Ein wenig Offtopic, doch bei dem ganzen Gerede über Aufstellungen und Alternativen und dem Ausdruck: "Bester FCK-Kader seit Jahren" gerate ich in eine Art Zwickmühle:
Auf mehreren Positionen haben wir zum einen Spieler, mit denen man (ich) symphatisiert und die auch gut spielen ABER Alternativen dahinter, die man auch sehen will.
Ich fange mal hinten an:
RV:Dick ist für mich DIE Identifikationsfigur des FCK im Moment. Sein Kommentar zum Wohlbefinden mit der Kapitänsbinde (*) sagt mir, er hat sich dieses Amt gewünscht und ist froh die Binde nun tragen zu dürfen!
Doch seine Flanken sind nur in 10% der Fälle zu gebrauchen und hintendran steht ein junger Riedel mit Hummeln im Hintern. Ich wünschte mir Riedel könnte spielen, doch Dick auf die Bank zu setzen fällt mir schwer.
IV: Wenn Fit - sind für mich Simunek und Torrejon gesetzt. Doch wenn 2 junge FCK Talente dafür auf der Bank sitzen müssen blutet einem wieder das Herz...
ZDM: Das Problem ist ja jedem hier bekannt - Boris, Alushi, Karl, Jenssen, Zeller nur jetzt "leider" auch noch Ring.
2 Positionen - 5 Spieler die dort spielen "müssen" und ein Talent hintendran.
-Karl kopfballstark und Leadertyp.
-Boris Talent, ballsicher, zweikampfsstark und mit einem guten Schuss.
-Ring technisch überragend und mit Übersicht und Spielmacher Qualitäten
Für mich streiten Boris und Karl um den Platz als Defensiver Part und Ring und Jenssen um den kreativen.
Eigentlich will man alle sehen. Wird wohl so ausgehen, dass zwei Stamm spielen und je nach Spiellage (Führung, Rückstand) einer eingewechselt wird.
LM: Gaus hat mir gut gefallen, braucht allerdings Spielpraxis und Trainingszeit.
Aber auch Drazan gefällt mir, entgegen der allgemeinen Meinung, zumindest theoretisch gut auf dieser Position.
Er ist auch schnell, ein echter Flügelspieler und hat dazu noch gute Flanken. Das wohl wichtigste Futter für unseren Mo.
RM: Matmour ist technisch gut, erfahren und hat gute Bälle gespielt. Ist allerdings auch jemand der gerne in die Mitte zieht und den Flügel vernachlässigt. Dann muss der RV nachrücken und Flanken. Dann wären wir wieder bei der Frage Dick oder Riedel?
Auch Wooten und Ring könnten hier wohl spielen. Ein Versuch wäre es wert, vorallem mit Ring. Allerdings will man ja auch eine Stammelf und Automatismen entwickeln.
Man könnte jetzt natürlich noch über die Aufstellung diskutieren und vielleicht mit 9 1/2er oder echtem 10er oder doch mit 3 Spitzen oder in einer Raute spielen...
Aber was ich eigentlich sagen wollte:
Es ist eine Zwickmühle aus Sympathie und Leistungsprinzip. Eine Gradwanderung die nur von Kleinigkeiten entschieden wird.
Es tut mir für jeden der genannten Leid, dass er auf der Bank sitzen will und ich bin froh, dass ich nicht Fodas Entscheidungen treffen muss.
Allerdings bin ich noch froher, dass man
nicht mehr zwischen Not und Elend, sondern zwischen vielen gleichwertigen Alternativen
entscheiden kann.
(*)
http://www.youtube.com/watch?v=Qggm6xLj ... hXetdlkRyw