playball hat geschrieben:“Franco Foda wuerde nicht mal mit dem Kader der Muenchner Bayern den Aufstieg schaffen”. Dem kann ich nichts hinzufuegen.
Auch ein Stefan Kuntz sieht das, das wissen wir. Stefan ist ja nicht bloed. Nur, jetzt kommt doch wieder das grosse Problem wie immer. Was will denn Kuntz?
Die Antworten hast du gegeben, ein Aspekt fehlt noch...
Stefan Kuntz kann es nicht lassen dem Trainer zu sagen was er machen soll...
Taktik, Aufstellung, Spieleransprache.. Hier hat Kuntz immer mehr als nur einen Daumen drauf.
Wie oft ist er auf dem Trainingsplatz? Wie oft kommt er in die Kabine oder das Trainerbüro, wie oft sagt er dem Trainer welcher Spieler jetzt unbedingt spielen muss und welcher nicht!
Sicher - Mo ist kein einfacher Spieler und ihn als Heilsbringer des FCK und seiner Tugenden hochzustilisieren (wai - da schießt du leider, wie so oft, über das Ziel hinaus, ist schon gewagt.
Mo ist der Söldner schlechthin, aber einer der genug Ehre im Leib hat, sich für den Verein, der ihn gut behandelt (und bezahlt) auch voll in den Dienst zu stellen.
Für das Foul wird Mo mindestens 3 Spiele gesperrt, aufgrund seiner Vorgeschichte eher mehr. Ich hatte es erst gar nicht im TV gesehen, in den Wiederholungen sieht man dann den Ellenbogencheck aber sehr deutlich, allerdings auch als Folge eines "Anlangens" seitens des Gegners, was Mo direkt nach dem Foul offensichtlich seinem "Opfer" ja auch deutlich sagte und mit Gesten unterstützte.
Für mich die größte Dummheit war jedoch dann seine schauspielerische Einlage, den Unschuldigen zu spielen und rumzuzicken, er hätte nix gemacht.
Der Schiedsrichter hatte, durch den Linienrichter nicht nur informiert, sondern offensichtlich geradezu gedrängt, die Rote sofort in der Hand, schon beim Laufen zum Ort des Vergehens.
Hätte Mo da Reue gezeigt, ok, mir ist die Hand ausgerutscht, ich gebs auch zu, aber der Kerl hatte mich beleidigt, wie damals Zidane durch Materazzi, außerdem wollte er mir an die Wäsche....würde er u.U. bei der Sperre besser wegkommen.
Vielleicht gärt da wirklich was, Occean war ggf. doch als Back-Up für Mo gedacht. Stefan ist bekanntermaßen schnell dabei, einen Grund für einen "Transfer" zu finden, wenn einer an seiner Autorität kratzt.
In der Frage Foda hatte er keinen Plan B, obwohl der Trainer schon mehrfach hätte gewechselt werden müssen. Das passt nicht in die Art der Führung des FCK. Im Moment alternativlos, das sagte er offensichtlich auch dem Aufsichtsrat, deshalb die Frist. Am Samstag wurde jedenfalls hektisch noch telefoniert, aber da sich alle bedeckt hielten, wurde es mit der schnellen Lösung nichts.
Erst muss man sondieren und der Prof. Dr. Dr. steht auf Exellisten und Portefolioanalyse.
Nochmal, die Ablöse von Foda ist keine Frage des Geldes, so teuer ist seine festgeschriebene Abfindung nicht, er würde auch nicht großartig kämpfen, da er eh Druck von seiner Frau für eine Rückkehr nach Graz hat.
Ein neuer Trainer wird, wenn er nicht gerade in der oberen Gehaltsliga steht (Schaaf, Rangnick, ....) auch nicht so teuer sein, selbst wenn der FCK einen gewissen Risikozuschlag zahlen muss.
Für einen der nach Oben will, ist der FCK sogar für wenig Geld interessant (so war es bei Kurz), denn Aufstieg und erste Liga sind schon ein Ausrufezeichen für weitere Stationen.
Doch Alphatierchen scheiden aus, Sforza auch. Zum einen ist er ebenfalls ein Egomane und Stinkstiefel (positiv verstanden) und zum anderen ist seine PpS Quote in Luzern und Zürich mit 1,15 und 1,36 nicht gerade überragend.
Heiko Vogel ist als Interims- oder hauptamtlicher Trainer in Basel deutlich besser mit 2,46 und 2,0 PpS.
Bei Personalentscheidungen mit Abfindung auch im Fußball, sollte man versuchen die Sache emotionsfreier und kalkulierter zu sehen. Warum sich aufregen und quälen, wenn man einen eine kurze Pay-Back-Time kalkulieren kann.
3 Spiele mit 10.000 Zuschauer mehr (32 statt 22 Tausend) und die Abfindung ist locker bezahlt.