Forum

Allgemeines zur Stimmung 2013/14 (Sammelthread)

Alles rund um die Stimmung auf "Deutschlands höchstem Fußballberg", bei Auswärtsspielen und in anderen Stadien.
patrick1984
Beiträge: 793
Registriert: 01.12.2012, 14:02

Beitrag von patrick1984 »

BTZNBRG hat geschrieben:Bei der Chance, vor dem Eckball zum 4:1 hatte ich nochmal spontan "Heja, Heja FCK" reingerufen, was kurz danach von Leuten 10 Meter weiter mitgemacht wurde.
Mein Nebenmann hat auch schon alleine "Lautern ist der geilste Club der Welt" verbreitet.

Ich will damit sagen, dass man soetwas nicht planen kann und Gesänge aus einem Impuls heraus entstehen. Gerade das "Heja, Heja, FCK" ist etwas was direkt auf eine Torchance folgt und schnell kommt, etwas was man unmöglich mit einem Megafon verbreiten kann.

Ich würde mir wünschen dass die Kurve wieder tobt und schreit und einfach mal wieder spontan mitgeht, anstatt dauernd solche Gesänge runterzuträllern, die einfach vorhersehbar und künstlich sind. Und wenn es mal 3 Minuten nichts zu "toben" gibt, dann ist man eben mal ruhig.
Das seh ich genau so.... die MFA sollte nur noch punktuell eingesetzt werden, ein lautern allez ist ja toll so nach einer 1:0 fùhrung aber nicgt ständig mit Dauetbeschallung....spontanität fehlt derzeit und das geht nur mit weniger mfa
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

Am Freitag ist mir die Szene in Erinnerung, wo Matmour gefoult wurde....er läuft auf's Tor zu, aus der Kurve kommt....alleeeeeeeeez...alleeeeeeeez.....

Ein Spielbezug zum Davonlaufen.

Fuckin' Fischerchöre.
Bää$cht
Beiträge: 689
Registriert: 10.08.2006, 17:18
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Bää$cht »

Ich möchte zur Stimmungsdiskussion noch etwas hinzufügen. Es ist eine gewagte These, aber da ich von Gelegenheitsbesuchern immer sehr beeindruckte Äußerungen bzgl. unserer Stimmung bekommen, während hier alle der Meinung sind, es sei zu schlecht:

Meine These:
"Wir nehmen die Stimmung als schlecht wahr, seit wir darüber nachdenken, wie sie ist und wie sie sein sollte statt sie einfach passieren zu lassen."
Betzi191
Beiträge: 1299
Registriert: 27.01.2008, 21:00
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Betzi191 »

Das Problem ist einfach, dass es verschiedene Auffassungen von Stimmung gibt. Die einen verbinden Stimmung mit dauerhaftem Trällern von Liedgut, die anderen verbinden Stimmung mit situationsbezogenem Gebrüll, Schlachtrufen und Gefühlsexplosionen.
Das alles unter einen Hut zu bekommen ist wohl ein Ding der Unmöglichkeit.
Was mich und wohl viele andere hier stört, ist, dass wir uns stimmungstechnisch kaum noch von anderen Fankurven unterscheiden. Die Lieder sind die gleichen und wenn überhaupt nur minimal auf den eigenen Verein abgekupfert.
Ich habe den Betze 1994 live kennengelernt und es war anders. Ich weiß noch wie ich als kleiner Bub beim Betreten des Stadions eine regelrechte Ehrfurcht verspürte, ob der Energie, die die Westkurve seinerzeit ausstrahlte. Zu jener Zeit war es auch mal minutenlang ruhig im Stadion, um dann bei der passenden Situation auf dem Spielfeld regelrecht zu explodieren. Es war brachial laut. Lauter als heute, so kommt es mir vor, und das, obwohl die Kurve kleiner war.
Das kann man jetzt zwar auf die Kompaktheit des kleineren Stadions zurückführen, aber da steckt mehr dahinter. Vielleicht liege ich auch falsch, aber ich glaube, dass sich zu dieser Zeit keiner wirklich ernsthafte Gedanken über Stimmung gemacht hat.
Mein alter Herr hat das immer "aktives Fußballgucken" genannt.
Man reagiert auf das, was auf dem Platz passiert, ob gut oder schlecht.
Wenn ich mir heute ansehe, wie bei einem Foul an unsrem Spieler allez allez gesungen wird, zweifle ich arg daran, ob die Sängerknaben und Knabinnen sich wirklich mit dem Spiel auseinandersetzen oder ob die Selbstdarstellung mittlerweile das höchste aller Güter geworden ist...
"Es sind wir, auf die es letztendlich ankommt. Ob auf, neben oder unter den Tribünen. Wir sind der Verein." Marky, 29.07.2014
Hans-Peter Brehme
Beiträge: 3434
Registriert: 03.10.2008, 17:44
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von Hans-Peter Brehme »

Betzi191 hat geschrieben:... habe den Betze 1994 live kennengelernt ...

... glaube, dass sich zu dieser Zeit keiner wirklich ernsthafte Gedanken über Stimmung gemacht hat.
Mein alter Herr hat das immer "aktives Fußballgucken" genannt.
Man reagiert auf das, was auf dem Platz passiert, ob gut oder schlecht. ...
Ebend!
Betzi191 hat geschrieben:... Wenn ich mir heute ansehe, wie bei einem Foul an unsrem Spieler allez allez gesungen wird, zweifle ich arg daran, ob die Sängerknaben und Knabinnen sich wirklich mit dem Spiel auseinandersetzen oder ob die Selbstdarstellung mittlerweile das Höchste aller Güter geworden ist...
Diesbezüglich hege ich inzwischen keinerlei Zweifel mehr; die Frage ist beantwortet.
"Go to where the puck is going to be!" (Wayne Gretzky)
Spätzünder
Beiträge: 781
Registriert: 10.10.2009, 09:49
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von Spätzünder »

Oder wenn der Gegner eine Ecke bekommt und die Jungs "auf geht's Lautern schieß ein Tor" plärren kann ich nur den Kopf schütteln. Als wenn Eigen Tor eine Anfeuerung braucht.
Beim Fußball verkompliziert sich alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft.
J.P.Satre
seth
Beiträge: 431
Registriert: 16.02.2008, 16:49

Beitrag von seth »

Das sind beides so Situationen, wo ich mich auch frag, was das soll. Jedem das seine, wenn jemand gerne "Allez, Allez" singt, wenn unsre Spieler gefoult und behandelt werden und der Gegner sich noch über die gelbe Karte beschwert, von mir aus. Aber ich versteh es einfach nicht. Das Geschehen auf dem Platz kann einem doch gar nicht so egal sein.

Anscheinend aber doch. Liegt wohl einfach an mir und meiner Einstellung zum "aktiven Fußballgucken" und dem Spiel an sich.

Ich geh bei weitem noch nicht so lange auf den Betze, wie so manch anderer hier. Aber selbst vor 10 Jahren hab ich das doch noch anders kennen gelernt.
Hans-Peter Brehme
Beiträge: 3434
Registriert: 03.10.2008, 17:44
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von Hans-Peter Brehme »

Liegt wohl auch daran, dass Du nicht mi'm Rücken zum Spielfeld stehst...
"Go to where the puck is going to be!" (Wayne Gretzky)
seth
Beiträge: 431
Registriert: 16.02.2008, 16:49

Beitrag von seth »

Hans-Peter Brehme hat geschrieben:Liegt wohl auch daran, dass Du nicht mi'm Rücken zum Spielfeld stehst...
Das ist ein ziemlicher Vorteil, ja. Sollte man vielleicht mal weitersagen... :D

Aber die, die's nachsingen, sind die Mehrheit. Und die gucken zumindest grob Richtung Spielfeld. Behaupte ich jetzt mal.
Hans-Peter Brehme
Beiträge: 3434
Registriert: 03.10.2008, 17:44
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von Hans-Peter Brehme »

Oder grob Richtung Zaun. .
"Go to where the puck is going to be!" (Wayne Gretzky)
Orschel
Beiträge: 930
Registriert: 10.08.2006, 08:18
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Neu-Anspach
Kontaktdaten:

Beitrag von Orschel »

Betzi191 hat geschrieben:Das Problem ist einfach, dass es verschiedene Auffassungen von Stimmung gibt. Die einen verbinden Stimmung mit dauerhaftem Trällern von Liedgut, die anderen verbinden Stimmung mit situationsbezogenem Gebrüll, Schlachtrufen und Gefühlsexplosionen.
Das alles unter einen Hut zu bekommen ist wohl ein Ding der Unmöglichkeit.
Was mich und wohl viele andere hier stört, ist, dass wir uns stimmungstechnisch kaum noch von anderen Fankurven unterscheiden. Die Lieder sind die gleichen und wenn überhaupt nur minimal auf den eigenen Verein abgekupfert. Ich habe den Betze 1994 live kennengelernt und es war anders. Ich weiß noch wie ich als kleiner Bub beim Betreten des Stadions eine regelrechte Ehrfurcht verspürte, ob der Energie, die die Westkurve seinerzeit ausstrahlte. Zu jener Zeit war es auch mal minutenlang ruhig im Stadion, um dann bei der passenden Situation auf dem Spielfeld regelrecht zu explodieren. Es war brachial laut. Lauter als heute, so kommt es mir vor, und das, obwohl die Kurve kleiner war.
Das kann man jetzt zwar auf die Kompaktheit des kleineren Stadions zurückführen, aber da steckt mehr dahinter. Vielleicht liege ich auch falsch, aber ich glaube, dass sich zu dieser Zeit keiner wirklich ernsthafte Gedanken über Stimmung gemacht hat.
Mein alter Herr hat das immer "aktives Fußballgucken" genannt.
Man reagiert auf das, was auf dem Platz passiert, ob gut oder schlecht.
Wenn ich mir heute ansehe, wie bei einem Foul an unsrem Spieler allez allez gesungen wird, zweifle ich arg daran, ob die Sängerknaben und Knabinnen sich wirklich mit dem Spiel auseinandersetzen oder ob die Selbstdarstellung mittlerweile das höchste aller Güter geworden ist...
Sehe ich etwas anders. Ich finde schon noch das sich der Betze stimmungstechnisch von den anderen Stadien unterscheidet. Klar das Liedgut ist den der anderen ähnlich, was mittlerweile eben einfach so ist, aber ich finde das unsere Stimmung aggressiver als das der anderen ist. Kenne kein Stadion wo der Gegner einfach mal so die ersten 5 Minuten ausgefpfiffen wird und so impulsiv sein kann wie der Betze. Ich höre öfters das wir ein unfairers Publikum sind und ja, ich emfpinde es auch so UND ICH FINDE ES GUT!!!

Bei langweiligen Spielen wo wenig passiert ist der Betze vielleicht auch leiser als anderswo, aber dafür kann der Betze aus dem nichts explodieren wenn es nur eine Fehlentscheidung oder ein Foul gegen uns gibt oder wenn eine Grätsche ausgepackt wird. DAS macht den Betze für mich aus, dass er die Möglichkeit hat urplötzlich zum Tier zu werden. Einfach mal so. Deswegen lasse ich mir die Stimmung auch nicht schlechter reden als sie ist. Es wird soviel genörgelt das der Betze tot und langweilig ist, aber ich empfinde das nicht so!

Also Kopf hoch, Brust raus und stolz sein!
Fritz_Walter

Beitrag von Fritz_Walter »

Betzi191 hat geschrieben:Wenn ich mir heute ansehe, wie bei einem Foul an unsrem Spieler allez allez gesungen wird, zweifle ich arg daran, ob die Sängerknaben und Knabinnen sich wirklich mit dem Spiel auseinandersetzen oder ob die Selbstdarstellung mittlerweile das höchste aller Güter geworden ist...
Hi,

ich schreibe mal aus der Sicht eines , der wohl gut in dieses Schema passt, da ich mich selbst zu 70-80% da einordne.

Eines vorweg, ich bin 19, kein Ultra und bin auch in keinem Fanclub Mitglied. Ich habe seit der Saison 2007/2008 eine Dauerkarte und bin Mitglied im Verein. In der letzten Saison besuchte ich von den 34 Ligaspielen 26 Spiele und besuchte alle Pokalspiele. In dieser Saison habe ich bisher alle Spiele besucht egal ob Liga oder Pokal und werde auch bis Ende der Hinrunde alles besuchen und versuche natürlich alles in der Rückrunde mitzunehmen.

Ok, jetzt zum wesentlichen und zurück zum Thema:

Wie man eventuell oben Lesen kann, ist mir der Verein ans Herz gewachsen und nimmt aktuell einen riesen Teil von meinem Leben ein. In der Kurve stehe ich seit ich eine Dauerkarte habe in Block 9.2 und habe auch eine AW-DK. Im Thema Stimmung bin ich eigentlich "offen". Habe den früheren Betze nicht so mitbekommen, mein erstes Spiel war gegen Teplice (UI-Cup ca. 2001??). Ich gebe immer alles im Stadion und singe daher auch alle Lieder mit. Manchmal denke ich mir auch, naja, passt das überhaupt, dann kommt aber direkt der Gedanke, Scheiß drauf, hauptsache laut. Und dann ist es auch egal ob Ole Ole oder Alléz alléz... Dann verstehe ich auch nicht, warum hier Leuten vorgeworfen wird, dass ihnen der Verein nicht am Herzen liegt. Ich halte mich immer relativ in der nähe der Ultras auf und da merke ich schon dass Ihnen der Verein etwas bedeutet, Hier vorzuheben sind vorallem Devil Corps, PI, GL, und die "Alten" und ein paar Junge der FY. Bei manchen der FY bin ich echt nicht sicher was ich denken soll, vorallem, weil sie aussehen wie 12?!?!... Egal.
Die Leute fiebern mit, und dass sie sich nicht fürs Spiel interessieren... kann ich nicht bestätigen, in Frankfurt z.B. wurde öfters aufs Spielgeschehen ragiert (z.B. Elfmeter FSV,...) Und das Allez Alles als unser Spieler gefoult wurde, habe ich auch durchgesungen, mit einer kurzen "EEEEYYYYY SCHIIRRIIIIII" Pause.

Und nochwas zur Stimmung in FFM:
Hier wird oft gemäkelt, das z.B. die Welle nicht angenommen wurde von den Ultras als sie von den Fans "im Eck" angestimmt wurde. Da kann ich nur wiedersprechen. Ich stand am Zaun neben den Ultras und habe auch nichts von der Welle mitbekommen, erst kurz bevor die Welle von den Ultras angestimmt wurde, habe ich sie wahrgenommen. Das nur ein Beispiel. Habe auch nicht immer alles gehört was aus dem Eck kam, und wenn, dann erst, als er schon wieder fast weg war. In FFM hat es aber auch (obwohl er echt das bestmögliche versucht) am Vorsänger gelegen. Anstatt einfach das von den anderen "empfangene" Lied zu verbreiten, hat er es neu angestimmt, da ist auf jeden Fall Verbesserungsbedarf. Das haben Kempf, Ferino und die beiden von der GL besser gemacht.

Ich hoffe ihr könnt/konntet meinem Text folgen. Bin kein großer Schreiber, ist nicht so meins ;)

Teuflische Grüße
boindra

Beitrag von boindra »

Orschel hat geschrieben:Bei langweiligen Spielen wo wenig passiert ist der Betze vielleicht auch leiser als anderswo, aber dafür kann der Betze aus dem nichts explodieren wenn es nur eine Fehlentscheidung oder ein Foul gegen uns gibt oder wenn eine Grätsche ausgepackt wird. DAS macht den Betze für mich aus, dass er die Möglichkeit hat urplötzlich zum Tier zu werden. Einfach mal so. Deswegen lasse ich mir die Stimmung auch nicht schlechter reden als sie ist. Es wird soviel genörgelt das der Betze tot und langweilig ist, aber ich empfinde das nicht so!
Das sehe ich nicht (mehr) unbedingt so. Früher vielleicht, aber heute nicht mehr. Heute müssen wir aus einem 0:3-Rückstand ein 3:3 machen, einen unberechtigten Elfer gegen uns und eine Rote Karte bekommen. Dann wird der Betze zum Tier! Aber dann wäre es wohl fast in jedem Stadion so. Heutzutage wird sich vielleicht zwei Minuten darüber aufgeregt und dann geht das Gesangskonzert weiter.
Bää$cht
Beiträge: 689
Registriert: 10.08.2006, 17:18
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Bää$cht »

@ Fritz Walter

Du, das nimmt Dir auch keiner übel, dass Du das so machst. Ich denke uns allen geht es so, dass wir uns ja freuen, dass es immernoch so viele junge Leute gibt, denen der FCK am Herzen liegt. Und davon gibt es auch in der Ultraszenen enorm viele. Du hast nur mittlerweile das Problem, dass Ultras eben diejenigen sind, an denen sich Modefans orientieren. SIe sind das Modell des modernen Fußballfans, dadurch kriegste viele Spacken. Die so Ultra sind, wie vielleicht viel unserer Generation Punk, Skinheads, Metaller oder Popper waren. Also mehr so Lebenseinstellungstechnisch. Dabei geht es es dann niemals um ein Ziel, sondern immer um einen Weg und der ist bei Ultras eben dieser Dauergesang. Können sie meinetwegen ja gerne machen, hab ich nichts dagegen, solange ich nicht gezwungen werde mir das ununterbrochen anzuhören, meist mit dem Zusatz" Auf gehts! Sing mit!" verbunden.

Das Problem ist ja auch nicht, dass ich nciht mitsingen will, sondern dass ich nicht kann. Wenn ich mich über ein Foul, einen Gegner, eine Fehlentscheidung aufrege, dann pfeiffe ich nicht kurz und singe dann weiter. Ich kann es nicht. Das is für mich ungefähr so, wie wenn einer meine Frau vögelt und so regt mich das dann auf. Dann flipp ich aus. Und wenn ich jemanden sehe, der dann eben nicht ausflippt, dann geht mir das Messer im Sack auf. Dann bin ich eh schon geladen und mein erster Gedanke beim Geträller ist jedesmal "Alter, regt Euch das nicht auf?? Was läuft bei Euch schief? Interessiert Euch das Spiel nicht?" Mir fehlt einfach der Hass, das Angepisste und das "Legt Euch nicht mit uns an, ihr Strciher!"

Vor tritratrullala hat halt keiner Angst, das ist niedlich, das ist das, was sich die Fußballbosse (gegen die die Ultras ja sind) schon immer gewünscht haben: Hintergrundsound für die kommerzielle Fernsehübertragung ohne unflätige Worte. Fuck off... (Für unsere britischen Freunde: shit, piss, fuck, cunt, cocksucker, motherfucker, tits).

Auf der anderen Seite... Lieber Ultras als englische Verhältnisse. Ultra geht vorbei, wie Punk, SKinhead und der Metalboom der 80er auch. Fußball bleibt. Und die Ultras tun viel dafür, dass er bleibt, aber das ist ein anderes Tehma (wenn auch ein wichtiges)
seth
Beiträge: 431
Registriert: 16.02.2008, 16:49

Beitrag von seth »

Bää$cht hat geschrieben:Das Problem ist ja auch nicht, dass ich nciht mitsingen will, sondern dass ich nicht kann. Wenn ich mich über ein Foul, einen Gegner, eine Fehlentscheidung aufrege, dann pfeiffe ich nicht kurz und singe dann weiter. Ich kann es nicht.
Meine Worte (zumindest fast)! Genau so geht's mir auch. Das passt dann eben nicht zu meiner Stimmung in dem Moment.
Und der Befehlston, den man so manches Mal durch ein Megaphon hört, empfinde ich manchmal mehr als Bevormundung als als Anfeuerung/Motivation. Das mag aber an mir liegen.
BTZNBRG
Beiträge: 921
Registriert: 23.04.2010, 22:51
Dauerkarte: Ja

Beitrag von BTZNBRG »

Mir geht es da ähnlich und vielen in meiner Umgebung auch (noch).
Die Leute kommen auf den Betze und wollen ihre Emotionen rauslassen und merken dann aber, dass sie ja scheinbar noch die Einzigen sind die so ticken, weil alles andere "allez allez" "lala la lala" singt.

Das genau passiert dann aber eben, wenn ca. 300 Ultras bzw. der Megafonmann bestimmen, was eine ganze Stehtribüne mit 12000 Fans zu singen hat.

Das Feuer was einst die Ränge auf dem Betzenberg erhitzte, beginnt so langsam zu erlischen.
Betze - 125 Jahre Unzerstörbar
Scrooge McDuck
Beiträge: 648
Registriert: 26.12.2012, 14:07

Beitrag von Scrooge McDuck »

BTZNBRG hat geschrieben: Das Feuer was einst die Ränge auf dem Betzenberg erhitzte, beginnt so langsam zu erlischen.
Was aber primär nichts mit Ultras, Dauergesängen und ähnlichem zu tun hat. Es liegt in erster Linie an Stadionumbau, einer gewandelten Spielkultur und einer anderen Mentalität der Fans in der Westtribüne.

Der Stadionumbau hat dem Betze Nähe zum Spielfeld und Kompaktheit genommen. Alleine das Dach ist schon ein Verbrechen. Das ist nicht reversibel.

Die gewandelte Spielkultur mit dem Fehlen echter Typen und harter Zweikämpfer ist auch wesentlich. Wie oft war es früher der Fall, dass Martin Wagner einen Gegenspieler in die Bande drosch, Ehrmann Ball, Mitspieler und Gegner zugleich wegräumte oder Hans-Günther Neues einen Filigrantechniker niederstreckte. Was folgte? Zumeist eine Explosion an Emotion. Heute nicht mehr vorstellbar.

Und die Mentalität der Fans ist der letzte Punkt. Früher war das eine homogene Masse vor Wut geifernder Extremisten, die sich gegenseitig anstachelten. Ist es heute nicht nicht mehr, wird es nie wieder.

Die Frenetic Youth und ihre langen Lieder sind Symptom, aber gewiss nicht Ursache. Wer sich das nicht eingesteht, jagt Luftschlössern hinterher und macht es sich mit "Megafonanlage abschaffen, Vorsänger verprügeln"-Rufen allzu einfach.
Vigilo confido.
Bää$cht
Beiträge: 689
Registriert: 10.08.2006, 17:18
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Bää$cht »

Klar ist es nicht so einfach. "Zeitgeisterscheinung" trifft es ganz gut.

Trotzdem find ich es ohne besser, auch wenn es auch dann nicht mehr so ist wie früher. Man könnte sagen: "Freiheit für die Kurve, damit die Kurve lebt!" Aber das wär ja schon wieder ein Ultraspruch. Nicht wahr?
Scrooge McDuck
Beiträge: 648
Registriert: 26.12.2012, 14:07

Beitrag von Scrooge McDuck »

Bää$cht hat geschrieben:Aber das wär ja schon wieder ein Ultraspruch. Nicht wahr?
Wenn es nur so einfach wäre. ;)
Vigilo confido.
Orschel
Beiträge: 930
Registriert: 10.08.2006, 08:18
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Neu-Anspach
Kontaktdaten:

Beitrag von Orschel »

boindra hat geschrieben:
Orschel hat geschrieben:Bei langweiligen Spielen wo wenig passiert ist der Betze vielleicht auch leiser als anderswo, aber dafür kann der Betze aus dem nichts explodieren wenn es nur eine Fehlentscheidung oder ein Foul gegen uns gibt oder wenn eine Grätsche ausgepackt wird. DAS macht den Betze für mich aus, dass er die Möglichkeit hat urplötzlich zum Tier zu werden. Einfach mal so. Deswegen lasse ich mir die Stimmung auch nicht schlechter reden als sie ist. Es wird soviel genörgelt das der Betze tot und langweilig ist, aber ich empfinde das nicht so!
Das sehe ich nicht (mehr) unbedingt so. Früher vielleicht, aber heute nicht mehr. Heute müssen wir aus einem 0:3-Rückstand ein 3:3 machen, einen unberechtigten Elfer gegen uns und eine Rote Karte bekommen. Dann wird der Betze zum Tier! Aber dann wäre es wohl fast in jedem Stadion so. Heutzutage wird sich vielleicht zwei Minuten darüber aufgeregt und dann geht das Gesangskonzert weiter.
Früher war das natürlich anders, keine Frage. Unten stand was von homogener vor Wut geifernder Extremisten... Denke das trifft es ganz gut. Aber damals haben die Rentner auch noch auf der Nord getobt... Früher und damals ist aber vorbei und meine Empfindung ist halt das andere Stadien nicht so schnell von 0 auf 180 kommen wie es bei uns der Fall sein kann!
Weschtkurv
Beiträge: 6479
Registriert: 01.11.2008, 04:12
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Weschtkurv »

Scrooge McDuck hat geschrieben: ...
Früher war das eine homogene Masse vor Wut geifernder Extremisten, die sich gegenseitig anstachelten. Ist es heute nicht nicht mehr, wird es nie wieder.
...
Word.
Man is mit der Faust in der Tasche zum Betze gefahren, bereit für ALLES.
Die Masse war so aufgeheizt, dass es auch öfters mal untereinander geknallt hat, aber wehe, es ging gegen uns.
Dann war alles vergesse - unn die annere mussten renne, sonst...!
Da war der Name "Festung" Betzenberg noch Programm.
Die Fans/Ultras/Kutten von heute sind auch keine Kinder von Traurigkeit, aber anders.
Die Polizeipräsenz is um vieles grösser, manches von damals is heute einfach dadurch unmöglich geworden.
Und der Stadionumbau.
Es is eine andere Zeit.
Man müsste den Spagat hinkriegen, zwischen uns "alten" und den "jungen" - denn dass die den FCK fest im Herzen tragen, is klar, aber halt etwas "anders" als wir.
Wobei man des durchaus als "klagen auf hohem Niveau" nennen kann.
Unsere Fanszene is immer noch gewaltig - trotz der letzten, sportlich eher schlechten Jahre.
Viel Vertrauen in "de Betze" wurde uns Stück für Stück durch die scheiss unattraktive, zähe zweite Liga genommen.
Kommt das Vertrauen in die eigene Stärke zurück, kommt die breite Brust zurück, dann kommt auch (fast) alles zurück, was wir wollen.
Aber halt der Zeit angepasst.
Is halt so.
Nur die Mikrofonanlage, die würde ich auch auslassen. Megaphone für die Ultras - vun mir aus.
Dann kann der Rest der Kurve immernoch de Betze gucken, ohne sich aufzuregen.
Und wenn die Kurve einen Ultragesang aufnehmen will, dann kann sie's. Aber dieses "genervt sein" - wenn du grad das spannende Spiel verfolgst, und aus der MFA wird ein seichter Singsang angestimmt - das is dann mal weg.
Awwer Egal.
Solang de Betze gewinnt (oder auch net) is mir des "Stimmungsgelurbse" relativ peng - denn ich mach grundsätzlich mei eigene Stimmung, also was ICH will. :teufel2:
boindra

Beitrag von boindra »

Scrooge McDuck hat geschrieben:Wer sich das nicht eingesteht, jagt Luftschlössern hinterher und macht es sich mit "Megafonanlage abschaffen, Vorsänger verprügeln"-Rufen allzu einfach.
Du hast mit deinem Beitrag sicherlich nicht unrecht. Hier muss ich aber nochmal erwähnen: Wenn die Ultras ihre Liederchen singen möchte, gerne. Jeder soll das machen, was er für richtig hält. Aber man soll, nein, man muss auch den anderen ihre Freiheit lassen. Dieses ständige "Aufzwingen" ist nervig, langweilig und trägt nicht zur Verbesserung der Stimmung bei.

Eine freie und selbstständige Westkurve ist gefragt!
hightower
Beiträge: 1020
Registriert: 11.09.2008, 00:18
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Heidelberg

Beitrag von hightower »

Problem ist leider, dass die restliche Masse (die Ultras mal ausgenommen) leider net mehr zu mobilisieren geht. Etwa 50 % der 1.er Blöcke kriegen während dem Spiel das Maul net auf. Vielleicht bei nem klaren Sieg gehts mal rund. Auch der so oft geforderte Hass ... das den Gegner auspfeifen ... als Alleinstellungsmerkmal des Betzes ??? Lang nicht mehr gesehen, wenn ich ehrlich bin !

Meiner Meinung liegen die 1er Blöcke seit dem Ultraumzug deutlich stärker brach als befürchtet. Da tummeln sich die Smartphonezückenden Eventies.
Darin wird sich aber auch für länger nix mehr ändern. Die meisten Leute hier schleußen doch die Leute selbst rein ... mal die Westkurve zeigen ...
En Stimmungskern ham wir sicherlich mit den neuen 2er Blöcken bekommen nur gefühlte 60 % der Kurve drum herum dreht Däumchen.

Und zu guter letzt sollte sich mal jeder selbst hinterfragen. Dieser Rat geht vor allem an die vielen S - Bahn Gröhler die mir jeden Spieltag vor und nach dem Kick derbst auf die Eier gehn ... bekommt mal im Stadion über 90 Minuten die Fresse auf anstatt vorm Stadion den dicken zu markieren und mir 1,5 Stunden auf der Heimfahrt auf die Eier zu gehn ! :teufel2:
VandeCholtiz
Beiträge: 855
Registriert: 23.01.2009, 16:51
Dauerkarte: Ja

Beitrag von VandeCholtiz »

Im letzten Heimspiel gegen Pauli wurden bei den Toren volle Becher nach vorne geschmissen. Ich für meinen Teil finde sowas nicht schlimm, was einige aber komplett anders sehen. Vor mir waren zwei Typen mit Freundinnen die das ganze Spiel es Maul nicht aufbekamen, sich aber bitter über die "Becherwerfer" beschwerten!

Seit ich mich erinnern kann, gehört es doch zur West dazu, dass man nass wird, bzw. man sollte damit rechnen, dass so etwas passiert.

Möchte noch hinzufügen, dass mein kompletter Rücken voll mit Schorle war, aber mir war das echt egal.
Schorle und Bier
Weschtkurv
Beiträge: 6479
Registriert: 01.11.2008, 04:12
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Weschtkurv »

Des is wie bei de Motorradrocker - die Jacke fürs Stadion hat ihre Spuren zu haben ! :teufel2:
Und jede Spur ihre Geschichte. Der Bierfleck is vom Jubeln bei dem Spiel, des Brandloch kommt von der Kippe vom Nebenmann aus dem Spiel, usw...
Wer in eine Fankurve mit "guten" Klamotten geht, is selber schuld, wenn er sich später über Kollateralschäden ärgert.
Des weis man vorher, und muss damit rechnen.
Meine Stadionjacke is/war auch neu - bis zum ersten Heimspiel.
Jetzt isse halt "eingekurvt". :wink: :teufel2:
Antworten