geist hat geschrieben:Mac41 hat geschrieben:Das hatte ich heute morgen 10:30 geschrieben, ohne Kenntnis dieses Artikels:
(...) Es ist, meiner Meinung nach, eine Frechheit zu sagen, wenn Ihr -Mitglieder - uns nicht mehr wollt, schmeissen wir alles hin und der Verein geht auf den Müll, also los - entlastet uns - und wir machen weiter bis zum nächsten mal, Danke und Tschüss.
Es soll niemand sagen er hat es nicht gewusst
In Deinem Artikel steht sicherlich viel Richtiges, aber Deine letzte Schlußfolgerung ist falsch.
Auch wenn ich hier langsam als Bauckhage-Fan angesehen werden sollte - ich muss ihn schon wieder verteidigen. Der Mann ist jetzt knapp 3 Wochen im Vorstand. Er hat Gespräche mit Geldgebern angekündigt, aber nie behauptet, dass diese bis zur JHV schon abgeschlossen sein würden. Wäre auch komplett unrealistisch, da sind einfach ein paar Termine notwendig, bis alles im Detail steht.
Aber jetzt zu Deiner Annahme, man wolle nur die Mitglieder täuschen. Du hast zwar sehr deutlich zum Ausdruck gebracht, dass Deiner Meinung nach auf diesem Planeten kein vertrauenwürdiger Mensch existiert, der dem FCK aus ehrlichen Beweggründen zu helfen bereit sein könnte.
Aber versuche Dir doch mal ein paar Minuten vorzustellen, Bauckhage wäre so einer, auch wenn es Dir unendlich schwerfällt. Er säße also irgendwo am Verhandlungstisch und die Gespräche seien auf gutem Wege. Unglücklicherweise steht aber eine JHV an, bei der im Extremfall der Verein personell vollständig neu aufgestellt wird. Da ist es doch zwingend notwendig, dass er bei den Mitgliedern jetzt darum wirbt, auch nach der JHV diese Gespräche weiter führen zu können, und zwar als entscheidungsbefugtes Mitglied einer handlungsfähigen Vereinsführung!
Und nebenbei, sollte sich Deine düstere Vermutung doch bewahrheiten, dass es sich nur um leere Versprechungen zwecks Machterhalt handelt - was hindert uns
dann eigentlich daran, im Februar eine außerordentliche Mitgliederversammlung einzuberufen (400 Stimmen sollten in diesem Fall nur Formsache sein) und
dann Neuwahlen herbeizuführen?
Es gibt sicher lich mindestens 2 1/2 vertrauenswürdige Menschen auf diesem Planeten - ich, zur Hälfte jedenfalls, meine Frau und du natürlich.
Zurück zum Ernst. Ich traue Bauckhage nicht ja! und warum:
Er kommt aus dem Hut, zu der Zeit, wo es die Palladine nicht mehr alleine schaffen. Er ist von Kurt Beck installiert worden, der beim FCK Ruhe braucht, damit sein finanzielles WM Desaster nicht hochkocht. Kurt Beck, dem es bisher immer gelungen ist seine Getreuen entsprechend unterzubringen (z.B. Herzog in Ruanda). Ich misstraue grundsätzlich dieser Personengruppe Politiker, die sich in väterlicher Manier hinstellen und 1 Tag nach Amtsübernahme denken, sie haben Ahnung von der Sache und sich entsprechend öffentlich äußern.
Ich misstraue der ganzen Inzenierung, wie sie gerade abläuft, mit Pressemitteilungen, halböffentlichen Statemants, Akteneinsicht und Geheimdossiers, die dieser oder jener zu sehen bekommt.
Das der hauptamtliche Vorstand eine Marionettenregierung war, ist inzwischen jedem klar. Da wurde eine Jäggi-Nachfolge installiert, die soviel Mitwissen (-schuld) hatte, daß sie einfach nicht auspacken konnte, was vorher alles schief gelaufen war. Dies auch mit dem bekannten Ruhe-Argument.
Sorry, als ich Bauckhage bei Flutlicht sah, hatte ich Deja-vue Erlebnisse, da kam einiges hoch, das ich aus früheren Auftritten sogenannter FCK-Retter kannte.
Er mag sicher seine Qualitäten haben, sicherlich zu kurz dabei sein, als das er für die Situation verantwortlich sein kann, aber glaubhaft ist er sicherlich nicht.
Nun zu dem Argument mit den Investoren / Sponsoren.
Das ist etwas, wovon ich glaube Ahnung zu haben, zumindestens bewege ich mich seit 20 Jahren in dieser Welt und leite selbst ein Unternehmen mit 125 Mio Jahresumsatz (Doppelt soviel wie Borussia Dortmund)
Keiner wird sich zur Zeit in Verhandlungen für echtes Geld einlassen, da die finanzielle Situation des FCK so marode ist, das er keine Rendite für sein Investment bekommen kann. Der FCK hat keine Assets, kein Immobilien- oder Anlagevermögen (Spieler), die Aussicht auf eine positive Zahlungsbilanz sind äußerst trübe, da zu viel Cash einfach unproduktiv abfließt und die Einnahmeseite auch nicht aufgepusht werden kann. Die Vermarktung ist des einzigen Firmenwerts, des Namens ist so nicht möglich und Fernseheinnnahmen oder Medienrechte sind auch nicht mehr da. Die Erfolgsstory, oder das Zukunftsprojekt, hat der FCK auch nicht zu bieten, denn wenn kein Wunder geschieht, packt die DFL dem sportlichen Ende noch das wirtschaftliche obenauf oder umgekehrt.
So jetzt mal ehrlich, interessiert es mich da, als potentieller Geldgeber, ob Ruhe im Verein ist oder nicht? Daher glaube ich nicht an den Sponsor/Investor.
Die einzigen sind sicherlich Firmen, in denen eine persönliche Beziehung zum FCK oder der Region besteht. Aber die haben die Größe der Bäckerei von Herrn Landry und sind leider nicht für die Millionenspritzen gut. Und diesen wird auch schnell klar, das sie das recht schnell aus ihrer Privatschatulle zahlen müssen, denn auch ein Mittelständler macht Bilanzen und braucht mal eine Bank.
Das einzige das ich mir vorstellen kann, und wenn dies geschieht werde ich mich gerne persönlich bei Herrn Bauckhage entschuldigen für mein Misstrauen, ist die Möglichkeit das Bauckhage, nach einer gewissen politischen Inzenierung sicherlich, das Land und die Stadt dazu bringt, den unsäglichen Stadionvertrag zu kippen und mit einer realistischen Miete dem FCK die benötigten Millionen "langfristig" wieder zuführt. Dies geschieht jedoch nur zu Lasten der öffentlichen Hand, da irgendwoher die Millionen aufgebracht werden müssen, die die GmbH für das Stadion in seinen Büchern hält. (War das nicht Fremdkapital irgendwelcher Amerikaner, die in einem Lease-Back Deal das ganze über den US-Fiskus finanziert haben).
Die handelnden Personen scheinen getrieben vom öffentlichen Druck und reagieren statt agieren.
Ich hab den Verdacht, die Pressestelle des FCK verfolgt fleißig die Diskussion in den verschieden Foren (den Platz vorm Hertie mit den Rentnern gibts ja nicht mehr) und wenn sich die Beteiligten auf ein Thema eingeschossen haben und unangenehme Fragen stellen, wird ein Statement aus der Tasche gezogen mit der entsprechenden Aktion.
Siehe Stadionmiete,
Siehe Entlastungsvorschlag,
Siehe Steueraffäre und, und, und...
Der Druck ist sicherlich hoch und durch die sportliche Misere sicherlich extrem verstärkt, aber ohne den Tabellenplatz würde das alles in einer, ich nenne es gerne, Alles-wird-Gut Manier weggebügelt und ausgesitzt.
Ich bin alter FCK-Fan, seit Studientagen in KL mit dem Verein verbunden, in Hoch und Tiefs, ich habe Aufstiege und Meisterschaften gefeiert, aber auch Niederlagen und Tiefschläge erlebt.
Aber eins kann ich einfach nicht ab, wenn Möchtegern Manager und Weltfussballprediger, Imagesucher und Stammtischpolitiker, sich am FCK solange reiben, bis der Baum zerbricht.