

Da gebe ich dir VOLLKOMMEN recht!!Rheinteufel2222 hat geschrieben:Das Problem dürfte hier eher sein, dass man zu viel und vor allem zu laut veröffentlicht hat. Kuntz hat sich ja öffentlich mit dem Mietnachlass auf 2,4 Millionen gebrüstet und das als "Feiertag für den FCK" verkauft. Hätte man das etwas diskreter gemacht, wäre das alles möglicherweise gar nicht erst ins Rollen gekommen.TDFCK hat geschrieben:Sorry lieber FG und SK,
aber das kommt davon, wenn man nie mal die zahlen öffentlich auf den Tisch legt.
Hätte man doch diese Zahlen ect. an einer JHV/ Pressemitteilung o.ä mal alles offen legen können.
Ich glaube fest, das der BdSt/ EU irgendwas stinkendes, fettiges finden werden und der FCK mal so richtig auf die Fresse bekommt.
Äääh, was wäre denn viel relaxter verlaufen.TDFCK hat geschrieben:Es wäre alles viel relaxter verlaufen, wenn ...
WENN..... unsere Vereinsführung früher damit einfach offener umgegangen wäre.daachdieb hat geschrieben:Äääh, was wäre denn viel relaxter verlaufen.TDFCK hat geschrieben:Es wäre alles viel relaxter verlaufen, wenn ...
"Alles" ist so ein großer Begriff.
Du meinst, der Typ von dieser komischen Lobbyorganisation, deren Mit-Gründer und erster Präsident aus Frankenthal kam, hätte sich dann gar nicht mit dem FCK beschäftigt?
Oh, OK, glaub ich dir jetzt einfach mal.
Na also, das klingt doch schon völlig anders alsTDFCK hat geschrieben:Es muss bzw. wird jetzt von allen Seiten, alles sauber überprüft und dann haben wir für den FCK ein hoffentlich guten Ergebnis.
TDFCK hat geschrieben:Ich glaube fest, das der BdSt/ EU irgendwas stinkendes, fettiges finden werden und der FCK mal so richtig auf die Fresse bekommt.
Lieber Rheinteufel, der Stadionname wäre sicher kein Problem, wenn damit alle Probleme für den FCK aus der Welt wären. Aber genau hier liegt auch der Hase im Pfeffer. Wer zahlt denn in den anderen Städten für den Namen? Da findet man häufig Stromversorger oder Banken. Institutionen also, die den Städten sehr nahe stehen, zum Teil sogar städtische Tochtergesellschaften, die astronomische Summen für einen zweifelhaften Werbewert zahlen. Es gibt Studien, die aufzeigen, dass z. B. In Hamburg nur der Name AOL Arena haften geblieben ist. Warum? Weil es was neues war - mittlerweile ist das ganze inflationär und die Leute nennen die Stadien lieber beim alten Namen.rheinfan hat geschrieben:Warum immer Tresche auf die anderen ?
Fangt doch mal an bei euch-hier meine ich soviele Sturköpfe-an.
Der Name Fritz-Walter-Stadion ist scheinbar ein Heiligtum.
Fast alle Vereine vermarkten ihren Stadionnamen, und bekommen dafür sehr viel Geld. Wir haben ja soviel, daß wir das nicht nötig haben.
Also Gehirn in Gang setzen.
![]()
![]()
![]()
![]()
Freut mich, dass du mich lieb findest. Aber der Beitrag, den zu zitiert hast ist gar nicht von mir.jens1412 hat geschrieben:Lieber Rheinteufel...
sportliche Erfolglosigkeit über den - sorry - lächerlichenm Zeitraum von 3 Jahren darf einen Verein wie den FCK nicht in die Knie zwingen. Vielleicht würde es schon helfen etwas mehr Demut zu zeigen und unsere erwartungshaltung zu überdenken. Dann würden mögliche überstürtzte Aktionen, die dazu beitragen sollen den der Erwartungshaltung entsprechenden Erfolg herbeizuführen - vielleicht sein gelassen werden.kantersieg hat geschrieben:Unser grundsätzliches Problem ist leider die seit 3 Jahren anhaltende sportliche Erfolglosigkeit...
Man könnte eine Unterlassungsverfügung erwirken, in der es ihm untersagt wird, nachweislich falsche Behauptungen über den FCK aufzustellen. Das wäre grundsätzlich auch ein sinnvoller Schritt, alleine schon aus Gründen der Aussendarstellung. Ich bin sicher, dass der Verein diese Möglichkeit auch schon geprüft hat.Stuhlfauth hat geschrieben:Da wir ja zur zeit auf der suche nach einem neuen hauptsponsor, sind verursacht dieser imageschaden möglicherweise auch einen finanziellen schaden.
weiterhin wurde ja auch schon geld für das NLZ investiert(geringe mengen).
jetzt mal meine frage an die rechts-experten hier im forum kann man herr Quante dafür haftbar machen?
vielleicht wegen rufmord oder verleumdung?
Ganz bestimmt nicht! Dazu sind die "Anschuldigungen" a) zu vage b) schon von anderer Stelle geäßert worden - könnten in der Gesamtgemengelage als Zitat gelten c) eigene Meinungsäußerung aufgrund von diversen ähnlichen Veröffentlichungen d) er behält sich eine Anzeige vor - d.h. er äußert einen Tatverdacht und keine direkte Beschuldigung ... kleiner aber wichtiger Unterschied! D.h. Herr Q könnte sich darauf berufen, nur (ungesicherte) "Fakten" im Interesse der Allgemeinheit veröffentlicht zu haben.Stuhlfauth hat geschrieben:...jetzt mal meine frage an die rechts-experten hier im forum kann man herr Quante dafür haftbar machen?
vielleicht wegen rufmord oder verleumdung?...
R_Sharpe hat geschrieben:
...
sportliche Erfolglosigkeit über den - sorry - lächerlichenm Zeitraum von 3 Jahren darf einen Verein wie den FCK nicht in die Knie zwingen....
Das ist mir neu. Ist das tatsächlich so?kantersieg hat geschrieben:Dies äußert sich darin, dass die Lizensierungsunterlagen unter Vorbehalt eingereicht wurden und alle Vertragsverlängerungen im Lizenzspielerbereich auf Eis gelegt wurden.
Die Nulpenbusse, mein Kandidat für das "Unwort des Jahres".R_Sharpe hat geschrieben:
PPS: ..und komm mir jetzt nicht einer mit seinen Nulpenbussen...