Benutzernamen hat geschrieben:
Eine Garantie auf das "Halten in Liga 1" gibt es für KL und seinem Umfeld ohnehin nicht.
...
Ich danke Atze für das Ende der 90er.
Mir ist klar, dass ich mich hiermit bei vielen hier im Forum unbeliebt mache - aber ich danke Atze nicht nur für die späten 90er, sondern vor allem für die späten 70er, frühen und späten 80er.
Ohne Atze hätte es bei uns keinen Kalli Feldkamp gegeben, Briegel und Brehme würde keine Sau kennen - und vielleicht wäre der FCK schon in den späten 70ern irgendwo in den Niederungen mit Wuppertaler SV, Braunschweig (für 30 Jahre) und Rot-Weiss Essen verschwunden.
Aus meiner Sicht hat Atze Ende der 90er nichts anderes gemacht, was bei anderen Bundesligisten nicht auch gang und gebe gewesen wäre - leider gibt's dafür natürlich keine Beweise. Übrigens wurde ihm auch später vor Gericht nie nachgesagt, dass er das zu eigener Bereicherung gemacht hätte - sondern es wurde auch vor Gericht bemerkt, dass er für den Verein mehr herausholen wollte, als es wohl ok gewesen sei...
Sein grösster Fehler - er selbst hatte die Idee, als Nachfolger Jäggi zu holen, mit "Mangel an Durchblick Wischemann" und plötzlichem Zugzwang musste das dann wesentlich plötzlicher passieren als geplant - und dieser Jäggi hat dann in einer großen Kampagne den FCK erst diverser Vergehen beschuldigt, um sich anschliessend als der große Retter feiern zu lassen - der dazu das Tafelsilber (Stadion) und die Juwelen (Klose..) verscheuert hat.
Ich habe übrigens über die Jahre immer wieder beobachtet, was den aus den 9 Mio. Steuerschulden wurde, derer der FCK unter Jäggi sich plötzlich selbst bezichtigt hatte, um weiteren Schaden abzuwenden. Bitte korrigiere mich jemand, der genaue Daten nennen kann - aber aus diesen 9 Mio. leitete er dann den Verkauf des Stadions ab und verpfändete Miro Klose für 5 Mio. an Toto+Lotto RLP.
Bei späteren Verhandlungen über eine Schuld von Wieschemann und Friedrich wurden dann meiner Erinnerung nach "nur" für ca. 2-2,5 Mio. Steuerverfehlungen festgestellt - Zahlungen glaube ich für Djorkaeff und Taribo West ins Ausland als "Vertragsprämie".
Diese bereits brav vorab gezahlten 9 Mio. - woher die damals auch immer herkamen - wurden natürlich vom Finanzamt nicht zurück gezahlt - und die 2 Mio. hätte der FCK damals vermutlich mit einer Granate wie Taribo West oder Verkehrsrowdie Djorkaeff im Vorbeigehen abgezahlt.
Leider ist vieles heute Spekulation, wie es an welcher Stelle hätte anders laufen können. Aber ein Fakt ist - unter Atze Friedrich ist der FCK nie abgestiegen und stand immer finanziell solide da. Was genau ab 2000 schief gelaufen ist, wäre wirklich interessant - und er selbst könnte das vielleicht am besten beantworten. Frage ist - ob ihm die echte Antwort jemand glauben würde oder ob es überhaupt jemand hören wollte.
Vieles im Leben kann man mit Geld kaufen.
Emotion und Leidenschaft nicht.