Aktuelles und Historisches zur Heimstätte der Roten Teufel.

Beitragvon waschbaerbauch » 27.04.2013, 00:13


Mag sein, dass meine Idee völliger Schwachsinn ist und ich denke, dass schon mehrere Verantwortliche auf sie gekommen wären, sofern umsetzbar.

Nach meinem Wissenstand hat man über die Stadiongesellschaft ein Darlehen aufgenommen, für das jählich 3,2 Mio Zinsen (bei 0 % Tilgung) gezahlt werden. Das war im Jahr 2003.
Im privaten Bereich hat der Kreditnehmer ja das Recht nach 10 Jahren den Kreditvertrag zu kündigen, um einen neuen abzuschließen (oder abzubezahlen). Könnte dies nicht auch die Stadiongesellschaft machen? Bei dem derzeitigen Zinsniveau könnte dabei ein ganz anderer Zinssatz zum tragen kommen, der bei gleicher jährlicher Rate eine bedeutende Summe an Tilgung erlauben würde. Das wäre doch der erste Schritt zum Rückkauf des Stadions.
Zuletzt geändert von Thomas am 07.05.2013, 22:20, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Überschrift etwas aussagekräftiger gemacht (s. Forumsregeln).



Beitragvon G4bb3r » 29.04.2013, 17:30


Denke nicht, dass das so einfach geht und falls doch wäre einer unser Finanzgenies aufm Berg da schon hinter gekommen. Ansonsten ist es halt im dunkeln rumstochern, da wir nicht alle für den Sachverhalt relevanten Details kennen...
aber immer schön wenn sich jmd gedanken macht um dem Verein zu helfen! :teufel2:



Beitragvon Naheteufelchen » 01.05.2013, 09:27


Wir haben einen gültigen Vertrag geschlossen. Klar können wir den kündigen, dann aber gegen ein Vorfälligkeitsentgeld, und das lohnt sich nur für die Bank. Diese musste uns das Geld vor einigen Jahren zur Verfügung stellen, und dafür selbst Geld her bekommen...stell Dir vor, das macht jeder so, dann wären die Banken bald pleite ;o))

Einzig gegen Zahlung eines Entgeldes --und das geht wohl oft nur vor Insolvenz-- ist man bereit für eine Umfinanzierung.



Beitragvon Rieddevil » 01.05.2013, 12:28


Eine Aktion machen wie für den Fröhnerhof und das Stadion zurück kaufen! Mit Anteilen für die Fans dann könnten wir auch mehr mitreden.



Beitragvon waschbaerbauch » 04.05.2013, 10:55


Naheteufelchen hat geschrieben:Wir haben einen gültigen Vertrag geschlossen. Klar können wir den kündigen, dann aber gegen ein Vorfälligkeitsentgeld, und das lohnt sich nur für die Bank. Diese musste uns das Geld vor einigen Jahren zur Verfügung stellen, und dafür selbst Geld her bekommen...stell Dir vor, das macht jeder so, dann wären die Banken bald pleite ;o))

Das kann jeder so machen. Daher gibt es heute auch fast keine Darlehen mehr, die meh als 15 evtl. 20 Jahre laufen. Und wenn dann nur mit entsprechenden Konditionen, so dass die Bank ihr Geld schon in den ersten 10 Jahren drin hat.

§ 489 Ordentliches Kündigungsrecht des Darlehensnehmers

(1) Der Darlehensnehmer kann einen Darlehensvertrag, bei dem für einen bestimmten Zeitraum ein fester Zinssatz vereinbart ist, ganz oder teilweise kündigen,

[...]

3. in jedem Fall nach Ablauf von zehn Jahren nach dem vollständigen Empfang unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von sechs Monaten;



Beitragvon Naheteufelchen » 07.05.2013, 21:50


Klar kannst Du den Vertrag kündigen. Aber lohnt sich das finanziell ?
Ist die Differenz aus neuem und niedrigerebn Zinssatz kleiner als das zu zahlende Entgeld, worin liegt dann hier der Sinn ?



Beitragvon Mac41 » 08.05.2013, 08:32


Naheteufelchen hat geschrieben:Wir haben einen gültigen Vertrag geschlossen. Klar können wir den kündigen, dann aber gegen ein Vorfälligkeitsentgeld, und das lohnt sich nur für die Bank.


Wir (der FCK) haben keinen Darlehensvertrag geschlossen, sondern die Staion Gesellschaft, deren 100% Gesellschafter die Stadt ist. Stefan hat vor 4 Jahren einen neuen Pachtvertrag mit der Stadiongesellschaft unterschrieben.
Hasta la Victoria - siempre!



Beitragvon Seit1969 » 08.05.2013, 23:01


Die zur Zeit historisch niedrigen Zinssätze und das billige Geld welches deswegen den Markt geradezu überflutet, werden die Verantwortlichen sicherlich zu Planspielen veranlassen.
Und ebenso sicher hätte die Stadt den Klotz gerne vom Bein.
Günstiger als zur Zeit wird es für den Verein nie wieder werden! Fehlt nur noch der "Partner" der das Risiko eingeht.
Fly with the eagle or scratch with the chicken



Beitragvon Naheteufelchen » 10.05.2013, 15:07


Seit1969 hat geschrieben:Die zur Zeit historisch niedrigen Zinssätze und das billige Geld welches deswegen den Markt geradezu überflutet, werden die Verantwortlichen sicherlich zu Planspielen veranlassen.
Und ebenso sicher hätte die Stadt den Klotz gerne vom Bein.
Günstiger als zur Zeit wird es für den Verein nie wieder werden! Fehlt nur noch der "Partner" der das Risiko eingeht.


Ja, und wie teuer lässt sich dieser Partner das Risiko vergüten ?
Und zu welchem Preis/Wert des Stadions und zusätzlichen Entgelten(Vorfälligkeitsgebühr) ?



Beitragvon Wilde18 » 26.05.2013, 13:22


Ich wuerde mit sowas erst mal warten bis der Aufstieg gelungen ist und man sich auch mal in der 1. Liga haelt!

Ich meine mal was davon gelesen zu haben dass man ueber einen Mietkauf nachdenkt. Aber auch das ist Zukunftsmusik. Erstmal mit dem Fahrstuhl fahren aufhoeren.



Beitragvon satisfactory » 02.06.2013, 00:59


Nabend Lautrer,

bin froh, dass ich mal wieder, trotz vollem Kopf den Login geschafft habe! Wollte nur sagen, dass man euch und alle die ihren Stadionnamen beibehielten nur beglückwünschen kann. Schaut nicht so weit ins Land und behaltet euren Stadionnamen! In diesem Sinne Prost! :prost:
"Der Skandal fängt an, wenn die Polizei ihm ein Ende bereitet." - Karl Kraus



Beitragvon Wilde18 » 02.06.2013, 10:40


Hoert ueberhaupt mal jmd zu??? Als die Diskussion Stadionname aufkam hat Stefan Kuntz klar und deutlich gesagt dass das a) noch in viel zu weiter ferne liegt und die letzte aller moeglichkeiten sein wuerde und b) egal was komme der name fritz walter bleibt!



Beitragvon Teufel85 » 13.06.2013, 15:39


Man sollte alles tun um das Stadion zurück zu kaufen! Natürlich geht dies nur über Sponsoren, aber ich denke auch Fans würden ihren möglichen Teil dazu beitragen...Zudem wird es wohl bestimmt auch einige wohlhabende FCK Fans geben, die vielleicht mehr als 100 Euro beisteuern könnten! Denkbar wäre es soch am Stadiondach weitere Werbetafeln anzubringen!
Wir haben mit der Anleihe knapp 7 Millionen zusammengebracht, ich denke dies wäre im hinblick auf das Stadion deutlich zu toppen!



Beitragvon Schlossberg » 13.06.2013, 16:40


Mal angenommen, der Rückkauf wäre mit rund 50 Mio zu bewerkstelligen und jedes der gut 17.000 Mitglieder würde sich mit rund 3000 € am Kauf beteiligen, so dass das Stadion den Mitgliedern gemeinschaftlich gehören würde. (Die Rechtsform lasse ich mal offen.)

Welche Rendite (vom Ideellen abgesehen) wäre zu erzielen?

Natürlich kann nicht jedes Mitglied mal so eben 3000€ entbehren. Es kann (oder will) auch nicht jeder seinen Einsatz bei der NLZ-Ananleihe verachtfachen.
Insofern ist das eine Frage von eher theoretischem Interesse.

Außerdem (und wenn schon die Frage zu stellen auch bitter weh tut), was will ein Verein, dessen Anspruch auf einen guten Mittelfeldplatz in der zweiten Liga reduziert wurde, mit einem Stadion, das so gut wie nie ausverkauft ist und dessen Zukunftstauglichkeit von (wenn auch selbsternannten) Experten bezweifelt wird?


Also:
1. Gewinnung und Bewahrung der wirtschaftlichen Solidität

2. Das Sportliche nachhaltig in Ordnung bringen
2.1 Etablieren in der Bundesliga
2.2 Zielführende Nachwuchsförderung

3. Immobilien

Und nicht etwa das Pferd vom Schwanz her aufzäumen.
An ihren Früchten sollt Ihr sie erkennen.



Beitragvon BernddasBrot2 » 29.06.2013, 12:34


Ich würde eine Wette abschließen.
Als Zweitligist, der seine Pacht / Miete oder sonstiges nicht stemmen kann, wird es kurz über lang zu einer Entscheidung kommen müssen.
Weder der Verein, noch die Stadt können den Klotz am Bein gebrauchen.
Da wird es dann eine "billige" Lösung geben müssen.
Ab 2015/2016 brauchen wir kein Stadion mit einem Fassungsvermögen über 25000 Kunden.
Darüber sollten wir uns Gedanken machen.
... und wenn du glaubst es könnte nicht schlimmer werden, lass mal TH machen, der zeigt DIR wie es noch schlimmer werden wird.



Beitragvon FCK58 » 29.06.2013, 13:26


Ooch Bernd, 25000 Kunden uff´m Betze? Was soll der Schwachsinn?
Mir kommt es mittlerweile vor, als ob du nur noch am " wild um dich beißen" bist.
Du warst auch schon mal besser.
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse



Beitragvon RedGlory » 29.06.2013, 17:00


FCK58 hat geschrieben:Ooch Bernd, 25000 Kunden uff´m Betze? Was soll der Schwachsinn?
Mir kommt es mittlerweile vor, als ob du nur noch am " wild um dich beißen" bist.
Du warst auch schon mal besser.


FCK58 bist du nicht Kunde ? :o :lol:
"Kaiserslautern gehört zur ersten Liga der
deutschen Fußballklubs." Mehmet Scholl
:schal: :doppelhalter:



Beitragvon BernddasBrot2 » 05.07.2013, 18:08


@FCK58
du wirst sehen wie sich die Reihen immer weiter lichten werden.
Die Gründe hierfür sind allen bekannt.
Fodafußball, abwatschen der Fans.
Das ganze ansammeln von Kaderleichen.
Das wird ganz erhebliche Spuren hinterlassen und diese Lücken werden nicht so schnell mehr geschlossen.
Dazu sehe ich uns als einen Zweitligisten, der es eben nur noch in Derbys schaffen wird, ordentliche Zuschauerzahlen zu bekommen.
Dafür braucht der FCK eben keine Hütte die 50 tausend Zuschauer fasst.
Das hat nichts mit beissen zu tun, eher für realistische Sichtweise, für einen Verein, der durch die vielen Experten in den letzten 15 Jahren Stück für Stück ausgeblutet und abgewirtschaftet wird.
Wie schmerzhaft es ist, das ganze sehen und miterleben zu dürfen, muß ich niemandem sagen.
... und wenn du glaubst es könnte nicht schlimmer werden, lass mal TH machen, der zeigt DIR wie es noch schlimmer werden wird.



Beitragvon koblenzteufel » 05.07.2013, 20:19


ich bin da,ole rot weis
ach die 50zig zeilen sorry
einmal lautern immer lautern



Beitragvon MäcDevil » 06.07.2013, 08:36


Bei Rückkauf vom Stadion müsste der ganze Verein zu einem großen Wirtschaftsunternehmen umgemodelt werden. Nur so überlebt man heutzutage den Kapitalismus im Sport !

Vor allem gehört dazu auch ein dicker Sponsor der auf Jahre richtig fett in den Verein reinsteckt !
...und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: "Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!" ...und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!



Beitragvon sdw » 15.07.2013, 17:28


BernddasBrot2 hat geschrieben:Ab 2015/2016 brauchen wir kein Stadion mit einem Fassungsvermögen über 25000 Kunden.


Wie kommst du auf 2015/26? Und dir ist schon bewusst, daß der Zuschauerschnitt die letzten 3 Jahre immer weit über diesem Wert lag? Bei einem Aufstieg in die 1.Liga wird man sich wieder den 40.000 annähern. Die Kapazität von ~50.000 ist eigentlich zu groß, das stimmt. Aber es ist erstmal nicht mehr zu ändern und die ehemaligen 38.500 waren "damals" zu klein, meistens ausverkauft und bei Derbys/großen Spielen doppelt und dreifach nachgefragt.

Was möglich ist hat man in der Relegation gegen Hoffenheim gesehen, soetwas kann nicht in 17 Heimspielen funktionieren aber in ~5 in der 2.LIga und ~10 in der 1.Liga! Wenn die Bude ausverkauft ist, die Mannschaft kämpft, dann ist auch in diesem Stadion "Betzenbergatmosphäre" möglich. Natürlich ist es nicht das gleiche wie anno 1998 aber immer noch mächtig... mächtiger als alles was z.B. Mainz und Hoffenheim auf die Beine gestellt bekommen.

Schau doch mal nach Frankfurt, wesentlich bessere Bedingungen und trotzdem ist das Stadion nicht durchgehend ausverkauft. Dafür hat man den Sprung der Zuschauerzahlen vom "alten" zum "neuen" Stadion geschafft. Wenn der FCK aufsteigt und es schafft sich einige Jahre in der 1.Liga zu halten, dann werden wir noch denkbar sein um dieses Stadion. Daß wir aktuell 2.Liga spielen, daran ist nicht das Stadion schuld...



Beitragvon Hans-Peter Brehme » 12.08.2013, 10:43


Tja, hätte er uns mal lieber unser Stadion rückkaufen sollen... :wink:

Die Schweizer Handelszeitung hat geschrieben:... 33 Milliarden Dollar besaß Eike Batista vor einem Jahr. 99 Prozent sind seitdem verdampft...


[Quelle sowie vollständiger Text: http://www.handelszeitung.ch/unternehme ... gen-480177]
"Go to where the puck is going to be!" (Wayne Gretzky)



Beitragvon Schlossberg » 12.08.2013, 12:56


Selbst jetzt, wo er angeblich nur nach lächerliche 200 Mio hat, stände es noch in seiner Macht, dem FCK das Eigentum am Stadion zu schenken, und er müsste immer noch nicht am Hungertuch nagen.
An ihren Früchten sollt Ihr sie erkennen.



Beitragvon daachdieb » 12.08.2013, 15:24


Oderint, dum metuant
fck-jetzt.de



Beitragvon BernddasBrot2 » 14.08.2013, 16:22


@sdw
ich versuche es dir ganz langsam zu erklären.
Wenn sich nichts grundlegendes ändert, wird der FCK auch in der nächsten Saison in der zweiten Liga kicken.
Wie unansehlich der Fußball ist, der uns geboten wird, darüber die ersten beiden Spielen der neuen Runde gezeigt.
Werden sich solche Spiele und Ergebnisse fortgesetzt, dann wird der FCK den Schnitt in der laufenden Saison auch wieder nicht erreichen.
Weniger Geld, bedeutet ein weiteres verschlechtern und werteres abfallen in der Tabelle.
Das schlägt sich in sinkenden Zuschauerzahlen nieder.
Stadt und Umland des FCK schaffen es ohne Vorder und Südpfalz die Zahlen in die Luft zu schrauben.
Im Gegenteil, es werden gerade dort, weiter Zuschauer fernbleiben.
Unser Stadion ist sicherlich nicht daran schuld, daß der zweiten Liga verweilt, denn selbst wenn er nur eine Mio zahlen müssten dafür, würde das Geld weiterhin sinnlos in den Wind geschossen werden und wir wie Bochum oder andere Vereine in der zweiten als ganz graue Maus verkommen.
Dafür braucht der FCK kein Stadion in der größe von 50.000 Zuschauer Fassungsvermögen.
... und wenn du glaubst es könnte nicht schlimmer werden, lass mal TH machen, der zeigt DIR wie es noch schlimmer werden wird.




Zurück zu Fritz-Walter-Stadion

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste