scheiss fc köln hat geschrieben:
Holt Kuntz "buddies" mit pfälzer Vergangenheit und "Stallgeruch" ins Boot, verstehen die allermeisten die Welt nicht mehr. Wenn man aber einen Spieler, von dem nicht mal bekannt ist, ob für ihn selbst überhaupt ein Wechsel zurück zum FCK zur Debatte stand, an die Kölner verliert, dann wird hier seitenweise rumgelabert.
Schön mal wieder von dir was zu lesen, allerdings solltest du in deiner berechtigten Kritik an der verbreiteten Überhöhung der Person Halfar, die Perspektiven wahren.
Stefans Buddies mit pfälzer Vergangenheit, sind in der Regel keine Spieler, sondern Funktionäre die in der Managementebene mit Posten und Pöstchen ausgestattet werden. Fangen wir bei Frank Lelle an und hören bei Marco Haber auf, dazwischen Fritz Grünewalt, Franco Foda, Familie und ehehmalige Wegbegleiter und Wegbegleiterinnen aus Koblenz und Bochum. Deren Qualität steht hier nicht zur Debatte, ein Kriterium für die Einstellung war aber auch immer das Kennen und Vertrauen.
Als Spieler fällt mir eigentlich nur Abel ein, der damals auch geholt wurde, um Probleme mit der Rekrutierung von Eigengewächsen im Sinne der DFB Regelung zu lösen.
Andere Spieler, bei denen ein Geschmäckle hochkam, hatten und haben keinen pfälzer Stallgeruch, sondern kamen aus Bochum (Yahia) oder Mannheim (Hajri) oder waren und sind Schützlinge von Freunden.
Ganz im Gegenteil, Eigengewächse aus der Jugend des FCK hatten es bis jetzt recht schwer sich durchzusetzen und zur Zeit hat nur Sippel einen Stammplatz.
Und meine Meinung zu Halfar:
Selbst wenn er auf irgeneiner Liste stand, wenn er jetzt nicht kommt, ist das kein Weltuntergang.
Und sollte sich die negative Meinung über ihn bewahrheiten, können wir doch alle froh sein, daß er einen Mitkonkurrenten geschwächt hat, wenn nicht, ist eh Jäggi schuld, der ihn gegangen hat.