Ein interessanter Ansatz, quasi die Annäherung an das "Nicht-Denkbare" ohne das Tabu zu brechen.Schupp wäre natürlich auch noch mal ein dicker Klotz auf der Gehaltsliste, aber da er ja Stefan den Hauptteil dessen bisheriger Arbeit abnimmr, wäre zu überlegen, ob Stefan dann nicht zum Ausgleich auf einen Teil seinen bisherigen Gehaltes im Interesse des FCK verzichtet. Das wäre sicher ungewöhnlich, andererseits vielleicht aber auch nur konsequent von jemanden der mal behauptet hat, er würde für diesen Verein leben und sterben. Da könnte Stefan dann zumindest mal beweisen, dass sein Herz wirklich am FCK als Verein und nicht nur als Arbeitgeber hängt.
Ob Schupp oder ein Anderer - die Diskussion um den SD ist doch nur Kasperletheater, denn was bleibt von Stefan, wenn er die sportliche Kompetenz abgibt? Richtlinienkompetenz?
Einsparpotential im Personaletat gibt es doch genug. Was macht Frank Lelle eigentlich? Ist Danny Fuchs eigentlich immer noch Scout? Oder Andreas Fehse -sein Notizbuch aus Leverkusener Zeit müsste doch bald abgearbeitet sein?
Wie ich schon oben sagte, ich beneide Stefan nicht, um seine Situation.
Wie richtig bemerkt, ist eine sinnvolle Strategie eher längerfristig angelegt, mit dosierten Einkäufen und der Entwicklung von Talenten. Doch das probierte Stefan doch auch schon, allerdings mit mäßigem Erfolg. Erspart mir das Aufzählen all der Talente, die kamen und gingen.
Warum soll das besser werden unter Schupp, weil der mal beim FCK Fussball gespielt hat?
Das hatte Foda auch ... und beide haben auch eine österreicherische Vergangenheit.
Das Spiel bei Audi zeigt doch genau die Situation beim FCK, gut genug für das obere Drittel der Liga, aber mehr auch nicht.
Ohne Aufstieg dreht sich die Spirale immer schneller nach unten, Der Hauptsponsor, der in der ersten Liga noch 4 Millionen schwer war, reduzierte schon sein Engagement um 1,5 Millionen und zieht sich mit auslaufendem Vertrag weiter zurück, -1,8 Millionen bei den Logen, -4,3 Millionen bei den Zuschauern, -1 Million beim Merchandising und 7 Millionen bei den TV Geldern, das ist der Unterschied zwischen 1. und 2. Liga. Selbst die Einsparungen beim Spieler Etat von 4 Millionen decken die Einnahmenverluste nicht.
Ich sag ja nichts gegen einen Sportdirektor, aber an der Situation des FCK ändert er nichts, oder nichts mehr.
Ich hoffe auf gezielte Verstärkungen an den neuralgischen Stellen und auf den direkten Aufstieg, denn nur so entspannt sich die finanzielle Situation. Da hab ich den selben Plan sicherlich wie Stefan, hat ja schon mal geklappt und mit etwas Glück, sind zumindest 2 andere im nächsten Jahr blöder als wir, was ja auch schon mal gut gegangen ist. Dann greift vielleicht das System Fünfstück/Runjaic .... goldene Zeiten brechen an...

Schupp könnte allerdings eine Alternative werden mit seiner Erfahrung- aus der 3. Liga nach oben-, doch an die Situation sollten wir lieber nicht ernsthaft denken.