schaalfck hat geschrieben:Fortounis ist laut FCK.de nicht mit ins Trainingslager gefahren
Es ist die Rede von einem "intensiven Aufbautraining" damit er " bald wieder zur Manschaft stoßen kann"
Also für mich ist das ein eindeutiges Indiz dafür, dass er quasi auf dem Absprung steht
Kann man so sehen, andererseits hat Fortounis doch auch in den ersten drei Testspielen nicht mitgespielt und könnte entsprechend schon angeschlagen sein.
Generell sehe ich allerdings auch eher eine Trennung auf uns zukommen.
Was mich aber massiv an den Diskussionen stört, sind die Kritiken an Fortounis' Körpersprache oder seiner Mimik.
Es ist nun mal glücklicherweise nicht jeder Mensch eine sich in den Vordergrund drängende Rampensau mit überschäumendem Ego und entsprechendem Selbstbewusstsein.
Fortounis scheint sogar das krasse Gegenteil davon zu sein.
Das sollte den Verantwortlichen aber bereits zu dem Zeitpunkt aufgefallen sein, als man ihn scoutete. Allerspätestens jedoch, als man mit ihm verhandelte.
Und entsprechend sollte man sich dann auch im klaren sein, dass man mit dem Jungen anders umgehen muss als mit anderen Spielern. Erst recht dann, wenn man in ihm quasi eine Wertanlage sieht.
Dazu kommt natürlich auch noch sein Alter, zum Zeitpunkt der Verpflichtung 18 Jahre.
Natürlich gibt es hier im Forum ganze Kerle, die in dem Alter ihre Nahrung mit bloßen Händen gefangen, gerissen und roh gefressen haben, die meisten Jugendlichen sind aber heutzutage in dem Alter noch (mindestens) halbe Kinder.
In der ersten Saison schien man das noch recht ordentlich im Griff zu haben, Fortounis hat sich unter Kurz ganz gut entwickelt und seine (Kurz-)Einsätze gehabt.
Unter Balakov ist er sogar richtig aufgeblüht und war im letzten Viertel der Saison der einzige, der nachwies in die erste Liga zu gehören.
Zu Beginn der letzten Saison sah das teilweise auch gut aus, da gab es im ersten Viertel einige gute Spiele von ihm.
Und gerade als man ihn Bochum den Eindruck bekam, jetzt hat er auch endgültig kapiert wie Fußball in Deutschland funktioniert kam der Bruch.
Baumjohann durfte auf "seine" Position, Fortounis wurde nach außen rotiert.
Und das obwohl Baumjohann in der Hinrunde eine ziemliche Grütze zusammen kickte, die Diskussionen in diesem Forum sind vielleicht noch in einigen Gedächtnissen verblieben...
Im Winter kam dann als Nachschlag mit Weiser ein externes, für 6(!) Monate geliehenes Talent, dass nicht wesentlich jünger ist, aber gleich einen anderen Stellenwert genoss. Mit wieviel Einsatzzeit im Profibereich nochmal?
Dazu Francos Medienkampagne gegen die Deutschverweigerer und Drückeberger.
Das sorgt natürlich bei einem introvertierten Menschen für einen enormen Leistungsschub
Entsprechend verlief dann auch die Rückrunde, mit der Ausnahme Köln.
Und diesen Sommer?
Leiht man mal wieder einen jungen Spieler fürs offensive Mittelfeld, der unwesentlich jünger ist und ohne Einsatz im Profibereich.
Aber natürlich ein großes Talent.
Ist ja auch einfacher, diese für andere Vereine auszubilden, statt auf die eigenen, für Ablöse verpflichtete zu setzen.
Was man in abgeschwächter Form übrigens auch auf Swierczok und noch weiter abgeschwächt auf Wooten übertragen kann.
Wir haben zum einen nicht gerade viele junge Spieler mit der Perspektive, uns mit einem Transfer 30-40% des Saisonetats einzubringen.
Wie wir mit diesen dann umgehen, obwohl man bei der Verpflichtung die Vermutung hegen darf das sie gerade deswegen geholt werden, ist mehr als ausbaufähig.
Egal ob da nun Trainer, Teammanager oder auch andere Personen die Verantwortung tragen.
Das letztendlich natürlich auch eine große Verantwortung beim Spieler selbst liegt, ist ebenfalls klar.
Nur, da kommen wir wieder zum Punkt mit den unterschiedlichen Persönlichkeiten, geht da auch jeder Spieler anders mit um.
Zu sehen zB an den Beispielen Fortounis und Borysiuk im Winter.
Während Borysiuk eher ein offensives Naturell hat und sich an der Ehre gepackt fühlte, hat sich Fortounis noch weiter ins Schneckenhaus zurückgezogen.
Einen Vorwurf mache ich ihm dafür nicht, dass ist seine Art und die lässt sich schwerlich ändern.
Er soll hier ja nicht gebrochen werden.
Im Idealfall merkt das sogar ein Verantwortlicher und unterstützt ihn entsprechend.
Aber, um bei dem Thema zu bleiben, dass ist wohl aktuell nicht das Naturell der handelnden Personen.