Hans-Peter Brehme hat geschrieben:Wenn ich der - meines Erachtens reichlich flachen - Argumentation einiger Anti-Schäfer-Schreiberlinge folgen wollte, so dürfte ich niemals irgendwelche noch so vielversprechende Hochschulabsolventen einstellen, weil die in der Praxis ja "noch nie was gerissen" haben.
und als was stellen konzerne die hochschulabsolventen ohne jegliche berufserfahrung ein? sofort als produktionsverantwortlichen ressortleiter für die wichtigsten produktionsstätten? nein, die führen die auch erst an die aufgabe heran...
mir geht die angstschisserlogik sowas von gegen den strich. man darf nicht foda ersetzen, weil ja vielleicht noch was schlimmeres kommen könnte. man sollte bei schäfer trotz fehlender erfahrung bleiben, weil man ja nicht weiss, wie andere einschlagen werden. solche sätze müssen doch den leuten schon beim ausdenken hinter der stirn richtig wehtun!
ja dann kann ich doch auch gleich irgendwen auslosen, weil ich nicht weiss, wie die anderen einschlagen werden. hallo? so wählt man keine führungskräfte aus. nicht mal angehende.
dann die fast schon manisch-depressiven schreiber hier, die (sorry, moddi, ist nichts persönliches) entweder himmelhoch jauchzend wie gerade aktuell einen ziemlich unreflektierten zweckoptimismus (es MUSS ja klappen) mit tausendfach inhaltsgleichem post entgegen aller wahrscheinlichkeiten zur heilslehre deklarieren oder abgrundtief geknickt körperteile einziehen, wenn sie erkennen müssen, dass sie knapp übers ziel raus sind... oder diejenigen, die ihre höchstpersönliche wunschentscheidung mit demselben bauchgefühl herbeireden wollen, das sie nur wenige postings entfernt zur forderung "kuntz raus!" bringt, weil der mit seinem bauchgefühl argumentiert.
es geht um wahrscheinlichkeiten. und um korrekte analyse der situation. wenn wir gegen cottbus nicht verlieren, dann liegt das weniger an der top-trainerleistung der vorhergehenden zwei tage, sondern hauptsächlich daran, dass die hanseln auf dem platz sich ausnahmsweise mal bei der ehre gegriffen fühlten.
und man kann als gegenbeispiel auch gerne achtmal würfeln, auch wenn acht sechser fallen ist man deswegen immer noch nicht der fachmann, der künftig besser als die anderen werfen wird. die frage ist immer auch, wer welchen einfluss auf ein ergebnis hat.
wahrscheinlichkeiten. wie wahrscheinlich ist es, dass ein schäfer auch langfristig erfolg hat? sind die dafür nötigen voraussetzungen alle da? ich persönlich denke: noch nicht. wie wahrscheinlich ist es, dass ein trainer, der genau die dinge, die nun bei uns als spielerische fehlerquellen ausgemacht wurden, schon bei zwei anderen (schlechteren) mannschaften hingebogen hat?
DAS ist die aufgabe des verantwortlichen, das abwägen der wahrscheinlichkeiten und risiken. das und die tatsache, dass verträge so gestaltet werden müssen, dass sie (egal wie es ausgeht) möglichst wenig finanziellen schaden anrichten können... gerade in unserer situation.
zudem müssen voraussetzungen, kompetenzen und zusammenarbeiten geklärt werden, von dem gefuggere bis runter zu einzelnen worten im vertrag ganz abgesehen. das plus das hin und her mit den juristen. und sowas dauert. wer schreit denn hier immer: wie kann man solche vertäge abschliessen, wenn der verein das nicht ausreichend abgeklärt hat? alle...
insofern bin ich da völlig bei sk und verstehe auch den zeitbedarf. und der saarländer ist verdammt nochmal schlau genug um zu erkennen, welche wahrscheinlichkeiten vorliegen und auch zu wissen, in welchem minenfeld er da unterwegs ist.