
... das stimmt natürlich alles. Trotzdem war es zumindest extrem ungeschickt, das so zu formulieren "nicht so offensiv wie Foda..."F-C-K-1900 hat geschrieben: - Zu OS "defensiver" Spielweise: was er LEDIGLICH damit ausgesagt hat war, was wohl überall in Fußball-Deutschland schon angekommen ist, nur vielleicht bei einigen FCK-Fans noch nicht: die Defensive muss erst einmal sicher und geordnet stehen! Egal wie offensiv man spielen lassen will und egal wie sehr man anrennt und wie viele Chancen man sich herausspielt: man muss auch an die Defensive denken! Erst wenn die steht kann man beruhigt, sicher und durchdacht nach vorne agieren! Bestes Beispiel die Nationalelf: begeisternden Offensivfussball spielen wir, aber die Defensive, das betrifft nicht nur die Viererkette, sondern das gesamte Abwehrverhalten, ist bisweilen viel zu löchrig und anfällig. Und da wir bei weitem nicht das Offensivpotential unserer Nationalelf haben, können wir kaum drauf bauen, jedes Spiel 6 Tore zu schießen, so dass wir ja ruhig hinten auch 5 reinlassen können... Deshalb macht es OS genau richtig, ob er nun Trainer bleibt oder nicht: er will aus einer sicheren Defensive agieren lassen, was KEINESWEGS im Widerspruch zu einem tollen Offensivfussball steht. Hier das Beispiel BVB, die sich auch zig Chancen pro Spiel rausspielen, aber auch total viel Wert auf die Defensivarbeit legen!
- das System unter Foda / OS: abgesehen davon dass unter FF wirklich der Fussball nicht ansehnlich war, aber ob nun FF oder OS mit 1,2 oder gar Stürmern agieren lassen - das spielt in der heutigen Zeit keine Rolle mehr. 2 Stürmer bedeuten nicht, dass man 20 Torchancen kreiert und 5 Buden pro Spiel macht, genauso wenig bedeuten 3 Spitzen 30 Torchancen und folglich noch mehr Tore, noch bedeutet im Umkehrschluss 1 Spitze ein lahmendes Offensivspiel. Bayern, der BVB, oder auch unsere Nationalelf (und es gibt unzählige weitere Beispiele), spielen meines Wissens nur mit einer nominellen Sturmspitze und sind allesamt sehr erfolgreich und schießen genügend Tore. Ohne dass der sog. Stürmer alleine in der Luft hängt oder sonst was.
Was ich damit sagen will: es kommt nur darauf an, wie man das vorgegebene System interpretiert, wie man es umsetzt, wie man es einstudiert und wie man die Laufwege einübt. Von diesem "System-Denken" sollten einige hier mal abweichen, und auch ein Spiel lesen können lernen. Wenn man schlechte Zuspiele im Aufbauspiel abliefert, wenn man nicht weiß wo man hinlaufen soll, dann hat man auch mit 2 oder 3 Stürmern kaum eine Torchance, weil sich die Gegner nur allzu leicht auf Dich einstellen können und jegliche Angriffsbemühung im Keim ersticken können.
Das hat noch nie interessiert. Sobald was irgendwo gedruckt steht, wissen die Spezialisten, wer zu wem mit welcher Motivation "gerannt" ist. Zusammenhänge interessieren nicht, solange etwas ins eigene Bild passt.godmK hat geschrieben:Meine Güte LEute...
er wurde halt gefragt und sagte sicher sinngemäß: klar würde ich dem fck helfen (...wenn gewünscht)
ER wird sicher nicht bei der bild zeitung angerufen haben und gesagt: hey...bildfreunde, jetzt schaltet mal ne große pro sforza kampagne,... denn wenn ich eines gern tue, dann um einen job betteln.
werauchimmer hat geschrieben:Die Sponsoren geben Geld für einen Aufstiegskandidaten, der lustlos, peinlich auf Platz 4-5 dümpelt und sehen auch kein volles Stadion mit einem 35.000 Schnitt, sondern ein halb leeres, wo am Montag gefühlte 18.000 Zuschauer drin waren. Viel mehr waren es nicht.
Dem FCK sind fast alle zahlungskräftigen Zuschauer davon gelaufen, die Plätze, die Geld bringen sind meist leer.
Ebenso die VIP Bereiche, also dort, wo Sponsoren gerne Kunden ausführen und ihnen ein besonderes Erlebnis bescheeren. Dort ist in der 2.Liga eh weniger, aber oftmals kaum was los. Kann sich ja jeder gerne mal ein Bild davon im nächsten Heimspiel machen.
Wenn dort also dann Friedhofsstimmung herrscht, dann kann auch kein Superduuuupiiii Jubel Bericht von Gruber mehr über die Realität hinwegtäuschen.
Dann ist Nabelschau angesagt und die sieht beim FCK ganz, ganz ärmlich aus. Da herrscht gefühlte Endzeitstimmung.
Ich kann verstehen, dass die Sponsoren hier nicht mehr zuschauen und vor allem sich auch nicht von der allllleeeeesss suuuuuppppiii Propaganda für dumm verkaufen lassen.
Da probieren einige wohl verzweifelt die Ära Kuntz zu erhaltenn und ihn zu seinem Glück zu zwingen.
Ich denke, dass das auch der Grund für Fodas schnellen Rauswurf gewesen sein könnte.
Ob Kuntz diese "Hilfe" annimmt?
Zu Schäfer: ich halte Ihn für einen netten Gimmick, um die Zeit zu gewinnen, vernünftige Kandidaten zu sondieren. Mehr nicht. Das dürfte auch den Sponsoren so gehen, die akzeptieren wohl auch nicht, dass der aktuelle Fitnesstrainer zum Cheftrainer mutiert und zum neuen Tuchel "hochsterilisiert" wird.
Der Vergleich ist so aberwitzig, wie wenn ich auf eine Ente einen Mercedes Stern klebe und das als die "neue E-Klasse" verkaufe.
Obwohl, wenn das einer kann, dann Gruber!
Ich bin mal gespannt, wie man das Projekt "E-Klasse Oli" angeht.Konzok hat die Mediadaten ja schon offensichtlich erhalten und ist auf Kurs gebracht...!
Zu Sforza: Ich sags mal so: der Trainer ist immer das Spiegelbild zur aktuellen Stärke der Vereinsführung. Oli Schäfer ist da genau die Kragenweite, die maximal drin ist.
Sforza würde Kuntz alleine über die bundesweite Presse innerhalb von vier Wochen so zerlegen, dass er einpacken kann.
Bevor der Sforza holt, kommt Özil zu uns zum Probetraining.
1oder2 Stürmer hat nichts mit offensiv zu tun. Bayern, Dortmund Barcelona spielen nur mit einem Stürmer und schießen 3 Tore pro Spiel sehr defensiv. 442 ist out. Es komnt drauf an früh zu pressen egal ob 1.2 oder keinen StürmerKarl hat geschrieben:...schäfer will "nicht so offensiv wie foda" antreten? uiuiui...
eine gute frage wäre dann gewesen, was er daran als offensiv bezeichnet. zwei stürmer sind zuviel, oder was bedeutet das? foda ist oft genug auch zuhause gegen die dörfer nur mit einem stürmer angetreten, auf den dann hoch und weit (oder irgendwo in die nähe) abgelegt wurde. ein zoller würde bei dieser spielweise ebenso verhungern wie mo das letzte saison oft genug tat, aber gelegentlich war ja mal mit glück und einer guten individualleistung dann doch was drin. ich hoffe doch sehr, dass er nicht diesen fussball wieder aufleben lassen will.
mein zuerst positiver eindruck von os bröckelt mit jedem weiteren interview, was er gibt, weiter ab. was wir brauchen ist ein spielsystem und verbesserungen besonders in der offensive. und nein, vorne "wissen sie nicht, was sie zu tun haben". wüssten sie das, wären wir dieses jahr schon in der ersten liga.
die defensive zu stärken ist natürlich auch ein wichtiger punkt, wir fangen viel zu viele gegentreffer nach individuellen fehlern. unser umschaltspiel mit schnell vorrückendem av erlaubt auch keine abspielfehler im spielaufbau, wie wir gegen cottbus schön gesehen haben. nur fand der fehler vor der abwehr statt... natürlich, vom instabilen kinderriegel über die anfälligkeit bei flanken und das stellungsspiel bis zum zusammenspiel der mannschaftsteile gibts da hinten genug zu tun, es reicht aber nicht weit genug, sich nur darauf zu konzentrieren.
er würde wohl eine bessere figur dabei machen, wenn er gelegentlich nichts sagen würde, anstatt mit solch unbedachten (zumindest hoffe ich das) aussagen intensives kopfkratzen auszulösen. wohl auch bei sk. die aussage nach dem spiel, er verstünde nicht viel vom offensivspiel, hatte ich unter tiefstapeln und bescheidenheit verbucht. nach der heutigen aussage "nicht so offensiv wie foda" befürchte ich, dass es sein blutiger ernst war. und das würde bedeuten, im prinzip fast nur auf kampfgeist, begeisterungsfähigkeit und den wiedergutmachungswillen der mannschaft zu bauen.
nennt mich einen schwarzseher, aber da wäre ich mal gespannt, wie lange das wohl vorhält... und fodafussball war schon alles andere als ansehnlich, wie sieht dann "nicht so offensiv" wohl aus?
bitte, bitte, lieber fussballgott, lass mich einfach nur zu sehr schwarz sehen, bitte...
Was soll mit dem Training sein?Schwabenteufel1 hat geschrieben:lt. kicker hat kuntz wohl gesagt, das schäfer und lutz als chefcoach gegen sandhausen auf der bank sitzen.
kuntz sitzt die sache aus und hofft mit schäfer erfolg zu haben. ich kann es nicht glaunben, das man die länderspielpause nicht nutzt/genutzt hat.
vlt. bekommt kuntz auch keinen anderen trainer mehr, der sich reinreden lassen soll. ich könnte es verstehen.
ich mag olli schäfer und es wäre geil, wenn es klappen würde. aber ich habe kein gutes gefühl (siehe trainingsbericht bei tm.de).
...schwabenteufel, wenn das stimmt, dann ist es so, wie ich die ganze Zeit schon befürchtet habe und es auch im Spiel zu sehen ist (auch, wenn wir mal ein 2:2 mit 10 Mann erkämpfen) - wir treten seit Wochen auf der Stelle, lassen uns von dem einen oder anderen Ergebnis blenden und reden uns das ganze immer wieder schön! Dieser Kader, den ich für sehr gut halte - braucht endlich den entsprechenden Trainer!!Schwabenteufel1 hat geschrieben:aus tm.de:
Der Trainingsthread II | #1879 | 04.09.2013 - 15:09
BaboR
Beiträge: 5
IP: logged Training 4.9. / 10:00 Uhr: Nicht anwesend waren Müller (TW), Löwe, Riedel, Zimmer, Borysiuk, Ring, Zellner, Jenssen, Azaouagh, Stöger, Fortounis und Bunjaku. Nach dem "Schäfer auf Tisch-Training", das für mich im groben Ganzen nur eine, aber dafür wichtige Neuerung enthielt, nämlich ein Spiel über das ganze Feld (die Ballführende Mannschaft kam nicht einmal vor das gegnerische Tor), war es mein 2tes Training nach FF. In Einbeziehung d. Eindrücke von Training 1 nach FF überschreibe ich es mal mit "Hoffentlich geht der Schuß nicht nach hinten los"! Kurze Erkl., warum ich den Satz gewählt habe: M. Mng. nach, die muss nicht richtig sein, tragen die Inhalte (nach wie vor) wenig bis garnicht dazu bei die Schwächen der Mannschaft zu mindern. Die "gelockerten" Abläufe / das miteinander umgehen, könnte sich ggf. auch nachteilig auswirken. Geübt wurde zum zigsten Male und sehr ausgibig das Passspiel. Dabei sollte der Ball flach über den Boden mit hoher Genauigkeit u. ausreichender Härte zum Kollegen gespielt werden. Der sollte sauber annehmen und passen. Wie gesagt, ähnliches übte die Mannschaft seit Antritt FF bis zum Erbrechen. DAS müssen sie jetzt können, die Zeit sollte zielorientierter verbraucht werden. Die Pass-Vorgaben vermittelte OS. Entgegen d. Arb.-Weise v. FF hört man nun öfter das Wort BITTE u. noch viel öfter BELOBIGUNGEN. Das wirkt ein wenig übertrieben, aber gut, OS arbeitet momentan nun mal nach dem Prinzip Kritik nein, Belobigungen wo es nur geht. Dazu erklärt er, wie FF, viele Details, die eigentlich jeder Profi kennen u. anwenden können müsste. Gelacht wurde auch unter FF viel. Den Eindruck, dass es jetzt erwähnenswert mehr ist habe ich nicht. Das folgende Spiel über das halbe Feld und die Breite es Sechzehners überwachte RL. OS stand derweil, sich anregend unterhaltend, bei SK u. MH. Bei dem Spiel sah man dann nichts mehr vom 1 1/2 J. lang gewohnten one-touch-Fußball, von strammen Pässen in den Fuß des Mitspielers etc. Mir kam es vor, als durfte jeder Spieler den Ball so führen u. spielen wie er sich dabei am besten fühlt. Die Fehlpassqote ging dadurch aber auch nicht gegen Null. Anmerkungen von RL: Keine. Ich habe kein gutes Gefühl.
Die Trainer in den genannten Städten, hatten als Sie nach oben kamen die volle Verantwortung für ihre Mannschaften.derhonkel hat geschrieben:Wisst Ihr, was ich ein wenig putzig finde?
Wir schauen neidisch nach Freiburg oder Dortmund, sogar nach Mai... Ma... zum Depp geht der Blick etwas verhaltener, aber doch neidisch. Auch Nürnberg oder Augsburg sind dabei. Überall dort sehen wir Trainer, die aus dem "Untergrund" kamen und gute Arbeit leisten. Sowas wollen wir auch.
Sagen wir.
Wir tuns aber nicht. Oliver Schäfer? Nee, Gimmick. Zeitschinder. Aber den will doch keiner, kennt ja keine Sau. Der Fitness-Trainer als Chef-Coach? NEIMALS. Nicht aufm Betze, 7:4 und Madrid und so, verstehter?
Fünfstück? Ach, woher. Keine Erfahrung.
Ein anderer junger, evtl. mit nicht ganz so konventionellen Ideen? Näää, machen die Sponsoren net mit.
Und wieder bedienen wir uns eines Trainers aus dem Karussell und verpassen es wieder unser eigenes Freiburg zu machen.
Und nachher heulen wir wieder weil wir mit einem abgenutzten BuLi-Veteran wieder nur irgendwie irgendwo rumeiern und Fussball spielen den schon mein Opa als "kleinklein" bezeichnet hätte.
Wir nehmen nen Stani, der hat zwar noch nirgends was gerissen, ist aber nen netter Kerl der bestimmt total super in die West winken kann. Ausserdem (UND DAS IST VOLL WICHTIG) hat er ja den Lehrgang mit 1 abgeschlossen...
-.-
@Mac41Mac41 hat geschrieben:Nur der Massageölkonzern ist doch noch richtig engagiert, der allerdings hat einen aufstrebenden Regionalligisten jetzt an der Hand und die sind im Kuntz'schen Sinne williger und billiger!