Forum

Fan-Beirat unterstützt Aufsichtsrat (Pressemitteilung FCK)

Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.
Bää$cht
Beiträge: 689
Registriert: 10.08.2006, 17:18
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Bää$cht »

alaska94 hat geschrieben:
Belzebub hat geschrieben:Ich glaube irgendjemand,der sich besonders gut auskennt sollte mal die Folgen einer Nicht-Entlastung hier aufschreiben. Dann kann sich jeder nochmal Gedanken machen wie am besten zu entscheiden ist.


Ist doch ganz klar. Wir wären für einige Zeit Führungslos.


Das sind wir schon, hat nur noch keiner gemerkt, also muss durch Nichtentlastung der Platzhalter, Platz für neue Leute geschaffen werden.

Das Chaos würde ausbrechen, die Mannschaft noch verunsichertet sein.


Dass das Chaos schon seit 7 Jahren läuft scheint an Dir vorüber gegangen zu sein. Schlimmer gehts nimmer, es sei denn der Vorstand bleibt im Amt.

Die Sponsoren würde alle Angebote(falls es welche gibt) zurcknehmen. Bucholz würde sein Kredit zurück ziehen und den FCK wird es nächstes Jahr nicht mehr geben.


Welche Sponsoren? Die, die da sind haben Verträge aus enen man so einfach nicht auskommt. Buchholz wird sein Geld zurückziehen, das ist sicher richtig. Außerdem werden zusätzliche Sponsoren nicht ausbleiben, da sie sowieso nicht existent sind. Ich als Unternehmer würde mein Geld vielen Leuten anvertrauen, aber nicht Göbel und Jaworski, die Leute haben jegliche Glaubwürdigkeit verloren.
Gerry
Beiträge: 98
Registriert: 27.09.2007, 09:18
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von Gerry »

alaska94 hat geschrieben:
Belzebub hat geschrieben:Ich glaube irgendjemand,der sich besonders gut auskennt sollte mal die Folgen einer Nicht-Entlastung hier aufschreiben. Dann kann sich jeder nochmal Gedanken machen wie am besten zu entscheiden ist.


Ist doch ganz klar. Wir wären für einige Zeit Führungslos. Das Chaos würde ausbrechen, die Mannschaft noch verunsichertet sein. Die Sponsoren würde alle Angebote(falls es welche gibt) zurcknehmen. Bucholz würde sein Kredit zurück ziehen und den FCK wird es nächstes Jahr nicht mehr geben.


Gruß

Alaska



Wenn etwas kaputt geht, entsteht auch immer etwas Neues .. das wäre vielleicht eine Chance.. aber natürlich kann es auch nach hinten los geht..

Aber.. wer kämpf kann verlieren.. wer nicht kämpft hat schon VERLOREN..

Und diesem Falle gilt auch.. Bange machen gilt nicht.. schlimmer kann es nicht mehr werden.. wir stehen mit dem Rücken an der Wand und da gibt es nur .. Angriff oder Untergang..

Angriff ist in diesem Fall die beste Verteidigung..

Dennoch muß natürlich jeder für sich entscheiden was er mit seinem Gewissen vereinbaren kann.. wir können zugucken oder mitmischen.. in beiden Fällen kann es schief gehen..

Eine Garantie gibt es so oder so nicht.. :?:
UNZERSTÖRBAR :teufel2:
adu
Beiträge: 313
Registriert: 10.08.2006, 13:37
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Wörth am Rhein

Beitrag von adu »

Warum geht man immer davon aus, daß Sponsoren (falls es die überhaupt gibt) abspringen wenn der AR nicht entlastet wird?
Es wäre doch auch möglich, daß es Sponsoren gibt die nur darauf warten bis der alte Vorstand weg ist, um dann die Geldschatulle zu öffnen.
McMüll
Beiträge: 168
Registriert: 18.11.2007, 13:49
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Grünstadt

Beitrag von McMüll »

@adu

Das frage ich mich die ganze Zeit auch. Ja, vielleicht springt der ein oder andere dann ab (wenn die verträge auslaufen).

Auf der anderen seite könnte ich mir aber vorstellen, dass der ein oder andere Sponsor einsteigen würde, gerade wenn die Altlasten bereinigt sind.

Klar, der Super-Gau kann passieren. Ob mit oder nicht Entlastung.

Eins ist doch aber auch klar. Wenn wir entlasten und dann vielleicht ein paar Sponsoren kommen, heißt das noch lange nicht, dass der Abstieg verhindert wird und gleichzeitig die Lizenz gesichert ist.

Letztendlich hängt doch hierbei alles vom sportlichen Bereich ab. Da muss die Basis gelegt werden, dass es nächstes Jahr überhaupt weiter gehen kann.

Dafür brauchen wir endlich mal eine starke Führung. Und die aktuell handelnden Personen zähle ich aufgrund ihrer "Erfolge" nunmal nicht dazu.

Wir brauchen Ideen, neue Köpfe mit Herzblut, um das Vertrauen in der Region wieder zu gewinnen. Dann bin ich mir sicher werden auch wieder Sponsoren kommen, die die, die abspringen, überkompensieren werden.

So bitter (aufgrund der letzten Leistungen) das klingt. Nur die Mannschaft / sportliche Leitung kann die Basis schaffen, dass der FCK sportlich und finanziell gerettet wird.
betzeherz
Beiträge: 380
Registriert: 25.09.2007, 12:15

Beitrag von betzeherz »

adu hat geschrieben:Warum geht man immer davon aus, daß Sponsoren (falls es die überhaupt gibt) abspringen wenn der AR nicht entlastet wird?
Es wäre doch auch möglich, daß es Sponsoren gibt die nur darauf warten bis der alte Vorstand weg ist, um dann die Geldschatulle zu öffnen.


man fragt sich wirklich, auf was wurde da die ganze zeit gewartet, auf was? auf den pokalsieg, UEFA-Cup-Teilnahme, Millionen? Fuerchterlich,
gab ich meinem Sohn frueher 5,- Mark Taschengeld... dann hatte er ent-weder samstags noch was oder er kam zu mir und hat mich gefragt, ob er noch was bekommen kann. Hier sind die "groessten Finanzjongleure" am Werk, hochbezahlte Manager, die geben einerseits Geld aus, das sie nicht besitzen, andererseits zahlen Sie Geld (ans Fiamt), das sie gar nicht schulden. Warum sind diese Menschen in einer solchen Position, Menschen, die Geld ausgeben aus einem nicht fundiertem Wissen heraus?
Hoffe von ganzem Herzen, dass dies am Freitag unfallfrei abgeht, hoffentlich...
Wenn ich so was hoere: ..1998, wollten mit dem grossen FC Bayern auf Augenhoehe sein.., Scheisse, da muss ich lachkotzen, wir haben auf die herabgeschaut, die waren unter uns und zwar gewaltig. Groessenwahn, groessenwahnsinnig, realitaetsfremd, kleinkariert... Das haette jedes Milchmaedchen besser hingekriegt, da wird naemlich noch gerechnet.
Tschuldigung, war nicht so gemeint, war noch viel boeser gemeint, aber
ich kann nicht boese sein, ich lachkotze lieber
Das betzeherz benoetigt blut! Blut ist Bundesligafussball -
keine 3.Liga!
alaska94

Beitrag von alaska94 »

[Ironie] Leute wir machen uns hier Sorgen um Dinge, die total unwichtig sind. Es gibt viel wichtigeres, wie auf allen Internetseiten zu lesen. Oliver Kahn wurde Suspendiert. Scheiß drauf ob der FCK unter geht oder nicht, Kahn sitzt nur auf der Tribüne[Ironie aus]. Musste ich los werden, geht mir schon lange auf den Piss die Luxusprobleme der Bayern und die Medien die darauf anspringen.


Mensch wir sollten uns hier nicht die Köpfe einschlagen, sondern gemeinsam versuchen das sinkende Schiff FCK aus dem Meer zu ziehen und es wieder auf Kurs zu bringen. Es geht um unseren Verein.

Gruß

Alaska
Aebbes
Beiträge: 561
Registriert: 12.04.2007, 00:34

Beitrag von Aebbes »

alaska94 hat geschrieben:
Belzebub hat geschrieben:Ich glaube irgendjemand,der sich besonders gut auskennt sollte mal die Folgen einer Nicht-Entlastung hier aufschreiben. Dann kann sich jeder nochmal Gedanken machen wie am besten zu entscheiden ist.


Ist doch ganz klar. Wir wären für einige Zeit Führungslos. Das Chaos würde ausbrechen, die Mannschaft noch verunsichertet sein. Die Sponsoren würde alle Angebote(falls es welche gibt) zurcknehmen. Bucholz würde sein Kredit zurück ziehen und den FCK wird es nächstes Jahr nicht mehr geben.


Gruß

Alaska


So ein Quatsch. Es geht bei der JHV um die Entlastung des AUFSICHTSRATS.
Die "Führung" des Vereins liegt beim Vorstand und der bleibt ja weiterhin da, egal ob der Aufsichtsrat entlastet wird, oder nicht.

Der Aufsichtsrat hat eine Kontrollfunktion des Vorstandes.
Und die wäre auch bei einer Nichtenlastung gewährleistet, da lediglich die Entlastung für das vergangene jahr ansteht.
Eine Nicht-Entlastung würde lediglich zunächst dafür sorgen, dass man sich mit den Beschlüssen des Aufsichtsrats "näher" befasst und von Vereinsseite dann eine Haftungsrechtliche Prüfung vorgenommen werden müsste. Was ich aber beim derzeitigen Vorstand nicht sehe, da viele Geschäfte Hand in Hand mit dem Ausichtsrat getätigt wurden und man sich am Ende ins eigene Fleisch schneiden würde.

Dies zeigt uns, dass der Ausichtsrat schon lange nicht mehr seine Kontrollfunktion ausübt.
Pfalztom
Beiträge: 63
Registriert: 20.07.2007, 21:53
Wohnort: Göllheim

Beitrag von Pfalztom »

Nun, zu der Möglichkeit, dass bei einer möglichen Nichtentlastung mögliche Sponsoren Ihr mögliches Angebot zurückziehen werden, macht mir möglicherweise gar keine Angst, den möglicherweise gibt es diese Sponsoren gar nicht und wenn es Sie gibt dann wollen diese möglicherweise Ihr Netz mit den Personen stricken die im Moment am Steuerknüpel des FCK´s sitzen.

Wird ein Einstieg als möglicher Sponsor an einzelnen Personen festgemacht, muss ich mir die Frage stellen ob da wieder miteinander gemauchelt werden soll ? Was sollte es sonst für einen Grund geben. Auch mit anderen Personen an der Spitze des Vereins steht die Marke FCK und die ist doch das Ziel von möglichen Sponsoren und nicht der Name Buchholz und Co. - oder ?

Warum sollte ein möglicher Sponsor sein Angebot von Personen abhängig machen ? Was passiert wenn einer von denen (was ich keinem Wünsche) im Juni nächsten Jahres Tod von der Couch fällt, dann kann ich ein mögliches Sponsoring auch nicht an Personen fest machen. Wenn ein ehrlicher Sponsor kommt, dann sieht er das Potential das die Marke FCK hergibt und gibt sein Geld um mit dieser Marke zu werben - nicht mit Namen irgendwelcher Aufsichtsrats- oder Vorstandsmitglieder.

Ist dies nicht so - muss ich an diesen möglichen Sponsoren - möglicherweise zweifeln.

Ach ja: Ich muss es doch noch los werden - Kann nicht anders.

Seit Jahren - ja wirklich seit Jahren dachte ich das es nicht mehr schlimmer kommen kann. Dann habe ich gesehen wie krotenschlecht Jena am Sonntag gespielt hat und dann kam diese 2 te Halbzeit.

Ich bin echt am verzweifeln. Immer wenn ich denke es geht nicht schlimmer kommt doch tatsächlich ein weiterer (noch schlimmerer) Tiefschlag daher.

Ich habe echt bald keinen Bock mehr - echt ! Und das hätte mir jemand mal vor ein paar Jahren sagen sollen - das ich irgendwann mal keinen Bock mehr auf´n FCK habe. Ich hätte Ihn für verrückt erklärt - aber ich nähere mich diesem Stadium bzw. es nähert sich mir.

Es macht keinen Spass mehr !
Ohne Fritz-Walter - kein FCK !!!
geist
Beiträge: 696
Registriert: 10.08.2006, 10:45

Beitrag von geist »

Aebbes hat geschrieben:Der Aufsichtsrat hat eine Kontrollfunktion des Vorstandes.
Und die wäre auch bei einer Nichtenlastung gewährleistet, da lediglich die Entlastung für das vergangene jahr ansteht.
Eine Nicht-Entlastung würde lediglich zunächst dafür sorgen, dass man sich mit den Beschlüssen des Aufsichtsrats "näher" befasst und von Vereinsseite dann eine Haftungsrechtliche Prüfung vorgenommen werden müsste.

Ich glaube, dass es den Verantwortlichen hier nur am Rande um die mögliche Nichtentlastung geht, sondern um den Tagesordnungspunkt, über den bei Nichtentlastung abzustimmen wäre: Abwahl des Aufsichtsrates!
Würden die Mitglieder dem AR also die Entlastung verweigern, ihn aber danach nicht abwählen, dann würde sich das von Dir beschriebene Procedere ergeben.
Erfolgt aber eine vollständige Abwahl, dann sind Neuwahlen die Folge und dieses Szenario könnte sich schon auf die Handlungsfähigkeit des Vereins auswirken.
Thorsten1212
Beiträge: 14
Registriert: 08.12.2007, 14:22

Beitrag von Thorsten1212 »

Lieber Herr Wünstel, lieber Herr Roth, lieber Herr Becker sowie alle anderen vom Fanbeirat

Überlegen Sie sich bitte mal, wieviel Sponsoren,neue Mitglieder vielleicht kommen würden, wenn Herr Buchholz, Herr Göbel, Herr Jaworski,.......endlich weg wären !!!! Gerade die sind sicher nicht ganz unschuldig an unserer jetzigen Situation. Ich hoffe,noch viele Mitglieder finden Ihren "Freibierbrief" so lächerlich !! Hat der ahnungslose Aufsichtsrat vor Toppmöller zB. nicht den Hansen-Transfer abgesegnet und somit die wirtschaftliche Situation weiter verschlechtert und und und.....Herr Buchholz will seine Ehre retten und sonst gar nichts, und Sie unterstützen Ihn dabei....Seit Jahren kein Sponsor und jetzt brauchen wir Ruhe um einen zu finden - lachhaft !! Wir können laut DFL keinen Spieler verpflichten überlegen Sie bitte mal statt schönzureden bzw. Ruhe zu bewahren !!!!!
Goalie
Beiträge: 60
Registriert: 12.08.2006, 11:40

Beitrag von Goalie »

Der Aufsichtsrat ist eigentlich das letzte Organ im Verein, das einen Fehler gemacht hat. Wie hier schon richtig geschrieben wurde, ist er nur ein Kontrollorgan. Es ist völlig irsinnig dem AR irgendeinen Fehleinkauf vorzuwerfen. Diese Transferentscheidungen treffen der Vorstand und der Sportdirektor. Der AR stimmt dem lediglich zu und zwar nur aus finanzieller Sicht. Ich habe noch nie erlebt, dass ein AR einen Spielertransfer mit der Begründung blockiert, dass der neue Spieler der Mannschaft sportlich nicht weiterhilft. Dies würde die Kompetenzen des AR überschreiten. Und auch Buchholz hat dem Verein sehr geholfen mit seinen Krediten. Das Problem ist der Vorstand und dies ist leider auch gleichzeitig das Problem des Aufsichtsrates, weil eine Nichtentlastung, anscheinend, die einzige Möglichkeit ist um den inkompetenten Vorstand los zu werden. Und mit den Drohungen/Erpressungsversuchen des AR ist diese Option nicht mal mehr verwerflich.
Zeus
Beiträge: 207
Registriert: 10.08.2006, 12:35

Beitrag von Zeus »

So sind halt die Menschen. Auch dem Fanbeirat fällt es offensichtlich schwer auf Annehmlichkeiten zu verzichten. :(
Bää$cht
Beiträge: 689
Registriert: 10.08.2006, 17:18
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Bää$cht »

aber der aufsichtsrat hat in einer Kontrollfunktion offensichtlich versagt und hat ein total unfähigen Vorstand installiert, also ist er genauso schuld
Otto Rehagel
Beiträge: 1284
Registriert: 12.10.2007, 17:07
Wohnort: Heidelberg

Beitrag von Otto Rehagel »

Es hieß doch das uns vor dem Freitag neue Sponsoren präsentiert werden ?
Wo sind die denn ;-) ???
Buchholtz muß gehen ! Die Kontrolle des Vereines hat versagt ! Und der AR ist die Kontrolle !!!
Mac41
Beiträge: 5354
Registriert: 30.11.2007, 10:29
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Berlin

Beitrag von Mac41 »

Man sollte mal in die Satzung schauen, um zu verstehen, warum der Aufsichtsrat so um seine Entlastung kämpft.
Nach Art 16 Abs. haftet der Aufsichtrat gegenüber dem Verein für fahrlässige oder vorsätzliche Schäden, ... und jetzt kommts, insbesondere auch für solche Schäden, die durch Rechtshandlungen des Vorstandesdem Verein zugefügt werden und bei ordnungsgemäßer Erfüllung der Aufsichtspflichten hätten abgewendet werden können.
Wenn der Aufsichtrat entlastet wird, erhält er einen Persilschein. Wird er nicht entlastet, haftet jedes der Mitglieder privat gegenüber Ansprüchen des Vereins.
Daher haben diese Funktionsträger so die Hosen voll, denn die Rechtsgeschäfte des Vorstandes die echt geld kosten sind nur nach Genehmigung des AR vollziehbar und dieser hätte bei Verhinderung Schaden vom Verein abgewendet.
Im Falle einer Nichtentlastung könnte der Verein, ggf. jedes Mitglied einen Aufsichtsrat persönlich auf Schadensersatz verklagen und das mit guten Aussichten.
Bei Entlastung stellt der Verein fest, alles ist ok und eine nachträgliche Haftung ist schwierig möglich.

Lasst euch nicht blenden. Der Verein versinkt nicht in Chaos bei Nichtentlastung, das kommt erst bei der Insolvenz, bzw der Lizenzprüfung für das nächste Jahr.

Vergebt nicht die Chance die Verantwortlichen wirklich da zu treffen, wo es ihnen weh tut, beim Geldbeutel.

Rote Karte - und ab damit!
Hasta la Victoria - siempre!
Andy[FI]
Beiträge: 249
Registriert: 27.06.2007, 13:24
Wohnort: Südhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von Andy[FI] »

Mac41 hat geschrieben:Man sollte mal in die Satzung schauen, um zu verstehen, warum der Aufsichtsrat so um seine Entlastung kämpft.
Nach Art 16 Abs. haftet der Aufsichtrat gegenüber dem Verein für fahrlässige oder vorsätzliche Schäden, ... und jetzt kommts, insbesondere auch für solche Schäden, die durch Rechtshandlungen des Vorstandesdem Verein zugefügt werden und bei ordnungsgemäßer Erfüllung der Aufsichtspflichten hätten abgewendet werden können.
Wenn der Aufsichtrat entlastet wird, erhält er einen Persilschein. Wird er nicht entlastet, haftet jedes der Mitglieder privat gegenüber Ansprüchen des Vereins.
Daher haben diese Funktionsträger so die Hosen voll, denn die Rechtsgeschäfte des Vorstandes die echt geld kosten sind nur nach Genehmigung des AR vollziehbar und dieser hätte bei Verhinderung Schaden vom Verein abgewendet.
Im Falle einer Nichtentlastung könnte der Verein, ggf. jedes Mitglied einen Aufsichtsrat persönlich auf Schadensersatz verklagen und das mit guten Aussichten.
Bei Entlastung stellt der Verein fest, alles ist ok und eine nachträgliche Haftung ist schwierig möglich.

Lasst euch nicht blenden. Der Verein versinkt nicht in Chaos bei Nichtentlastung, das kommt erst bei der Insolvenz, bzw der Lizenzprüfung für das nächste Jahr.

Vergebt nicht die Chance die Verantwortlichen wirklich da zu treffen, wo es ihnen weh tut, beim Geldbeutel.

Rote Karte - und ab damit!


Ohjeh, auf solch einen Gedankengang hab ich gewartet, jetzt gehen mir die Lichter aber sowas von dermaßen auf. Deutlicher kann man es nicht sagen! Danke!

14.12. -> werden die Totengräber des FCK vom Berg gejagt!
Pfalztom
Beiträge: 63
Registriert: 20.07.2007, 21:53
Wohnort: Göllheim

Beitrag von Pfalztom »

Zeus hat geschrieben:So sind halt die Menschen. Auch dem Fanbeirat fällt es offensichtlich schwer auf Annehmlichkeiten zu verzichten. :(



Nun, ob es in den letzten Jahren wirklich eine Annehmlichkeit war Freikarten für die Spiele des FCK zu bekommen ist die Frage ! :lol:

Aber hat schon ein merkwürdiges Geschmäckle die ganze Sache !
Ohne Fritz-Walter - kein FCK !!!
lautrer1964
Beiträge: 265
Registriert: 11.12.2007, 19:23
Wohnort: Lautern City
Kontaktdaten:

Beitrag von lautrer1964 »

Da werden wir auf der nächsten Regionsitzung wohl einiges zu bereden haben, Herr Wünschel...... :x
Yogi
Beiträge: 9613
Registriert: 30.03.2007, 17:24
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Yogi »

Andy[FI] hat geschrieben:
Mac41 hat geschrieben:Man sollte mal in die Satzung schauen, um zu verstehen, warum der Aufsichtsrat so um seine Entlastung kämpft.
Nach Art 16 Abs. haftet der Aufsichtrat gegenüber dem Verein für fahrlässige oder vorsätzliche Schäden, ... und jetzt kommts, insbesondere auch für solche Schäden, die durch Rechtshandlungen des Vorstandesdem Verein zugefügt werden und bei ordnungsgemäßer Erfüllung der Aufsichtspflichten hätten abgewendet werden können.
Wenn der Aufsichtrat entlastet wird, erhält er einen Persilschein. Wird er nicht entlastet, haftet jedes der Mitglieder privat gegenüber Ansprüchen des Vereins.
Daher haben diese Funktionsträger so die Hosen voll, denn die Rechtsgeschäfte des Vorstandes die echt geld kosten sind nur nach Genehmigung des AR vollziehbar und dieser hätte bei Verhinderung Schaden vom Verein abgewendet.
Im Falle einer Nichtentlastung könnte der Verein, ggf. jedes Mitglied einen Aufsichtsrat persönlich auf Schadensersatz verklagen und das mit guten Aussichten.
Bei Entlastung stellt der Verein fest, alles ist ok und eine nachträgliche Haftung ist schwierig möglich.

Lasst euch nicht blenden. Der Verein versinkt nicht in Chaos bei Nichtentlastung, das kommt erst bei der Insolvenz, bzw der Lizenzprüfung für das nächste Jahr.

Vergebt nicht die Chance die Verantwortlichen wirklich da zu treffen, wo es ihnen weh tut, beim Geldbeutel.

Rote Karte - und ab damit!


Ohjeh, auf solch einen Gedankengang hab ich gewartet, jetzt gehen mir die Lichter aber sowas von dermaßen auf. Deutlicher kann man es nicht sagen! Danke!

14.12. -> werden die Totengräber des FCK vom Berg gejagt!


so siehts aus, und Tschüss!
geist
Beiträge: 696
Registriert: 10.08.2006, 10:45

Beitrag von geist »

Mac41 hat geschrieben:Nach Art 16 Abs. haftet der Aufsichtrat gegenüber dem Verein für fahrlässige oder vorsätzliche Schäden, ... und jetzt kommts, insbesondere auch für solche Schäden, die durch Rechtshandlungen des Vorstandesdem Verein zugefügt werden und bei ordnungsgemäßer Erfüllung der Aufsichtspflichten hätten abgewendet werden können.
Wenn der Aufsichtrat entlastet wird, erhält er einen Persilschein. Wird er nicht entlastet, haftet jedes der Mitglieder privat gegenüber Ansprüchen des Vereins.
Daher haben diese Funktionsträger so die Hosen voll, denn die Rechtsgeschäfte des Vorstandes die echt geld kosten sind nur nach Genehmigung des AR vollziehbar und dieser hätte bei Verhinderung Schaden vom Verein abgewendet.
Im Falle einer Nichtentlastung könnte der Verein, ggf. jedes Mitglied einen Aufsichtsrat persönlich auf Schadensersatz verklagen und das mit guten Aussichten.
Bei Entlastung stellt der Verein fest, alles ist ok und eine nachträgliche Haftung ist schwierig möglich.

Lasst euch nicht blenden. (...)

Ich möchte mich ja auch nicht blenden lassen. Trotzdem bin ich mit Deiner Darstellung nur z. T. einverstanden.

Welche wichtigen Rechtsgeschäfte gab es denn im abgelaufenen Geschäftsjahr? Da waren die "Verstärkungen" im Winter (Transfer: Opara; Leihgeschäft: Auer, Meißner, Vignal). Da war die Entscheidung, den Trainer (und SD) Wolf zu entlassen und die Geschicke des Vereins in der Hände des Managerlehrlings Schjönberg und des unerfahrenen Trainers Rekdal zu legen.

Auf den ersten Blick eine Ansammlung dramatischer Fehler (außer Meißner). Aber nach meiner Meinung nur dem Vorstand anlastbar! Nur der hat die Aufgabe, Personal zu beurteilen. Der Aufsichtsrat hatte nur jeweils zu prüfen, ob es finanziell passt. Und das hat es doch wohl auch, wenn auch knapp (weiterlaufende Wolf-Gehälter usw.). Also liegen die Ursachen der jetzigen sportlichen Misere, die nun auch finanzielle Dimensionen bekommt (ausbleibende Zuschauer, verminderte Einnahmen wg. Tabellenplatz usw.), in der falschen Personalauswahl und damit ausschließlich beim Vorstand.

In der Verantwortung steht der AR natürlich auch bzgl. Bestellung dieses Vorstandes, aber dafür haben wir ihn schon entlastet!

Man könnte höchstens noch argumentieren, dass die negativen Folgen der Berufung von Göbel und Jaworski zum Vorstand erst im abgelaufenen Geschäftsjahr sichtbar geworden sind und die Mitglieder eben deshalb erst jetzt, quasi zeitverzögert, mit Nichtentlastung reagieren konnten. Glaube aber kaum, dass man auf diese Weise eine Haftung des AR konstruieren kann.
Mac41
Beiträge: 5354
Registriert: 30.11.2007, 10:29
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Berlin

Beitrag von Mac41 »

Laut der Satzung ist die Zustimmung des Aufsichtsrates für alle Rechtsgeschäfte des Vorstandes die 20.000 € oder 2 Jahre übersteigen, sowie einmalige oder jährlichen Gegenstandswert von 500.000€ beinhalten.Hinzu kommen alle Kreditgeschäfte, einschließlich Kontokorrent

Da kann ich mir einige Geschäfte vorstellen.

Der Aufsichtsrat kann dem Vorstand auf Beschluss die Hände auch noch enger fesseln.
Zudem hat der AR einen Bericht des Vorstandes über die betriebswirtschaftliche Situation entgegenzunehmen und sicherlich auch zu beurteilen. Zudem ist der Vorstand dem AR in allen Dingen vorbehaltlos offenlegungspflichtig.

Von nix gewusst und nix getan ist hier nicht die Rede.
Hasta la Victoria - siempre!
fuechsje85
Beiträge: 431
Registriert: 29.09.2006, 13:26
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von fuechsje85 »

Yogi hat geschrieben:
Andy[FI] hat geschrieben:
Mac41 hat geschrieben:Man sollte mal in die Satzung schauen, um zu verstehen, warum der Aufsichtsrat so um seine Entlastung kämpft.
Nach Art 16 Abs. haftet der Aufsichtrat gegenüber dem Verein für fahrlässige oder vorsätzliche Schäden, ... und jetzt kommts, insbesondere auch für solche Schäden, die durch Rechtshandlungen des Vorstandesdem Verein zugefügt werden und bei ordnungsgemäßer Erfüllung der Aufsichtspflichten hätten abgewendet werden können.
Wenn der Aufsichtrat entlastet wird, erhält er einen Persilschein. Wird er nicht entlastet, haftet jedes der Mitglieder privat gegenüber Ansprüchen des Vereins.
Daher haben diese Funktionsträger so die Hosen voll, denn die Rechtsgeschäfte des Vorstandes die echt geld kosten sind nur nach Genehmigung des AR vollziehbar und dieser hätte bei Verhinderung Schaden vom Verein abgewendet.
Im Falle einer Nichtentlastung könnte der Verein, ggf. jedes Mitglied einen Aufsichtsrat persönlich auf Schadensersatz verklagen und das mit guten Aussichten.
Bei Entlastung stellt der Verein fest, alles ist ok und eine nachträgliche Haftung ist schwierig möglich.

Lasst euch nicht blenden. Der Verein versinkt nicht in Chaos bei Nichtentlastung, das kommt erst bei der Insolvenz, bzw der Lizenzprüfung für das nächste Jahr.

Vergebt nicht die Chance die Verantwortlichen wirklich da zu treffen, wo es ihnen weh tut, beim Geldbeutel.

Rote Karte - und ab damit!


Ohjeh, auf solch einen Gedankengang hab ich gewartet, jetzt gehen mir die Lichter aber sowas von dermaßen auf. Deutlicher kann man es nicht sagen! Danke!

14.12. -> werden die Totengräber des FCK vom Berg gejagt!


so siehts aus, und Tschüss!


Also jetzt nochmal zusammengefasst für die Mädchen unter uns: :nachdenklich:
Es kann am Freitag nur der Aufsichtsrat und nicht der Vorstand entlastet werden?
Falls der AR nicht entlastet wird, werden dann die einzelnen Personen des AR entlastet?
Wenn der AR nicht entlastet wird, kann man evtl. Geld von denen zurückholen?
d.h. unsere drei neuen Vorstände + Toppi können gar nicht entlastet werden, weil sie für die momentane scheiße nichts können?
Bitte um Hilfe, blick nichts mehr!!! :?:
FCK-Fans haben gegenüber allen anderen Fans dieser Welt einen Riesenvorteil:
Die anderen können nur an Wunder glauben - wir aber wissen, dass es welche gibt!!!
Remember 18-05-2008
Aebbes
Beiträge: 561
Registriert: 12.04.2007, 00:34

Beitrag von Aebbes »

Goalie hat geschrieben:Der Aufsichtsrat ist eigentlich das letzte Organ im Verein, das einen Fehler gemacht hat. Wie hier schon richtig geschrieben wurde, ist er nur ein Kontrollorgan.
...
Und auch Buchholz hat dem Verein sehr geholfen mit seinen Krediten.


Und genau DAS ist doch das Problem. Vorstand und Aufsichtsrat sollen unabhängig voneinander zum Wohle des Vereins agieren.
Nur wenn ein Aufsichtsrat Spieler "finanziert", oder mitfinanziert - ist das dann noch "unabhängig" vom Vorstand, oder entstehen so nicht eher Abhängigkeiten, die der eigentlichen Aufgabe entgegenstehen?


fuechsje85 hat geschrieben:Also jetzt nochmal zusammengefasst für die Mädchen unter uns: :nachdenklich:
Es kann am Freitag nur der Aufsichtsrat und nicht der Vorstand entlastet werden?
JA. Wohlgemerkt nur der Ausichtsrat wie er bestand im abgelaufenen Geschäftsjahr (zb mit Ruda).
Falls der AR nicht entlastet wird, werden dann die einzelnen Personen des AR entlastet?
Wenn der AR nicht entlastet wird, kann man evtl. Geld von denen zurückholen?
Ja, allerdings nur, wenn der Verein haftungsrechtliche Ansprüche geltend macht. Was ich bei den "Verwicklungen" der beiden Organe allerdings bezweifle.
d.h. unsere drei neuen Vorstände + Toppi können gar nicht entlastet werden, weil sie für die momentane scheiße nichts können?
Ja.
Bitte um Hilfe, blick nichts mehr!!! :?:
Bingo
Beiträge: 996
Registriert: 10.08.2006, 10:18

Beitrag von Bingo »

@ Otto Rehagel

Ich schätze wenn Buchholtz geht, übenimmst du dann den Kredit von ihm und stellst das Geld dem FCK zur Verfügung ?
FCK for ever
Beiträge: 1334
Registriert: 15.12.2006, 22:00
Wohnort: Münster

Beitrag von FCK for ever »

Der Vorstand muss weg :!: :!:

Lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende

Göbel raus :!: :!:
Antworten