Betzebuu13 hat geschrieben:Zu den Äußerungen seitens Gruber, Foda und Kuntz:
Ich verzeihe Euch diese Schulterschluss-Kacke nicht, das war das Gegenteil von Schulterschluss. Wir haben für den möglichen Aufstieg in diesen beiden Spielen ALLES hinten angestellt. Alles was uns diese Saison angekotzt hat, was nie angesprochen werden durfte, weil wir Ratten sind. Weil uns verboten wurde zu pfeifen. Auf UNSEREM Berg. WIe sollen wir sonst unseren Unmut über die Nichtleistung äußern wenn nicht so?? Am Montag haben wir uns Deutschland präsentiert und haben dem lächerlichen Plastikklub die Nichtabstiegsshow gestohlen, wir haben Deutschland gezeigt, HEY den BETZE den gibts noch. Kommt nur her. Nich tmehr und nicht weniger. Stefan, nach über 20 Jahren müsstest Du uns besser kennen.
Danke. So und nicht anders sieht es aus. Kann mal jemand diesen Text vor Stefans Büro aufhängen!
Betzebuu13 hat geschrieben:Zu den Äußerungen seitens Gruber, Foda und Kuntz:
Ich verzeihe Euch diese Schulterschluss-Kacke nicht, das war das Gegenteil von Schulterschluss. Wir haben für den möglichen Aufstieg in diesen beiden Spielen ALLES hinten angestellt. Alles was uns diese Saison angekotzt hat, was nie angesprochen werden durfte, weil wir Ratten sind. Weil uns verboten wurde zu pfeifen. Auf UNSEREM Berg. WIe sollen wir sonst unseren Unmut über die Nichtleistung äußern wenn nicht so?? Am Montag haben wir uns Deutschland präsentiert und haben dem lächerlichen Plastikklub die Nichtabstiegsshow gestohlen, wir haben Deutschland gezeigt, HEY den BETZE den gibts noch. Kommt nur her. Nich tmehr und nicht weniger. Stefan, nach über 20 Jahren müsstest Du uns besser kennen.
Danke. So und nicht anders sieht es aus. Kann mal jemand diesen Text vor Stefans Büro aufhängen!
das Unterstütze ich zu 100 %
Was haltet Ihr von folgender Idee? Wir arbeiten das noch ein wenig aus und stellen es als Formular zur Verfügung. Jeder der sich der Meinung anschliesst, druckt das aus (damit es Sinn macht ausgefüllt mit Namen und Agressse, gern auch Mitglieds- und DK-Nummer) und schickt es an eine zentrale Adresse (von mir aus an mich). Von dort geht die Post dann gesammelt zum FCK. Vielleicht öffnet das dem Verein die Augen, wenn 100te-1000te solcher Schreiben eintreffen.
Wäre einfacher und schneller zu realisieren als z.B. gleich das Stadion zu kaufen (obwohl ich diese Idee auch charmant finde ).
Keine Angst die von daoben lesen hier mit oder lassen mitlesen, allerdings ein öffentlicher Aufruf über die Medien Kicker oder Bild Rheinpfalz SWR oder so.
Ich hab gestern mal ein Brief an die Sportredaktion von der Rheinpfalz geschickt, so von wegen die Fans haben die Mannschaft und den Trainer gefeiert mit Hinweis hier auf dbb.
Schreibt den Leuten der Presse dem Fernsehen wer hier wen und wen nicht gefeiert hat, das wird dann auch mal beim FCK hinterfragt dann wirds wieder heißen die Ratten..........
Die Leistungen unserer Mannschaft waren in dieser Saison teilweise so erbärmlich (z.B. zu Hause gg. Ahlen, in Aue, bei Hertha, bei der Union, in Meiderich usw. usw., dass massenweise die Zuschauer dem Betzenberg fern blieben.
Doch was machten die Fans jetzt: Anstatt ihnen z.B. durch gellende Pfeifkonzerte zu zeigen was sie von ihren Leistungen halten, bejubelten sie noch diese oftmaligen erbärmlichen Leistungen.
Nichtleistungen zu bejubeln hat in der Menschheitsgeschichte immer zum noch weiteren Niedergang geführt.
Schlussfolgerung der Spieler daraus:
Hier in KL ist alles wunderbar. Hier können wir des Öfteren die größte Sch.... zusammen spielen u. werden noch gefeiert, hier herrschen geradezu paradiesische Zustände. Ergo: Also können wir getrost weiter den größten Stuss zusammen spielen wie bisher. Passieren kann uns eh hier ja nichts.
Selbst kann ich nur dazu sagen:
Wer Sch.... bejubelt u. noch emotional feiert wird auf Dauer Sch.... ernten.
Faulenzereien, Arbeitsverweigerungen, Nichtleistungen, Arroganz, Überheblichkeit, Selbstüberschätzung, Inkompetenz etc. pp. zu unterstützen hat noch immer in der Geschichte zum unumgänglichen Untergang geführt.
Diese Saison müsste jetzt sofort normalerweise knallhart analysiert werden. Hier muss jeder Stein, u. zwar vom VV über den Trainer u. dem letzten Ersatzspieler, umgedreht u. gnadenlos analysiert werden, weil es so wie bisher in Zukunft noch weiter bergab gehen wird u. somit nicht weiter gehen kann.
Damit es noch einmal richtig u. nachhaltig auf dem Betze aufwärts gehen kann müssen Konsequenzen aus dem Katastrophenabstiegsjahr u. dem nicht eingetretenen versprochenen Wiederaufstieg in der letzten Saison gezogen werden; und ganz klar u. eindeutig auch personelle.
Wird es so weiter gehen wie bisher, dann sage ich voraus, dass in der nächsten Saison weiterhin massenweise die Zuschauer dem Betzenberg den Rücken kehren. Der Zuschauerschnitt wird dann drastisch zuück gehen, einhergehend mit all den absehbaren, insbesonderen finanzillen Verlusten.
Fazit: AR handeln. Es besteht absoluter Handlungsbedarf. Es geht nicht um die Zukunft etwa von einem VV, einem Trainer, von Funktionären oder Spielern. Nein, es geht einzig u. allein um unseren FCK. Punkt.
Hat SK nicht irgenwann sinngemäß gesagt, dass eine Manschaft geschaffen worden sei, die im Falle eines Nichtaufstieges eingespielt sei und sofort wieder angreifen könne? Wenn ich jetzt lese, dass wieder einige vor dem Absprung stehen (z.B.Baumjohann, Weiser,...) widerspricht sich das doch, oder?
bene667 hat geschrieben:Ich lese hier immer, dass wir chancenlos waren. Waren wir das?
Ich habe ein irreguläres 0:1 gesehen, bei dem unser Keeper im 5er angegangen wird. Das pfeifen 9 von 10 Schiris. Dann das 1:1 und kurz darauf das 2:1, das im Übrigen ebenfalls 9 von 10 Schiris geben. Ginge es nicht gegen Hopp.
Von dem verweigerten Hand-Elfmeter fange ich jetzt gar nicht an.
Es stimmt, dass unser taktisches Konzept inklusive Trainer jämmerlich ist/war, aber dennoch sind wir hier betrogen worden. Schade, dass es nirgendwo zur Sprache kommt. Da geht wohl sowohl den Medien als auch unserem Vorstand der Kackstift.
Ich bin einfach nur angewidert.
Volle Zustimmung.
Wenn Mo´s Tor abseits war, dann war das 1:0 doppelt abseits.
Mich wundert es auch, dass die Leistung des Mann in Schwarz (ich sag bewusst ned Unparteiischer), so kaum thematisiert wird in den Medien.
Lediglich die Rheinpfalz spreicht es in nem Nebensatz an.
Hoppelheim war insgesamt zwar besser als wir.
Aber in Hoppelheim, nach dem Anschluss, kamen die ins Wanken. Machen wir ned den dummen Fehler zum 3:1 geht da noch was.
Auch aufm Betze, wen das 2:1 zählt. oder es zumindest den 11er für uns gibt (wenigstens einen von zwei möglichen), dann bricht Hoppelheim auseinander.
Und dann mit der Stimmung im Stadion ist zumindest ne Verlängerung drin, wobei ich eher glaube, dass wir dann entscheiden gewonnen hätten.
schrottpresse hat geschrieben:
Es ist auch wie Salamander sagt,Hopp kennt soviele maßgebende Personen,er muß sie nicht mal auf der Lohnliste haben,sein Einfluß dürfte trotzdem extrem hoch sein.
Ich hatte die Schiri Entscheidungen kritisiert und behauptet gegen Düsseldorf wäre anders gepfiffen(wäre es auch)da wir beide keine Lobby hätten.
Ich hätte sie aber gleich mit den Hoppis vergleichen sollen.
Man muß kein Hellseher sein um zu wissen,wenn Mo.so ein Tor gemacht hätte wie der Hoppi zum 0-1,daß es 100% nicht gegeben worden wäre.
Man muß auch kein Hellseher sein um zu wissen,daß das Tor zum 2-1 umgekehrt wahrscheinlich gezählt hätte und ja, auch ich will vom Handelfer nicht mehr reden.
Im Zweifel immer für Hopp dann kann nichts schief gehen.
Ja, dennoch hatten wir einen Haufen Ecken, die sowas von Null eingebracht haben. Sogar weniger als Null. Freistösse kann ich mich auch an ein paar erinnern. Wann haben wir das letzte Mal eine Freistossvariante probiert?
Und überhaupt..sind wir nicht wirklich oft in den 16er der Hoffenheimer reingekommen - das lag aber nicht am Schiri.
Was ich damit sagen will, ist, dass man es auch ohne die Schiri - Entscheidungen erzwingen hätte können. Gegen das glasklare Freistosstor von AB hat er auch nichts machen können.
Wer spielerisch dem Gegner unterlegen ist, der muss dies durch Kampf u. höhere Laufbereitschaft ausgleichen. Vor allem in solch einem alles entscheidenden Spiel.
Aber was sagen knallhart die Fakten:
Hoffenheim ist 17 km mehr gerannt als das klassentiefere KL.
Somit sind die Wadenkrämpfe bei einigen Spielern der Kraichgauer nicht allein der mangelnden Kondition geschuldet, wie das Foda formulierte, sondern der weitaus höheren Laufbereitschaft.
Fest steht somit:
Hoffenheim ist als klassenhöheres u. spielerisch besseres Team im Gegensatz zum zu Hause spielenden FCK auch an ihre absolute physische Leistungsgrenze gegangen.
Das war der Garant zum Erfolg.
Die Spieler des FCK hätten die spielerischen Vorteile des Gegners durch unbändige Kampf- u- Laufbereitschaft wett machen müssen, wozu sie aber, wieso auch immer, nicht in der Lage gewesen sind.
Denken wir an das Jahr 1973.
Beckenbauer und & wurden 7:4 nach Hause geschickt.
Warum?
Weil der FCK die Bayern in der 2. Halbzeit regelrecht mit einer unbändigen Willensleistung überrant haben u. somit die spielerischen Vorteile der Bayernstars mehr als ausglichen.
Doch die heutige Mannschaft ist dazu leider leider nicht in der Lage, weil ihr Willensstärke, Kampf- u. Laufbereitschaft nur unzureichend ausgeprägt ist u. deshalb auch den Aufstieg kläglich verspielte. Insbesondere Aue, gg. 9 Mann spielend, als man sich mit 2 Mann Überzahl noch die Butter vom Brot nehmen ließ, ist hierfür das Sinnbild der ganzen Saison.
szymaniak hat geschrieben:Wer spielerisch dem Gegner unterlegen ist, der muss dies durch Kampf u. höhere Laufbereitschaft ausgleichen. Vor allem in solch einem alles entscheidenden Spiel.
Aber was sagen knallhart die Fakten: Hoffenheim ist 17 km mehr gerannt als das klassentiefere KL.
In diesem Zusammenhang gehören dem Verfasser dieses „Spielberichts“ ein paar hinter seine unwissenden Löffel, wenn er das unwürdige Gerumpel und den aufgebenden weinerlichen Singsang mit dem Mythos Betze gleichsetzt. Offenbar kennt er den Mythos Betze nur von der Couch mit Sky HD.
Der Mythos Betze ist:
- ein 7:4 oder ein 5:0 gegen einen übermächtigen Gegner
- das Umdrehen eines aussichtslosen Spiels mit 3 Toren in den letzten 15 Minuten als eine Folge unaufhörlicher wütender Angriffswellen auf die West angetrieben von einer rasenden Kurve,
- der Entscheidungstreffer in der 95. Minute,
- das Beeinflussen des Schiris bis er den Elfmeter gibt oder die rote Karte gegen den Gegner.
Das am Montag war kein Betze sondern St. Pauli.
Aber dem Vorstand und seinem PR-Fuzzi dürfte es gefallen haben. Auch Herr Hopp hat sich sicher sehr über den neuen fairen "Betze" gefreut …
Blochin hat geschrieben:
Und warum hat der FCK nicht mehr Aufwand als Hoffenheim betrieben, seine Taktik auf den Platz zu bringen? Steht das auch bei "spielverlagerung.de"?
Ja, steht auch da. Schau mal nach, was die über die Sechser, das verschieben etc. so sagen, was man hätte TUN KÖNNEN. Und nicht getan hat.
Die Antwort heißt FODA.
Und dessen Taktik.
Die haben einfach mehr Aufwand betrieben.
Zuletzt geändert von wkv am 30.05.2013, 12:07, insgesamt 1-mal geändert.
Betzebuu13 hat geschrieben:Zu den Äußerungen seitens Gruber, Foda und Kuntz:
Ich verzeihe Euch diese Schulterschluss-Kacke nicht, das war das Gegenteil von Schulterschluss. Wir haben für den möglichen Aufstieg in diesen beiden Spielen ALLES hinten angestellt. Alles was uns diese Saison angekotzt hat, was nie angesprochen werden durfte, weil wir Ratten sind. Weil uns verboten wurde zu pfeifen. Auf UNSEREM Berg. WIe sollen wir sonst unseren Unmut über die Nichtleistung äußern wenn nicht so?? Am Montag haben wir uns Deutschland präsentiert und haben dem lächerlichen Plastikklub die Nichtabstiegsshow gestohlen, wir haben Deutschland gezeigt, HEY den BETZE den gibts noch. Kommt nur her. Nich tmehr und nicht weniger. Stefan, nach über 20 Jahren müsstest Du uns besser kennen.
Nur 90% Zustimmung
Die gestohlene Nichtabstiegsshow war am Dienstag schon wieder ohne Bedeutung. Hier regierte in der Presse nur Hoppenheim. Besonders war dass sich Onkel Didi wieder vor die Mikrofone gestellt hat um endlich den lang ersehnten Kommentar abzugeben.
Er nannte den Nichtabstieg das 3. Wunder von Hoffenheim
Ich dachte mal wir sind das gallische Dorf das gegen die übermächtigen Römer besteht und siegt.
Jetzt denke ich dass wir ein Volk sind das vom aussterben bedroht ist wenn wir uns nicht "anpassen". Die anderen Völker gehen mit der Zeit, passen sich an und freuen sich über unser Leid. Aber tief in ihrem Innere wären sie gerne so wie wir.
Der Mythos Betze ist:
- ein 7:4 oder ein 5:0 gegen einen übermächtigen Gegner
- das Umdrehen eines aussichtslosen Spiels mit 3 Toren in den letzten 15 Minuten als eine Folge unaufhörlicher wütender Angriffswellen auf die West angetrieben von einer rasenden Kurve,
- der Entscheidungstreffer in der 95. Minute,
- das Beeinflussen des Schiris bis er den Elfmeter gibt oder die rote Karte gegen den Gegner.
Das am Montag war kein Betze sondern St. Pauli.
Stimme ich zu, aber vielleicht war es ein neuer Anfang? Nein, ich weiß selbst, dass das Quatsch ist, weil die nächste Saison unter den jetzigen Voraussetzungen eine ganz, ganz traurige werden wird.
Naja, was wir haben, das haben wir. Die Fans, die Begeisterung, der WIlle alles zu geben, wenn es nötig ist. Das alles ist da udn ganz ehrlich: Professionalität und Emotionalität schließen sich nicht aus. Es ist möglich - um jetzt mal ins Managerdeutsch zu verfallen - unsere Alleinstellungsmerkmale auch gewinnbringend zu nutzen. Dafür ist es aber nötig voll und ganz dahinter zu stehen.
Da muss man halt auch mal die Fans bei der Pyrotechnik-Kampagne unterstützen, da muss sich halt auch mal was von uns anhören, wenns nicht so läuft, dafür muss man uns respektieren und uns das Gefühl geben gebraucht zu werden. Dann kann man uns auch als Marketingmasche verwenden, die meines Erachtens sehr erfolgreich sein kann, weil man sich damit absetzt. Es müsste nur eben so geschehen. Mit der Herzblut-Kampagne gins ja auch! Man darf uns nur nicht das Gefühkl geben benutzt oder verarscht zu werden, dann sind wir der beste Werbeträger überhaupt.
Nein, Professionalität und wirtschaftlichkeit schließen unsere Fußballwelt mit Sciherheit nicht aus!
Wir haben den Aufstieg nicht erst in der Relegation verkackt und diese letzte Chance so erbärmlich vermasselt, dass wir ohne unsere Fanszene wieder die Lachnummer der Nation wären. Die Gründe hierfür wurden bereits hinreichend und auch für Taktiklaien wie mich nachvollziehbar dargelegt. Dass hier akuter Handlungsbedarf besteht, sollte sich irgendwann mal bis zum Aufsichtsrat durchgesprochen haben.
AAABER!
Ich habe heute Nacht oft über Salamanders Worte zum Thema "so funktioniert Macht" nachgedacht und in mir verfestigt sich immer mehr die Überzeugung, dass es -ungeachtet eigenen Unvermögens- nicht mit rechten Dingen zugegangen ist.
"Wie durch ein Wunder" erkennt das Schiedsrichterteam in der 88. Minute in Dortmund seine Fehlentscheidung und ermöglicht der T$G das Abonnement auf Platz 17 zu kündigen...
Dazu in den Relegationsspielen etliche Kann-Entscheidungen zu unseren Ungunsten (klar, Idrissou steht grundsätzlich im Abseits, gelle?).
Das verleidet mir den Spaß am Fußball fast noch mehr als die eigenen Grottenkicks.
Es kann einfach nicht sein, dass der DFB, der unparteiisch zu sein hat, von einem Unternehmen gesponsort wird, das, sagen wir mal, enge Verbundenheit zu einem Bundesligisten pflegt.
Ich will damit nicht als schlechter Verlierer dastehen, aber solche Dinge müssten m.E. auch mal in höheren Gremien aufgearbeitet werden. Denn nicht nur wir, sondern auch andere Vereine mit weniger "Einfluß" haben darunter zu leiden, angefangen bei Düsseldorf.
Üeigewinner hat geschrieben:Ich dachte mal wir sind das gallische Dorf das gegen die übermächtigen Römer besteht und siegt.
Jetzt denke ich dass wir ein Volk sind das vom aussterben bedroht ist wenn wir uns nicht "anpassen".
NUR mit Tradition im Kopf durch die Wand macht aua.
Zum "anpassen" ist es mE zu spät, da sind uns viele Clubs voraus.
Wir brauchen einen ganz eigenen Weg zwischen Untergang und Gesundung. Es wird ein langer Weg.
Elwood hat geschrieben:
Ich will damit nicht als schlechter Verlierer dastehen, aber solche Dinge müssten m.E. auch mal in höheren Gremien aufgearbeitet werden.
Blöd nur, dass die "höheren Gremien" nach der Sitzung dann mit Hopp Essen gehen.
entschuldigung. aber es muss doch auch dem letzten blinden klar sein, dass es so nicht weiter gehen kann. Wiederaufstieg war Ziel - verfehlt. Wir haben ohne Chance beide Spiele verloren und hatten auch die ganze Saison auch keine Chance auf den 1. oder 2. Platz zu kommen. Vom Spielermaterial waren wir ein eindeutiger Aufstiegskanidat. Es muss einfach akzeptiert werden, dass unser Trainer einfach nichts auf die Reihe bringt. Wenn man ein paar Spiele aussen vor lässt haben wir doch meistens nur aufgrund von besseren Spielern gewonnen und nicht aufgrund der Taktik oder des Teams. Wir sind ein FC Bayern der 2. Liga und verkacken gegen Braunschweig. Das ist die Wahrheit. Der Unterschied ist, dass in Bayern nach nicht erfolgreichen Jahren ohne Gnade gehandelt wird, während hier durch Kumpanei oder Gutmenschentum, keine Ahnung warum, notwendige Entscheidungen verschleppt werden. Erst bei Kurz jetzt bei Foda... IMMER ZU SPÄT!
BITTE JETZT HANDELN!!!!!
BITTE BITTE.
bringt nichts wenn ich mich hier oder bei anderen Fans auslasse. was kann man dann jetzt noch tun? ich will das nicht länger ertragen. schreiben erstellen und auf den berg schicken finde ich gar nicht so schlecht....
Im Sport ist es eigentlich üblich, dass der Sieger dem Unterlegenen seinen Respekt erweist, weil er ja selbst auch mal in die gleiche Lage kommen kann.
Trotz allem (nicht immer nötigen) Vorgeplänkel haben wir uns sowhl auswärts als auch zu Hause sowohl auf dem Platz als auch auf den Rängen als kämpferischer, aber fairer Gegner erwiesen. Da hätte ich mir trotz aller Feindseligkeiten seitens der TSG eine gewisse Größe erwartet. Stattdessen kartet man noch nach, indem man versucht, nachträglich Einfluß auf die Medienfreiheit (hier speziell die ARD-Berichterstattung) zu nehmen, indem man böse Briefe an den Aufsichtsrat schreibt.
Ich hoffe, dass dieser Versuch so ausgehen wird, wie der eines gewissen Ex-Bundespräsidenten...
Elwood hat geschrieben:Da hätte ich mir trotz aller Feindseligkeiten seitens der TSG eine gewisse Größe erwartet.
Vergiss es.
Der Gisdol verweigert FF den Handschlag, ich bin mir auch nicht sicher, ob TSG-Spieler nach Spielende unseren die Hand gereicht haben oder sich nur an sich selbst berauschten. Dann stürmen sie die PK und verhalten sich wie im Schweinestall etc. pp.
Looser, alle samt. Der Hopp hat keinem Manieren beigebracht - vielleicht hat er selbst keine?
Keine Angst die von daoben lesen hier mit oder lassen mitlesen, allerdings ein öffentlicher Aufruf über die Medien Kicker oder Bild Rheinpfalz SWR oder so
Davon gehe ich auch aus. Aber ich würde in den o.g. Medien gern die Überschrift lesen: "FCK erhält 12000 Votings gegen den Trainer. Wie fällt die Saisonanalyse danach aus?"