag mal Yogi, glaubst du das "Zeug", dass du hier schreibst? Ist ja unglaublich.
Gerets durfte und konnte definitiv nicht in der Größenordnung einkaufen wie bei Gala. Es war damals nicht mehr viel Geld da, wenn auch mehr wie heute. Gerets hatte, wie so manche vor und nach ihm kein übermäßig glückliches Händchen bei seinen Neuverpflichtungen. Wobei ich mal Ernst, Tchato und Altintop eindeutig außnehmen möchte.
Das Geld "vernichtet" haben aber definitiv andere!

@Experte
Danke für die hintergründigen Informationen.


Wundere mich, dass das Thema immer mehr in Richtung Ostermann ausartet. Es steht bisher nirgends geschrieben, dass er beim FCK "einsteigen" will...
FCK 4-life
"Sieger zweifeln nicht und Zweifler siegen nicht!" (Gerry Ehrmann)
Mac41
Beiträge: 5354
Registriert: 30.11.2007, 10:29
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Berlin

Beitrag von Mac41 »

Gerry's Flugschule hat geschrieben:Good morning, Vietnam... und täglich grüßt das Murmeltier!

PPS:
Natürlich sind nicht alle Parteien im Boot.
Die Grünen fehlen - Satanische Ferse, übernehmen Sie!
Wie wäre es z.B. mit Daniel Cohn-Bendit als hetzerischem Revolutionsführer für die nächste Mitgliederversammlung. Oder falls die Argumente ausgehen: Man gebe Joschka Fischer einige Steine zur Hand...
...?


Prima, Joschka könnte den Rasen seiner Villa in Berlin Dahlem als Trainingslager zur Verfügung stellen, und der FCK würde im Geist der WM (das Trainingslager der Nationalmannschaft Berlin Grunewald ist nur ein paar Kilometer weg) wenigstens den 3. Platz belegen. Das reicht für den Aufstieg und wir sind alle Probleme ( auch die finanziellen) los.

Oh Gott, wie tief ist das Niveau des Vereins gesunken, die tiefste Schlammschublade der Ironie wird von der Wirklichkeit getoppt. Seniorenresidenz Betzenberg, Alt-Trainer und Vermittler, Alt-Politiker, Seniorenberater, die gesammelte Kompetenz der Alzheimer-Fraktion übt sich im Management eines Traditionsvereins. Der beste ist der Vorstandssprecher, beim zweiten Satz hat er schon vergessen, was er im ersten gesagt hat, da braucht man erst garnicht mehr zu dementieren. "Auf die Dauer hilft nur Senioren Power".
Alles hat ein Ende nur der FCK hat Zwei.
Ein Sportliches mit dem Abstieg und ein Finanzielles mit der Insolvenz.
Aber auch da kennt sich Vorstand, Aufsichtsrat und Sponsoren wirklich aus.
Ich erwarte demnächst passend zur Zielgruppe der Werbetreibenden nur noch einen bundesweit agierenden Bestattungsunternehmer aus Polen als neuen Großsponsor
Hasta la Victoria - siempre!
waldo72
Beiträge: 40
Registriert: 21.12.2007, 13:41

Beitrag von waldo72 »

Ich kann dazu nur noch sagen , nimmt euch unbezahlten Urlaub , fahrt hoch auf den BERG , denn im moment bekommt da jeder einen Job . Ehrenamtlich für 0,0 € :lol:
OWL-Teufel

Beitrag von OWL-Teufel »

Experte hat geschrieben:Als Saarländer muss ich mich doch mal zum Thema Ostermann äußern. Und dabei sollte man bei den Fakten bleiben.

1. Es ist richtig, dass Ostermann Präsident des FC 08 Homburg war. Dort war er jedoch mitnichten der Totengräber des Vereins. Ostermann sprang damals in die Bresche, weil der Vereinsvorsitzende (der Vorstand war in HOM über dem Präsidium angesiedelt, Ostermanns Rolle könnte man mit der des Aufsichtsratsvorsitzenden vergleichen) Udo Geitlinger mit seinen Firmen bankrott ging. Als nach einer Saison HOM 3. und der FCS 4. der Regio waren, haben sich Ostermann und Reinhard Klimmt auf eine Kooperation geeinigt. Ostermann hat den Spielbetrieb in HOM gemeinsam mit Karlsberg 3 Jahre lang aufrecht erhalten. Die Insolvenz wurde durch die geplatzten Geitlinger Bürgschaften verursacht. Ostermann hatte sich geweigert, Altschulden des Vereins zu übernehmen, aber wie gesagt, den Spielbetrieb in der Regio finanziert. Der freiwillige Rückzug in die Oberliga ging vom neuen Vorsitzenden Nesselberger aus, Ostermann war dagegen und hat nach Ende der Vertragslaufzeit (was sein gutes Recht ist) auf ein weiteres Engangement verzichtet. Es ist also völlig falsch, dass er der Totengräber des FCH sei.

2. Seine Präsidentschaft beim FCS ist ambivalent zu sehen. Die finanzielle Seite des Vereins hat er geregelt und ist heute auch noch der Alleinunterhalten. Großmäuler wie Praktiker-Vorstand Arnold oder "Fenster-Boss" Marquardt haben viel getutet, sich aber wenn es hart auf hart kam, stets "unpässlich" gezeigt, Ostermann abzulösen oder nennenswerte Geldmengencaufzubringen. Es ehrt Ostermann, dass er den FCS künstlich am Leben hält, obwohl er nicht mehr Präsident ist. Sportlich - das steht außer Frage

3. Das ständige Rumreiten auf Ostermanns U-Haft ist ehrverletzend und dumm. Diejenigen, die das hier schreiben, vergessen zu erwähnen, dass alle Verfahren gegen Ostermann "WEGEN ERWIESENER UNSCHULD" eingestellt wurden - und er sogar eine Haftentschädigung bekommen hat.

4. Es ist ebenso an den Haaren herbeigezogen, dass Ostermann in Vereinen, in die er investiert, Macht haben will. Das Beispiel Wehen belegt das Gegenteil. Er hat dort übergangsweise einige Mitarbeiter zur Verfügung gestellt, als die Wiesbadener ihre Geschäftsstelle am Aufbauen waren. Bisher ist nicht bekannt, dass er in irgendeiner Art und Weise Einfluss genommen hat - oder es versucht haben soll.

5. Er ist Geschäftsmann und betreibt unter anderem rund ein Dutzend 4- und 5-Sterne-Hotels. Dass er frü diese Hotels Werbung betreibt, ist dich selbstverständlich. Im übrigen ist die Hotelgruppe auch Co-Sponsor in Erfurt und in Mönchengladbach.
Ob er in KL einsteigen will, weiß ich nicht, ist hier im Saarland bisher in den Medien auch dementiert worden.

6. Zum Thema Fritz Fuchs. Er ist ein alter Lauterer und war ja mehrfach als Funktionär im Gespräch. In SB hat er eine sehr gute Aufbauarbeit im Jugend- und Amateurbereich betrieben. Ich weiß nicht, was dieses Theater hier soll. Ist der FCK in der Situation, um potenzielle Sponsoren zu vergraulen? Ich denke eher nicht.


Die Personalie Ostermann kenne ich aus der Ferne kaum und kann sie daher auch nicht wirklich beurteilen,daher bin ich froh über jeden SACHLICH vorgetragenen Beitrag dazu!

Danke dir!
Zeus
Beiträge: 207
Registriert: 10.08.2006, 12:35

Beitrag von Zeus »

@ Experte

Also ich muss gestehen, dass deine Argumente einiges für sich haben und z. Teil auch zutreffend sind. Auch wenn sie von einem "saarländischen" :wink: Experte kommen. Keiner wird gegen ein Engagement Ostermann's was haben, wenn dieser mit einigen Millionen den 1.FCK sponsert und zugleich dabei geschäftliche Interesse verfolgt, sage Ausbau einer Hotelkette. Soweit er sich aus den operativen Geschäfte des Vereins heraushält. Sicherlich würde die Stadt Kaiserslautern ihm auch keine Steine in den Weg legen wenn er uns endlich von der Hotelruine am Stiftsplatz schnellstens befreien würde. Also her mit den Taten :
anne_masson
Beiträge: 289
Registriert: 03.01.2008, 10:55

Beitrag von anne_masson »

@Zeus
@Experte

Sehr gut, endlich mal was vernünftiges!


An alle:

Hört doch endlich mal mit diesem kindischen Saarländer, Pfälzer Gemache auf. Große Teile des Saarlandes gehörten bis 1919 bzw. 1945 zur Pfalz dazu! Ist doch egal wo die Fans herkommen, alleine von den Pälzer Fans könnten wir doch gar nicht leben!!!

[/url][/quote]
chris aus lux
Beiträge: 216
Registriert: 10.08.2006, 17:51
Wohnort: hagen/frankreich

Beitrag von chris aus lux »

hi!

also was hier abgeht, ist das allerletzte! tiefstes niveau!

@experte und teufl

danke für eure sachlischen beiträge

bis dann
teuflische grüsse aus luxemburg
cs
OWL-Teufel

Beitrag von OWL-Teufel »

anne_masson hat geschrieben:An alle:

Hört doch endlich mal mit diesem kindischen Saarländer, Pfälzer Gemache auf. Große Teile des Saarlandes gehörten bis 1919 bzw. 1945 zur Pfalz dazu! Ist doch egal wo die Fans herkommen, alleine von den Pälzer Fans könnten wir doch gar nicht leben!!!

[/url]
[/quote]

Genau,wir Westfalen sind auch noch da :)
anne_masson
Beiträge: 289
Registriert: 03.01.2008, 10:55

Beitrag von anne_masson »

@OWL Teufel: Genau,wir Westfalen sind auch noch da


Genau, und die Nordlichter und die Oberpfälzer usw...

Außerdem war Stefan Kuntz auch Saarländer!!!
hardy68
Beiträge: 1697
Registriert: 18.08.2006, 10:29
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von hardy68 »

@ an alle Fans des FCK

Schönes neues Jahr und viel Gesundheit (wenngleich unser Verein ja nicht zur Beruhigung der Nerven beiträgt).

Eine Bitte an die Moderatoren hätte ich aber: Könnt ihr bitte die Diskussionen hier auch moderieren oder ist das einfach nur ne Pinwand, wo jeder jeden Scheiss schreiben darf?

Stellt euch mal den Sonntags-Doppelpass-Stammtisch vor, wenn einer ein Gerücht raushaut und die anderen "Experten" labern 2 Stunden um eben jenes herum .

DAS NERVT!

Ich will gar nicht auf einen Einzelfall eingehen, aber es nimmt (wohl aufgrund der beschissenen Lage unseres FCKs) merkwürdige Formen an. Es wird auf alles und jeden draufgehauen, auch wenn dieser noch keine Minute gespielt hat etc.

Aussendarstellung des FCK: mangelhaft!
Aussendarstellung der Fans in den Foren: mangelhaft

Leute, reisst euch am Riemen!

lg

hardy68
Untergang
Beiträge: 606
Registriert: 03.01.2008, 18:45

Beitrag von Untergang »

Wenn Ostermann der "versprochene" Sponsor sein sollte, so hab ich größte Bedenken.
Der versucht schon seit Jahren irgendwo im Fußball unterzukommen.
Warum auch immer, Fußballfan eines bestimmten Vereins ist der nicht.
Homburg, FCS, dann FC Saarland (FCH+FCS) jetzt Wehen. Nun die
große Chance, den ruhmreichen FCK zu sponsern. Wette, sollte das
mit Lautern laufen und gut ausgehn, lässt er Wehen-Wiesbaden fallen
wie einen alten Sack.
Aber wenn nicht?
Dann ist der plötzlich ganz großer Sponsor von Elversberg, Trier
Koblenz usw.
Sponsoren sollten mit den Vereinen werben, und sich nicht in sportliche
Angelegenheiten einmischen.
Kann mir auch beim besten willen nicht vorstellen, daß der junge
Rekdal mit seinem Spielsystem die gleichen Spieler will wie ein
Fuchs!
Fuchs sollte öffentlich kundtun, ob er mit Ostermann in Verbindung steht.
Es muß doch auch möglich sein einen seriösen Sponsor an Land zu ziehen. Gerolsteiner, Bitburger ect.
Thomas
Beiträge: 27215
Registriert: 05.07.2006, 20:40
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Piesport / Mosel
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Zeus hat geschrieben:@ Experte

Also ich muss gestehen, dass deine Argumente einiges für sich haben und z. Teil auch zutreffend sind. Auch wenn sie von einem "saarländischen" :wink: Experte kommen. Keiner wird gegen ein Engagement Ostermann's was haben, wenn dieser mit einigen Millionen den 1.FCK sponsert und zugleich dabei geschäftliche Interesse verfolgt, sage Ausbau einer Hotelkette. Soweit er sich aus den operativen Geschäfte des Vereins heraushält. Sicherlich würde die Stadt Kaiserslautern ihm auch keine Steine in den Weg legen wenn er uns endlich von der Hotelruine am Stiftsplatz schnellstens befreien würde. Also her mit den Taten :


@Experte:

Danke für die hintergründigen Infos, auch wenn sie sich teilweise so anhören, als ob Du von einem direkt Beteiligten vorgeschickt wurdest ;) Spaß beiseite, aber wie Du schon sagst: Das Sportliche in Saarbrücken spricht für sich und darüber gibt es nichts zu diskutieren, und dafür war Ostermann nunmal der Hauptverantwortliche (wurde in anderen Beiträgen ja schon ganz gut beschrieben). Das wir sein Geld gut gebrauchen könnten, ist die andere Seite, stimmt natürlich ebenfalls.

Aber was bringt uns das Geld, wenn damit Misswirtschaft betrieben wird und wir dann trotzdem in der Oberliga landen, siehe FCS? Wir sind jetzt schon einer der sechs reichsten Vereine der zweiten Liga und stehen trotzdem auf einem Abstiegsplatz. Und überhaupt stehen wir seit mindestens 5 Jahren in der Tabelle stets unter unserem finanziellen Niveau, da muss man sich ja nur jedes Jahr die Etats unserer Liga-Konkurrenten und die Abschlusstabelle anschauen. Nur am Geld kanns also nicht liegen, im Gegenteil...

Daher schließe ich mich dem Beitrag von Zeus und hier besonders dem von mir hervorgehobenen Teil an, siehe Zitat oben. Und da Ostermann sich offensichtlich nicht aus dem operativen Geschäft raushält (siehe Fritz Fuchs, dessen Verbindung zu Ostermann unbestreitbar ist), bin ich in dieser Sache zurzeit skeptisch bis ablehnend.
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
Mac41
Beiträge: 5354
Registriert: 30.11.2007, 10:29
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Berlin

Beitrag von Mac41 »

anne_masson hat geschrieben:An alle:

Hört doch endlich mal mit diesem kindischen Saarländer, Pfälzer Gemache auf. Große Teile des Saarlandes gehörten bis 1919 bzw. 1945 zur Pfalz dazu! Ist doch egal wo die Fans herkommen, alleine von den Pälzer Fans könnten wir doch gar nicht leben!!!

[/url]



Achtung mit ... bis 1945,

.... da sind Alle gebrannte Kinder

Die historischen Fakten Saarland / Pfalz.
Bis zu Eroberung (Befreiung) der linksrheinischen Gebiete durch französische Revolutionstruppen, war das Gebiet in viele kleine Fürstentümer geteilt. Nach 1815 wurde es zwischen Preussen und Bayern aufgeteilt. Die bayrische Pfalz ging bis zum Gebiet des heutigen Saar-Pfalz-Kreises (St. Ingbert) einschließlich.
Nach 1918 wurde das Saargebiet wegen der Kohlengruben neu gebildet und von Deutschland abgetrennt. 1935 kam es nach einer Abstimmung wieder "heim ins Reich" und wurde mit der Pfalz im Gau Westmark zusammengeschmissen. Viele Saarländer haben heute noch recht schlechte Erinnerungen an die Schwemme pfälzischer Nazis. Nach dem 2. Weltkrieg wurde das Saarland, inclusive einiger Gebietskorrekturen, wieder von Deutschland abgetrennt. Zweibrücken war Grenzstadt. 1957 politisch und 1959 wirtschaftlich wurde das Saarland dann wieder in die BRD integriert.

Die Trennung in Saarländer und Pfälzer ist insbesondere im Osten des Saarlandes und in der Westpfalz noch recht jung und Ergebnis einiger Massnahmen der Verträge von Versaille und der Konferenz von Potsdam. Hieraus eine "historische" Trennung abzuleiten geschweige denn Erbfeindschaft ist nicht nur Quatsch sondern gefährlich. Die Invasion der "Pfälzer" nach 1936 ist insbesondere durch die Nazis und deren Umgang mit Oppositionellen, Juden und Anderen in Folge des Anschlusses 1936 negativ belegt.
Kaiserslautern sollte eigentlich froh sein, das es das Saarland gibt, denn nur so wurde die Autobahn A6 überhaupt gebaut. Hitler schenkte dem Saarland zum Anschluss das Staatstheater, Adenauer die Autobahn (historisch nicht korrekt).

Fussballdeutschland und insbesondere der FCK hat dem Saarland übrigens einiges zu verdanken. So konnte Fritz Walter nur zum Weltmeister werden, weil er das Saarland 1953/54 in der Quali ausgeschaltet hatte. Trainer des Saarlandes war damals übrigens Helmut Schön und Präsident des Verbandes Hermann Neuberger.

Sollte der FCK vom FC Saarbrücken lernen wollen, so sei als Beispiel die Saison 1948/49 genannt, in der der FCS inoffizieller Meister der 2. französischen Liga wurde. Der FCS hatte übrigens Andreas Brehme in den Südwesten geholt, bevor er zum FCK wechselte und Toppi war dort auch mal Trainer (übrigens auch bei Waldhof Mannheim).

Soviel zu "Pfälzer in die Pfalz und Saarländer in die Saar" 8-)
Hasta la Victoria - siempre!
Antworten