
werauchimmer hat geschrieben:
Wenn Du mal die Größe hättest zuzugeben, dass wir nach geschätzten 140 Transfers und 6 Trainern keinen Meter weiter sind, dann würden Deine Worte oben einen wirklichen Sinn ergeben.daachdieb hat geschrieben:
Gutes Personal zu bekommen ist für uns inzwischen ähnlich schwer, wie einen Sponsor an Land zu ziehen.
Es ist immer noch kein Witz und ich wiederhole mich ungern: Ich bin immer noch froh, daß "da oben" überhaupt noch Licht brennt.
Irgendwie hast Du Recht - trotzdem würde ich Runjaic die Chance einräumen, das Bild zu korrigieren. Er muss allerdings Ergebnisse liefern und zwar in Serie. Fatal: Nach dem Leverkusen-Spiel hast Du Dich gewundert, dass der FCK schon so weit in der Entwicklung ist. Nun der plötzliche Absturz der Mannschaft. Es dreht sich alles zu schnell - auch Deine Meinung zum Trainer. Aber der Fußball ist ein Tagesgeschäft. Oder sollte man vielleicht doch mal langfristig an einem Trainer festhalten? Dies scheint beim FCK kaum möglich zu sein, wenn die Ergebnisse nicht stimmen ...salamander hat geschrieben:Der Kader mag auf einzelnen Positionen völlig falsch zusammen gestellt sein, Lakic ein schlimmer Fehleinkauf, Matmour ballverliebt, Sippel zu klein, Mo zu zu wetterwendisch und Dick zu langsam. Und so weiter. Eines aber kann ich beim besten Willen nicht akzeptieren: Dass wir mit der Auswahl von Spielern, die Runjaic gleichwohl zur Verfügung hat, gegen Aalen oder Aue verlieren müssen. Da führt mir die Diskussion um Kuntz, die Stimmung auf den Rängen oder sonstige Nebenkriegsschauplätze viel zu weit Weg vom Kern des Problems. Runjaic ist jetzt seit einer halben Saison da, er hatte eine ausgedehnte Vorbereitung mit der Truppe, er kann auf ausreichend viele gestandene Kicker zugreifen, verletzt ist kaum Jemand. Sein Kader mag nicht optimal sein, meinetwegen nicht mal aufstiegswürdig - aber gegen Aue und Cottbus muss es verdammt noch mal reichen und wenn es das trotzdem nicht tut und wir gleich in Serie eine derart erbärmliche, hilflose Leistung zeigen, dann muss ich zunächst nicht bei Kuntz, sondern bei Runjaic und den Spielern nach Gründen suchen.
Dass wir einen (guten!) Sportdirektor mehr als gut brauchen könnten, darf uns nicht die Sicht auf die Ursachen der Krise verstellen. Und die liegen diesmal auf dem Platz. Ich sag es ungern und nicht ohne Verbitterung, aber selbst Foda hat aus dem Kader mehr als das zuletzt Gezeigte herausgeholt. Und das will etwas heißen.
Wenn du mal die Größe hättest mir Alternativen aufzuzeigen, die ich als Alternativen ansehen kann, dann hätte ich eventuell die Größe mich zu deinen Zahlen zu äußern.werauchimmer hat geschrieben:Wenn Du mal die Größe hättest zuzugeben, dass wir nach geschätzten 140 Transfers und 6 Trainern keinen Meter weiter sind, dann würden Deine Worte oben einen wirklichen Sinn ergeben.
Entweder habe ich nicht aufgepasst, oder im Nachbargespräch entgangen.werauchimmer hat geschrieben:Müsstest Du eigentlich, denn bei der letzten MGV war Diskussionsthema gewesen, warum bei den beiden Vorständen keine merkliche Gehaltskürzung nach dem Abstieg stattgefunden hat.Berthold hat geschrieben:Als Mitglied weiß ich(warum eigentlich)nicht,was S.K od. andere verdienen.
Da ja alle zurück stecken mussten, sollte/müsste er da allen anderen voran gehen.
Das S.K sich das ganze nicht unendgeldlich antut, ist auch verständlich.
Den(fehlenden)Wille vorausgesetzt, könnten auch wir uns einen SD leisten.
wkv hat geschrieben:Marky, Respekt.
Du findest einmal mehr die richtigen Worte.
Einmal mehr erklärst du den Seelenzustand dieses Vereins und seiner Fans.
Es gäbe noch viel mehr zu sagen. Vielleicht kommt auch noch die Chance dazu.
Zum jetzigen Zeitpunkt ist aufgrund der aufgewühlten Seele eines jeden von uns keine konstruktive Diskussion möglich.
Fehler sind offensichtlich - allein, man lernt nicht daraus.
Wir wiederholen sie immer und immer wieder.
Aus diesem Hamsterrad kommen wir scheinbar nicht mehr heraus.
Wenn du meinen Post richtig gelesen hättest, dann könntest du erkennen, das ich keine Lösung habe, nach dem Motto, wasch mich - aber mach mich nicht nass.Weschtkurv hat geschrieben: Verzeehl emol, was würdest denn du machen ?
Was für Vorschläge hast du denn ?
Wen würdest du dir denn wünschen, als neuen Boss ?
Und wer sollte denn in den neuen AR ?
Wie soll man denn potente Sponsoren finden ?
Kurz gesagt - was würdest du denn anders machen ?
Und wie soll man das bezahlen ?
Bin gespannt...
Man braucht den Kopf des Trainers nicht zu fordern. Sollte am Freitag kein Sieg gelingen, erledigt sich das Thema von selbst.Mephistopheles hat geschrieben:Irgendwie hast Du Recht - trotzdem würde ich Runjaic die Chance einräumen, das Bild zu korrigieren. Er muss allerdings Ergebnisse liefern und zwar in Serie.salamander hat geschrieben:Der Kader mag auf einzelnen Positionen völlig falsch zusammen gestellt sein, Lakic ein schlimmer Fehleinkauf, Matmour ballverliebt, Sippel zu klein, Mo zu zu wetterwendisch und Dick zu langsam. Und so weiter. Eines aber kann ich beim besten Willen nicht akzeptieren: Dass wir mit der Auswahl von Spielern, die Runjaic gleichwohl zur Verfügung hat, gegen Aalen oder Aue verlieren müssen. Da führt mir die Diskussion um Kuntz, die Stimmung auf den Rängen oder sonstige Nebenkriegsschauplätze viel zu weit Weg vom Kern des Problems. Runjaic ist jetzt seit einer halben Saison da, er hatte eine ausgedehnte Vorbereitung mit der Truppe, er kann auf ausreichend viele gestandene Kicker zugreifen, verletzt ist kaum Jemand. Sein Kader mag nicht optimal sein, meinetwegen nicht mal aufstiegswürdig - aber gegen Aue und Cottbus muss es verdammt noch mal reichen und wenn es das trotzdem nicht tut und wir gleich in Serie eine derart erbärmliche, hilflose Leistung zeigen, dann muss ich zunächst nicht bei Kuntz, sondern bei Runjaic und den Spielern nach Gründen suchen.
Ich weiß nicht ob ich da in allem übereinstimmen kann. Manchmal ist es auch ein bisserl viel Bewegung; also wenn sich alle Stürmer bewegen wollen, dann mag das gut aussehen, aber bei unseren Mittelfeldkoryphäen erzeugt das einen zu starken Handlungs- und Aktionsdruck. Manchmal ist es auch besser nochmals an der Schweinshaxen zu nagen, bevors du am Spiel teilnehmen willst. Klar sollte z.B. ein Lakic/Occean wissen wann der Ball kommt, am besten früher als der Gegner, am allerbesten vorher schon wissen, wo der nächste Pass hingespielt wird. Manchmal mag es auch recht ansehnlich erscheinen eine Abwesenheit vorzutäuschen, gerne auch in die Gegenrichtung sich mit ein zwei Schritten zu bewegen, um sich dann explosionsartig dem Ball anzubiedern. Ich gehe auch mal davon aus, dass man dadurch sogar besser den Ball behandeln könnte, dieser nicht gleich verspringen würde, weil man den Hauch des Abwehrspielers im Nacken spürt.Ktown2Xberg hat geschrieben:
Ich will ja nicht den Spielverderber spielen - wir alle wünschen uns eine einfache Erklärung - aaaaaaber:
Die Werte bei Sport1 sind falsch. Ups, war der FEHLERunterwegs!
Klickt mal unten die Kurve für den FCK an, da sind mindestens 2 Spiele mit fehlerhafter Messung drin (die fetten Dellen), die den Schnitt massiv drücken. Hab mal irgendwo gelesen, dass wir mit den "echten" Werten irgendwo um [sic!] Platz 7 liegen. Und dann sind wir wieder in dem Bereich, wo man sich Fragen muss: Rennt die Mannschaft die das Spiel macht nicht immer etwas weniger als der Gegner?
Und um noch einen schönen Kalendersatz beizusteuern:
Das Problem ist nicht, wie viel wir laufen, sondern wann - und wann nicht. In der Offensive wird einfach zu 99% auf die Basics (anbieten, abschirmen, nächste Anspielstation suchen) gesetzt. Jede zweite Aktion findet mit Rücken zum Tor statt, so gut wie jede Aktion mit dem Gegner "hinter" dem Ball, also zwischen Ball und Tor. Und das ist nunmal für den Gegner leichter zu verteidigen. Wir stellen Fleißaufgaben - und der Gegner löst sie, ist es doch meist das einzige Feld, wo er der vermeintlich stärkeren Mannschaft etwas entgegensetzen kann.
Dass ein Simon Zoller bei uns so glänzt (und aktuell so fehlt), dass jeder gegnerische Trainer die gleiche Taktik gegen uns fährt - dafür gibt es (verkürzt gesprochen) mMn einen zentralen Grund:
Uns fehlen die schnellen Spieler.
Bei uns wird vorne nur darauf gesetzt, den Ball durch die Techniker (Jenssen, Ede, Matmour) so oft hin und herzuschieben, zu ver- und überlagern bis sich für die Stürmer eine Lücke ergibt. Nur: Weder Occean, noch Lakic oder Mo sind die Stürmer dafür. Die brauchen jemanden, der sich selbst mit Tempo 1 gg. 1 durchsetzt, die Abwehr aufreißt - und dann in einer unsortierten Abwehr unsere "Zielstürmer" einsetzt. Bei uns ist es nun aber so, dass Ede und Matmor zwar Technik haben, aber nicht das Tempo, um selbst die Lücken zu reißen (Gaus hätte es, aber dem fehlt die Technik). Die brauchen umgekehrt Stürmer, die permanent in Bewegung sind, ABSTAND zu ihren Gegenspielern suchen (und nicht bloß "in Begleitung" darauf warten, im Kopfballduell das bessere Timing zu haben), so dass ein Matmour, Ede oder Fortounis den Ball nicht nur auf den Kopf oder in den Fuß spielen kann (heißt für den Stürmer: warten, besseres Timing haben als der Gegenspieler, abschirmen = im positiven Fall Tempo raus, im negativen Ball weg), sondern endlich mal einen Pass in die Räume 2, 3m UM DEN STÜRMER HERUM spielen kann. Erst dann müssen die gegnerischen Innenverteidiger richtig laufen; erst dann reicht es für sie nicht, den Ball wegzuhauen, sondern sie müssen sich erst einmal flink genug bewegen und technisch sauber agieren, um den Ball überhaupt zu bekommen. Kurz: Erst dann provoziert man Fehler.
Bei uns werden die Pässe zum Mann gespielt, nicht in den Raum. Deshalb ist unser Spiel statisch. Und das ist so, weil sowohl auf den Außen als auch im Sturmzentrum Spieler agieren, denen es an Geschwindigkeit fehlt.
Was man mMn diese Saison noch tun kann (und was mMn auch reichen müsste, wenn man gezielt daran gearbeitet hätte):
Die Stürmer, gezielt darauf "trimmen" ständig in Bewegung zu bleiben und sich vom Mann zu lösen, egal ob beim Tempogegenstoß oder bei einem simplen Ballgeschiebe im Mittelfeld. Bei den Stürmern von denjenigen deren Spiel auf Räume angelegt ist, die sich bewegen können (Zoller, Bunjaku) immer einen auf dem Platz haben. Bei den Zielstürmern wenn's geht den spielstärksten (Lakic) gezielt aufbauen.
Einen zentralen Mittelfeldspieler aufbauen, der den Außenspielern für Doppelpässe zur Verfügung steht (Fortounis ist selbst keine Geschwindigkeitsrakete, aber er sucht immer wieder die Doppelpass-Situation). Nur wenn sich im Zentrum einer bewegt, der Gegenspieler zieht, hilft die Seiten zu überlagern und die Technik hat, Doppelpässe mit einem einzelnen Kontakt zurückzugeben, können Ede und Matmour ihre Stärken überhaupt einbringen.
Die ganze Mannschaft muss darauf getrimmt sein (wie bei Runjaics Antritt in Köln noch verfolgt), den Ball mit möglichst wenig Kontakten weiterzugeben. Spieler wie Karl oder Alushi passen da nicht - also muss man wenn's geht auf sie verzichten, bzw. ihre Stärken und Schwächen richtig einbringen (Karl z.B. als rein defensiven Abräumer als Einzel-6er bringen) indem man sie so einsetzt, dass sie der "spielenden" Abteilung den Rücken frei halten - und nicht "mitmurksen".
Kurz:
Ich würde jeden Offensivspieler aus der Elf nehmen, der nicht fähig oder bereit ist, sich ohne Ball permanent durch Laufen vom Mann zu lösen.
Ich würde die Mannschaft dazu anhalten, Bälle nach möglichst wenig Kontakten weiterzugeben. Nur ausgewählte Spieler (Jenssen, Ede, Mamtour) hätten überhaupt die Lizenz, den Ball zu "führen" und ins Dribbling zu gehen. Der Rest soll laufen, passen, laufen, passen, laufen usw.
Ich würde - je nach Gegner - zwischen den folgenden taktischen Ansätzen wählen:
Abwehr (FEST):
-----Sippel------
Dick--Simunek (Heintz)--Torrejon--Löwe
Davor je nach Gegner entweder...
...vorsichtig:
----Orban--Jenssen---
Matmour---------Ede/Gaus
--Zoller/Bunjaku--Lakic/Occean/Idrissou--
...spielerisch:
--Orban--Jenssen--
Matmour--Fortounis--Ede
-----Lakic/Bunjaku----
...temporeich:
--Orban--Jenssen---
Zoller--Fortounis--Gaus
------Lakic/Bunjaku---
...volle Offensive:
-----Karl------
Matmour--Fortounis--Ede
--Zoller/Bunjaku--Lakic/Idrissou
Der Schlüssel in allen Ausrichtung wäre aber, über Bewegung ein schnelles Kombinationsspiel aufzuziehen. Für die Läufe an die Grundlinie fehlen uns die Flügelflitzer (und das wird auch nächste Saison wohl so bleiben, die sind teuer), also muss man das Offensivspiel genauso als Kollektiv einüben wie das Spiel gg. den Ball. Nix Kreativität. Nix Brachialität. Laufen, passen, laufen, wenig Kontakte. Lobanowski-Fußball.
Na ja, unter Kuntz kamen meines Wissens 73 neue Spieler, und - lässt man die Interimstrainer fairerweise außen vor - 4 neue Trainer. Die Quote ist dennoch zu hoch, da stimme ich Dir zu.deBuzz hat geschrieben:Ein halbes Dutzend ??
bleiben wir einfach bei Zahlen:
8 Trainer
186 Spieler
in 6 Jahren
Ja, nach dem Leverkusenspiel hab ich geschrieben, dass ich mich wundere, weil ich eigentlich dachte, wir wären noch nicht so weit. Meine ursprüngliche Einschätzung war also rückblickend richtig, aber ich hatte mich von dieser wirklich reifen Leistung blenden lassen. Oder lasse ich mich jetzt gerade von den vorübergehenden Misserfolgen blenden? Was ist eigentlich das wirkliche Niveau dieser Mannschaft?Mephistopheles hat geschrieben:Irgendwie hast Du Recht - trotzdem würde ich Runjaic die Chance einräumen, das Bild zu korrigieren. Er muss allerdings Ergebnisse liefern und zwar in Serie. Fatal: Nach dem Leverkusen-Spiel hast Du Dich gewundert, dass der FCK schon so weit in der Entwicklung ist. Nun der plötzliche Absturz der Mannschaft. Es dreht sich alles zu schnell - auch Deine Meinung zum Trainer. Aber der Fußball ist ein Tagesgeschäft. Oder sollte man vielleicht doch mal langfristig an einem Trainer festhalten? Dies scheint beim FCK kaum möglich zu sein, wenn die Ergebnisse nicht stimmen ...salamander hat geschrieben:Der Kader mag auf einzelnen Positionen völlig falsch zusammen gestellt sein, Lakic ein schlimmer Fehleinkauf, Matmour ballverliebt, Sippel zu klein, Mo zu zu wetterwendisch und Dick zu langsam. Und so weiter. Eines aber kann ich beim besten Willen nicht akzeptieren: Dass wir mit der Auswahl von Spielern, die Runjaic gleichwohl zur Verfügung hat, gegen Aalen oder Aue verlieren müssen. Da führt mir die Diskussion um Kuntz, die Stimmung auf den Rängen oder sonstige Nebenkriegsschauplätze viel zu weit Weg vom Kern des Problems. Runjaic ist jetzt seit einer halben Saison da, er hatte eine ausgedehnte Vorbereitung mit der Truppe, er kann auf ausreichend viele gestandene Kicker zugreifen, verletzt ist kaum Jemand. Sein Kader mag nicht optimal sein, meinetwegen nicht mal aufstiegswürdig - aber gegen Aue und Cottbus muss es verdammt noch mal reichen und wenn es das trotzdem nicht tut und wir gleich in Serie eine derart erbärmliche, hilflose Leistung zeigen, dann muss ich zunächst nicht bei Kuntz, sondern bei Runjaic und den Spielern nach Gründen suchen.
Dass wir einen (guten!) Sportdirektor mehr als gut brauchen könnten, darf uns nicht die Sicht auf die Ursachen der Krise verstellen. Und die liegen diesmal auf dem Platz. Ich sag es ungern und nicht ohne Verbitterung, aber selbst Foda hat aus dem Kader mehr als das zuletzt Gezeigte herausgeholt. Und das will etwas heißen.
Genau das trifft den Nagel auf den Kopf. Danke.potto hat geschrieben:
Anner Thema: Hier ein interessanter Bericht zum Thema Ultras unso. http://www.welt.de/sport/fussball/artic ... oeren.html
Wobei ich heilfroh bin, dass manche der Spieler schnell wieder verschwunden sind...deBuzz hat geschrieben: ...
Die Zahl der Spieler beinhaltet alle Transfers, es kamen ja nicht nur
Was statistisch natürlich schwierig ist. Ein Shechter bleibt ein Shechter. Auch wenn er einmal kommt und einmal geht.Weschtkurv hat geschrieben:Wobei ich heilfroh bin, dass manche der Spieler schnell wieder verschwunden sind...deBuzz hat geschrieben: ...
Die Zahl der Spieler beinhaltet alle Transfers, es kamen ja nicht nur
allerdings müssen sich die Herren Entscheider schon fragen lassen, warum man die überhaupt geholt hat...
Frei nach ???
Denk ich an Shechter in der Nacht - bin ich um meinen Schlaf gebracht.
Mephistopheles hat geschrieben:@ jan
Nerlinger als SD wäre keine schlechte Idee! Ich erinnere mich noch an ihn: Er löste den Vertrag auf, als er zur Einsicht kam, dem FCK nicht mehr helfen zu können.
Aber die Zeit, das Geld, der Aufwand...Ktown2Xberg hat geschrieben:
Was statistisch natürlich schwierig ist. Ein Shechter bleibt ein Shechter. Auch wenn er einmal kommt und einmal geht.
Nun gut, ich denke, es ist legitim und auch richtig, sich bei der Trainersuche nach allen Seiten abzusichern und Zeit zu lassen. Natürlich kann man zur Beurteilung die harte Variante heranziehen. Ganz fair ist das meiner Meinung nach nicht.deBuzz hat geschrieben:@Oti
War hinter den Interimstrainern nicht immer ein vieleicht doch? Sowohl Schwartz als auch Schäfer wurde mehr in Aussicht gestellt, oder?
Da scheint mir die Zahl dennoch zu hoch gegriffen. Zumal nach der Rettung 2008 unbedingt Großreinemache angesagt war.deBuzz hat geschrieben: Die Zahl der Spieler beinhaltet alle Transfers, es kamen ja nicht nur
wkv hat geschrieben:es ist ja nix dagegen zu sagen, Spieler die nicht gut spielen mal auf die Bank zu setzen.
Aber das gleiche Spiel wie bei Foda und Kurz, von der Startelf auf die Tribüne und back again?![]()
Und Runjaic ist kein Freund von Rotation. Weder in Duisburg, noch in Darmstadt.
In Darmstadt haben in der letzten Meistersaison 15 Spieler 95% der Spiele gemacht.
Ich frage mich, was mit ihm passiert ist.
Auch die Transfers des Winters mit Ede und Lakic sind nicht seine bisherige Handschrift.